Fachkunde Elektrotechnik für Einsteiger: Alle Grundlagen, wichtigen Details und spezifische Fachkenntnisse leicht verständlich erklärt und beigebracht (inkl. Tabellenbuch, Übungen, Baukasten uvm.) - Thomas Böhm - E-Book + Hörbuch

Fachkunde Elektrotechnik für Einsteiger: Alle Grundlagen, wichtigen Details und spezifische Fachkenntnisse leicht verständlich erklärt und beigebracht (inkl. Tabellenbuch, Übungen, Baukasten uvm.) E-Book und Hörbuch

Thomas Bohm

0,0

Der Titel, der als Synchrobook® erhältlich ist, ermöglicht es Ihnen, jederzeit zwischen den Formaten E-Book und Hörbuch zu wechseln.
Beschreibung

Die unendlichen Möglichkeiten der Elektrotechnik faszinieren Sie und Sie möchten sich strukturiert in das Thema einarbeiten? Sie wollen Ihre handwerklichen Fähigkeiten erweitern und bei Waschmaschine und Staubsauger selbst Hand anlegen? Sie wollen eine Ausbildung oder Studium im Bereich der Elektrotechnik beginnen? Dann ist dieses Buch Ihr perfekter Einstieg in die spannende Welt der elektronischen Systeme! Denn hier finden interessierte Laien alles, was sie brauchen, um systematisch und unkompliziert die wichtigsten Grundlagen rund um die Elektrotechnik kennenzulernen. Übersichtlich nach Themengebieten sortiert und leicht verständlich geschrieben, sorgt dieser Ratgeber für vollen Durchblick im Handumdrehen! Erfahren Sie, welche Teilbereiche der Elektrotechnik es gibt, worauf es in den einzelnen Gebieten ankommt und welche Sicherheitsvorkehrungen Sie auf keinen Fall missachten dürfen. Tauchen Sie dann tiefer ein in die faszinierende Materie von Schaltungen, Fahrzeug- und Gebäudetechnik und entdecken Sie, wie Bussysteme für Netzwerktechnik oder auch Gebäudeautomation genutzt werden. So werden Sie mit Profiwissen Schritt für Schritt zum Elektro-Experten und haben noch jede Menge Spaß dabei! Mit den ausführlichen Bonusmaterialien dieses Buches gelingt Ihnen der Einstieg in das zukunftsweisende Feld der Elektrotechnik ganz unkompliziert. Die zahlreichen Übungen samt Musterlösungen sichern Ihre Lernerfolge zuverlässig und die umfassenden Tabellen und Verzeichnisse sorgen für einen guten Überblick. Sichern Sie sich jetzt dieses unschlagbar effiziente Lehrbuch und staunen Sie darüber, was in der Welt der Elektrotechnik alles möglich ist!

Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:

Android
iOS
von Legimi
zertifizierten E-Readern

Seitenzahl: 153

Das Hörbuch können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:

Android
iOS

Zeit:3 Std. 31 min

Sprecher:Mario Kunze
Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.

Beliebtheit



Ähnliche


Haftung für externe Links

Unser Angebot enthält Links zu externen Websites Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar.

“Books-World" (BW)

Bei „Books-World“ dreht sich alles um herausragende und hochqualitative Sachbücher, die Ihr Leben einfacher und lebenswerter machen.

Spannende Fakten, bahnbrechende Praxistipps und aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse zu den Themen, die Sie am brennendsten interessieren – leicht verständlich und professionell aufbereitet.

Die Zufriedenheit und der Erfolg unserer Kunden steht bei uns von „Books-World“ selbstverständlich immer an oberster Stelle!

Durch unsere langjährige Erfahrung im Verlagswesen können wir Tag für Tag sicherstellen, dass es unter unserem Namen nur erstklassige Ratgeber mit dem größtmöglichen Mehrwert für Sie auf den Markt schaffen.

