Erhalten Sie Zugang zu diesem und mehr als 300000 Büchern ab EUR 5,99 monatlich.
Thomas Carlyles 'Die Französische Revolution' ist ein beeindruckendes Werk, das die Ereignisse von 1789 bis 1799 in Frankreich mit beeindruckender Detailtreue und literarischem Geschick darstellt. Carlyle kombiniert historische Fakten mit persönlichen Reflexionen und schafft so ein lebendiges Bild dieser turbulenten Zeit. Sein Schreibstil ist von einer starken moralischen Überzeugung geprägt, die die Leser dazu anregt, die tiefgreifenden Konsequenzen der Revolution zu reflektieren. Das Werk gehört zu den einflussreichsten historischen Werken des 19. Jahrhunderts und hat bis heute einen bedeutenden Platz in der Literaturgeschichte inne. Carlyles intensive Auseinandersetzung mit den Idealen und Tragödien der Revolution macht das Buch zu einem unverzichtbaren Lesestoff für Geschichtsinteressierte und Literaturliebhaber gleichermaßen. Thomas Carlyle, ein angesehener schottischer Philosoph und Historiker, wurde von seinem tiefen Interesse an den menschlichen Beweggründen und dem Streben nach moralischer Vollkommenheit angetrieben, als er 'Die Französische Revolution' verfasste. Seine einzigartige Perspektive als Außenseiter ermöglicht es Carlyle, historische Ereignisse aus einer frischen und authentischen Sichtweise zu betrachten. Seine profunde Wissbegierde und sein intellektuelles Engagement spiegeln sich deutlich in diesem umfangreichen Werk wider, das sowohl historische Analysen als auch persönliche Wertungen enthält. Carlyles Schaffenskraft und intellektuelle Tiefe machen ihn zu einem der bedeutendsten Historiker seiner Zeit. 'Lassen Sie sich von Thomas Carlyles Meisterwerk in die Wirren der Französischen Revolution entführen. Sein tiefgründiger und mitreißender Schreibstil wird Sie fesseln und zum Nachdenken anregen. Dieses Buch ist nicht nur ein historisches Dokument, sondern eine Quelle der Inspiration und Reflexion. Tauchen Sie ein in die Welt der Revolutionäre und fühlen Sie die Dramatik und Tragik dieser epochemachenden Ereignisse. 'Die Französische Revolution' ist ein Muss für jeden, der sich für Geschichte, Politik und Literatur interessiert, ein Werk, das lange nach dem Lesen in Erinnerung bleibt und zum Nachdenken über die menschliche Natur anregt.
Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:
Seitenzahl: 1579
Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:
Books
Inhaltsverzeichnis
Übersetzt von L. Daufalik.
Μέγα ὁ ἀγὼν ἔστι, ϑεῖον γὰρ ἔργον· ὑπὲρ βασιλείας, ὑπὲρ ἐλευϑερίας, ὑπὲρ ἀραξίας
Arrianus.
Δόγμα γὰρ αὐτῶν τίς μεταβάλλει; χωρὶς δὲ δογμάτων μεταβολῆς, τί ἄλλο ἢ δουλεία στενόντων καὶ πείϑεσϑαι προσποιουμένων; –
Antoninus.
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
Der Präsident Hénault findet sich bei Gelegenheit seiner Bemerkungen über ehrende Beinamen von Königen und über die Schwierigkeit, nicht nur den Grund, sondern auch die Zeit ihrer Entstehung festzustellen, veranlaßt, in seinem glatten Höflingstone folgende philosophische Betrachtung anzustellen: »Der Beiname Bien-aimé (Vielgeliebter), den Ludwig XV. führt, wird die Nachwelt nicht in gleichem Zweifel lassen. Als dieser Fürst im Jahre 1744 sein Königreich von einem Ende zum anderen durchflog und seinen Eroberungszug in Flandern nur unterbrach, um Elsaß zu Hilfe zu eilen, wurde er in Metz von einer Krankheit aufgehalten, die seinen Lebensfaden jäh abzuschneiden drohte. Bei der Nachricht davon glich Paris unter dem Eindruck des Schreckens, von dem es ganz erfüllt war, einer im Sturm eingenommenen Stadt: die Kirchen hallten wider von Bittgebeten und Wehklagen; Schluchzen unterbrach jeden Augenblick die Gebete der Priester und des Volkes; und aus dieser so liebevollen und zärtlichen Teilnahme bildete sich von selbst der Beiname Bien-aimé, ein Ehrentitel, der alle übrigen, die sich dieser große Fürst erworben hat, noch überstrahlt.«Abrégé Chronologique de l’Histoire de France (Paris 1775), pag. 701.
So steht es geschrieben zur bleibenden Erinnerung an das Jahr 1744. Weitere dreißig Jahre sind gekommen und 2 gegangen, und wieder liegt »dieser große Fürst« krank danieder; aber wie verändert ist jetzt alles! Paris bewahrt stoische Ruhe; die Kirchen hallen wider nicht von überlauten Wehklagen; kein Schluchzen unterbricht die Gebete, weil keine dargebracht werden – außer Litaneien, die der Priester zu festgesetztem Preise für die Stunde abliest oder absingt, – und diese geben keinen Anlaß zu derartigen Unterbrechungen. Schweren Herzens hat sich der Hirt des Volkes von Klein-Trianon heimführen und in seinem eigenen Schlosse zu Versailles betten lassen; – die Menge weiß es und achtet es nicht. Höchstens mag aus der unerschöpflichen Flut des französischen Tagesgespräches (die mit dem Tage nicht verrinnt, sondern nur während der kurzen Stunden der Nacht abnimmt) von Zeit zu Zeit auch die Nachricht von der Erkrankung des Königs auftauchen, – eine Tagesneuigkeit wie jede andere. Ohne Zweifel geht man auch Wetten ein, ja manche »äußern sich sogar laut auf den Straßen.«Mémoires de M. le Baron Besenval (Paris, 1805), II. 59-90. Im übrigen scheint die liebe Maiensonne auf grünende Felder und die vieltürmige Stadt, der Maienabend verblaßt, und die Menschen gehen ihren nützlichen oder unnützen Geschäften nach, als schwebte kein Ludwig in Gefahr.
Dame Dubarry, die mochte wohl beten, wenn sie Talent dazu besaß; auch der Herzog von Aiguillon, Maupeou und das Parlament Maupeou; sie auf ihren Hochsitzen, das geknebelte Frankreich zu ihren Füßen, sie kennen das Fundament, das sie auf ihrer Höhe hält. Lug nur aus, D’Aiguillon, lug scharf aus wie damals, als du von der Mühle zu St. Cast nach Quiberon und die andringenden Engländer auslugtest, du »zwar nicht ruhm-doch mehlbedeckter« Held! Das Glück galt immer für unbeständig, und jedem lächelt es nur einmal.
Gar verlassen schmachtete noch vor wenigen Jahren der Herzog von Aiguillon, mit Mehl bedeckt, sagten wir; nein, mit Schlimmerem; beschuldigte ihn doch der bretonische Parlamentarier La Chalotais nicht nur der Feigheit und Tyrannei, sogar auch der Konkussion (der Unterschlagung öffentlicher Gelder), Beschuldigungen, die sich durch Hintertreppeneinflüsse leichter »niederschlagen« als widerlegen ließen; auch die Zungen der Menschen ließen sich nicht binden, geschweige denn ihre Gedanken. So mußte denn der Großneffe des großen Richelieu in traurigem Dunkel umherschleichen, nicht 3 geachtet von der Welt, verachtet oder gar vergessen vom unbeugsamen Choiseul, dem schroffen, stolzen Mann. Blieb ihm noch eine andere Aussicht, als in die Gascogne zurückzukehren, seine SchlösserArthur Young; Travels during the years 1787-88-89 (Bury St. Edmunds 1792) I. 44. wieder aufzubauen, in seinen Wäldern zu jagen und ruhmlos zu sterben? Indessen mußte im Jahre 1770 ein aus Korsika heimkehrender junger Soldat Namens Dumouriez »mit Betrübnis sehen, wie zu Compiègne Frankreichs alter König an der Seite eines prächtigen Phaetons stehend, mit abgezogenem Hute im Angesichte seiner Armee einer Dubarry – huldigte.La Vie et les Mémoires du Général Dumouriez (Paris 1822) I. 141.
