Euterpes Hermäon - Markus G. Pichler - E-Book

Euterpes Hermäon E-Book

Markus G. Pichler

0,0

Beschreibung

Erweiterte Ausgabe von Euterpes Hermäon (2013) mit allen Werken der Originalausgabe sowie Histrionia, Die Botin, Belladonna & Maturitas.

Das E-Book Euterpes Hermäon wird angeboten von Books on Demand und wurde mit folgenden Begriffen kategorisiert:
Liebeslyrik, Epik, Romantik, klassisch, Ästhetik

Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:

Android
iOS
von Legimi
zertifizierten E-Readern
Kindle™-E-Readern
(für ausgewählte Pakete)

Seitenzahl: 135

Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:

Android
iOS
Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Markus Gerhard Pichler wurde am 25. Oktober 1985 in Bruck an der Mur geboren.

Stillung der Triebe, Leidenschaft, erquickend Lust – Vor allem Liebe.

INHALT

Briseis

Jambos & Trochäa

Wieland

Ceres & Vesta

Die Botin

Hybris

Thisbe

Belladonna

Histrionia

Maturitas

Ponos

BRISEIS

Vorwort

Trojas wahrlich tapfre Krieger

Waren häufig große Sieger

Hart umkämpfter Heldenschlachten,

Die der Heimat Ruhm erbrachten.

Doch die forschen Griechenheere

Brachten’s zu erhabner Ehre

Gleichsam ihren Erzrivalen

Oft in jenen Schicksalsjahren.

Und des Mynes schönes Weibe

Kam zur stattlich Griechenbleibe,

Wo sie nun als Sklavin diene

Mit entehrter Sklavenmiene –

Doch der Held Achill erkannte,

Wie er einst es ernstlich nannte,

Sie als allerschönstes Wesen,

Das bei ihm jemals gewesen.

Denn Lyrnessos’ reizend Schöne

Schien der tapfren Griechensöhne

Allerbeste Beut’ zu sein,

Deren Zahl zumal nicht klein.

Und Achilles stolz bestimmte,

Dass er die von Zorn ergrimmte

Ganz allein vor allen kriege,

Unbeschränkt für seine Triebe.

Doch Briseis stoisch wusste,

Als sie zu dem Helden musste,

Dass ihr eignes Lebensglücke

Hing an ihrer klugen Tücke.

Und – so dacht’ die wahrhaft Schlaue –

Wenn Achilles sie durchschaue,

Käme sie wohl nimmer frei

Aus der schmachvoll Sklaverei.

Doch aus Rache schwor die Beute

Jenes Raubes, aller Leute

Trojas Diener und geheim

Auch Komplizin nun zu sein!

Denn würd’s ihr geschickt gelingen,

Hinterlistig zu erringen

Des Achilles holde Gunst

Durch die stolze Frauenkunst,

Ließ sich wohl durch das Erregen

Für die Feinde was bewegen!

Gutverstellte Weibermienen

Sollten also Troja dienen,

Um fernab von Kriegesdingen

Stolze Griechen zu bezwingen.

Erste List

Leise saß sie in dem Zelte,

Wo Achill die Auserwählte

Für die nächste Liebesnacht

Hatte morgens hingebracht.

Und dass niemand sie betrachte,

Musst’ sie eine gutbewachte

Sklavin in dem Zelte sein,

Wo Achill nur durft’ hinein.

Einer dicken, schweren Wache

Gab in Auftrag er die Sache,

Zu behüten seinen Schatz

Mit dem unbedingten Satz:

„Keiner soll Briseis sehen

Oder in dem Zelte stehen,

Bis ich selbst hineingegangen,

Zu dem Weib, das ich gefangen.“

Als Achilles ausgezogen,

Blieb die Sklavin ungelogen

Zwar im Zelte brav und fein,

Doch verschlagen ungemein.

Denn den dicken Wächter fragte

Sie, der nicht zu wenden wagte,

Durch des Zeltes dünnen Stoffe,

Was er zu erhalten hoffe,

Wenn er ihr zu ihrem Schutze

Helfe, bloß aus Eigennutze,

Dass dem Zelt sie könnt’ entfliehen,

Um zur Heimat hin zu ziehen.

Dieser aber, wie sie’s ahnte,

Sagte, dass Achill ihn mahnte

Sie im Zelte zu bewachen,

Ohne krumme Ding zu machen!

Während er mit ihr nun spricht,

Wendet er sein Antlitz nicht,

Da er bangt, sie zu erblicken,

Was nur führt’ zu Missgeschicken.