Das bedeutet, dass wir in enger Zusammenarbeit mit den besten Experten und sorgfältig ausgewählten Fach-Autoren stehen, die ihr wertvolles Wissen in unseren nützlichen Ratgebern an Sie weitergeben!

Wenn Sie also unser „Books-World“-Logo entdecken, können Sie sich darauf verlassen, ein gewissenhaft zusammengestelltes Meisterwerk randvoll mit exklusivem Expertenwissen vor sich zu haben.

Originale Zweitauflage 2021

Copyright © by Thomas Böhm & Books-World

Independently published | ISBN: 9798492554200

Druck/Auslieferung: Amazon oder eine Tochtergesellschaft

Alle Rechte vorbehalten.

Nachdruck, auch auszugsweise verboten.

Kein Teil dieses Werkes darf ohne schriftliche Genehmigung des Autors in irgendeiner Form reproduziert, vervielfältigt oder verbreitet werden.

Weitere Bücher und Informationen von Books-World erhalten Sie auf der Autorenseite bei Amazon unter https://t1p.de/c7ua

oder auf www.booksworld-verlag.de

1. Öffnen Sie die Kamera-App und richten Sie diese auf den QR-Code

2. Klicken Sie auf den angezeigten Link und schon werden Sie auf die Website weitergeleitet

Autorenseite:

Webseite:

Weitere Autoren- und Buchempfehlungen:

EoB – Empire of Books: https://t1p.de/opk4

Webseite: www.empireofbooks.de

Kitchen King: https://t1p.de/wvy5

Webseite: www.kitchenkingbooks.de

Kid´s Planet: https://t1p.de/17w4

Webseite: www.kidsplanetbooks.de

Travel World: https://t1p.de/vvbb

Webseite: www.travelworldbooks.de

Autorenseite Empire of Books:Autorenseite Kitchen King:

Autorenseite Kid´s Planet:Autorenseite Travel World:

Inhalt

Das erwartet Sie in diesem Buch

Disclaimer

Genderhinweis

Einleitung und Anwenderhinweise

Teil I: Grundlagen

Die Elektrotechnik und ihre Eigenheiten

Wie werden Einheiten in der Elektrotechnik dargestellt?

Wie funktioniert das eigentlich?

Wozu wird Elektrotechnik heutzutage gebraucht?

Wer darf woran und womit arbeiten?

Schutz und Sicherheit

Wie gefährlich ist Elektrotechnik?

Schutz: Wogegen ist wer oder was zu schützen?

Welche Schutzarten und Schutzklassen gibt es?

Wie erfolgt die korrekte Auslegung elektrischer Betriebsmittel?

Elektrische Grundlagenschaltungen

Welche Grundschaltungen bestehen?

Wie werden Schaltpläne gelesen und wie wird der Sinn dahinter verstanden?

Übungen zu Teil I

Übung 1: Die Elektrotechnik

Übung 2: Schutz und Sicherheit

Übung 3: Elektrische Grundschaltungen

Teil II: Elektrotechnik in Kraftfahrzeugen

Grundlagen der Fahrzeugelektrik

Wie ist der Aufbau des elektrischen Bordnetzes in einem Fahrzeug realisiert?

Der Aufbau elektrischer Schaltpläne im Kraftfahrzeug

Warum ist die ‚heutige Technik‘ komplexer als die ‚frühere‘?

Was sind Sensoren?

Welche Anwendungsbeispiele gibt es und wie ist der Aufbau von Sensoren?

Was passiert, wenn ein Sensor ausfällt oder beschädigt ist?

Aktoren in elektrischen Anlagen

Was sind Aktoren?

Welche Anwendungsbeispiele gibt es und wie ist der Aufbau von Aktoren?

Was passiert, wenn ein Aktor ausfällt oder beschädigt ist?