Das sagte viel. So konnte, um nur eines zu erwähnen, d’Aiguillon den Wiederaufbau seines Schlosses verschieben und zuerst wieder an seinem Glücke bauen; denn der trotzigstolze Choiseul wollte in der Dubarry nichts anderes erblicken als das prächtig herausgeputzte »Weib in Scharlach«Anmerkung des Übersetzers: Offenb. Joh. 17, 4 u. 5. und ging seiner Wege, als existierte sie nicht. Unerträglich! eine Quelle von Seufzern, Thränen, von Grollen und Schmollen, die nicht aufhören wollte, als bis »Frankreich« (La France, wie sie ihren königlichen Lakai nannte) sich endlich ein Herz faßte, vor Choiseul zu treten, um mit dem ihm eigenen – in diesem FalleBesenval Mémoires II. 21. aber natürlichen – »Zittern des Kinns« (tremblement du menton) eine Entlassung zu stottern, die Entlassung seines letzten, ganzen Mannes als Preis für die Besänftigung seines »Scharlach-Weibes.« So stieg d’Aiguillon zum zweitenmal und stieg bis zum Gipfel. Mit ihm stieg Maupeou, der euch Parlamente davonjagt und einen widerhaarigen Präsidenten »zu Croe in Combrailles auf die Spitze steiler Felsen pflanzt, die man nur mit Tragstühlen erreichen kann,« damit er sich dort eines besseren besinne. Auch Abbé Terray, der ausschweifende Finanzmann, steigt mit auf, der acht Pence für den Schilling zahlt, sodaß Witzbolde in einem Gedränge vor dem Theater rufen: »Wo ist Abbé Terray, daß er uns auf zwei Drittel reduciere?« So haben sich die Gesellen (durch schwarze Kunst fürwahr), ein Domdaniel oder ein Zauberreich Dubarry – nennen wir es Armida-Palast – geschaffen, in dem sie ein Leben voll Lust und 4 Wonne führen, wo der Kanzler Maupeou mit der scharlachenen Zauberin »Blindekuh« spielt oder ihr galant Negerzwerge zum Geschenk anbietet, wo ein allerchristlichster König eines unaussprechlich süßen Friedens genießt, mag es draußen gehen, wie es wolle. »Mein Kanzler ist ein Schuft, aber ich kann ihn nicht entbehren.«Dulaure; Histoire de Paris (Paris, 1824), VII. 328.
Herrlicher Armida-Palast, dessen Bewohner, eingewiegt in die süße Musik der Schmeichelei und überhäuft von allen Herrlichkeiten der Welt, ein Märchenleben führen, während doch der ganze Zauber – es ist wunderbar – wie an einem einzigen Haare hängt. Wie? wenn der allerchristlichste König stürbe, ja nur fürchtete zu sterben? Mußte nicht einst auch die schöne, hochmütige Chateauroux, von murrenden Pfaffen vertrieben, von jener Fieberscene in Metz mit thränenfeuchten Wangen und flammendem Zorn im Herzen fliehen? Nur mit harter Mühe kehrte sie zurück, nachdem Fieber und Pfaffen wieder in den Hintergrund gedrängt waren. Mußte nicht sogar eine Pompadour damals, als Damiens die königliche Majestät »unter der fünften Rippe leicht« verwundet hatte und unsere Fahrt nach Trianon ganz unnötigerweise unter Angstgeschrei und wie toll geschwungenen Fackeln vor sich ging, packen und zum Gehen bereit sein? Sie ging nicht, weil es sich herausstellte, daß die Wunde kein Gift enthielt; denn Seine Majestät ist gläubig, sie glaubt wenigstens – an den Teufel. Und nun eine dritte Gefahr, und wer weiß, was sie birgt. Machen doch die Doktoren ernste Gesichter, fragen insgeheim, ob nicht Seine Majestät vor langer Zeit die Blattern gehabt habe, und zweifeln, daß es die echten gewesen. Ja, Maupeou, runzle nur deine finstere Stirn und sieh scharf zu mit deinen unheimlichen Rattenaugen! Der Fall ist zweifelhaft; gewiß ist nur, daß der Mensch sterblich ist, daß mit dem Tode eines einzigen Sterblichen der wundervollste Talisman für immer zerbricht und das ganze Dubarry-Reich krachend in den unendlichen Raum hinabstürzt, und ihr, gleich Spukgestalten der Hölle, spurlos verschwindet und nichts zurücklasset als – Schwefelgestank.
Diese und ihre Schleppträger mögen beten zu Beelzebub, oder wer immer sie hören will; das übrige Frankreich aber betet nicht, oder es betet in ganz anderer Art, wie sich dies »laut in den Straßen äußert.« Weder in Schlössern noch in Palästen, wo ein aufgeklärtes Freidenkertum über gar manche 5 Dinge grübelt, fühlt man Neigung zum Beten, und Siege wie bei Roßbach oder Terray’sche Finanzen oder die, sagen wir, nur »60,000 lettres de Cachet,« (die auf Maupeous Rechnung kommen) laden auch nicht dazu ein. O Hénault! Gebete? Was für ein Gebet kann von einem Frankreich kommen, das (durch schwarze Kunst), von Plagen über Plagen heimgesucht, nun in Schmach und Schmerz daliegt, den Fuß einer Dirne auf dem Nacken? Sollen etwa jene ausgezehrten Jammergestalten beten, die hungergequält auf allen Haupt-und Seitenstraßen des französischen Daseins umherstreichen? Oder die Millionen Stumpfsinniger, die sich in der Werkstatt oder auf dem Ackerfeld am Rade der Arbeit bis zur Erschöpfung abquälen wie der Gaul am Göpel, der am ruhigsten geht, wenn er blind ist? Oder die Unglücklichen, die im Bicêtre-Hospital liegen (acht kommen auf ein Bett!) und auf Erlösung warten? Blöde sind ihre Köpfe, stumpf und leer sind ihre Herzen; sie kennen den großen Fürsten nur als den großen Brotwucherer. Wenn sie von seiner Krankheit hören, werden sie teilnahmslos erwidern: Tant pis pour lui, oder fragen: »Wird er sterben?«
Ja, wird er sterben? Das ist jetzt für ganz Frankreich die große Frage und Hoffnung, durch sie allein erregt des Königs Krankheit noch einiges Interesse.
Inhaltsverzeichnis
Ein so verändertes Frankreich haben wir und einen veränderten Ludwig; wirklich verändert und zwar mehr als du siehst. Das Auge der Geschichte sieht allerdings in jenem Krankenzimmer Ludwigs gar manches, was die dort anwesenden Hofleute damals nicht sahen; denn treffend sagt das Wort: »In jedem Gegenstande liegt eine unerschöpfliche Bedeutung, und das Auge sieht davon nur das, was es nach den Mitteln, die es zum Sehen mitbringt, sehen kann. Wie verschieden war das Weltenpaar, das Newton und sein Hund Diamond sahen, während doch das Netzhautbild bei beiden höchst wahrscheinlich das gleiche war! So wolle denn der Leser versuchen, in jenem Krankenzimmer Ludwigs auch mit dem geistigen Auge zu sehen.
Es gab eine Zeit, da man sich aus einem bestimmten Menschen, wofern man ihn nur mit den entsprechenden 6 Stoffen bis zur gehörigen Höhe auffütterte und aufputzte, beinahe so, wie es die Bienen thun, einen König sozusagen machen konnte und, was dem Zwecke noch besser diente, dem Gemachten Treue und Gehorsam entgegenbrachte. Der also aufgefütterte und aufgeputzte Mensch, nunmehr König genannt, herrscht thatsächlich; so behauptet man z. B. nicht nur von ihm, sondern glaubt es auch, er »mache Eroberungen in Flandern,« während er sich doch nur wie ein Gepäckstück dorthin bringen läßt. Und wahrlich kein leichtes! Meilenweit bedeckt es die Straße; denn an seiner Seite hat er die schamlose Chateauroux mit ihren Putzschachteln und Schminktöpfen, und auf jeder Station muß zwischen ihren Wohnungen eine Holzgalerie aufgestellt werden. Überdies führt er nicht nur seine Maison Bouche und seine zahllose Valetaille mit, sondern auch seine eigene Schauspielertruppe mit ihren pappenen Coulissen, mit ihren Donnerfässern, Kesseln, Fiedeln, Garderoben und tragbaren Speisekammern (und dem dazu gehörigen Geschrei und Gezänke); alles auf Lastwagen, Karren und alte Chaisen gepackt, genug, um, wenn nicht Flandern zu erobern, doch die Geduld der Welt zu erschöpfen. Mit dieser Flut klirrenden und rasselnden Plunders humpelt und rumpelt er weiter und macht seine Eroberungen in Flandern. Ein seltsamer Anblick. Und doch war es so und ist seit jeher so gewesen; manchem einsamen Denker mag es befremdlich erschienen sein; aber auch er konnte es nur unvermeidlich, nicht unnatürlich finden.
Gar bildsam ist ja unsere Welt, und der gestaltungsfähigste Bildner unter allen Geschöpfen ist der Mensch. Eine Welt, nicht bestimmbar, nicht ergründbar; ein unergründbares Etwas, was »Nicht wir« ist, in das wir aber eingreifen, worin wir leben, das wir wunderbar in unserem wunderbaren Wesen gestalten können und das wir Welt nennen. Wenn aber, wie die Metaphysik lehrt, selbst die Felsen und Flüsse, streng genommen, von unseren äußeren Sinnen erschaffen werden, um wieviel mehr werden alle Erscheinungen geistiger Art: Würden, Autoritäten, Heiliges und Unheiliges, von unserem inneren Sinne hervorgebracht, der noch dazu nicht stetig ist wie die äußeren, sondern fortwährend wächst und sich verändert. Nimmt nicht der schwarze Afrikaner Stöcke und alte Kleider (sagen wir aus Monmouth Street ausgeführte Trödelware) und schafft sich daraus durch künstliche Verbindung ein Eidolon (Idol oder ein sichtbares Etwas), das er Mumbo-Jumbo nennt, zu dem er von nun an mit 7 scheu erfüllten Augen aufblicken und hoffnungsvoll beten kann? Der weiße Europäer spottet darüber; und doch sollte er nachdenken und zusehen, ob er nicht dasselbe daheim ein wenig vernünftiger thun könnte.
