2,99 €
Wer ist Albert Bandura und wie hat er mit seiner Theorie der Selbstwirksamkeit das Feld der Psychologie revolutioniert? Welchen Einfluss hat diese Theorie auf die moderne Welt?
Tauchen Sie ein in die Erforschung von Albert Banduras faszinierendem Leben und seinen Ideen. Entdecken Sie, wie Bandura, einer der Giganten der Psychologie, unser Verständnis des menschlichen Potenzials mit dem Konzept der Selbstwirksamkeit neu definiert hat. Durch detaillierte Analysen seiner bahnbrechenden Forschung und der grundlegenden Prinzipien seiner Theorie sowie durch praktische Übungen und Einsichten zur Selbstreflexion bietet dieses Buch einen umfassenden Überblick über Banduras Beitrag zur Psychologie.
Von seinem Weg des persönlichen Wachstums bis hin zu seinen bahnbrechenden Studien über soziales Lernen werden Sie erfahren, wie Bandura analysierte, wie wir uns den Herausforderungen des Lebens stellen, um Vertrauen in unsere Fähigkeiten zu entwickeln. Seien Sie bereit zu entdecken, wie das Konzept der Selbstwirksamkeit Ihr Leben durch die Entwicklung von Selbstvertrauen und persönlicher Effektivität verändern kann - eine unverzichtbare Quelle für jeden, der die Macht des menschlichen Geistes in der modernen Welt erforschen möchte.
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Veröffentlichungsjahr: 2023
Einführung
Das Leben und Werk von Albert Bandura
Bandura und die Ausbildungszeit
Der Beginn einer beruflichen Laufbahn
Der Fälligkeitszeitraum
Bandura und der Behaviorismus: ein historischer Rahmen
Albert Bandura im Kontext der Sozialpsychologie
Der Einfluss von Bandura im Kontext der Sozialpsychologie
Theorie des sozialen Lernens
Bandura und die wichtigsten Theorien der Sozialpsychologie
Bandura und die Entwicklung der Sozialpsychologie
Bandura im zeitgenössischen Kontext
Das Konzept des sozialen Lernens
Lern- und Sozialpsychologie
Die historischen Wurzeln des sozialen Lernens
Die Grundprinzipien des sozialen Lernens
Wie soziales Lernen nach Bandura funktioniert
Auswirkungen des sozialen Lernens auf das menschliche Verhalten
Wie sich Selbstwirksamkeit entwickelt
Das Konzept der Selbstwirksamkeit nach Bandura
Ein allgemeiner Rahmen für Selbstwirksamkeit
Anwendung der Selbstwirksamkeit im eigenen Leben
Selbstwirksamkeit und persönliche Erfahrungen
Unterschied zwischen Selbstwirksamkeit und Selbstwertgefühl
Selbstwirksamkeit in der Arbeitswelt
Selbstwirksamkeit und Arbeitsleistung
Ausbildung, Karriere und berufliche Entwicklung
Führungsqualitäten und Selbstwirksamkeit
Selbstwirksamkeit und Burnout am Arbeitsplatz
Selbstwirksamkeit und psychologisches Wohlbefinden
Durch Selbstwirksamkeit zu Wohlbefinden und Ausgeglichenheit finden
Selbstwirksamkeit als Resilienzfaktor
Selbstwirksamkeit und Selbstwertgefühl
Selbstwirksamkeit im Kontext von Therapie und klinischer Psychologie
Selbstwirksamkeit, Bandura und die Neurowissenschaften
Neurowissenschaften und Selbstwirksamkeit: die physiologischen Grundlagen der Materie
Selbstwirksamkeit und Neurotransmitter
Selbstwirksamkeit und neuronale Plastizität
Selbstwirksamkeit, neue Kräfte und das Unbewusste
Die praktische Anwendung der Neurowissenschaften im Bereich der Selbstwirksamkeit: Verbesserung des täglichen Lebens
Schlussfolgerung
Literaturverzeichnis
Anmerkungen
Kein Teil dieser Veröffentlichung darf in irgendeiner Form oder mit irgendwelchen Mitteln - elektronisch, mechanisch, durch Fotokopieren, Aufzeichnen, Scannen oder auf andere Weise - vervielfältigt, in einem Abrufsystem gespeichert oder übertragen werden, es sei denn, dies ist nach dem Recht der EU und der USA zulässig.