Übungen zu Teil II

Übung 4: Grundlagen Fahrzeugelektrik

Übung 5: Sensorik in elektrischen Anlagen

Übung 6: Aktorik in elektrischen Anlagen

Teil III: Elektrotechnik in Gebäuden

Grundlagen der Gebäudetechnik

Netzstrukturen in der Gebäudetechnik

Aufbau der elektrotechnischen Verteilung in Gebäuden

Absicherung und Schutz gegen Personen- und Sachschäden

Planung von Gebäuden und deren Einsatz

Zweckbestimmung von Gebäuden und Etagen

Auslegung von Räumlichkeiten gemäß Zweck

Nachträgliche Veränderungen

Heizung, Lüftung und Klimatisierung

Wie ist der generelle Aufbau solcher Anlagen realisiert?

Wie ist eine Heizungsanlage aufgebaut?

Wie ist eine Klimaanlage aufgebaut?

Übungen zu Teil III

Übung 7: Grundlagen der Gebäudetechnik

Übung 8: Planung von Gebäuden und deren Einsatz

Übung 9: Heizung, Lüftung und Klimatisierung

Teil IV: Netzwerk- und Bustechnik

Bustechnik

Was ist eine Bustechnik?

Wie funktioniert die Technik eines Bussystems?

Welche Vor- und Nachteile bringt die Bustechnik mit sich?

Bustechnik in Kraftfahrzeugen

Analog vs. digital: wie Signale verarbeitet werden

Zusammenfassung von Signalen: die Kommunikation im Fahrzeug

Multimediabus: Wie funktioniert ein Lichtwellenleiter?

Gebäudeautomation

KNX-Bussystem

Internet und Netzwerktechnik

Anlagen zur Raumlufttechnik (RLT-Anlagen)

Übungen zu Teil IV

Übung 10: Bustechnik

Übung 11: Bustechnik in Kraftfahrzeugen

Übung 12: Gebäudeautomation

Teil V: Praxishinweise zur Anwendung als Heimwerker

Arbeiten an elektrotechnischen Anlagen

Reparatur von Kleingeräten und deren Anschlussleitungen

Anschluss von Geräten und Anlagen in Gebäuden

Veränderung von elektrotechnischen Anlagen in Gebäuden

Anschluss von Geräten im Kraftfahrzeug

Experimente an elektrotechnischen Anlagen

Grundsätze der Elektrotechnik

Sicherheit geht vor!

Information geht vor Experiment!

Anwendung von Trenntransformatoren und Netzteilen

Teil VI: Lösungen zu den Übungen

Beispiellösungen zu Teil I

Musterlösung zu Übung 1

Musterlösung zu Übung 2

Musterlösung zu Übung 3

Beispiellösung zu Teil II

Musterlösung zu Übung 4

Musterlösung zu Übung 5

Musterlösung zu Übung 6

Beispiellösungen zu Teil III

Musterlösung zu Übung 7

Musterlösung zu Übung 8

Musterlösung zu Übung 9

Beispiellösungen zu Teil IV

Musterlösung zu Übung 10

Musterlösung zu Übung 11

Musterlösung zu Übung 12

Anlage zum Buch

Verzeichnisse

Abkürzungen

Formeln

Tabellen

Zeichnungen

Quellen und weiterführende Literatur

Das erwartet Sie in diesem Buch

D

as vorliegende Buch vermittelt in insgesamt sechs Teilen die Grundzüge der Elektrotechnik. Hierbei werden Themen wie Grundlagen, Kraftfahrzeuge, Gebäude und die Bustechnik übersichtlich beschrieben. Der sechste Teil umfasst Beispiellösungen zu den Aufgaben, die nach jedem Teil folgen. Dies gewährleistet einen umfassenden Informations- und Rechercheaufwand für den Anwender dieses Buches, denn durch die hier erfassten Informationen und die eigene Recherche wird das erlernte Wissen erfolgreich gefestigt und kann so zur Anwendung im Rahmen von Ausbildung, Studium oder auch Weiterbildung verwendet werden. Dieses Buch setzt einen grundlegenden Wissensstand voraus, allerdings werden grundlegende Themen zu Beginn kurz skizziert. Das gewährleistet, dass Anwender mit unterschiedlichen Wissensständen erfolgreich mit der Durcharbeit dieses Buches starten können.