So war es, sagen wir, vor dreißig Jahren bei jenen Eroberungen in Flandern, so ist es nicht mehr! Ach, jetzt liegt mehr, viel mehr krank als der arme Ludwig: nicht der französische König allein, auch das französische Königtum; auch dieses bricht zusammen, erschüttert und morsch geworden durch die langen und rauhen Stürme der Zeit. Wie so ganz verändert ist die Welt! Vieles, was lebenskräftig schien, ist hinfällig geworden, vieles, was nicht war, beginnt zu werden. Was sind das für Töne, neu in unseren Jahrhunderten, die jenseits des atlantischen Oceans erbrausen und dumpf und unheilkündend bis zum Ohre des sterbenden Ludwig, des Königs von Gottes Gnaden, dringen? Seht, unversehens ist Bostons Hafen von Thee geschwärzt; ein pennsylvanischer Kongreß tritt zusammen, und bald darauf verkündet bei Bunker Hill die Demokratie unter ihrem Sternenbanner durch todbringende Gewehrsalven bei den Klängen des Yankee-doodle-doo, daß sie geboren ist und wie ein Wirbelsturm die ganze Welt erfassen wird.
Fürsten sterben und Fürstenthrone stürzen, wie alles stirbt und nur seine Zeit hat, »ein Zeitphantom ist, das sich aber für wirklich hält.« Die merovingischen Könige mit ihrem lang herabwallenden Haar, die auf ihren Ochsenwagen langsam durch die Straßen von Paris zogen, sie alle sind weitergezogen – in die Ewigkeit. Karl der Große schläft mit gesenktem Scepter in Salzburg, und nur die Sage erwartet sein Wiedererwachen. Wo ist das drohende Auge, die gebietende Stimme Karls des Hammers, Pipins des Kurzen? Rollo und seine struppigen Nordmänner bedecken nicht mehr die Seine mit ihren Schiffen, sie sind abgesegelt – zu einer gar weiten Fahrt. Der Flachskopf (Tête d’étoupes) bedarf nicht mehr des Kammes, und der Eisenschneider (Teillefer) kann kein Spinnengewebe mehr durchschneiden. Die zanksüchtige Fredegunde, die zanksüchtige Brunhilde haben ihren heißen Lebensstreit ausgestritten und liegen still und stumm da; die heißen Gluten ihres blindwütenden Lebenshasses sind erkaltet. Auch vom schwarzen Turm von Nesle gleitet jetzt nicht mehr im Sacke ein dem Tode verfallener Ritter zu den Wassern der Seine herab, um im Dunkel der Nacht zu verschwinden; – Dame de Nesle begehrt nicht mehr nach den 8 Liebesfreuden der Welt, fürchtet nicht mehr die Lästerzungen der Welt; Dame de Nesle ist selbst in Nacht verschwunden. Sie alle sind dahingegangen, hinabgesunken, hinab, tief hinab, und mit ihnen all der Lärm, den sie gemacht haben. Immer neue Geschlechter schreiten dröhnenden Trittes über sie hinweg, und sie hören es nie und nimmermehr.
Und ist nicht trotz alledem doch etwas verwirklicht worden? Betrachtet nur (um nicht weiter zu gehen) diese gewaltigen Steinbauten und das, was sie enthalten! Die Kotstadt der Grenzbewohner (Lutetia Parisiorum oder Barisiorum) hat sich gepflastert und weit und breit ausgedehnt über alle Inseln der Seine und über beide Ufer und ist die Stadt Paris geworden, die sich bisweilen rühmt, das »Athen von Europa,« ja die »Hauptstadt der Welt« zu sein. Tausendjährige, altersgraue Steintürme dräuen finster empor; Kathedralen sind da und in ihnen ein Glaube (oder die Erinnerung an einen Glauben), Paläste und ein Staat und Gesetz. Siehst du die Rauchwolken ununterbrochen aufsteigen gleich dem nie aussetzenden Atem eines lebenden Wesens? Tausende von Arbeitshämmern sausen pochend auf den Amboß nieder; eine noch wunderthätigere Arbeit aber schafft geräuschlos, nicht mit Händen, sondern mit Gedanken. Auf allen Gebieten haben kundige Werkleute mit klugem Kopf und geschickter Hand die vier Elemente gezähmt und zu ihren Gehilfen gemacht; sie haben die Winde an ihren Meereswagen gespannt, ja selbst die Sterne zum Zeitweiser der Schiffer gemacht und haben – eine Bibliothèque du Roi geschrieben und gesammelt, unter deren Büchern sich auch das hebräische Buch befindet. Welch wunderbare Reihe von Schöpfungen! Diese sind wirklich geworden und alles, was sie an Schätzen des Geistes bergen. Nennet daher die Vergangenheit trotz aller Jämmerlichkeiten und Wirren keine verlorene Zeit!
Beachtet indessen wohl, daß unter allen irdischen Gütern und Errungenschaften des Menschen seine Symbole – mögen sie göttlich sein oder göttlich scheinen – zweifellos die erhabensten sind; unter ihrem Banner zieht er in den Lebenskampf und kämpft mit sieghafter Zuversicht: sie dürfen wir seine verwirklichten Ideale nennen. Betrachtet von diesen verwirklichten Idealen nur zwei: die Kirche oder seine geistliche Führung und das Königtum oder seine weltliche Führung. Die Kirche! Giebt es ein Wort, das ihm an Inhalt gleichkommt; faßt es nicht mehr als alle Schätze Golkondas, ja der Welt in sich? Mitten im entlegensten Gebirge erhebt sich 9 ein kleines Kirchlein; rund herum schlummern unter ihren weißen Grabsteinen die Toten »in der Hoffnung einer seligen Auferstehung.« O Leser, du müßtest jeder Empfindung bar sein, wenn dir ein solches Kirchlein nie, zu keiner Zeit (sagen wir in banger Mitternachtsstunde, da es gespensterhaft wie am Himmel hing und alles Sein von der Finsternis verschlungen schien), von Dingen erzählte, für die es keine Worte giebt, und welche dir doch bis ins Innerste der Seele drangen! Stark war, wer eine Kirche hatte, was wir eine Kirche nennen können; durch sie stand er, obwohl »im Mittelpunkte der Unendlichkeiten und im Zusammenfließen der Ewigkeiten,« doch furchtlos Gott und den Menschen gegenüber. Das vage, uferlose Weltall war ihm eine sichere, feste und wohlbekannte Heimstätte. Eine solche Kraft lag im Glauben, in den mit Überzeugung gesprochenen Worten: »Ich glaube.« Wohl durften die Menschen ihr Credo preisen, ihm die herrlichsten Tempel und ehrfurchtgebietende Hierarchien errichten und den Zehnt von ihrer Habe opfern: es war wert, dafür zu leben, dafür zu sterben.
Auch das war kein bedeutungsloser Augenblick, da zum erstenmal wilde, bewaffnete Männer ihren Stärksten auf den Schild hoben und mit klirrenden Waffen und jubelnden Herzen feierlich erklärten: »Sei du unser Stärkster, dich wollen wir anerkennen!« Welches Symbol – bedeutungsvoll für die Geschicke der Welt – leuchtete ihnen nun vor in diesem anerkannt Stärksten (den man mit gutem Recht König nannte, Kön–ning oder den Mann, der etwas kann). Ein Symbol treuer Führung als Erwiderung für liebenden Gehorsam: eigentlich, wenn man es recht erwägt, des Menschen erstes Bedürfnis, ein Symbol, das man heilig nennen durfte; denn liegt nicht in der Ehrfurcht vor dem, was besser ist als wir, eine unzerstörbare Heiligkeit? Darum durfte man wohl behaupten, daß dem anerkannt Stärksten ein göttliches Recht innewohne, ja daß überhaupt jeder Stärkste, ob anerkannt oder nicht, im Hinblick auf den, der ihn stark gemacht, ein göttliches Recht für sich in Anspruch nehmen konnte. Und so erstand inmitten von Widersprüchen und unbeschreiblichen Wirren (wie ja alles Wachstum verworren ist) das Königtum und wuchs, umgeben von Treue und Gehorsam, bezwingend und in sich aufnehmend (denn es war Lebenskraft in ihm), geheimnisvoll weiter, bis es weltgroß geworden war und zu den Hauptfaktoren unseres modernen Lebens zählte, ja bis es zu einem solchen Faktor erstarkte, daß z. B. ein Ludwig XIV. 10 dem Beschwerde führenden Magistrat mit seinem L’état c’est moi (Der Staat? Ich bin der Staat) erwidern durfte, ohne einer anderen Antwort als Schweigen und zu Boden gesenkten Blicken zu begegnen. So weit haben Zufall und Vorbedacht, so weit hat euer Ludwig XI., die bleierne Mutter Gottes am Hutband, Folterrad und menschenmordende Oublietten unter den Füßen, so weit hat euer Heinrich IV. mit seinem verheißenen socialen Millennium, »da jeder Bauer sein Huhn im Topfe haben sollte,« so weit hat überhaupt das Schaffen unseres schaffensreichen, von Gut und Böse bestimmten Daseins die Macht des Königtums gebracht! Wie wunderbar! Können wir, wenn wir dies bedenken, nicht abermals sagen, daß in der unendlichen Fülle des Bösen, das da auf und nieder wogt, immer auch etwas Gutes eingeschlossen ist, das drängt und treibt, bis es sich zur Befreiung und zum Siege durchringt?