Also streckt auf kluge Weise

Nun Briseis still und leise,

Während sie, um abzulenken,

Ihm verspricht ihn zu beschenken,

Reißt er treulich mit ihr aus,

Ihre Hand vom Zelt hinaus,

An den Waffengurt des Dicken,

Wo sie kann ein Schwert erblicken –

Und dabei ein kleines Messer,

Das für ihren Plan noch besser!

Dieser aber merket’s nicht,

Da er mit der Schönen spricht

Und verlegen von ihr hört,

Dass ihr Leib nun ihm gehört.

Als die Waffe sie erreicht,

Plötzlich sie vom Wächter weicht,

Dieser dreht sich endlich um,

Rufet sie, doch sie bleibt stumm;

Und der Wächter, nun verwirrt,

Fragt sich, ob er sich geirrt,

Wundert sich ob ihrem Schweigen,

Wagt es nicht sich reinzuneigen,

Und da just Achill erscheint,

Den er nicht zurückgemeint,

Eh’ der Abend überm Land,

Fühlt er sich nun übermannt

Von dem Weibe in dem Zelte –

Doch dass ihn Achill nicht schelte,

Schweigt er still und spricht zu allen:

„Hier ist gar nichts vorgefallen!“

Zweite List

Da Achill bei ihr zurück,

Fordert er von ihr sein Glück,

Stürzt sich roh an ihre Brust,

Hocherregt von Liebeslust.

Doch die Sklavin, nicht gewillt

Zu verlier’n ihr Spiegelbild,

Hat das Messer in der Linken,

Als sie auf das Bette sinken.

Doch sie zögert eine Weile

Und erfindet in der Eile

Eine List, die sich nicht schickt,

Doch in der sie Hilf’ erblickt.

Sanft entreißt sie sich den Händen

Und dem frohen Weiberschänden,

Sagt betörend ihm entgegen:

„Gerne kannst du mich erlegen!

Doch in Wahrheit hat mich bloß,

Wer nicht nur im Reden groß;

Zögernd geht’s Genie zu Werke,

Langsamkeit ist Heldenstärke –

Willst die größte Lust auf Erden,

Musst du mir ergeben werden!

Mynes liebte stets in Schnelle

Mich wie eine brechend Welle –

Doch, hier muss ich ehrlich sprechen,

’s war ein Über-Füße-Brechen!

Drum – wenn man’s genau betracht’ –

Hat sie mich nie nass gemacht,

Also folgt aus dieser Sicht:

Noch bin ich gepflücket nicht!“

Als Achilles dies vernahm,

Neue Lust ihn überkam.

„Unberührt und ungebrochen?“

Fragte er mit Herzenspochen.

„Keiner auf der ganzen Welt“,

Sagte sie fast unverstellt,

„Hat mich je beglücken können,

Wie es dir die Götter gönnen!“

Und beflügelt von den Worten

Über ungeöffnet Pforten,

Sagt’ er ihr in kühnem Wahne,

Dass sie ihn zu Recht ermahne

Und er wolle hörig schmachten,

Doch nicht ohn’ sie übernachten!

Also fragte sie nach Wein,

Der der beste sollte sein –

Und Achill besorgt’ den Trank

Für vereinte Lust und Schwank.

Während nun die beiden zechen,

Hört man sie von Lüsten sprechen,

Die der Stimmung Feuer geben

Und Achilles’ Fersen heben –

Doch der Satz ist halb erdichtet,

Denn Achill allein vernichtet

Jenen Wein aus den Amphoren,

Die zum Trinken auserkoren.

Sie jedoch entbehrt des Weines

Heimlich bei des Kerzenscheines

Schwacher Flamme in der Ecke,

Sitzend auf der dunklen Decke –

Nüchtern will Briseis bleiben

Und den Plan zum Ende treiben!

Als Achill zur Erd’ gesunken,

Da er endlich stockbetrunken,

Nur noch schwatzet ungezielt

Und verwirrt zu Boden schielt,

Sieht die Chance sie gekommen,

Da Achill vom Wein benommen –

Und sie deckt sich ganz geschwind

Mit den Decken, die da sind,

Stöhnend zu mit ganzem Leibe,

Fragt Achill, wo er denn bleibe!

Dieser aber, voll von Sinnen,

Dessen Geist bereits von hinnen,

Stürzt auf die Bedeckte nieder,

Die ihn fordert – wenig bieder –

Zu dem tollen Liebesspiele,

Das ihr, wie ihm selbst, gefiele!

Er berührt nun ihre Beine,

Arm und Busen nicht alleine,

Auch den Rücken, Hals und Becken

Unter jenen dunklen Decken.