Das erste Kapitel beinhaltet Grundlagen zur Elektrotechnik. Unter anderem wird der Leser über Schutz und Sicherheit in diesem Themenbereich aufgeklärt und es werden elektrische Grundlagenschaltungen aufgezeigt. Im Kapitel Kraftfahrzeugtechnik wird deren Aufbau nähergebracht und es werden die Unterschiede zwischen Sensorik und Aktorik veranschaulicht. Das dritte Kapitel behandelt die Gebäudetechnik. Hier werden die verschiedenen Netzstrukturen und die Aufbauten sowie verschiedene Absicherungsarten neben der Planung von Gebäuden veranschaulicht. Im vorletzten Kapitel wird die Bustechnik dargestellt. In diesem Kapitel geht es vor allem um die Bereitstellung und Übermittlung von Informationen über definierte Protokolle; auch hier findet wieder eine Aufteilung zwischen Kraftfahrzeug- und Gebäudetechnik statt. Im fünften Kapitel folgen Praxishinweise. Es werden Tipps und Tricks zur Arbeit an elektrotechnischen Anlagen aufgeführt. Damit ist ein umfassendes Werk geschaffen, dass verschiedene Systeme übersichtlich und einfach aufzeigt und so dem Anwender einen guten Überblick verschafft. Viel Spaß beim Durcharbeiten!

Disclaimer

Obwohl dieses Buch durch Fachpersonal mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt wurde, kann es Fehler enthalten. Die Auswahl an Übungen und theoretischen Grundlagen sowie die aufgeführten Tipps und Tricks sollen den Leser dieses Buches weder zur Nachahmung noch zum Ausprobieren animieren. Elektrischer Strom ist lebensgefährlich, wenn nicht spezielle Schutzvorkehrungen getroffen wurden und das entsprechende Wissen nicht vorhanden ist. Daher wird für entstandene Schäden aufgrund dieses Buches oder daraus resultierender Fehler an eigenen oder fremden Installationen keinerlei Haftung übernommen. Falls Sie wirklich spezielle Fragestellungen zu bestimmten Themen haben, wird empfohlen, einen örtlichen Elektriker aufzusuchen. Auch sind spezielle Kurse, z. B. bei der Handwerkskammer oder in speziellen Schulungseinrichtungen, denkbar.

Daher wird nochmals ausdrücklich betont: Für Schäden jeglicher Art durch Handlungen aufgrund dieses Buches wird keinerlei Haftung übernommen. Dieses Buch dient alleinig der Wissensvermittlung im Bereich der Elektrotechnik.

In „Quellen und weiterführende Literatur“ auf Seite 145 werden die verwendeten Quellen aufgeführt. Diese können Ihnen auch als weiterführende und vertiefende Informationsquelle dienen.

Genderhinweis

In diesem Buch wird ausschließlich die männliche Form bei Berufsbezeichnungen und Personenbeschreibungen aufgrund ihrer kurzen Darstellung und der besseren Lesbarkeit verwendet. Selbstverständlich ist auch immer die weibliche sowie diverse Form mitgemeint.

Einleitung und Anwenderhinweise

D

ieses Buch handelt von Elektrotechnik und ist speziell für Interessenten, Hobbyanwender und Lernende ausgelegt. Es zeigt verschiedene Themengebiete der Elektrotechnik auf, wobei diese Themen mit Fragestellungen aufgegriffen und erläutert werden. Im Anschluss an jedes Kapitel erfolgt ein Übungsteil, in dem der Anwender seine Kenntnisse weiter vertiefen kann.

