0,00 €
Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Medizin - Biomedizinische Technik, , Sprache: Deutsch, Abstract: In den Ingenieurwissenschaften kommen seit einiger Zeit Optimierungsstrategien nach dem Vorbild der biologischen Evolution zum Einsatz. Der vorliegende Aufsatz der BIONIC RESEARCH UNIT der Beuth Hochschule für Technik Berlin erörtert die theoretischen Grundlagen und zeigt neue Entwicklungen in der Optimierungstechnik auf.
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Veröffentlichungsjahr: 2009
Page 1
Page 2
Naturwissenschaften findet derzeit eine dieser aktuellen Entwicklung entgegen gesetzte Bewegung statt. Entwicklungsbiologen entwerfen eine Theorie der inneren, endogenen Selektion auf der Basis der darwinschen Theorie und rezenten Erkenntnissen der Erforschung der der embrionalen Muster- und Strukturgenese. Hiervon wird später die Rede sein.
Der religiös motivierte Sturm der Entrüstung über Darwins Theorie war gewaltig, und ist bis zum heutigen Tag nicht gänzlich abgeflaut. Nun, auch der junge Darwin betrachtete die Welt der Tiere und Pflanzen als die natürliche Spur für das Wirken Gottes in der Natur. Erst nach jahrelangen Forschungen - und dann nur zögerlich - veröffentlichte Darwin eine Theorie die nicht mehr auf die Existenz eines Schöpfergottes zurückgriff. Auf lediglich drei empirisch plausiblen Annahmen basiert die Theorie Darwins, die die Entstehung, die Vielfalt und Angepasstheit der verschiedenen Tier- und Pflanzenarten an ihre natürliche Umwelt erklärt.
Erstens:Wenn Tiere sich fortpflanzen, können bestimmte Eigenschaften der Eltern bei den Nachkommen mehr oder weniger stark verändert werden oder ganz verloren gehen.
Zweitens:Diese Unterschiede in den Eigenschaften können einerseits allmählich so groß werden, dass nur noch Nachkommen einer Spezies, die diese Unterschiede in den Eigenschaften nicht mehr aufweisen gemeinsam Nachkommen zeugen können. Dies erklärt das Auftreten neuer Arten aus schon vorhandener Arten.