Plötzlich fängt sie an zu klagen,

Wie er dies nur könne wagen,

Denn Chryseis sei ihr Name,

Agamemnons Sklavendame –

Und sie springt mit einem Satz

Fliehend fort vom Liebesplatz,

Kreischt und fleht und klaget schrill,

Losgerissen von Achill!

Dieser aber, halb verstört,

Hinter sich das Weib nun hört,

Wie es jammert, wie es kreischt,

Wie’s den Weibern eingefleischt.

Doch abrupt wird es nun stille

Um den Mann mit viel Promille,

Und Briseis schreitet sacht

Zu Achill, der zornentfacht:

„Liebster, was hast du getrieben

Mit dem Weib, das nicht geblieben?

Nun – Chryseis war die Arme,

Deren Züge voll vom Harme

Einer fast geschändet Frau,

Die nun floh ins Morgengrau!“

Als Achill die Worte hörte –

Der vom Tropfen arg verstörte –

Eilt als Opfer er von Fraus

Aus dem Zelt verwirrt hinaus.

Dritte List

Als Achill nach mancher Stunde,

Noch erregt von jener Kunde,

In das Zelt zurückgekommen,

Fragt Briseis er benommen:

„Stimmt es, was das Aug’ mir sah,

Dass Chryseis bei mir war,

Die des Agamemnons Weib,

Das gedient als Zeitvertreib?

Denn im Kopf ist kaum geblieben

Was vom Wahn, den ich getrieben –

Ach, ist’s unheilvoll Versehen

Wahrlich, wie du sagst, geschehen?“

Nun Briseis, gar nicht dumm,

Dreht die Wahrheit findig um:

Sie erzählt von manchen Lüsten,

Die sie spürte hinter Brüsten,

Doch Achill, sie sagt es fix,

Würdigte sie keines Blicks!

Er umschwärmte nur die Eine,

Die dagegen nicht die seine,

Die geflehet um ihr Leben

Und um mancher Götter Segen.

Und dem Weib Achilles glaubt,

Das ihm den Verstand geraubt –

Hätt’ der arme Held begriffen,

Dass er sie nie angegriffen,

Sondern in dem Zelt bei ihm

Bloß Briseis trieb ihr Spiel:

Ach, wie hätt’ er da geflucht

Und der Schelmin Tod gesucht,

Aber – und so war es eben –

Wusst’ er nichts vom Doppelleben,

Sondern fragte sich verzagt,

Wie er’s Agamemnon sagt.

Doch, und hier beginnt die neue

Tücke ob der Sklavin Schläue:

Denn sie riet in aller Ruhe,

Dass er ja nichts Dummes tue,

Sondern gut sich überlege

Vorteilhafte Nebenwege.

Und sie sprach in sanftem Ton

Zu Achill, der Thetis Sohn:

„Wenn es dir geschickt gelingt,

Dass man sie zur Heimat bringt

Und man ihr nicht glauben mag,

Wär’s gelöst mit einem Schlag!“

Und sie sprach von listig Dingen,

Von Versagen und Gelingen,

Und erschuf durchaus durchtrieben

Einen Plan, der – nach Belieben

Ausgeführt – sehr kompliziert,

Bis den Faden man verliert –

Also woll’n wir rückwärts seh’n,

Was vor Tagen war gescheh’n:

Chryses, der besorgte Vater

Von Chryseis, bot der Marter

Seiner Tochter Gegenwehr

Und erschien im Griechenheer.

Er erflehte ohnegleichen,

Dass man sie ihm möge reichen,

Da sie seine Tochter sei

Und zu leben hätte frei.

Doch man hat ihm arg gedroht,

Unberührt von seiner Not,

Ziert’ sich nicht ihn fortzujagen,

Ihm die Bitte abzuschlagen!

Und Briseis, die dies wusste

Und Achilles helfen musste,

Sagte ihm nun voller List,

Was am besten für ihn ist:

„Finde einen treuen Mann,

Der mit Bögen schießen kann,

Der dein ganz Vertrau’n genießt

Und auf einen Krieger schießt.

Streiche Gift auf jene Pfeile,

Dass der Arme in der Eile

Siechend um Vergeltung klaget

Und auch nach dem Täter fraget.

Da es aber niemand sagt,

Wer die Hinterlist gewagt,

Rede allen Kriegern ein,

Dass ein Gott es könne sein.