Stefano Calicchio kann die Genehmigung erteilen, einen Teil dieses Bandes, der ein Fünfzehntel nicht überschreitet, gegen eine Gebühr zu vervielfältigen. Anfragen sind an die folgende E-Mail-Adresse zu richten: [email protected]
Informationen zum Urheberrecht
Autor: Stefano Calicchio
Copyright: © Standard Licence - Alle Rechte vorbehalten
"Um erfolgreich zu sein, brauchen die Menschen ein Gefühl der Selbstwirksamkeit, um mit den unvermeidlichen Hindernissen und Ungleichheiten des Lebens zurechtzukommen".
Albert Bandura
Was ist Selbstwirksamkeit und wie funktioniert sie? Was ist der Unterschied zwischen Selbstwirksamkeit und Selbstwertgefühl? Wie kann sich dieses Konzept tiefgreifend auf die Lebensqualität der Menschen auswirken?
Albert Bandura hat seine Studien und sein ganzes Leben der Suche nach Antworten auf Fragen wie diese gewidmet. Diese Fragen haben den bedeutenden Psychologen seit den Anfängen seiner Studien zutiefst fasziniert und bieten faszinierende und nicht überraschende Einblicke in die Funktionsweise des Menschen.
Mit seinen Forschungen hat Bandura die Landschaft der Psychologie maßgeblich geprägt und Klarheit in komplexe Fragen der Motivation, Belastbarkeit und Selbstbeherrschung gebracht. Seine Arbeit ist zu einem grundlegenden Pfeiler für das Verständnis menschlichen Verhaltens geworden.
In diesem Buch werden wir uns eingehend mit dem Konzept der Selbstwirksamkeit befassen und erfahren, wie seine Theorien die Psychologie und das Leben von Millionen von Menschen auf der ganzen Welt beeinflusst haben. Wir werden entdecken, wie Albert Bandura durch jahrzehntelange Forschung und Studien diese revolutionäre Idee entwickelte und wie er zeigte, dass die Wahrnehmung unserer Fähigkeit, Herausforderungen zu meistern und Ziele zu erreichen, unser Schicksal bestimmen kann.
Aber wir werden nicht nur die Theorie untersuchen. Dieses Buch bietet auch einen Überblick über die praktischen Anwendungen der Selbstwirksamkeit im Alltag. Wir werden sehen, wie dieses Konzept genutzt werden kann, um das tägliche Leben der Menschen zu verbessern, indem es auf Aspekte wie Motivation, Widerstandsfähigkeit und sogar körperliche und geistige Gesundheit einwirkt. Wir werden entdecken, dass Selbstwirksamkeit berufliche Entscheidungen, persönliche Beziehungen und vieles mehr beeinflussen kann.
In jedem Kapitel werden wir wissenschaftliche Studien, Theorien und konkrete Beispiele im Zusammenhang mit diesen Konzepten untersuchen. Wir werden auch sehen, wie Banduras Theorie mit anderen wichtigen Ideen der Psychologie zusammenhängt.
Es ist daher eine wahre Reise durch den Geist von Albert Bandura und seiner revolutionären Theorie der Selbstwirksamkeit. Egal, ob Sie Psychologie studieren, berufstätig sind oder einfach nur Ihr Leben verbessern wollen, dieses Buch wird Ihnen eine Quelle des Wissens und der Inspiration sein. Machen Sie sich bereit, die Macht der Selbstwirksamkeit zu erforschen und zu entdecken, wie Sie sie anwenden können, um Ihr Leben auf überraschende Weise zu verändern.
Die Geschichte des frühen Lebens und der Ausbildung von Albert Bandura ist von grundlegender Bedeutung für das Verständnis der Grundlagen seiner späteren Forschung zur Selbstwirksamkeit. Die Ereignisse, Erfahrungen und Lehren, die er während seiner Kindheit, Jugend und Ausbildung erlebte, legten den Grundstein für seine Theorien und Perspektiven zur menschlichen Psychologie.