Wie sich solche Ideale verwirklichen und inmitten des widerspruchsvollen, stets schwankenden Chaos des Gegenwärtigen wunderbar wachsen, wie sie endlich nach langem und stürmischem Wachstum bis zur höchsten Blüte reifen, dann rasch (denn die Blütezeit währt kurz) verwelken oder kümmerlich dahinsiechen, bis sie zusammensinken oder zu Staub zerfallen und geräuschvoll oder geräuschlos verschwinden, das ist es, was die Weltgeschichte, wenn sie überhaupt etwas lehrt, uns lehren soll. Die Blütezeit währt nicht länger als die Blüte mancher hundertjähriger Cactusarten, die nach einem Jahrhundert der Erwartung nur wenige Stunden prangt. So zählen wir von jenem Tage an, an dem der rauhe Chlodwig auf dem Marsfelde im Angesichte seines ganzen Heeres mit rascher Streitaxt jenem rauhen Franken den Kopf spaltete und dabei die stolzen Worte rief: »So hast auch du zu Soissons das heilige Gefäß (mein und St. Remigius’ Eigentum) gespalten,« bis auf Ludwig den Großen und sein L’état c’est moi gegen zwölf Jahrhunderte: – und jetzt liegt der nächste Ludwig, unser Ludwig im Sterben, und gar vieles stirbt mit ihm!
Was läßt sich aber von jenen Zeiten des Verfalles sagen, in denen kein Ideal mehr sprießt und blüht, in denen Glauben und Treue geschwunden und nur Heuchelei und Verstellung als ihr trügerisches Echo zurückgeblieben sind, von Zeiten, in denen alles Feierliche zum bloßen Schaugepränge herabsinkt und der Glaube der Machthaber nur eines von zweien ist, entweder Schwäche oder Macchiavellismus? Diesen Zeiten 11 kann wohl die Weltgeschichte keine Beachtung schenken; sie müssen vielmehr in den Annalen der Menschheit immer mehr zusammengedrängt, ja schließlich ganz ausgetilgt werden als unecht, was sie in der That sind. Unselige Zeiten, in denen es, wenn je überhaupt, ein Unglück ist, geboren zu werden; geboren zu werden, um nur aus jeder Überlieferung, aus jedem Beispiel zu lernen, daß Gottes Welt ein Werk Belials und eine Lüge, und daß »der höchste Gaukler« auch der Menschheit Hoherpriester sei! Und doch, sehen wir nicht ganze Generationen (zwei, bisweilen auch drei nacheinander) in diesem trostlosesten aller Glauben leben – was sie eben leben nennen – und vergehen – ohne Hoffnung auf ein Wiedererstehen?
In einer solchen Periode des Verfalles oder doch in einer Zeit, die dem Verfalle raschen Schrittes zueilte, war unser armer Ludwig geboren. Zugegeben, daß dem französischen Königtum schon nach dem natürlichen Laufe der Dinge keine lange Lebensdauer mehr beschieden war, so war doch unter allen Menschen gerade Ludwig der Mann, um diesen Lauf der Natur zu beschleunigen. Einer Cactusblüte gleich hatte sich das französische Königtum in staunenerregender Art entfaltet; in jenen Tagen von Metz trug diese Blüte, zwar schon welk geworden in den Händen von Orléans-Regenten, Roués-Ministern und -Kardinälen, doch noch alle ihre Blumenblätter; jetzt aber im Jahre 1774 sehen wir sie aller Blätter und jeder Lebenskraft beraubt.
Wahrlich, traurig steht es um jene »verwirklichten Ideale,« gleich traurig um das eine wie um das andere. Die Kirche, die in ihrer Blütezeit vor 700 Jahren einen Kaiser im Büßerhemd und barfuß drei Tage lang im Schnee stehen und warten lassen konnte, sieht schon seit Jahrhunderten ihren Verfall und ist sogar gezwungen, ihrer alten Ziele und Feindschaften zu vergessen und ihre Interessen mit denen des Königtums zu verbinden, froh, an dieser jüngeren Kraft eine Stütze für ihre Schwäche und Hinfälligkeit zu finden; – von nun an werden beide miteinander stehen und fallen. Und die Sorbonne, ach du lieber Himmel, sie steht zwar noch immer an ihrer alten Stätte; aber sie ist greisenhaft geworden, sie lallt nur mehr, statt die Gewissen der Menschen zu leiten. Nein, nicht die Sorbonne, sondern Encyklopädien, Philosophien und Gott weiß, welche namenlose, unzählbare Menge gewandter Journalisten, Poeten, Schriftsteller, Komödianten, Disputanten und Pamphletisten haben jetzt die geistige Führung der Welt übernommen; und die wirkliche Regierung 12 des Staates ist auch verloren gegangen oder in die Hände derselben buntgemischten Gesellschaft geraten. Giebt es noch einen, den der König leitet, er der Könnende, auch Roi, Rex oder Führer genannt? Seine eigenen Jäger und Piqueure sagen, falls keine Jagd stattfindet, ganz treffend: »Le roi ne fera rien« (der König wird nichts thun).Mémoires sur la Vie privée de Marie Antoinette, par Madame Campan (Paris, 1826), I. 12. Er lebt, lebt in den Tag hinein, wie er eben noch lebt und weil bisher noch niemand Hand an ihn gelegt hat.
Auch der Adel hat aufgehört zu führen oder zu verführen und ist jetzt wie sein Herr und Meister nicht viel mehr als eine Dekorationsfigur. Die Zeiten, da Edelleute sich untereinander oder ihren König abschlachteten, sind lange vorüber. Von des Thrones Majestät beschirmt und begünstigt, haben Bürger seit Jahrhunderten festummauerte Städte gebaut; hier leben sie ihrem Gewerbe und dulden nicht mehr, daß Strauchritter »vom Sattel leben,« sondern errichten Galgen, um ihnen zu wehren. Schon seit der Zeit der Fronde hat der Edelmann sein Schlachtschwert gegen den Hofdegen vertauscht und begleitet jetzt als getreuer dienstbereiter Trabant seinen König, mit dem er die Beute teilt, freilich nicht mehr durch Gewalt und Mord, sondern durch Schliche und unterthänige Bitten. Und diese Leute nennen sich Stützen des Thrones! Sonderbare Karyatiden aus vergoldeter Pappe in diesem wunderlichen Baue. Übrigens sind ihre Privilegien nach jeder Richtung stark beschnitten. Das Gesetz, das dem Seigneur das Recht zusprach, nach der Rückkehr von einer Jagd zwei, aber nicht mehr, Leibeigene zu töten, um in ihrem Blute und in ihren Eingeweiden seine Füße zu erfrischen, ist ganz und gar außer Gebrauch gekommen, man glaubt nicht einmal mehr daran; denn mag auch der Deputierte Lapoule daran glauben und dessen Abschaffung fordern, wir können es nicht.Histoire de la Révolution Française, par Deux Amis de la Liberté (Paris, 1792), II. 212. Auch hat in den letzten fünfzig Jahren kein Charolais, mochte er ein noch so leidenschaftlicher Schütze sein, die Gewohnheit gezeigt, auf Schiefer-und Bleidecker zu schießen und ihrem Herabrollen vom DacheLacretelle: Histoire de France pendant le 18me Siècle (Paris, 1819), I. 271. vergnüglich zuzusehen; jetzt begnügt sich jeder mit Wald-und Feldhühnern. Genau betrachtet, besteht ihre ganze Thätigkeit und ihr Beruf darin, sich zierlich zu 13 kleiden und üppig zu schmausen. Ihre Ausschweifungen, ihre Verderbtheit suchen ihresgleichen seit den Tagen eines Tiberius und Commodus. Trotz alledem kann man die Frau Marschallin einigermaßen begreifen, wenn sie sagt: »Verlassen Sie sich darauf, mein Herr, Gott wird sich zweimal besinnen, bevor er einen Mann solchen Ranges verdammt.«Dulaure, VII. 261. Und doch müssen auch diese Leute ihre Tugenden und ihre Nützlichkeit gehabt haben; denn sonst hätten sie sich nicht halten können. Ja, eine Tugend verlangt man noch heute von ihnen (denn kein Sterblicher kann ohne Gewissen leben) die Tugend, zum Duell stets bereit zu sein.
