Believe in the Sign - Mark Hodkinson - E-Book

Believe in the Sign E-Book

Mark Hodkinson

4,5

Beschreibung

Believe in the Sign spielt in einer verlassenen Ecke nördlich von Manchester. Es sind die Erinnerungen eines Jungen, der halbwegs glücklich und normal hätte aufwachsen können, wenn er nicht einer perversen Leidenschaft erlegen wäre: der Hingabe an den örtlichen Fußballclub AFC Rochdale, der seit 35 Jahren in der vierten englischen Liga dümpelt. Schlaglichtartig wird das Aufwachsen in den 1970er- und 1980er-Jahren beleuchtet: Jugendliche stürzen auf Partys ab und suchen Orientierung in Kirchengruppen, Elton John erscheint, Fabriken schließen und seelenlose Supermärkte eröffnen, Schulabgänger hängen rum, während ihre arbeitslosen Mütter Tupperwarenpartys feiern. Und der AFC Rochdale verliert auch das nächste Spiel ohne Gegenwehr … Believe in the Sign war eines der Sportbücher des Jahres der Times und des Guardian.

Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:

Android
iOS
von Legimi
zertifizierten E-Readern
Kindle™-E-Readern
(für ausgewählte Pakete)

Seitenzahl: 240

Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:

Android
iOS
Bewertungen
4,5 (16 Bewertungen)
10
4
2
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Kurz ist also eines Menschen Leben,

und eng der Erdenwinkel, in dem er verweilt.

Marcus Aurelius, 121–180

Mark Hodkinson

Believe in the Sign

Eine Fußballjugend in Nordengland

Aus dem Englischen

von Klaus Gröner

Arete Verlag Hildesheim

Der Autor möchte folgenden Personen für ihre Mitwirkung an diesem Buch danken: Paula Ridings, Roy und Jean Hodkinson, Ursula Lumb, Christian Brett, Richard Whitehead, Fred Eyre, Trevor Hoyle, Richard Lysons, Hunter Davies, Robert Kirby, David Luxton, Col Cavanagh, Kevin McCarra, Jack Hammill, Tom Palmer und den Teams bei Troika und Central Books. Einige Fotos wurden dankenswerterweise vom Rochdale Observer zur Verfügung gestellt. Danke, Chris Lloyd und Les Barlow. David James und Mark Wilbraham steuerten ebenfalls einige Bilder bei. Das Foto von Firgrove (mit freundlicher Genehmigung von G. Wilson) und vom Brötchenchristus stammen aus der Local Studies Collection, Touchstones, Rochdale. Dean Morgan stellte das Exemplar der Rap zur Verfügung.

PS: Ich habe die Namen einiger Personen in dem Buch geändert, die von anderen Personen jedoch nicht, wenn ich davon ausging, es würde ihnen nichts ausmachen, erkannt zu werden. Die meisten Geschichten in dem Buch sind wahr, oder zumindest beinahe.

Abschließend sei erwähnt, dass der Rochdale AFC heute völlig anders aufgestellt ist als damals, als ich ihn in den 1970ern kennengelernt habe. Ich möchte niemanden davon abhalten, einen freundlichen und modernen Club zu besuchen, und dies umso mehr, als er 2007 seinen 100. Geburtstag feierte.

www.markhodkinson.com

Titel der 2007 bei Ponoma Books erschienenen Originalausgabe: Believe in the Sign

© Mark Hodkinson

Diese Übersetzung von Believe in the Sign erscheint mit freundlicher Genehmigung von Pomona Books, UK (www.pomonauk.co.uk) und wurde vermittelt von der Literaturagentur erzähl:perspektive, München (www.erzaehlperspektive.de).

Bibliografische Informationen

Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.ddb.de abrufbar.

Alle Rechte an der deutschen Ausgabe vorbehalten

© 2012 Arete Verlag Christian Becker, Hildesheim

www.arete-verlag.de

Das Werk und seine Teile sind urheberrechtlich geschützt. Jede Nutzung in anderen als den gesetzlich zugelassenen Fällen bedarf der vorherigen schriftlichen Einwilligung des Verlages. Dies gilt auch und insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Verfilmungen und die Einspeicherung sowie Datenvorhaltung in elektronischen und digitalen Systemen.

Layout/​Satz/​Umschlagsgestaltung: Composizione Katrin Rampp, Kempten

Titelfoto: © Grecaud Paul/​fotolia.com

1. digitale Auflage: Zeilenwert GmbH 2015

ISBN 978-3-942468-60-2

Inhalt

Cover

Zitat

Titel

Impressum

Crede Signo

1. Death by Supermarket

2. Die Stille, die Angst

3. Überall, und doch nirgendwo zu sehen

4. Die Sonne brennt runter

5. Agoopa goopa goopa: Ha! Ha! Ha!

6. Langsam bricht die Nacht herein

7. Die Freude an den kleinen Dingen

8. Wenn Träume zu Fleisch und Blut werden

9. Die Party kreist nicht um ihn

10. Nackte im Gras

11. Der Brötchenchristus

12. In einer so verhängnisvollen Angelegenheit

13. Ein Kichern in seinen Stiefeln

Fußnoten

Crede Signo

(Believe in the Sign,

Motto des Rochdale AFC)

1

Death by Supermarket

Damals scherten sich die Eltern noch nicht viel um so etwas Verrücktes wie Quality Time mit ihren Kindern. Sie lebten einfach ihr Leben (was auch immer das hieß) und man war sich selbst überlassen. Man konnte auf der Straße Fußball spielen. Oder flach auf einem Holzbalken liegen, der durch eine Unterführung auf dem Kanal trieb. Oder man konnte auf der anderen Seite des Zauns meilenweit neben der Autobahn hergehen, vorbei an Fabrikanlagen und Bauernhöfen. Oder man konnte ausprobieren, wer die Betonstufen der Treppenhäuser in den Wohnblocks von Ashfield Valley am weitesten hinunterspringen konnte und den wimmernden Sieger später heimtragen. Oder man konnte sein Rad rausholen und zum Hollingworth Lake radeln, wo die tougheren Kids mit schlotternden Knien und klappernden Zähnen in das eisige Blau hineinwateten, voller Angst vor gigantischen Kinder fressenden Hechten.

Jenseits der Straßen und Häuser gab es verschiedenste Plätze zu bestaunen; interessante, grasbewachsene Plätze. Wir kamen nie dorthin, nicht richtig zumindest. Meine Eltern gingen davon aus, dass das ›Land‹ in Privatbesitz war und an jedem Pfosten ein Bauer mit dem Gewehr in der Hand lauerte. Außerdem fror Mum normalerweise. Kaum waren wir ein paar Meter gegangen, war von ihr zu vernehmen:

»Es ist scheißkalt. Was machen wir hier draußen eigentlich?«

Also rannten wir zurück zum Auto und machten uns stattdessen über unsere Sandwiches in den Alufolien her.

Dad war nach der Arbeit immer fix und fertig, völlig verstaubt, alles tat ihm weh. Er malochte in einem ordentlichen Job, was bedeutete, dass er einen ordentlichen Tee und ein ordentliches Bad brauchte, wenn er nach Hause kam. Und dann war es schon fast neun Uhr, Zeit fürs Bett, außer es lief die Sportschau.

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!