Der Konflikt von Aberglaube, technischem Fortschritt und Tradition zwischen Hauke Haien und seinen Mitmenschen in Theodor Storms "Der Schimmelreiter" - Dario Corradini - E-Book

Der Konflikt von Aberglaube, technischem Fortschritt und Tradition zwischen Hauke Haien und seinen Mitmenschen in Theodor Storms "Der Schimmelreiter" E-Book

Dario Corradini

0,0
13,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2,0, Universität zu Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsverzeichnis A. Einleitung: „Der Schimmelreiter“ in Bezug auf das Jahrhundert der Aufklärung B. Technische Innovation Ι. Der Ausnahmemensch Hauke Haien ΙΙ. Konfliktursachen zwischen Tradition und Innovation 1. Unwissenheit, Trägheit, Neid und Angst vor dem Innovativen 2. Das gestörte Sozialverhältnis zwischen Einzelgänger und Masse C. Der Aberglaube Ι. Konflikt zwischen zwei divergierenden Weltanschauungen 1. Konfrontation der Rationalität mit dem Irrationalen 2. Zwei alternative Erzählperspektiven 3. Traditionelle Bräuche ΙΙ. Der Aberglaube als Erklärungsversuch des Unfassbaren ΙΙΙ.Der Aberglaube als Mittel zur Verschwörung ΙV. Haukes Verhältnis zum Aberglauben V. Die Eskalation des Aberglaubens und der Untergang des Technikers D. Schlussbetrachtung E. Literaturverzeichnis A. Einleitung Zwei Erscheinungen des 18.Jhs. spiegeln sich in der Verbindung der rationalen berechnenden Weltsicht des Technikers Hauke Haien und dem suggestiven mystischen Aberglauben der Dorfbewohner in Storms Novelle „Der Schimmelreiter“. Das Jahrhundert der Aufklärung, in dem die Naturwissenschaften und die Technik ihren ersten Höhepunkt durch die Instrumentalisierung der Vernunft erreichten, brachte ebenso eine wahre Bewegung des Irrationalismus hervor, geprägt von einer spekulativen metaphysischen Weltanschauung. Die aufgeklärte Mentalität von Hauke Haien repräsentiert die geistige Orientierung der Naturwissenschaftler hin zu einer mathematischen Entschlüsselung und der auf wissenschaftlichen Erkenntnissen basierenden technischen Beherrschung der Umwelt unter völligem Ausschluss des Glaubens und der Mystik, des rational Unfassbaren und der Metaphysik. In der folgenden Analyse der Novelle soll verdeutlicht werden, wie sich der auftretende Konflikt zwischen technischem Fortschritt und Tradition, zwischen dem revolutionären Rationalisten Hauke Haien und dem kollektiven Irrationalismus und Aberglauben seiner Mitmenschen zu einem Störfaktor des sozialen Friedens entwickelt und in Haukes Märtyrertod seinen dramatischen Höhepunkt erreicht.

Das E-Book können Sie in einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützt:

PDF
Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.