So sind die Hirten des Volkes; wie steht es aber um die Herde? Um die Herde steht es, wie es nicht anders sein kann, schlecht und immer schlechter; sie wird nicht gehütet, sie wird nur regelmäßig geschoren. Sie muß Frondienste leisten, Steuern zahlen, wegen Zänkereien und Streitigkeiten, die sie nichts angehen, Schlachtfelder (»Bett der Ehre« genannt) mit ihren Leibern düngen; kurz ihre Hände und ihrer Hände Arbeit gehören jedermann, während sie selbst wenig oder gar nichts ihr Eigen nennt. Unbelehrt, ungetröstet, ungesättigt, vergessen und verlassen in Schmutz, Elend und Entbehrung zu schmachten, das ist das Los der Millionen: peuple taillable et corvéable à merci et miséricorde. In der Bretagne kam es einst bei der ersten Einführung der Pendeluhren zu einem Aufruhr, weil das Volk glaubte, diese hätten etwas mit der Gabelle zu schaffen. Paris muß von Zeit zu Zeit gesäubert werden; die Horde hungergequälter Vagabunden wird fortgeschafft und sucht auf eine Zeitlang das Weite. »Bei einer dieser periodischen Säuberungen im Mai 1750,« sagt Lacretelle, »hatte sich die Polizei herausgenommen, auch Kinder achtbarer Leute fortzuschaffen, in der Hoffnung, ein Lösegeld zu erpressen. Die Mütter erfüllen die öffentlichen Plätze mit dem Geschrei der Verzweiflung; Volksmassen sammeln sich, geraten in Aufregung; viele Frauen laufen wie rasend umher und vermehren den Tumult; eine ebenso widersinnige wie entsetzliche Fabel entsteht unter dem Volke. Ärzte, so heißt es, hätten einer hohen Person zur Wiederherstellung des eigenen, durch Ausschweifungen ganz verdorbenen Blutes Bäder von Kinderblut verordnet. »Einige der Aufrührer,« fügt Lacretelle kaltblütig hinzu, »wurden an den nächstfolgenden Tagen gehenkt;« die Polizei 14 trieb es so weiter.Lacretelle, III. 175. O ihr armen, nackten Unglücklichen! Das also ist euer Aufschrei zum Himmel, unartikuliert wie der eines stummen, gemarterten Tieres, das aus den tiefsten Tiefen der Pein und Erniedrigung klagt? Wirft der azurne Himmel wie ein lebloses Krystallgewölbe nur das Echo davon auf euch zurück? Antwortet er nur mit einem »an den nächstfolgenden Tagen gehenkt?« – Nein, nicht so, nicht für immer. Der Himmel hat euch gehört, und die Antwort wird auch kommen – in den Schrecken einer grauenvollen Verwirrung, in den Erschütterungen einer Welt und in einem Kelch voll Leiden, den alle Nationen zitternd und bebend trinken sollen.
Beachten wir indessen, wie sich aus den Trümmern und dem Staube dieses allgemeinen Verfalles neue, der neuen Zeit und ihren Zielen entsprechende Gewalten bilden. Außer dem alten, ursprünglich aus Kämpfern bestehenden Adel giebt es einen neuen anerkannten Beamtenadel, der eben jetzt seinen Gala-und stolzen Schlachttag feiert; ferner einen Geldadel, der zwar nicht anerkannt ist, aber durch seine geldgefüllten Taschen Macht genug besitzt, und schließlich den mächtigsten, aber am wenigsten anerkannten Geistesadel, der zwar keinen Stahl an der Seite, kein Gold in der Tasche, aber im Kopfe die wunderwirkende Macht des Gedankens trägt. Das französische Freidenkertum ist erstanden; ein kleines, unbedeutendes, aber inhaltsschweres Wort! In ihm liegt thatsächlich das Hauptsymptom der ganzen, weitverbreiteten Krankheit. Der Glaube ist geschwunden, der Zweifel ist gekommen. Das Böse hat die Oberhand und nimmt zu; aber niemand hat Glauben genug, ihm zu widerstehen, es zu bessern oder wenigstens mit der eigenen Besserung zu beginnen; so muß das Böse immer mehr um sich greifen. Während völlige Erschlaffung und Leere das Los der Oberen, Not und Stumpfsinn das Los der Niederen und allgemeines Elend nur zu gewiß ist, was ist sonst noch gewiß? Daß man an eine Lüge nicht glauben kann! Das ist alles, was das Freidenkertum weiß; im übrigen glaubt es nur, daß in geistigen, übersinnlichen Dingen kein Glaube möglich sei. Wie traurig! Und doch liegt bis jetzt noch in dem Widerspruch gegen die Lüge eine Art von Glauben; wann aber einmal die Lüge sammt dem Widerspruch hinweggefegt ist, was wird dann zurückbleiben? Nichts als die 15 ungesättigten fünf Sinne und der sechste unersättliche Sinn, die Eitelkeit, nichts als des Menschen ganze dämonische Natur, die, an sich wild und grausam, nun aber auch noch ausgerüstet mit allen Waffen und Werkzeugen der Civilisation, ohne Gesetz und ohne Zügel blind wüten wird: ein in der Geschichte neues Schauspiel.
In einem solchen Frankreich, das einem Pulverturme gleicht, welchen der Rauch eines ungelöschten, jetzt unlöschbaren Feuers umqualmt, hat sich Ludwig XV. zum Sterben hingelegt. Die königlichen Lilien sind Dank dem Pompadourismus und Dubarryismus in allen Ländern, auf allen Meeren schmachvoll geschlagen; die Armut dringt sogar in den königlichen Schatz; die Steuerpächter können nichts mehr herauspressen; seit 25 Jahren währt der Streit mit dem Parlament; überall Not, Unehrlichkeit, Unglaube, und als Staatsretter hitzigköpfige Halbwisser: es ist eine unheilschwangere Stunde.
Dies alles kann das Auge der Geschichte in dem Krankenzimmer Ludwigs sehen; – den dort versammelten Hofleuten war es freilich unsichtbar. Zwanzig Jahre vorher hatte Lord Chesterfield die folgenden denkwürdigen Worte niedergeschrieben und der Post übergeben; sie enthalten alles, was er in ebendemselben Frankreich beobachtet hatte: »Kurz, alle jene Anzeichen, die, wie die Geschichte lehrt großen Veränderungen und Umwälzungen im Staatsleben vorangehen, sind jetzt in Frankreich vorhanden und mehren sich täglich.«Chesterfield’s Letters December 25 th., 1753.
Inhaltsverzeichnis
Für die Lenker Frankreichs ist jedoch in diesem Augenblicke die wichtigste Frage: »Soll ihm (Ludwig, nicht Frankreich) die letzte Ölung oder überhaupt ein geistliches Viatikum gereicht werden?«
Eine ernste Frage! Müßte denn nicht, wenn man ihm die Sakramente spendete oder auch nur davon spräche, schon bei den ersten Vorbereitungen dazu die Hexe Dubarry verschwinden, um schwerlich wiederzukehren, selbst wenn der König genäse? Mit ihr verschwänden auch Herzog von Aiguillon und Compagnie samt ihrem schon erwähnten 16 Armida-Palast; alles würde wieder vom Chaos verschlungen und nichts bliebe zurück als Schwefelgestank. Was aber würden andererseits die Dauphinisten und Choiseulisten sagen? Ja, was würde der königliche Dulder selbst sagen, wenn er bei Bewußtsein wäre und der Tod wirklich an ihn heranträte? Jetzt küßt er zwar noch, wie wir vom Vorzimmer aus sehen, die Hand der Dubarry; aber später? – Mögen auch die ärztlichen Bulletins ganz nach Befehl abgefaßt werden – es sind doch die schwarzen Blattern, an denen, wie man sich zuraunt, auch des Thorhüters jüngst noch so blühende Tochter krank darniederliegt, und Ludwig ist nicht der Mann, der mit sich scherzen ließe, wenn es sich um sein Viatikum handelt. Pflegte er nicht selbst seine Mädchen im Hirschpark zu katechisieren und mit ihnen und für sie zu beten, damit sie ihre Rechtgläubigkeit bewahrten?Dulaure (VIII. 217); Besenval, etc. Ein rätselhaftes, doch nicht beispielloses Faktum; denn kein lebendes Wesen ist so rätselhaft wie der Mensch.
Im Augenblicke geht zwar noch alles gut, wenn man nur den Erzbischof Beaumont dahin brächte – ein Auge zuzudrücken. Ach, Beaumont selbst thäte es ja gerne; denn, – so seltsam es auch klingt, – auch die Kirche und die ganze künftige Hoffnung des Jesuitismus hängen jetzt an der Schürze desselben, nicht näher zu bezeichnenden Weibes. Aber darf man denn »die Macht der öffentlichen Meinung« ganz unbeachtet lassen? Wie kann der strenge Christoph de Beaumont, der sein ganzes Leben lang hysterische Jansenisten und unbußfertige Ungläubige, ja in Ermangelung von etwas Besserem selbst deren Leichen verfolgt hat, wie kann der jetzt mit diesem Corpus delicti vor den Augen die Absolution erteilen und die Himmelsthür aufschließen? Unser Groß-Almosenier Roche-Aymon wird zwar, so viel auf ihn ankommt, mit einem königlichen Sünder wegen des Umdrehens des Schlüssels nicht feilschen; aber es sind noch andere Diener Gottes da; des Königs Beichtvater, der wunderliche Abbé Moudon, ist da, und Fanatismus und Anstandsgefühl sind auch noch nicht ausgestorben. Was ist also zu thun? Einstweilen kann man nur die Thüren streng bewachen, die ärztlichen Bulletins nach Gutdünken ändern und, wie gewöhnlich, viel von der Zeit und dem glücklichen Zufall erhoffen.
