Die Kinder aus der Krachmacherstraße - Astrid Lindgren - E-Book

Die Kinder aus der Krachmacherstraße E-Book

Astrid Lindgren

0,0
9,99 €

oder
-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Seit Lotta und ihre Geschwister Jonas und Mia-Maria auf der Welt sind, ist es aus mit der Ruhe in der Krugmacherstraße. Deshalb hat ihr Vater sie auch in Krachmacherstraße umgetauft. Dabei ist es eigentlich nur lustig bei ihnen, finden die Kinder: Sie picknicken im Baumhaus, besuchen Tante Berg im Nachbarhaus, verwandeln das Kinderzimmer in ein Piratennest und haben noch viel mehr gute Ideen! Zum Vorlesen und Selberlesen - mit vielen farbigen Bildern von Ilon Wikland.

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB

Veröffentlichungsjahr: 2019

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Über dieses Buch

Seit Lotta und ihre Geschwister Jonas und Mia-Maria auf der Welt sind, ist es aus mit der Ruhe in der Krugmacherstraße. Deshalb hat ihr Vater sie auch in Krachmacherstraße umgetauft. Dabei ist es eigentlich nur lustig bei ihnen, finden die Kinder: Sie picknicken im Baumhaus, besuchen Tante Berg im Nachbarhaus, verwandeln das Kinderzimmer in ein Piratennest und haben noch viel mehr gute Ideen!

Lotta ist noch klein und dumm

Mein Bruder, der heißt Jonas, und ich, ich heiße Mia-Maria, und unsere kleine Schwester, die heißt Lotta. Sie ist erst etwas über drei Jahre, die Lotta. Papa sagt, als noch keine Kinder im Haus waren, da war es ganz ruhig. Aber später war immer solch ein Krach. Mein Bruder wurde vor mir geboren. Und Papa sagt, der Krach im Haus habe beinahe gleich angefangen, als Jonas so groß war, dass er mit der Klapper gegen den Bettrand hauen konnte, sonntagmorgens, wenn Papa schlafen wollte. Und dann hat Jonas mehr und mehr Krach gemacht.

Dann kam ich und dann kam Lotta.

Wir wohnen in einem gelben Haus in einer kleinen Straße, die heißt Krugmacherstraße.

»Möglich, dass in alter Zeit Krugmacher in dieser Straße gewohnt haben, aber heutzutage wohnen hier nur Krachmacher«, sagt Papa. »Ich denke, wir taufen die Straße um und nennen sie die Krachmacherstraße«, sagt er.

Lotta ist böse, weil sie nicht so groß ist wie Jonas und ich. Jonas und ich dürfen ganz allein bis zum Marktplatz gehen, aber Lotta darf das nicht. Jonas und ich gehen samstags auf den Markt und kaufen Bonbons bei den Marktfrauen, die dort stehen. Aber wir bringen Lotta auch Bonbons mit; das müssen wir nämlich. Einmal an einem Samstag regnete es so furchtbar, dass wir fast nicht auf den Markt gehen konnten. Aber wir nahmen Papas großen Regenschirm und gingen trotzdem und wir kauften uns rote Bonbons. Als wir nach Hause gingen, da gingen wir unterm Regenschirm und aßen Bonbons, und das machte Spaß.

Aber Lotta konnte nicht einmal auf den Hof rausgehen, nur weil es so furchtbar regnete.

»Wozu muss es regnen?«, fragte Lotta.

»Damit Korn und Kartoffeln wachsen können und wir was zu essen bekommen«, sagte Mama.

»Wozu muss es denn auf dem Markt regnen?«, fragte Jonas. »Ist es wegen der Bonbons, damit die wachsen können?«

Da hat Mama nur gelacht.

Als wir abends im Bett waren, sagte Jonas zu mir: »Du, Mia-Maria, wenn wir zu Großvater und Großmutter fahren, dann wollen wir nicht Mohrrüben auf unser Gartenbeet säen, sondern Bonbons, das ist viel besser.«

»Ja, obwohl Mohrrüben besser für die Zähne sind«, sagte ich. »Aber wir können sie mit meiner kleinen grünen Gießkanne begießen, die Bonbons, meine ich.«

Ich wurde so vergnügt, als mir meine kleine grüne Gießkanne einfiel, die ich bei Großvater und Großmutter auf dem Lande habe. Sie steht auf einem Wandbrett im Keller. Wir sind immer bei Großvater und Großmutter, wenn Sommer ist.

Könnt ihr raten, was Lotta einmal bei Großvater und Großmutter auf dem Lande gemacht hat?

Hinter der Scheune ist ein großer Dunghaufen, wo Onkel Johannson Dung holt und ihn aufs Feld streut, damit alles gut wachsen kann.

»Wozu muss man Dung haben?«, fragte Lotta.

Und da sagte Papa, alles wächst so gut, wenn Dung drauf kommt.

»Und Regen muss auch kommen«, sagte Lotta, denn ihr fiel wohl ein, was Mama gesagt hatte, als es an dem Samstag neulich regnete.

»Ganz recht«, sagte Papa.

Nachmittags fing es an zu regnen.

»Hat einer von euch Lotta gesehen?«, fragte Papa.

Aber wir hatten Lotta eine ganze Weile nicht gesehen und wir gingen los und suchten sie. Erst suchten wir überall drinnen im Haus und in allen Wandschränken, aber da war keine Lotta. Und Papa wurde unruhiger – er hatte nämlich Mama versprochen, auf sie aufzupassen. Schließlich gingen wir raus und suchten, Jonas und Papa und ich, in der Scheune und auf dem Heuboden und überall.

Aber dann gingen wir hinter die Scheune, und stellt euch vor, da stand Lotta mitten im Regen und mitten auf dem Dunghaufen, und sie war durch und durch nass.

»Aber liebe kleine Lotta, warum stehst du denn da?«, fragte Papa.

Da weinte Lotta und sagte:

»Weil ich wachsen will und so groß werden will wie Jonas und Mia-Maria!«

Oh, wie ist sie doch noch klein und dumm, die Lotta!