Gabriel Kirchmair
Die Suchergebnisse bei Legimi sind auf die vom Nutzer angegebenen Suchkriterien zugeschnitten. Wir versuchen Titel, die für unsere Nutzer von besonderem Interesse sein könnten, durch die Bezeichnung "Bestseller" oder "Neuheit" hervorzuheben. Titel in der Liste der Suchergebnisse können auch sortiert werden - die Sortierauswahl hat Vorrang vor anderen Ergebnissen."

  • Gabriel Kirchmair 
  • Wissenschaft und neue Technologien 
  • Leeren

Gabriel Kirchmair, MSc in Ökologie und Evolutionsbiologie, ist Lehrender und Mitarbeiter am Institut für Biologie der Karl-Franzens-Universität Graz. Als Biodiversitätsexperte für den Natur- und Geopark Steirische Eisenwurzen und Delegierter im Europäischen Geopark-Netzwerk bis 2024 entwickelte er mit europäischen Partnern Bildungswerkzeuge für geowissenschaftliche Themen.

Dr. Alexander Lukender studierte Erdwissenschaften und Paläontologie in Wien. Seit 2004 ist er Wissenschaftler und Kurator der Mesozoikum-Sammlung am Naturhistorischen Museum Wien. Er habilitierte in Paläontologie an der Universität Wien, wo er auch als Lektor tätig ist. Seine Schwerpunkte sind das Mesozoikum, Evertebraten, Paläoökologie und Paläoklima. Er leitete vier FWF-Projekte zum Mesozoikum und entdeckte 2019 den ersten Pliosaurier in Österreich. Als führender Mesozoikum-Experte Österreichs hat er über 120 wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Artikel verfasst.

Mag. Wolfgang Riedl ist Geologe und gründete 2013 das Ingenieurbüro Stein & Zeit – Dolmetscher für Geologie. Sein Ziel ist die verständliche Vermittlung naturwissenschaftlicher Inhalte. Als Naturvermittler und Ranger im Natur- und Geopark Steirische Eisenwurzen sowie im Nationalpark Gesäuse bringt er den Besuchern die Geologie der Region näher und sorgt für staunende Gesichter.