5,99 €
Nelly heißt eigentlich Cornelia - und das sagt doch schon alles! Ihre Eltern wünschen sich nämlich eine Tochter, die gute Aufsätze schreibt und mit Vorliebe Matheaufgaben löst. Aber seit Nelly den Bolzplatz entdeckt hat, interessiert sie nur eins: Fußball. Also besorgt sie sich Stollenschuhe, lernt die Regeln und kickt mit den Jungs - natürlich heimlich. Nur leider haben Geheimnisse die dumme Eigenschaft, irgendwann aufzufliegen. Und was macht Nelly dann?!
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Veröffentlichungsjahr: 2011
Außerdem von Claudia Kühn bei Carlsen lieferbar:Rennschwein Rudi Rüssel – Rudi startet durch (Band 1) Rennschwein Rudi Rüssel – Rudi nimmt jede Hürde (Band 2) Rennschwein Rudi Rüssel – Rudi auf Abwegen (Band 3) Rennschwein Rudi Rüssel – Lauf, Rudi, lauf! (Band 4) Türkisch für Anfänger – Meine verrückte Familie (Band 1) Türkisch für Anfänger – Verwirrung hoch sechs (Band 2) Türkisch für Anfänger – Durchdrehen garantiert (Band 3) Türkisch für Anfänger – Der ganz normale Wahnsinn (Band 4) Carlsen-Newsletter Tolle neue Lesetipps kostenlos per E-Mail!www.carlsen.de Alle Rechte vorbehalten. Unbefugte Nutzungen, wie etwa Vervielfältigung, Verbreitung, Speicherung oder Übertragung, können zivil- und strafrechtlich verfolgt werden. Originalausgabe Veröffentlicht im Carlsen Verlag 2011 Copyright © 2011 Carlsen Verlag GmbH, Hamburg Alle Rechte vorbehalten Umschlagbild: Michael Bayer Umschlaggestaltung: formlabor Lektorat: Brigitte Kälble Satz und E-Book-Umsetzung: Dörlemann Satz, Lemförde ISBN 978-3-646-92120-5 Alle Bücher im Internet unterwww.carlsen.de
Die Autorin dankt Jürgen Druschky, dem Trainer der Mädchenfußballmannschaften der Poelchau-Oberschule Berlin, für seine Hilfe
EINS: Die Wahrscheinlichkeitstheorie
An einem wunderschönen Junimorgen saß Cornelia Nuss mit ihren Eltern Anne und Boris am Frühstückstisch. Sie waren hier jeden Sonntag verabredet, um sich in aller Ruhe zu erzählen, was in der vergangenen Woche passiert war und was sie in der nächsten Woche zu tun hatten. Anne und Boris waren stolz auf dieses Familienfrühstück. Doch für Cornelia bedeutete es, dass sie auch noch am Sonntag schrecklich lange stillsitzen musste.
Wie so oft las ihre Mutter auch heute in einem Manuskript für den Verlag, bei dem sie arbeitete. Und ihr Vater, Mathematiker an der Technischen Universität, ackerte die Zeitungen durch, die er in der vergangenen Woche nicht zu lesen geschafft hatte. Ab und zu sahen die beiden hoch, aßen etwas und fragten Cornelia: »Schmeckt es dir?«
Aber weil sie sich sofort wieder in ihre Lektüre vertieften, bemerkten sie gar nicht, dass ihre Tochter mit dem Frühstück längst fertig war und nur noch auf den richtigen Moment wartete, um aufzustehen.
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!