Die Thüren werden streng bewacht, kein Unberufener kann eintreten. Allerdings wünschen auch nur wenige 17 einzutreten; denn die faulige Ansteckung dringt sogar bis ins Oeil de Boeuf ein, sodaß »mehr als fünfzig Personen erkranken und zehn sterben.« Mesdames die Prinzessinnen allein wachen aus kindlichem Pflichtgefühl an dem ekelerregenden Krankenbett. Die drei Prinzessinnen Graille, Chiffe, Coche, wie er sie zu nennen pflegte, harren unverdrossen aus und weichen auch nicht, nachdem alle geflohen sind. Die vierte Prinzessin Loque ist, wie wir vermuten, bereits im Kloster und kann für ihn nur beten. Arme Graille, arme Schwestern, einen Vater habt ihr nie gekannt; so teuer will Rang und Größe erkauft sein. Höchstens beim Débotter (wenn Seine Majestät die Stiefel auszog) durften sie erscheinen; dann »konnten sie die ungeheueren Reifröcke zusammenraffen, die lange Hofschleppe um den Leib gürten, sich bis ans Kinn in ihre schwarzen Seidenmäntel hüllen« und so ausgerüstet jeden Abend um sechs Uhr in vollem Staat majestätisch eintreten, den königlichen Kuß auf die Stirn empfangen, dann wieder ebenso majestätisch hinausschreiten und zu ihren Stickereien, ihren Gebeten, dem Hofklatsch und der öden Leere ihres Daseins zurückkehren. Besuchte sie der König manchmal des Morgens und brachte von ihm selbst bereiteten Kaffee mit, den er hastig mit ihnen ausschlürfte, während die Hunde für die Jagd losgekoppelt wurden, so betrachteten sie dies als eine Gnade des Himmels.Campan, I. 11 – 36 O ihr armen, verblühten, verehrungswürdigen Geschöpfe. In den rauhen Stürmen, die euer gebrechliches Leben noch erwarten, ehe es völlig zertreten und zerbrochen ist: wenn ihr durch feindliche Länder und über das stürmische Meer fliehet, wenn ihr von den Türken beinahe gefangen werdet und in dem sansculottischen Erdbeben eure Rechte von der Linken nicht unterscheidet, bilde immer dieser Beweis väterlicher Liebe einen Ruhepunkt in eurer Erinnerung; – denn die Handlung war liebreich und gut. Auch uns erscheint sie wie ein kleines sonniges Plätzchen in dieser entsetzlichen Wüste, in der wir kaum noch ein zweites finden.
Was aber soll inzwischen ein unparteiischer, kluger Hofmann thun? Unter diesen heiklen Umständen, da es sich nicht nur um Leben oder Tod, sondern selbst um Sakrament oder kein Sakrament handelt, kann auch der Geschickteste straucheln. Nur wenige sind so glücklich wie der Herzog von Orléans und der Prinz von Condé, die mit Riechsalz im 18 Vorzimmer des Königs weilen, während sie ihre wackeren Söhne (den Herzog von Chartres, den nachmaligen Egalité, und den Herzog von Bourbon, später auch Condé genannt und berühmt unter den Gecken) zum Dauphin schicken, um ihm ihre Aufwartung zu machen. Einige sind mit ihrem Entschluß fertig: Jacta est alea! Der alte Richelieu zieht den Erzbischof von Beaumont, der, von der öffentlichen Meinung gedrängt, endlich bereit ist, das Krankenzimmer zu betreten, an seinem Chorhemd in einen Winkel, und man sieht, wie er mit seinem abgelebten, alten Bulldogggesicht ihm mit salbungsvollem Eifer (und, nach Beaumonts Farbenwechsel zu schließen, nicht vergeblich) zuspricht, »den König doch nicht durch die Erinnerung an seine Pflicht gegen Gott zu töten.« Richelieus Sohn, der Herzog von Fronsac, folgt dem Beispiel seines Vaters: er droht dem Pfarrer von Versailles, der etwas von Spendung der Sakramente winselt, »ihn zum Fenster hinauszuwerfen, wenn er solche Dinge noch einmal berühre.«
Diese, können wir sagen, sind glücklich; aber alle übrigen, die zwischen zwei Meinungen schwanken, sind die nicht in einer peinlichen Lage? Wer verstehen will, wie weit es mit dem Katholicismus und vielem anderen gekommen war, wie die Symbole des Heiligsten zu Spielwürfeln der Niedrigsten geworden sind, der möge darüber bei Besenval, Soulavie und anderen Hofneuigkeitskrämern jener Zeit nachlesen. Er wird die Versailler Milchstraße ganz und gar zersprengt und in neue, stets wechselnde Sternbilder gruppiert finden. Da giebt es ein Nicken und Winken und verständnisvolle Blicke, da giebt es Zwischenträger und seidenrauschende, geheimnisvoll vorbeigleitende Witwen mit einem Lächeln für dieses, mit einem Seufzer für jenes Gestirn: Ein Zittern der Hoffnung oder Verzweiflung in vielen Herzen. Hier führt den bleichen, grinsenden Schatten des Todes ein anderer, grinsender Schatten ein, die Etikette: Von Zeit zu Zeit ertönen wie ein Maschinengebet dumpfe Orgelklänge aus der Kapelle, die wie ein gräßliches Hohngelächter der Hölle zu verkünden scheinen: O Eitelkeit aller Eitelkeiten, alles ist eitel!19
Inhaltsverzeichnis
Armer Ludwig! Für diese alle ist es nur eine leere Phantasmagorie, in der sie Schauspielern gleich mit verstellten Stimmen und Mienen Trauer und Schmerz heucheln; für dich aber ist es erschreckender Ernst.
Schrecklich für alle Menschen ist der Tod; sein Name ist von alters her König der Schrecken! Das kleine, engumgrenzte Haus unseres Daseins, in dem wir uns trotz unserer Klagen heimisch fühlten, entschwindet uns im bangen Todeskampfe ins Unbekannte der Trennung, der Fremde, der unbegrenzten Möglichkeit. Der heidnische Kaiser fragt seine Seele: Wohin gehst du jetzt? Der katholische König muß antworten: Vor den Richterstuhl des allerhöchsten Gottes. Ja, es ist ein Rechenschaftsbericht über das Leben, eine Schlußrechnung und ein Bekenntnis »aller im Körper begangenen Handlungen;« jetzt sind sie vollbracht und liegen unabänderlich da und tragen ihre Früchte in alle Ewigkeit.
Ludwig XV. hatte immer den königlichsten Abscheu vor dem Tode, ganz im Gegensatz zu jenem frommen Herzog von Orléans, Egalités Großvater, der wie einige von ihnen einen Anflug von Verrücktheit zeigte und mit Überzeugung glaubte, es gäbe keinen Tod. Eines Tages stürzte er, wie die Hofneuigkeitskrämer erzählen, wutentbrannt und empört auf seinen armen Sekretär zu, der aus Versehen die Worte gebraucht hatte: »Feu roi d’Espagne« (der verstorbene König von Spanien). – »Feu roi, Monsieur?« »Monseigneur,« erwiderte schnell der zitternde, aber geistesgegenwärtige Hofmann, »c’est un titre, qu’ils prennent« (es ist ein Titel, den sie annehmen).Besenval, I. 199. Ludwig war, wie wir bemerkten, nicht so glücklich, aber er half sich, so gut er konnte. Er duldete nicht, daß man vom Tode sprach, vermied den Anblick von Friedhöfen, Grabmälern und von allem, was an den Tod erinnern konnte. Es ist das letzte Auskunftsmittel des Straußes, der, von Jägern bedrängt, seinen dummen Kopf in den Sand steckt und vergißt, daß sein nichtsehender Körper nicht auch ungesehen bleibt. Zuweilen jedoch wollte er aus einer Art krampfhaften Widerspruchs, der doch im Grunde demselben Gefühle entsprang, nach dem Friedhof gehen, oder er ließ seine Hofwagen davor halten und fragen, »wie viele neue 20 Gräber es heute gebe,« so übel auch seiner armen Pompadour dabei wurde. Wir können auch Ludwigs Gedanken erraten, als er eines Tages mit dem Aufwande königlichen Prunkes im Walde von Senart jagte und an einer scharfen Wegkrümmung auf einen zerlumpten Bauer mit einem Sarge stieß. »Für wen?« – Er war für einen ebenso armen Sklaven und Leidensgefährten bestimmt, den Seine Majestät manchmal in dieser Gegend fronen gesehen hatte. »Woran ist er gestorben?« – »An Hunger.« – Der König gab seinem Pferde die Sporen.Campan, III. 39.