Als junger Mann wuchs Bandura in einem sozialen und kulturellen Umfeld auf, das seine Sicht auf die Welt tiefgreifend beeinflusste. Er wuchs in einer kanadischen Kleinstadt in den Jahren der Großen Depression auf und konnte die Schwierigkeiten, mit denen die Menschen während der Wirtschaftskrise konfrontiert waren, aus erster Hand beobachten. Diese Erfahrungen machten ihn besonders sensibel für die Herausforderungen, denen sich der Einzelne bei der Verfolgung seiner Ziele gegenübersieht. Die Nöte dieser Zeit beeinflussten auch seine Neugier auf die menschliche Widerstandsfähigkeit und die Frage, wie Menschen die Kraft finden, mit Widrigkeiten umzugehen.
Der Einfluss seines Wachstumskontextes zeigte sich deutlich in seinem Interesse an der Selbstwirksamkeit. Indem er beobachtete, wie Menschen mit alltäglichen Schwierigkeiten zurechtkamen und wie sie die Ressourcen zur Bewältigung von Herausforderungen entwickelten, begann Bandura, grundlegende Fragen zu den Überzeugungen der Menschen über ihre eigenen Fähigkeiten zu stellen und wie diese das menschliche Verhalten und Wohlbefinden beeinflussen könnten.
Seine Bildung und Ausbildung trugen ebenfalls dazu bei, eine andere Sichtweise auf diese Themen zu entwickeln. Sein Psychologiestudium und sein Interesse an Lerntheorien und Sozialpsychologie lieferten Bandura das konzeptionelle Rüstzeug, um zu untersuchen, wie Menschen durch Beobachtung lernen und wie sie Vertrauen in ihre Fähigkeiten entwickeln. Seine Forschungen und seine Zusammenarbeit mit anderen bedeutenden Psychologen der damaligen Zeit inspirierten ihn dazu, die mentalen Prozesse zu erforschen, die das menschliche Verhalten steuern.
Albert Bandura wurde genau am 4. Dezember 1925 in Mundare, Alberta, Kanada, geboren. Schon in jungen Jahren zeigte er ein starkes Interesse an der Psychologie und begann mit autodidaktischen Lektüren. Er begann sein Universitätsstudium an der University of British Columbia, wo er 1949 mit Auszeichnung abschloss. Später promovierte er 1952 in klinischer Psychologie an der University of Iowa.
Während seiner akademischen Laufbahn war Bandura Professor für Psychologie an der Stanford University, wo er über fünfzig Jahre lang tätig war. Er war außerdem Präsident der American Psychological Association (APA) und erhielt zahlreiche Ehrungen und Auszeichnungen für seine Beiträge zum Fachgebiet der Psychologie, darunter den APA Scientific Research Award und die National Medal of Science.
Bandura ist vor allem für seine Theorie des sozialen Lernens bekannt, die die Rolle von Beobachtung und Nachahmung im menschlichen Verhalten hervorhebt. Anschließend entwickelte er das Konzept der Selbstwirksamkeit, das sich auf das Vertrauen einer Person in ihre Fähigkeit bezieht, Herausforderungen erfolgreich zu bewältigen und die notwendigen Maßnahmen zu ergreifen, um gewünschte Ziele zu erreichen. Damit wurde er zu einer führenden Persönlichkeit der Sozialpsychologie in einer Zeit, in der sich das Gebiet der Psychologie rasch weiterentwickelte und veränderte.
In den 1950er und 1960er Jahren wurde die Psychologie vom behavioristischen Ansatz beherrscht, der den Schwerpunkt auf die Untersuchung von beobachtbarem Verhalten und Lernprozessen, wie der klassischen und operanten Konditionierung, legte. Bandura erkannte jedoch, dass der Behaviorismus nicht in der Lage war, menschliches Verhalten vollständig zu erklären, und begann, seine eigene Theorie des sozialen Lernens zu entwickeln. Diese Theorie betonte die Bedeutung von Beobachtung und Nachahmung im Lernprozess und bot eine vollständigere und integriertere Sichtweise des menschlichen Verhaltens.
Es ist wichtig, sich bewusst zu machen, dass die Studien, die während der Ausbildungszeit durchgeführt werden, einen tiefgreifenden Einfluss auf die zukünftigen Entdeckungen des Forschers haben werden. Im breiteren Kontext der Psychologie wurde Bandura in der Tat von zahlreichen Denkströmungen beeinflusst, wie etwa der kognitiven Psychologie und der Bindungstheorie. Diese verschiedenen Einflüsse trugen dazu bei, seine Sicht des menschlichen Verhaltens zu formen und das innovative Konzept der Selbstwirksamkeit zu entwickeln.