Die Zielgruppe dieses Buches sind all diejenigen,

- die sich mit der Elektrotechnik auseinandersetzen möchten.
- die handwerklich begabt sind und sich einschlägig fortbilden möchten.
- die eine elektrotechnische Ausbildung oder ein Studium anstreben.
- die praxisorientiert die Elektrotechnik erlernen wollen.

Leser sollten vor der Durcharbeit dieses Buches die grundlegenden Zusammenhänge zwischen Strom, Spannung und Widerstand kennen. Dies erleichtert das Verständnis enorm, da dieses Buch nicht bei den absoluten Grundlagen beginnt. Das Buch zeigt eine große Bandbreite an elektrotechnischen Anwendungen von Kraftfahrzeugelektrik über Gebäudeelektrik bis hin zu Bustechnik auf. Zum Schluss werden noch Anwenderhinweise in Form von Tipps und Tricks für die Praxis veranschaulicht.

In diesem Buch werden Textfelder als Hinweis, Zusammenfassung oder auch als potenzielle Gefahrenquelle angewendet. Nachfolgend ein Beispiel:

Jeder Hinweis, wie er in diesem Beispiel aufgeführt ist, beinhaltet weiterführende Informationen zu gewissen Themen oder beschreibt Sachverhalte näher. Ebenfalls werden solche Hinweise (auch Textbox genannt) als kurze Zusammenfassung wichtiger Inhalte angewendet.

Diese Art von Hinweisen erfolgt aufgrund der Erfahrungen des Autors. Diese Erfahrungen beruhen auf verschiedenen Grundlagen, wie z. B. auf häufigen Fehlerquellen des Autors selbst oder Fehlern anderer. Nicht nur Fehlerquellen werden herangezogen, auch „Glücksgriffe“ und Entscheidungsschwerpunkte können neben kurzen Zusammenfassungen so kenntlich gemacht werden.

Für eine bessere Übersichtlichkeit in diesem Buch wurde je Teilgebiet ein Inhaltsverzeichnis mit den einzelnen Fragestellungen zusammengestellt. Zudem wird die Leserführung verbessert, indem in der Kopfzeile immer auf der linken Seite der Teil des Buches und auf der rechten Seite das Themengebiet aufgeführt sind. Somit ist jederzeit eine Orientierung im Buch möglich.

Elektrischer Strom ist gefährlich! Daher sollte sich der Leser dieses Buches weder genötigt noch verführt fühlen, die hier aufgeführten Tätigkeiten nachzumachen. Alle hier aufgeführten Tätigkeiten wurden durch Fachpersonal und unter Laborbedingungen durchgeführt.

Immer, wenn möglich, ist im Text auf tiefergehende Informationen im Anhang, wie z. B. Checklisten oder andere Werke, verwiesen. Dies rundet das Buch ab. Auf die Erstellung eines Glossars wurde bewusst verzichtet, da im Internet jegliche Begriffe schnell und einfach nachgeschlagen werden können. Eine Möglichkeit bietet das kostenfrei verfügbare Wirtschaftslexikon, wie im Kapitel „Quellen und weiterführende Literatur“ in Nummer [1] aufgeführt.

Teil I: Grundlagen

D

ie Elektrotechnik ist ein wesentlicher Bestandteil unserer heutigen Zeit. Nichts funktioniert mehr ohne Elektronik und Elektrotechnik. Diesen Umstand verdanken wir uns selbst, denn wir wollen alles kleiner, handlicher, leichter und dabei schneller, besser und moderner haben. Doch wie funktioniert die Elektrotechnik im Detail? Was steckt dahinter und wie wird Elektrotechnik beispielsweise in Kraftfahrzeugen und Gebäuden realisiert? Hierzu wird im ersten Teil – den Grundlagen – die Elektrotechnik erläutert, elektrische Grundschaltungen veranschaulicht sowie auf Schutz und Sicherheit eingegangen. Der erste Teil schließt mit einem Übungskapitel ab und vertieft damit die Kenntnisse des Lesers durch eigene Recherche.

