7,49 €
"Haben Sie Angst vor Asiaten?" – "Ja, panische." Kevin beim Arzt: "Hallo, ich heiße Kevin." Arzt: "Hallo Kevin." Kevin: " Ich habe ein Problem." Arzt: "Das sagten Sie bereits." Die Regeln dieses Spiels sind ganz einfach: Ihr sitzt euch gegenüber und versucht, euch mit Witzen gegenseitig zum Lachen zu bringen. Neben Konzentration und Timing ist dabei auch jede Menge Selbstbeherrschung gefordert – denn wer lacht, verliert. Dieses Buch versammelt zahlreiche Meisterwerke der Flachwitzkunst und enthält eine ausführliche Spielanleitung. Besonders spannend wird die Challenge durch Zusatzregeln für Gruppen. Der Versuch, keinen Spaß zu haben, hat noch nie so viel Spaß gemacht!
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Veröffentlichungsjahr: 2018
Willkommen bei der ultimativen Nicht-Lachen-Challenge! In der Welt des schäbigen Humors, des flexiblen Niveaus und der flachsten Flachwitze. Im Prinzip wird dir schon klar sein, worum es hier geht – sicherheitshalber aber vorab noch einmal kurz die Regeln und Spielvarianten:
Für zwei Spieler: Einer von beiden beginnt und liest dem anderen so lange Witze vor, bis dieser lachen muss – dann wird getauscht. Wer schafft es, länger ernst zu bleiben?
Die Variante für drei Personen plus eine unbegrenzte Anzahl erheiterter Zuschauer: Zwei Spieler sitzen sich – mit ausreichend Abstand – gegenüber und schauen sich in die Augen. Die dritte Person ist der Spielleiter, er liest die Witze vor. Die Besonderheit: Beide Spieler haben einen sehr großen Schluck Wasser im Mund. Wer jetzt lachen muss, ist gestraft genug …
Variante für Mutige: Verwendet Bier, Cola oder Kakao statt Wasser, das gibt auch noch herrliche Flecken.
Diese Version der Challenge könnt ihr ab drei Leuten aufwärts spielen, je mehr, umso lustiger. Eine Person ist der Spielleiter, der die Witze vorliest. Alle anderen versuchen – Überraschung – nicht zu lachen. Wer doch lacht, scheidet aus. Gewonnen hat, wer als Letzter übrig bleibt.
Variante für alle über 18: Wer lacht, scheidet nicht aus, sondern trinkt einen Strafschnaps.
Die Witze in diesem Buch sind in drei Schwierigkeitsstufen eingeteilt, einigt euch am besten vorab auf eine Kategorie – oder springt einfach wild im Buch hin und her.
Kriegen sich zwei Schafe in die Wolle.
Sagt die Null zur Acht: »Schicker Gürtel!«
Warum können die Schlümpfe nicht backen?
– Sie haben nur Gargamehl.
Was ist ein Keks unter einem Baum?
– Ein schattiges Plätzchen.
Was bekommt ein Junkie, der sich betrinkt?
– Stoffwechselprobleme.
Was bekommt man, wenn das Waffeleisen kaputtgeht?
– Waffelstillstand.
Was ist alt und schwimmt?
– Die Rente.
Was ist blau und liegt auf der Wiese?
– Schlumpfkacke!
Was ist braun und taucht?
– Ein U-Brot.
Was ist das Gegenteil von Katalog?
– Kata sagte die Wahrheit.
Was ist die schlimmste Berufskrankheit bei Malern und Lackierern?
– Lackdoseintoleranz.
Was ist gelb und schießt um die Ecke?
– Eine Banone.
Was ist paniert und raubt Leute aus?
– Ein Zigaunerschnitzel.
Was ist weiß und guckt durchs Schlüsselloch?
– Ein Spannbettlaken.
Was läuft schießend durch den Wald?
– Schrotkäppchen.
Was sagte Gott, als er das Ruhrgebiet erschaffen hatte?
– »Essen ist fertig!«
Was sitzt auf einem Baum und winkt?
– Ein Huhu.
Wer verbringt Silvester allein?
– Sylvester Stayalone.
Wie heißt eine Mücke auf dem Acker?
– Ein Feldstecher.
Wie nennt man die weibliche Pute?
– Putin.
Wie nennt man einen verletzten Hahn?
– Auahahn.
Wie nennt man Pilze, die springen können?
– Jumpignions!
Woraus wurde das Haus gebaut, in dem Jesus lebte?
– Aus Jerusa-Lehm.
Kevin beim Arzt: Hallo, Ich heiße Kevin.
Arzt: Hallo Kevin.
Kevin: Ich habe ein Problem.
Arzt: Das sagten Sie bereits.
Was macht ein Kevin, wenn er eine Schlange sieht?Es stellt sich hinten an.
Kevin hat die Bahn verarscht.
Er hat sich eine Fahrkarte gekauft und ist dann zu Fuß gegangen.
Was waren für Kevin die härtesten zehn Jahre?Die Grundschule.
Was macht Kevin an der Universität?Den Job des Hausmeisters.
Mama, Mama, darf ich die Schüssel auslecken?Kommt nicht in Frage, Kevin! Nimm die Klobürste wie alle anderen auch.
Wie heißt du?Kevin.Oh, das tut mir leid!
»Mama, wann bin ich eigentlich geboren?«»Am 26. Juni, Kevin!«»Komisch. Genau an meinem Geburtstag!«