Biblische Träume - heute erfahren - Maria Riebl - E-Book

Biblische Träume - heute erfahren E-Book

Maria Riebl

4,6

Beschreibung

Lebensfreude, Lebenslust und Angst, Orientierung, Warnung und die Einladung, das Leben anzupacken: Diese existenziellen Erfahrungen bringen nicht nur die Träume der heutigen Menschen zum Ausdruck. Schon in der Bibel finden sich Bilder, die diese Empfindungen und Wünsche beschreiben und zeigen, wie die Menschen damals ihr Leben zu bewältigen versuchten. Auch wenn sich die Deutungen gewandelt haben, so haben diese alten Traumbilder eine bleibende Gültigkeit, die es gilt, in immer neuen Zusammenhängen für andere Menschen im Hier und Jetzt wirksam werden zu lassen. Denn im Unbewussten der Träume sind die Erfahrungen der Menschheit auch für spätere Generationen gleichsam abgespeichert (C. G. Jung ). In diesem Buch betrachtet die umfassend ausgebildete und praxiserfahrene Autorin auf besondere Weise biblische Texte aus tiefenpsychologischer und theologischer Sicht und verknüpft sie mit den heutigen Lebenserfahrungen. Wie schon im Vorgängerbuch "Symbolkraft der Träume" gibt auch hier Maria Riebl Tipps und praktische Anleitungen, wie wir der Lebensweisheit eigener Träume auf die Spur kommen. Die verschiedensten Traummotive werden erläutert und geben Antwort auf viele Lebensfragen. Dem Thema Albträume und Angstträume wurde besonders ausführlich Augenmerk geschenkt.

Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:

Android
iOS
von Legimi
zertifizierten E-Readern
Kindle™-E-Readern
(für ausgewählte Pakete)

Seitenzahl: 146

Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:

Android
iOS
Bewertungen
4,6 (18 Bewertungen)
14
0
4
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Maria Riebl

Biblische Träume – heute erfahren

Tyrolia-Verlag · Innsbruck-Wien

Mitglied der Verlagsgruppe „engagement“

Bibliografische Information Der Deutschen Nationalbibliothek

Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der

Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar.

2012

© Verlagsanstalt Tyrolia, Innsbruck

Umschlaggestaltung: stadthaus 38, Innsbruck

Layout und digitale Gestaltung: Tyrolia-Verlag

Druck und Bindung: FINIDR, Tschechien

ISBN 978-3-7022-3197-2 (gedrucktes Buch)

ISBN 978-3-7022-3220-7 (E-Book)

E-Mail: [email protected]

Internet: www.tyrolia-verlag.at

Inhalt

1 Faszinierende Traumwelt – damals und heute: eine Hinführung

„Wer ist denn da der Vollkoffer?“ Vom Teilhaben an den Träumen und Erfahrungen anderer

Das Vorhaben: Ziele und Grenzen eines Versuchs, Altes und Neues zu verbinden

2 Wenn in der Not der Himmel offen ist

GEN 28: JAKOB UND DIE HIMMELSTREPPE

Exkurs: Von der Lust und bleibenden Wirkung erfrischender Träume

3 Wie nächtliche Angst zum Segen wird

GEN 32: JAKOBS NÄCHTLICHER KAMPF

Exkurs: Sinn und Botschaft der Angstträume

4 „Da bin ich wer!“

GEN 37: JOSEF UND SEINE BRÜDER

5 Übersprudelndes Leben

GEN 40: DER MUNDSCHENK DES PHARAO

6 Energieräuber – und wo ist der Schutz?

GEN 40: DER BÄCKER DES PHARAO

7 Wenn am Ende niemandem geholfen ist

GEN 41: DIE SIEBEN FETTEN UND DIE SIEBEN MAGEREN KÜHE

8 Sternstunden zwischen Wachen und Schlafen

1 SAM 3: SAMUELS BERUFUNG IN DER NACHT

Exkurs: Wer ruft denn da?

9 „Wünsch dir was!“

1 KÖN 3: SALOMOS BITTE UM WEISHEIT

Exkurs: Kunst des rechten Wünschens – Kleine Anleitung zu fruchtbarem Tagträumen

10 „Dieses Vogerl / dieser Baum bist du!“

DAN 4: DER TRAUM VOM WELTENBAUM

11 Orientierung und Entscheidungshilfe im Traum?

MT 1–2: JOSEF, DIE STERNDEUTER UND DIE FRAU DES PILATUS

12 Heilsame Schocks, die den Horizont erweitern

APG 10: PETRUS UND DER HAUPTMANN KORNELIUS

13 Scheinbar am Ende und doch gerettet

OFFB 12: DIE FRAU UND DER DRACHE

14 Botschaft und Komik eines Traums vom Ballspiel

KAPITEL 1

Faszinierende Traumwelt – damals und heute: eine Hinführung

„Wer ist denn da der Vollkoffer?“ Vom Teilhaben an den Träumen und Erfahrungen anderer

Spaß – Herausforderung – Entlastung durch ein Traumbild

Träume haben es in sich! Ob sie uns erheitern, schockieren oder gleichgültig lassen, ob sie sich melden oder ob sie sich entziehen – immer haben sie mit uns zu tun, mit dem, der da träumt – und mit dem, der von Träumen anderer betroffen ist. Ob sie banal wirken, wenn sie scheinbar Alltägliches behandeln, oder ob sie an Ursymbole der Menschheit rühren: Immer geht es um den Menschen dabei – um den Menschen mit seinen großen und kleinen Versuchen, sein Leben zu meistern. Träume stellen uns in Frage, vermitteln neue Sichtweisen; sie lehren uns die Weisheit des Lebens, im Ganzen und in kleinen Schritten. Und immer sind wir in unserem Träumen ganz persönlich gemeint und zugleich verbunden mit der Gemeinschaft der Menschheit.

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!