1,99 €
In meinem kurzen Stück kommt es zum Konflikt zwischen den herkömmlichen Bräuchen, dazu gehört bei uns die Familienehre und dem Wunsch der jungen Generation.
Dieses Stück verfolgt u.a. folgende Fragestellungen:Wie ist der Einfluss der Eltern und des algerischen Umfelds auf das Geschehen in Zusammenhang mit der Hochzeit einzuschätzen?
Welchen Einfluss, soziologisch, die Religion in diesem Bereich ausübte?
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Veröffentlichungsjahr: 2015
Andere Länder andere Sitten
„Er (der Mensch) muss die Motive der Menschen, deren Illusionen, deren Leiden verstehen lernen, um eine richtige Einstellung zu den einzelnen Mitmenschen und zur Gemeinschaft zu erwerben“
(Albert Einstein)
Ich habe dieses Sprichwort als Motto meines Theaterstücks gewählt, weil es als Leitsatz sowohl für persönliche als auch für kuriose, exotische und romantische Bräuche, denn es existieren grundlegend unterschiedliche Kulturen und dies kann besonders gut an verschiedenartigen Bräuche und Sitten erkennen.
Im traditionellen Algerien ist die Hochzeit für die Familie ein sehr bedeutsames Ereignis, wofür es festgelegte Bräuche, Regeln und Bedingungen gibt.
„In den Ländern sind nicht nur unterschiedliche Sprache, sondern es existieren grundlegende unterschiedliche Kulturen und dies kann man gut in Bräuche erkennen“
In meinem kurzen Stück kommt es zum Konflikt zwischen den herkömmlichen Bräuchen, dazu gehören bei uns die Familienehre und der Wunsch der jungen Generation.
Dieses Stück verfolgt u.a. folgende Fragestellungen:
Wie ist der Einfluss der Eltern und des algerischen Umfelds auf das Geschehen im Zusammenhang mit der Hochzeit einzuschätzen?
Welchen soziologischen Einfluss übte die Religion in diesem Bereich aus?
Szene 1
Khaled und Aicha sind Studenten an der Universität. In der Bibliothek haben sich kennen gelernt, sich befreundet und ineinander verliebt.
Khaled: Hallo Aicha, gut dass du hier bist! Hier ist dein Buch!
Aicha: Danke schön! Setz dich doch! Könntest du alles verstehen?
Khaled: Ja, aber bei der hier hatte ich ein paar Schwierigkeiten!
Aicha: Ich auch, wenn wir die Aufgabe in der nächsten Stunde besprechen, wird sie bestimmt leichter zu verstehen sein. Tut mir aber leid, ich muss jetzt leider los, sonst komme ich zu spät nach Hause. Tschüss , bis morgen!
Khaled: Warte mal kurz! Darf ich dir etwas anvertrauen! Wir kennen uns jetzt schon so lange und haben uns immer so gut verstanden, aber ich empfinde mehr für dich als nur Freundschaft und ähm…, ich wollte dich fragen, ob du Lust hast, heute Abend mit mir ins Kino zu gehen, damit wir uns auch etwas näher kennen lernen können. Was meinst du?
Aicha: Nein, bist du verrückt geworden! Die Leute gucken schon auf uns, ich darf nicht mit dir ins Kino, das weißt du doch! Die Tradition verbietet es. Hast du das etwa vergessen! Kannst du dir vorstellen, was ich zu Hause für Ärger bekommen kann?
Khaled: Du hast ja Recht, leider! Und wenn wir uns morgen im Park treffen würden! Bitte sag ja!
Aicha: Das geht erst recht nicht, was sollen die Leute von uns denken! Wenn das jemand bemerkt! Ach, ich muss jetzt los!
Khaled: Stimmt! Dann bring ich dich jetzt nach Hause.
Aicha: Das kommt überhaupt nicht in die Frage, wenn jemand von meiner Familie dich sieht, dann dürfen wir uns nie wieder sehen!