0,00 €
101 Gedichte und Reime - wie sonst keine!
Zeitvertreib für JEDERMANN, ob in Bus und in der Bahn. Lustiges, Besinnliches und Nachdenkliches. Unsere Welt, die ist so bunt, tu es mit Gedichten kund.
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Veröffentlichungsjahr: 2020
Das Klima wandelt sich,
der Mensch sich aber leider nicht.
Aus dem Meer entspringt die Gischt.
Der Mensch an sich edel und rein,
so sollte auch das Klima sein.
Ozon kaputt und keine Luft,
wie lang mag’s gehen?
Nur bis zur Gruft.
Mutter sein nicht immer leicht
bei so vielen Kindern langsam reicht’s.
Wenn Mutter ruft und Kinder schreien
Mein Gott was hat er sich gedacht,
die Erde viel zu klein gemacht.
Zu klein für all die vielen Leut,
hat er das nicht schon längst bereut.
Ab und zu ist man gern allein,
versucht’s im Wald und auch Daheim,
scheitert man bei dem Versuch
ist man versucht sich abzulenken,
bei Kaffee, Kuchen und Getränken.
Isst man sich förmlich dick und fett
Die Liebe soll ja Knospen treiben,
bei manchen viel bei andren einen.
Doch ist man leicht versucht zu denken,
wie soll die Welt das alles lenken.
Der Vater macht, die Mutter denkt
Ein Fisch in seinem Wasser schwimmt.
Und denkt nichts Böses als er springt.
Die Fliege dort, die fang ich mir
doch leider war´s die Angelschnür.
So brät er in der Pfanne dann.
Und die Moral von der Geschicht;
Manch Fliege fängt man besser nicht.
Es ging bei strahlend heller Nacht
ein Mann allein zur Fassenacht.
Er kam zu spät mit Seim Kostüm
drum sei nicht dumm, bleib von der Bühn.
Wenn einer lügt, dass kommt nicht gut
meist nimmt er dann sein eignen Hut.
Doch manchmal geht es auch ganz schnell.
Es wird verziehen ihm seine Schmach und
Lügen ist kein ungemach.
Den Kindern sagt man, lüget nicht,
sonst kommt ihr später vor Gericht!
Wohin führt hier Gerechtigkeit,
Mit Bildung kommst Du hier nicht weiter,
denn denken tun hier kleine Geister.
Und wenn sie noch so hoch studiert,
meist hat man es doch nicht kapiert.
Des Pudels Kern wird nicht erkannt
meist nur noch vor die Wand gerannt.
Und die Moral von der Geschicht:
Mehr Bildung schützt vor Dummheit nicht.