39,99 €
Fachbuch aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Weltgeschichte - Moderne Geschichte, , Sprache: Deutsch, Abstract: Rosa Luxemburg irrte in der Frage der Unabhängigkeit Polens, sie irrte 1903 in der Theorie der Akkumulation des Kapitals; sie irrte, als sie im Juli 1914 neben Plechanow, Vandervelde, Kautsky u.a. für die Vereinigung der Bolschewiki mit den Menschewiki eintrat; sie irrte in ihren Gefängnisschriften von 1918 (wobei sie selbst beim Verlassen des Gefängnisses Ende 1918 und Anfang 1919 ihre Fehler zum großen Teil korrigierte). Aber trotz aller dieser Fehler war sie und bleibt sie ein Adler. Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht, beide wie Friedrich Ebert 1871 geboren, im Jahr der Pariser Commune, waren aufrechte revolutionäre Klassenkämpfer im Sinne der weltbefreienden Mission der Arbeiterklasse. Nach dem schwerwiegenden Sündenfall der SPD vom 4. August 1914, der Bewilligung von Krediten für den imperialistischen Krieg, arbeiteten beide ab September 1914 sehr eng zusammen, die Theoretikerin und der Aktionist - so war wohl die Aufgabenverteilung in der Antikriegsarbeit, bei der Aufklärung der Massen über den verbrecherischen Charakter des Krieges
Das E-Book können Sie in einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützt:
Veröffentlichungsjahr: 2018