Ihr Anruf ist uns nichtig! - Tom König - E-Book

Ihr Anruf ist uns nichtig! E-Book

Tom König

4,7
2,99 €

oder
-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
  • Herausgeber: REDLINE
  • Kategorie: Lebensstil
  • Sprache: Deutsch
  • Veröffentlichungsjahr: 2016
Beschreibung

Lebenszeit in Warteschleifen zu verlieren, deren endloses Musikgedudel einen Fall für Amnesty International darstellt, darunter musste wohl schon jeder einmal leiden. Es gibt heutzutage jedoch noch mehr echte Serviceabenteuer: Etwa versuchen, als Schwangere mit einer Berliner Fluglinie zu fliegen. Oder ein kokelndes Netzteil beim Apfel-Computerhändler live(!) auszutauschen. Ohne Termin, einfach so, jetzt und gleich und direkt vor Ort! Oder Telefonate mit Telefonanbietern führen – da bedarf es immer starker Nerven. Oder man legt sich gleich griechische Staatsanleihen zu ... Dem Irrwitz sind offenbar keine Grenzen gesetzt. Tom König beschreibt in seiner Spiegel-Online-Kolumne »Warteschleife«, was es heißt, heute Konsument, gar Kunde, zu sein. Die wahnwitzigsten Kundenerlebnisse sind jetzt in Buchform vereint – samt der besten Methoden, dem Wahnsinn zu widerstehen und sich an Servicemuffeln zu rächen: zum Beispiel als Service-Guerillero Angst und Schrecken zu verbreiten oder seine Social-Media- und Onlinerezensionsmacht einzusetzen. Und falls alles nichts hilft: »Drücken Sie bitte die 2 und danach die Rautetaste.«

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB
MOBI

Seitenzahl: 152

Bewertungen
4,7 (18 Bewertungen)
13
5
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



 

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen National­bibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://d-nb.de abrufbar.
Für Fragen und Anregungen:
[email protected]
1. Auflage 2016
© 2016 by Redline Verlag, ein Imprint der Münchner Verlagsgruppe GmbH,
Nymphenburger Straße 86
D-80636 München
Tel.: 089 651285-0
Fax: 089 652096
In Kooperation mit SPIEGEL ONLINE GmbH, Hamburg
Alle Rechte, insbesondere das Recht der Vervielfältigung und Verbreitung sowie der Übersetzung, vorbehalten. Kein Teil des Werkes darf in irgendeiner Form (durch Fotokopie, Mikrofilm oder ein anderes Verfahren) ohne schriftliche Genehmigung des Verlages reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme gespeichert, verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden.
Umschlaggestaltung: Marc-Torben Fischer, München
Umschlagabbildung: Billion Photos/shutterstock.com
Abbildungen: shutterstock.com
Seite 9 – Vector.design, Seite 41 – IhorZigor, Seite 63 – Marnikus, Seite 79 – Aha-Soft, Seite 95 – PictureStudio, Seite 119 – Nadin3d, Seite 137 – Sergey Furtaev, Seite 157 – pnDI
Satz und E-Book: Daniel Förster, Belgern
ISBN Print 978-3-86881-615-0
ISBN E-Book (PDF) 978-3-86414-865-1
ISBN E-Book (EPUB, Mobi) 978-3-86414-864-4
Weitere Informationen zum Verlag finden Sie unter
www.redline-verlag.de
Beachten Sie auch unsere weiteren Verlage unter
www.muenchner-verlagsgruppe.de

Inhalt

Reisen: Es fährt ein Zug nach Irgendwo
Kinder, Kinder
Nicht komisch, Max Maulwurf
Bahntickets kaufen, ein Kinderspiel
Bäuche im Flugzeug
Wie die Lufthansa meinen Schal groundete
Ideen für die Bahn
Mit wem fliege ich hier eigentlich?
Keine PIN, kein Pkw
Wenn Wolverine die Koffer verlädt
Ist der Flug erst annulliert, lebt sich’s gänzlich ungeniert
Einkaufen: Wer hier shoppt, braucht gute Nerven
Der Geruch der Verzweiflung
Servicedesaster im Autohaus
Schnäppchennase an, Gehirn aus
Das virtuelle Handtuch
Schöner torkeln mit der Wellnessbrille
Teetrinker sind schwer gebeutelt
Garantie nicht garantiert
Paketversand: Post & Cholera
Zu wertvoll für die Post
BWL für Postler
Kafkas neues Schloss
Des Kaisers Paketkontrolle
Traum eines Frankierfetischisten
Finanzen: Wir wollen nur Ihr Geld
Meine griechische Anleihen-Odyssee
Trojanisches Pferd von der Bank
Das Depot von Delphi
Visa, die Freiheit nehm’ ich Dir
Abgebrannt im Legoland
Anti-Service: Selbst schuld, wenn Sie hier Kunde sind
Eine Behörde namens Apple
Gute Kunden sind verdächtig
Wenn Unternehmen nicht rechnen können
NSA-Spionage für Jedermann
Wann gibt’s mal wieder richtig Service?
Wir haben geöffnet. Aber bitte kommen Sie nicht.
Kommunikation: Von Schnell­schwatzern und Mundfaulen
Die Geister, die ich anrief
Drossel simst, iPhone tot
Ein Schwein ruft mich an
Guten Morgen, allgemeine Menschlichkeitskontrolle!
Guide Michelin des Grauens
Ein Hauch von Nichts
Selbsthilfe: Handbuch für Service­guerilleros
Viva el consumerismo!
Kündigen, Guerilla-Style
Radikal sozialmedial
Mahngebühren aus Phantasialand
Nachwort
Danksagung
Wer ist eigentlich dieser Tom König?

ReisenEs fährt ein Zug nach Irgendwo

Kinder, Kinder

Meinem Sohn Toni ist langweilig. Stinklangweilig. Wir fahren im ICE von Hamburg nach München, und so langsam ist die gute Laune perdu. Wir haben bereits fünfmal Uno gespielt. Toni hat das Bahnmagazin »Leselok« durchgearbeitet und sein einstündiges iPad-Kontingent aufgebraucht. Trotzdem ist erst die Hälfte der Fahrzeit um.

»Warum«, fragt Toni, »gibt es hier keinen Spielplatz?«

»Im Zug?«

»Ja. So wie in der Schwitz.«

»In der Schweiz meinst Du?«, erwidere ich.

Er nickt eifrig. »Ja, das war toll.«

Stimmt, das war es. Wir fuhren mit einem Intercity-Doppeldeckerwagen der SBB. Hinten gab es den sogenannten Tickipark, einen Spielplatz im Zug, mit Raum zum Toben, einer Rutsche, Puzzles. In die Tische waren Brettspiele eingelassen.

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!