In diesem Buch werden wir das Leben und die Theorien von Albert Bandura erforschen, wobei der Schwerpunkt auf seinem Konzept der Selbstwirksamkeit liegt. Wir werden seine Forschungen und Beiträge zur Psychologie analysieren und einen detaillierten Einblick in die Bedeutung der Selbstwirksamkeit für menschliches Verhalten und sozialen Wandel geben. In den folgenden Kapiteln werden wir untersuchen, wie Selbstwirksamkeit entsteht und wie sie in verschiedenen persönlichen Bereichen angewendet werden kann.
Wie bereits erwähnt, wuchs Bandura in Mundare auf, einer kleinen ländlichen Stadt in Alberta, Kanada. Er war der Sohn polnischer Einwanderer. Seine Eltern, Charles und Maria Bandura, waren beide sehr zielstrebig und unabhängig, Eigenschaften, die sicherlich auch ihren jungen Sohn beeinflussten.
Die Familie Bandura lebte in einem bescheidenen Haus, und Albert war in der Tat das jüngste von drei Kindern. Von klein auf zeigte er eine natürliche Neugierde und einen natürlichen Lernwillen sowie eine hohe soziale Intelligenz. Die Schule in Mundare, die Albert bis zur elften Klasse besuchte, war eine Zweizimmereinrichtung, die Schüler aller Altersgruppen aufnahm. Trotz begrenzter Mittel zeigte Bandura stets ein starkes Interesse an Bildung und Lernen.
In dieser Zeit war er mit vielen Herausforderungen konfrontiert, wie Armut und geografische Isolation. Diese Schwierigkeiten trugen jedoch dazu bei, seinen Charakter zu formen und seine Entschlossenheit zu entwickeln. Seine Fähigkeit, Widrigkeiten zu überwinden, war ein Schlüsselfaktor in seinen frühen Jahren und wird in späteren Jahren einen tiefgreifenden Einfluss haben, sowohl als Mensch als auch als Psychologe.
Eine der interessantesten und kuriosesten Anekdoten in diesem Zusammenhang bezieht sich auf die Art und Weise, wie Bandura sich der Psychologie näherte. Während seines letzten Schuljahres stieß er rein zufällig auf einen Psychologiekurs. Die Schule hatte eine sehr kleine Bibliothek und Bandura begann, alle verfügbaren Bücher zu lesen. Eines Tages fand er ein Psychologie-Lehrbuch, das im Regal vergessen worden war. Fasziniert begann er das Buch zu lesen und begeisterte sich so sehr für das Thema, dass er beschloss, eine Karriere in der Psychologie einzuschlagen.
Eine weitere wichtige Anekdote bezieht sich auf Banduras Erfahrungen mit einem autoritären Lehrer in seiner Kindheit. Dieser Lehrer hatte die Angewohnheit, Schüler körperlich zu bestrafen und sie öffentlich zu demütigen. Bandura reflektierte darüber, wie diese Erfahrung seine Wahrnehmung von Macht und Autorität beeinflusste und wie sie später seine Forschungen zur Theorie des sozialen Lernens und zur Selbstwirksamkeit beeinflusste.
Banduras frühe Erfahrungen, einschließlich der Herausforderungen, mit denen er konfrontiert wurde, und der Interaktionen mit anderen, hatten einen tiefgreifenden Einfluss auf seine persönliche und berufliche Entwicklung. Ereignisse wie diese haben sein Interesse an der Psychologie geprägt und seine Entschlossenheit gestärkt, menschliches Verhalten zu verstehen und zu erklären. Während seiner gesamten Laufbahn hat Bandura diese Lebenserfahrungen in seine Forschung und Theorien einfließen lassen.
Während seiner gesamten Jugend zeigte er weiterhin eine ausgeprägte intellektuelle Neugier und Interesse am Lernen. In der ländlichen Umgebung von Mundare waren die Bildungsmöglichkeiten begrenzt, aber Bandura ließ sich nicht abschrecken. Während er die Schule bis zur elften Klasse besuchte, versuchte er stets, sein Wissen in verschiedenen Wissensgebieten zu erweitern, und zwar mit einem multidisziplinären Ansatz, der für die damalige Zeit hochmodern war.