Lass Orakel für dich sprechen,

Die so leicht sind zu bestechen,

Und es wird sich bald ergeben,

Dass sich Götter zürnend heben

Und Apoll den Chryses rächt,

Dem man’s abschlug – ungerecht –

Seine Tochter zu erhalten

Wegen Agamemnons Walten.

Heimwärts wird Chryseis ziehen

Und dem Agamemnon fliehen,

Doch, und dies ist dein Gewinn,

Alle Sorgen sind dahin!“

Dieses sagte sie so zart,

Dass Achilles anders ward

Und nicht an die Folgen dachte,

Die die Tücke mit sich brachte.

Vierte List

Abends an dem Tag danach,

Jäh Achill die Still durchbrach,

Da er in das Zelte schoss,

Wo das Weib das Mahl genoss.

Nach den vielen einsam Stunden

Harrte sie den neuen Kunden,

Die er wahrlich mitgebracht

Und dem Weibe zugedacht.

Zu der Freude von den beiden

Chryses’ Tochter musste scheiden

Von dem Lager der Hellenen,

Welche Götterzürnen wähnen.

Voll des Stolzes sprach Achill

Zu dem Weib, das folgte still:

„Alles, was du mir geraten,

Setzt’ ich um in Heldentaten,

Ließ versteckt mit Pfeilen schießen

Und den Aberglauben sprießen,

Bis der Griechenherzen Groll

Fand: Der Schütze war Apoll!

Und die Furcht vor Kampfdebakeln

Ließ sie glauben den Orakeln,

Die die Ängste unterstützten

Und dem klugen Plane nützten.

Kalchas prophezeite Seuchen,

Die dem Lager nur entfleuchen,

Wenn die Götter gut gesinnt

Unsrem tapfren Heere sind.

Also sprach ich zu der Riege,

Dass es schlechterdings nur liege

In des Agamemnons Händen,

Chryses’ Kind zurückzusenden.“

Freudetaumelnd, frei von Zank,

Nun Achill vom Weine trank,

Den Briseis ihm gereicht,

Dass er ihr vom Leibe weicht –

Doch es wollt’ ihr nicht gelingen

Es erneut dazu zu bringen,

Dass Achilles sich betrinkt

Und von Listen wird gelinkt.

Denn ob seiner guten Laune

Hielt ihn auch kein Wein im Zaume,

Und er packte ohne Zaudern,

Ohne Spaß und ohne Plaudern,

Sie an ihrem schlanken Becken,

Warf sie auf die dunklen Decken,

Legte sich mit Mannesstärke

Auf das Weib und ging zu Werke:

Ihren Mund und ihre Wangen

Küsste er in Lust befangen,

Dann die Hand und ihren Hals

Und die Lippen abermals –

Doch als er den Busen kost,

Blicket sie umher getrost

In den Raum und greift geschwind

Hin, wo Kamm und Messer sind.

Ihn zu töten mit der Klinge

Wäre wohl ein albern Dinge,

Da beim tapfren Griechenheere

Dies ihr eignes Ende wäre.

Also dacht’ sie hastig nach

In dem dunklen Schlafgemach,

Bis sie wie ein schlauer Fuchs

Fand die Lösung – fiat lux!

Also hat sie ganz geschwind,

Da wo ihre Schenkel sind,

Mit dem Messer sich geritzt,

Bis das Blut hervorgespritzt.

Dem Achill, der nichts gemerkt

Und noch an dem Busen werkt,

Zeigt sie die durchtränkte Hand,

Die sich aus dem Schoße wand.

Also sprach sie: „Größter Kenner

Aller Weiber aller Männer:

Gerne säh ich uns vereint,

Da es mir genehm erscheint,

Doch zu unser beider Kummer

Hindert uns am Eros-Schlummer

Meine schwache Weibernot,

Die uns heut das Glück verbot!“

Und dem Helden vieler Schlachten,

Die ihn zum Heroen machten,

Ekelt’s vor dem roten Saft

Aus der Wunde, die geklafft.

Also riss vom Bett sich los –

Und des Weibes nassem Schoß –

Einer, der, man kann’s erahnen,

Sich verbarg in weißen Fahnen –

Abgeneigt und fortgewandt,

Von dem Weib und von der Hand!

Fünfte List

Spät am nächsten kühlen Abend,

Während manch Achäer labend,

Trinkend in gesell’ger Runde

Feiert großen Brüderbunde,

Schleichet heimlich um die Zelte

In der hellespontisch Kälte

Agamemnon zu Achill,

Da er, was Achill hat, will.

Denn ganz ohne Chryses’ Kind

Seine Nächte trübe sind,

Was, er sagt es ganz direkt,

Seinen guten Ruf befleckt.