Stellen wir uns aber seine Gedanken vor, jetzt, da der Tod unerwartet, unerbittlich und mit fester Hand an sein Herz greift. Ja, armer Ludwig, der Tod hat dich gefunden. Weder die Mauern deines Palastes und deine Leibgarden, noch prächtige Wandteppiche und der steife Glanz der steifsten Etikette haben sein Eindringen verhindern können; da ist er, da bei dir, an deinem Lebensodem selbst und will ihn auslöschen. Du, dessen ganzes Leben bis jetzt eine Chimäre und Komödie war, du wirst zuletzt eine Wirklichkeit; die Zeit ist vollendet, und der ganze Bau der Zeit stürzt unter entsetzlichem Getöse rings um deine Seele zusammen. Das blasse Reich der Schatten thut sich gähnend vor dir auf: da hinein mußt du, nackt, aller königlichen Würde entkleidet, und mußt abwarten, was dir bestimmt ist! Unglücklicher! welche Gedanken quälen dich, während du dich im schweren Todeskampfe auf deinem Leidenslager wälzest! Fegfeuer und Hölle, – jetzt allzu möglich, – siehst du vor dir – und hinter dir? – Ach, was hast du gethan, das nicht besser ungethan geblieben wäre? Welchem Sterblichen hast du großmütig geholfen? Welchen Schmerz hast du barmherzig gemildert? Die »500,000« Geister derer, welche auf so vielen Schlachtfeldern von Roßbach bis Quebec schmachvoll dahinsanken, damit sich deine Dirne wegen eines Epigrammes rächen könne, drängen sich die in dieser Stunde an dich heran? Oder dein schändlicher Harem oder die Flüche der Mütter, oder die Thränen und die Schmach der Töchter? Elender! »Du hast Böses gethan, soviel du nur konntest;« dein ganzes Sein erscheint wie eine gräßliche Entartung und ein Irrtum der Natur, dein Zweck und Nutzen sind noch nicht ergründet. Warst du ein fabelhafter Greif, der alles Menschenwerk verschlang, der täglich Jungfrauen in 21 seine Höhle schleppte, – der auch mit Schuppen bedeckt war, die kein anderer Speer durchdringen konnte als der des Todes? Ja, ein Greif, aber kein fabelhafter, sondern ein wirklicher Greif! O Ludwig, diese Augenblicke müssen für dich entsetzlich sein. – Doch wir wollen uns nicht tiefer in die schrecklichen Qualen eines Sünders auf dem Totenbette versenken.
Und trotzdem darf dies keinem, auch nicht dem geringsten unter den Menschen ein Balsam der Beruhigung für die eigene Seele sein. Gewiß, Ludwig war ein Herrscher, aber bist nicht auch du einer? Siehst du von den Fixsternen (die selbst noch nicht die Unendlichkeit sind) herab, so erscheint dir sein weites, großes Frankreich nicht größer als dein eigenes, kleines Arbeitsfeld, auf dem auch du gewissenhaft oder gewissenlos gewirkt hast. O Mensch, »du Symbol der in die Zeit eingekerkerten Ewigkeit,« nicht deine Werke, die alle vergänglich und unendlich klein sind, deren größtes nicht größer als das kleinste ist, nicht sie können Wert und Dauer haben, sondern nur der Geist, in dem du wirktest, in dem du sie vollbrachtest.
Bedenke aber auch, welches Lebensproblem eigentlich der arme Ludwig zu lösen hatte, als er von jenem Krankenlager zu Metz als Bien aimé aufstand. Welcher Adamssohn hätte in solche Widersprüche Einklang bringen können? War er es imstande, er, den das blindeste Glück allein zur Oberfläche emporgehoben hat? Dort schwimmt er jetzt und versteht es ebensowenig zu lenken, wie das Treibholz dem sturmgepeitschten Ozean gebieten kann. »Was habe ich gethan, um so geliebt zu sein?« sagte er damals. Jetzt kann er fragen: »Was habe ich gethan, um so gehaßt zu sein?« Nichts hast du gethan, armer Ludwig. Das ist dein Fehler, daß du nichts gethan hast. Was aber konnte der arme Ludwig thun? Seine Hände in Unschuld waschen und abdanken – zu Gunsten des Nächstbesten, der es hätte annehmen wollen! Einen einfacheren und klügeren Ausweg gab es nicht für ihn. Wie die Dinge nun einmal lagen, stand er, der widerspruchsvollste Sterbliche, den es gab, als eine wahre Verkörperung des Solöcismus da und starrte unschlüssig in die verworrenste, widerspruchsvollste Welt, – in der schließlich nichts mehr gewiß schien, als daß er, der fleischgewordene Solöcismus, fünf Sinne hatte, daß es fliegende Tische gab (Tables volantes, die in den Boden versinken und beladen zurückkommen) und einen – Parc-aux-cerfs.
22 Dabei begegnen wir wieder einmal einer bekannten historischen Merkwürdigkeit: einem menschlichen Wesen in einer ganz eigenartigen Lage, das gleichsam auf einem unendlichen, regungslosen Meere schwimmt und doch sogar sehenden Auges ohne den geringsten Versuch eines Widerstandes der reißenden Strömung zutreibt; denn Ludwig gebrach es trotz alledem nicht an einer gewissen Einsicht. So konnte manchmal, wenn ein neuer Marineminister oder wer es sonst sein mochte, kam und eine neue Ära ankündigte, das Scharlachweib beim Souper Seine Majestät äußern hören: »Ja, er hat seine Ware ausgelegt wie jeder andere und hat die herrlichsten Dinge der Welt versprochen; nicht eines wird in Erfüllung gehen: er kennt dieses Gebiet nicht, er wird es sehen.« Oder ein andermal: »Das alles habe ich schon zum zwanzigstenmal gehört; ich glaube, Frankreich wird nie zu einer Flotte kommen.« Wie bezeichnend klingt auch die folgende Äußerung: »Wenn ich Polizeilieutenant wäre, würde ich diese Pariser Cabriolets verbieten.«Journal de Madame du Hausset: p. 293 etc.
Du fluchbeladener Sterblicher! Ist es kein Fluch, ein verkörperter Solöcismus zu sein, ein neuer Roi Fainéant, ein König Thuenichts, aber mit dem sonderbarsten Majordomus: sein Majordomus ist kein Pipin, sondern eben jenes in die Wolken ragende, feueratmende Gespenst der Demokratie, das, unberechenbar wie es ist, die Welt umspannt. War also Ludwig schlechter als dieser oder jener private Nichtsthuer und Vielfraß, der, wie wir oft genug sehen, unter dem Namen Lebemann eine Zeitlang Gottes rühriger Schöpfung zur Last fällt? Nein, sage: unglücklicher! Denn sein Lebenssolöcismus ward einer ganzen Welt, die ihn sah und fühlte, zum Ärgernis und Anstoß; ihn kann nicht endlose Vergessenheit verschlingen und in endlose Tiefen hinabziehen – wenigstens nicht während einer oder zweier Generationen.
Doch, mag dem sein, wie ihm wolle; jetzt bemerken wir nicht ohne Interesse, wie »am Abend des vierten« Dame Dubarry mit sichtbarer Unruhe im Gesichte« das Krankenzimmer verläßt. Es ist der vierte Abend des Monats Mai im Jahre des Heils 1774. Welches Flüstern im Oeil de Boeuf! Liegt er denn im Sterben? Was man sagen kann, ist nur, daß die Dubarry einzupacken scheint: sie irrt weinend in ihren vergoldeten Boudoirs herum, als nähme sie Abschied. D’Aiguillon und Compagnie sind beinahe bei ihrer letzten 23 Karte angelangt und wollen trotzdem das Spiel noch nicht verloren geben. Was aber den Streit um die Sakramente betrifft, so ist er ohne weitere Auseinandersetzungen so gut wie beigelegt. Ludwig schickt in der nächsten Nacht nach seinem Abbé Moudon, beichtet ihm, wie einige behaupten, »siebzehn Minuten lang« und verlangt selbst die Sakramente.
Doch seht, ist das nicht unsere Zauberin Dubarry, die schon am Nachmittag, das Taschentuch vor den Augen, in D’Aiguillons Wagen steigt und in den tröstenden Armen seiner Herzogin davonrollt? Sie ist fort und kehrt nimmer wieder. Verschwinde, falsche Zauberin, in das leere Nichts! Umsonst verweilst du noch im benachbarten Ruel: deine Zeit ist um; dir sind die Pforten des königlichen Palastes für immer verschlossen; höchstens magst du nach Jahren einmal im Dunkel der Nacht im schwarzen Domino einem schwarzen Nachtvogel gleich niederflattern und das Abendkonzert der holden Antoinette stören: alle Paradiesvögel fliehen vor dir, und der Gesang verstummt.Campan, I. 197. Du unreines, aber nicht böswilliges Geschöpf, du bist des Mitleids doch nicht ganz unwert! Was für ein Lebenslauf war dir beschieden von jenem ersten armseligen Lager (in der Heimat der Johanna d’Arc) an, auf dem dich deine Mutter in Thränen einem ungenannten Vater gebar, von da weiter durch die tiefuntersten Tiefen und über die höchsten sonnenbeleuchteten Höhen der Buhlerei und Schurkerei – bis unter das Beil der Guillotine, das deinen vergeblich wimmernden Kopf abmäht! Ruhe denn, unverflucht, nur begraben und vergessen! Gebührt dir etwas anderes?
Inzwischen wartet Ludwig voll Ungeduld auf die Sakramente, schickt mehr als einmal zum Fenster, um zu sehen, ob sie noch nicht kommen. Sei ruhig, Ludwig, so ruhig als du sein kannst: die Sakramente sind unterwegs, gegen sechs Uhr morgens kommen sie. Der Kardinal Groß-Almosenier Roche-Aymon ist da in seiner Amtstracht mit seinen Büchsen und Geräten; er nähert sich dem königlichen Kissen, hebt seine Oblate empor, murmelt oder scheint etwas zu murmeln: – und so hat Ludwig, (wie es Abbé Georgel in Worten ausdrückt, die wiederzugeben man fast Anstand nimmt) die »Amende honorable vor Gott« geleistet; so wenigstens legt es sich unser Jesuit zurecht. – »Wa, Wa« stöhnte der wilde Chlotar, als er sein Ende herannahen fühlte, »was für ein 24 großer Gott ist das, der die Kraft der stärksten Könige zunichte macht!«Gregorius Turonensis: Histor. lib. Iv. cap, 21.