Er, vor allen andren Kriegern,

Als Befehlender von Siegern,

Habe doch das gute Recht,

Sich zu freu’n am Weibsgeschlecht.

Und Achill, der treu ergeben,

Will mit der Entscheidung leben,

Denn als Held von großen Ehren

Hat man vieles zu entbehren.

Und als er ins Zelte kommt,

Sagt er zu der Sklavin prompt,

Was des Agamemnons Wille,

Dem er sich gebeugt in Stille.

Doch Briseis’ Hausverstande,

Der aus königlichem Lande,

Sah darin für sich nichts Gutes,

Doch erkannte guten Mutes,

Dass es Troja könnte dienen,

Wenn bei Griechen böse Mienen

In den eignen Reihen dämpfen

Kampfmoral bei neuen Kämpfen.

Und so fand sie, wahrlich schlau,

Möglichkeiten einer Frau:

„Liebster“, sprach sie affektiert,

„Auch wenn ich mich gern geziert,

Wollt’ ich unverblümt bemerken,

Dass ich weiß von deinen Stärken –

Und ich weiß auch, glaub es gerne,

Dass im Antlitz goldner Sterne

Alle auf der weiten Erde –

Von des Atlas Schmerzgebärde

Bis zu Thules steilen Küsten –

Dir sich unterwerfen müssten!

Denn, ich sag’s mit scheuer Miene,

Herzlich gerne ich dir diene,

Doch ich trüg die schwerste Bürde,

Wenn ich überstellet würde!

Keiner dürfte dir befehlen,

Würden große Taten zählen,

Und du würdst mich nicht verlieren,

Würde Tugend triumphieren –

Aber, was soll ich schon wissen,

Ich, die wahrlich nicht gerissen,

Von den Sachen nichts versteht

Und so manches gern verdreht!“

Und sie spricht von weit’ren Dingen,

Die ihn sollten dazu bringen,

Dass die Treu zu dem entgleist,

Der die Sklavin ihm entreißt.

Als Achill die Wort’ vernahm,

Ihn ein Starrsinn überkam,

Der ihn meist in Ruhe ließ,

Seit er nicht mehr Pyrrha hieß.

Und das Weib vernahm verschlagen

Des Achilles nächste Fragen:

„Wie kann ich mein Recht erhalten

Und wie soll ich danach walten?“

Darauf sprach sie ganz verständig,

Unterwürfig, doch lebendig:

„Gib mich ihm nur unter Klagen,

Sollt’ er morgen nach mir fragen,

Und wenn er darauf besteht,

Dass mein Körper mit ihm geht,

Sag ihm, dass dein Schwerte ruht,

Bis er, was du forderst, tut.

Agamemnon wird verständig

Mich dir geben, eigenhändig,

Was er dir gemein geraubt,

Da er sich zu viel erlaubt.

Und da Siege nicht gelingen,

Da sie deine Kraft bedingen,

Wird es nicht mehr lange dauern

Und du stürmest Trojas Mauern

Mit den andren Kriegern wieder,

Bis die tapfren Griechen Sieger!“

Und Achilles, der verzückt

Von dem Plan, der sicher glückt,

Hört Briseis noch, die ehrlich

Schwärmet, er sei unentbehrlich,

Und zudem und obendrein

Sei die Gunst der Götter sein!

Sechste List

Schon bei Eos’ nächster Röte

Klagt Achill die eignen Nöte

Agamemnon, der erbittert,

Da er einen Machtkampf wittert.

Und nachdem er klargemacht,

Dass er bis zur nächsten Nacht

Gern Briseis haben wolle,

Ging Achilles in die Volle

Und erklärt mit stolzer Miene

Agamemnon, dem er diene,

Dass er, fern den Kämpfen, ruht,

Bis man ihm Genüge tut!

Also wird vor großer Menge

Demonstriert die Führerstrenge,

Da nun Agamemnon sagt,

Dass Achill zu viel gewagt

Und – in schönes Deutsch getaucht –

Man ihn ohnehin nicht braucht!

Zornergriffen, wutentbrannt,

Legt ans Schwert die starke Hand

Dann Achill, doch ließ es bleiben

Seinen Gegner aufzureiben.

Und Briseis hört vom Streit,

Von der Wut und Eitelkeit,

Und erkennt, als sie vernimmt,

Dass Achilles sehr ergrimmt

Und, wie sie’s ihm hat geraten,

Ab nun sieht von Heldentaten,

Dass sie Großes hat vollbracht

Für die Troer letzte Nacht!