Die Amende honorable, »die vorgeschriebene Abbitte« vor Gott hat er, wenn ihr wollt, geleistet, aber nicht, so weit es auf D’Aiguillon ankommt, vor den Menschen. Die Dubarry verweilt ja noch immer in seiner Wohnung in Ruel; denn so lange der König noch atmet, hofft man auch. Der Groß-Almosenier Roche-Aymon (der mit im Bunde zu sein scheint) schreitet, sobald sein Schrein und seine Geräte wieder in Ordnung gebracht sind, majestätisch zur Thür, als wäre seine Aufgabe zu Ende. Da tritt des Königs Beichtvater, der Abbé Moudon, mit ängstlicher Miene vor, zupft ihn am Ärmel und flüstert ihm etwas ins Ohr, worauf der arme Kardinal wieder umkehrt und mit vernehmlicher Stimme erklärt: »daß Seine Majestät der König jedes Ärgernis, das er gegeben haben könnte, (a pu donner) bereue und den Vorsatz fasse, mit Gottes Beistand Ähnliches – in der Zukunft zu meiden!« Worte, bei denen Richelieus Bulldogggesicht noch finsterer wird, und die er laut »mit einem Epitheton« begleitet, das Besenval nicht wiederholen will. Alter Richelieu, der du Minorca erobert, die Orgien an den fliegenden Tischen mitgefeiert, Schlafzimmerwände durchbohrt hast,Besenval, I. 159-172. Genlis: Duc de Levis, etc. hat auch deine Stunde geschlagen?
Ach, mag auch in der Kapelle der Orgelklang ununterbrochen ertönen und der Schrein der heiligen Genoveva herabgelassen und wieder aufgezogen werden, – alles ist vergeblich. Des Abends wohnt der ganze Hof mit dem Dauphin und der Dauphine dem Gottesdienste in der Kapelle bei; die Priester sind vom Absingen des «Vierzigstündigen Gebets« heiser, und die Bälge der Orgel keuchen schwer. Es ist beinahe schauerlich; denn auch der Himmel verfinstert sich, der Regen fällt in Strömen nieder, der Donner übertönt fast die Stimme der Orgel, und die grellen Feuerflammen der Blitze lassen selbst die Lichter am Altare matt und fahl erscheinen: so daß sich, als alles vorbei war, die meisten der Anwesenden, wie man uns berichtet, eiligen Schrittes, »ernst und gesammelt« (receuillement) entfernten und wenig oder gar nichts sprachen.Weber: Mémoires concernant MarieAntoinette (London, 1809), I. 22.
So dauerte es noch über acht Tage, fast eine Woche, seit 25 die Dubarry gegangen war. Besenval sagt, »alle Welt habe schon mit Ungeduld gewartet, que cela finît,« daß der arme Ludwig es überstanden haben möchte. Heute ist der 10. Mai 1774; jetzt wird er es bald überstanden haben.
Düster fällt das Tageslicht dieses 10. Mai auf das ekelerregende Krankenlager; man achtet dessen nicht; denn die zum Fenster hinausblicken, sind selbst ganz verdüstert: das Brunnenrad dreht sich mißtönig um seine Achse, und das Leben keucht wie ein todmüdes Streitroß seinem Ziele zu. Reisebereit stehen in ihren entlegenen Gemächern der Dauphin und die Dauphine; Reitknechte und Stallmeister sind in Stiefel und Sporen: sie alle harren nur des Zeichens, um aus dem Hause der Pest zu fliehen.Wir bedauern, das schöne theatralische Licht dämpfen zu müssen, das Madame Campan (I. 79) bei dieser Gelegenheit anzündet und im Augenblick des Todes ausgeblasen hat. Welche Lichter in einem so weitläufigen Gebäude, wie das von Versailles war, angezündet oder ausgelöscht wurden, dürfte wohl auf so weite Entfernung kein Mensch mit Bestimmtheit behaupten können; da es 2 Uhr nachm. an einem Maitage war und die königlichen Stallungen 500–600 Schritt von dem königlichen Krankenzimmer entfernt gewesen sein müssen, so droht das »Licht,« so leid es uns thut, auszugehen. In ihrer Phantasie brennt es allerdings weiter und wirft ein Licht auf manche Stellen ihrer Memoiren. Doch horch! was hallt und schallt aus dem Oeil de Boeuf, »furchtbar wie Donnergeroll?« Es ist der ganze Hof, der wie um die Wette herbeistürmt, um dem neuen Herrscherpaare zu huldigen: Heil Euren Majestäten! Der Dauphin und die Dauphine sind König und Königin! Von den widersprechendsten Gefühlen überwältigt, fallen beide auf die Knie nieder und rufen unter Thränen: »O Gott, schütze und leite uns, wir sind zu jung, um zu regieren!« – – Wahrlich zu jung!
So hat mit donnerähnlichem Schalle die Uhr der Zeit geschlagen, und die alte Ära ist abgelaufen.. Der alte Ludwig, der war, liegt da, – verlassen, eine Masse ekelerregenden Erdenstaubes, »einigen armen Leuten und Priestern der Chapelle ardente« überlassen, – die sie eiligst »in zwei bleierne Särge legen und dann reichlich mit Weingeist übergießen.« Der neue Ludwig und sein Hof rollen an diesem Sommernachmittag Choisy zu: noch fließen die königlichen Thränen; aber ein Wort, das Monseigneur D’Artois schlecht ausspricht, bringt alle zum Lachen, – und die Thränen fließen nicht mehr. O ihr Sterblichen, leichten Sinnes tanzt ihr euer kurzes 26 Lebensmenuett über bodenlosen Abgründen, von denen euch nur ein dünner Schleier trennt!
Übrigens fühlten auch die maßgebenden Persönlichkeiten, daß die Bestattung nicht prunklos genug sein könne. Besenval selbst meint, sie sei einfach genug gewesen. Zwei Wagen mit zwei Edelleuten im Range von Kammerherren und einem Geistlichen von Versailles, einige zwanzig Pagen zu Pferde und einige fünfzig Stallknechte als Fackelträger, die nicht einmal Trauerkleider trugen, verlassen am zweiten Abend mit ihrem bleiernen Sarge Versailles. In vollem Trabe geht es fort, ohne daß man das Tempo mäßigt; denn die Stichelreden (brocards) der Pariser, die auf dem ganzen Wege nach St. Denis in zwei Reihen aufgepflanzt stehen und »ihrer Spottlust – der Charakterzug ihrer Nation – freien Lauf lassen,« laden nicht zu einem langsameren Schritte ein. Um Mitternacht empfangen die Gewölbe von St. Denis ihr Eigentum: niemand vergießt Thränen außer etwa die arme, zurückgesetzte Loque, deren Kloster in der Nähe liegt.
Mit ungeduldiger Hast lassen sie ihn hinab und bringen ihn unter die Erde, ihn und seine Zeit, die Zeit der Sünde, Schande und Tyrannei: denn seht, eine neue Ära ist angebrochen; die Zukunft wird um so glanzvoller sein, als die Vergangenheit schmachvoll war! 27
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
Ein Philosoph und Freund von Paradoxen stellte, Montesquieus Aphorismus: »Glücklich das Volk, dessen Annalen langweilig sind« auf die Spitze treibend, die Behauptung auf: «Glücklich das Volk, dessen Annalen leer sind.« Kann in dieser Behauptung, so toll sie klingt, nicht doch ein Körnchen Wahrheit liegen? Wie es geschrieben steht: »Schweigen ist göttlich« und kommt vom Himmel, so giebt es auch in allen irdischen Dingen ein Schweigen, das besser als alles Reden ist. Bedeutet denn nicht, genau betrachtet, jedes Ereignis, das man besprechen, jede Sache, an die man erinnern kann, unter allen Umständen eine Unterbrechung, ein Aufheben der Kontinuität? Ja, selbst ein freudiges Ereignis schließt doch Veränderung, Verlust an thätiger Kraft in sich und ist insofern entweder in der Vergangenheit oder in der Gegenwart eine Unregelmäßigkeit, eine Krankheit. In dem Zustande steter Ruhe läge also, wenn sich Bewegung und Veränderung vermeiden ließen, unsere wahre Glückseligkeit.
Tausend Jahre wächst die Eiche schweigend im Walde; erst im tausendsten Jahre, wenn der Holzfäller mit seiner Axt kommt, zieht ein Echo durch den stillen Wald: die Eiche kündet selbst mit weithin schallendem Krachen, daß sie fällt. Schweigend geschah auch das Pflanzen der Eichel, die dem Schoß eines wandernden Windes entfiel. Ja, selbst wenn unsere Eiche ihre freudigen Ereignisse hatte, wenn sie sich mit Blättern schmückte, wenn sie blühte, vernahm man da ein jubelndes Verkünden? Nein, kaum ein Wort des Erkennens aus dem Munde eines aufmerksamen Beobachters. Diese Dinge ereigneten sich eben nicht, sie vollzogen sich langsam, nicht in einer Stunde, sondern im Laufe der Zeit: Was ließ sich darüber sagen? Die gegenwärtige Stunde schien genau so, wie die vergangene war und die nächste wahrscheinlich sein wird.
28