Die Elektrotechnik und ihre Eigenheiten

Die Elektrotechnik – und hier insbesondere die Fehlersuche – ist ein sehr interessanter Bereich. Doch warum brauchen wir Elektrotechnik und was kann man damit alles machen? In diesem Kapitel gehen wir auf die Elektrotechnik ein, wozu und wo sie überall eingesetzt wird und wie dies alles ineinandergreift, denn unser europäisches Stromnetz bedarf einer genauen Regelung, andernfalls kommt alles aus dem Gleichgewicht.

Wie werden Einheiten in der Elektrotechnik dargestellt?

Die Elektrotechnik besteht im Wesentlichen und vereinfacht dargestellt aus

- Spannung; Formelzeichen V für Volt
- Strom; Formelzeichen A für Ampere
- Widerstand; Formelzeichen Ω für Ohm

Diese drei Grundgrößen spielen in der Elektrotechnik die größte Rolle. Damit ein Strom fließen kann, wird eine Spannung benötigt, um den Strom durch einen Widerstand „hindurchzudrücken“. Damit kann die Spannung auch als „Druck“ dargestellt bzw. damit verglichen werden. Daraus ergeben sich die sogenannten SI-Basiseinheiten. Diese Einheiten sind direkt messbar:

Tabelle 1: SI-Basiseinheiten [2, S. 21]

Basisgröße

Länge

Zeit

Masse

Stromstärke

Temperatur

Lichtstärke

Stoffmenge

Formelzeichen

l

t

m

I

T

IV

n

Basiseinheit

Meter

Sekunde

Kilogramm

Ampere

Kelvin

Candela

Mol

Einheitszeichen

m

s

kg

A

K

cd

mol

Die EN ISO 80000-1 veranschaulicht neben den in Tabelle 1 veranschaulichten SI-Basisgrößen auch weitere Informationen und Definitionen zu Größen, Größensystemen, Einheiten, Formelzeichen für Größen und Einheiten [3].

Diese Einheiten werden um Vorsätze für ein Vielfaches oder einen Teil erweitert, die Tabelle 2 veranschaulicht einen Teil dieser Einheiten.

Tabelle 2: Vorsätze von Einheiten für ein Vielfaches und einen Teil [2, S. 21]

Vorsatz

Zeichen

Faktor

Giga

G

109

1 000 000 000

Mega

M

106

1 000 000

Kilo

k

103

1 000

0

0

0

0

Dezi

d

10-1

0,1

Zenti

c

10-2

0,01

Milli

m

10-3

0,001

Mikro

10-6

0,000 001

Nano

n

10-9

0,000 000 001

Pico

p

10-12

0,000 000 000 001

Mit diesen physikalischen Größen und den Vorsätzen lassen sich Werte übersichtlich und besonders gut darstellen. Alle Werte sind allgemeingültig und somit international verständlich. Dadurch kann jeder Mensch mit einem Wert von 230 V oder 10 A etwas anfangen.

Hieraus ergeben sich bereits erste Formeln:

Formel 1: Errechnung der Spannung aus Widerstand und Strom

Formel 2: Errechnung des Stroms aus Spannung und Widerstand

Formel 3: Errechnung des Widerstands aus Strom und Spannung

Mit diesen Grundformeln können bereits einige Werte berechnet werden. Interessant sind hier bestimmte Fragen: Wenn beispielsweise der Widerstand und die Spannung bekannt sind, wie hoch ist dann der Strom, der durch die Leitungen fließt. Es kommt jedoch häufig vor, dass die Leistung bekannt ist und nicht die Stromstärke. Die Leistung wird mit Watt (W) angegeben und hat das Formelzeichen P. Mit dieser vierten elektrischen Einheit lässt sich nun eine weitere Formel ableiten:

Formel 4: Errechnung der Leistung aus Spannung und Strom

Diese Formeln lassen sich nun untereinander kombinieren, sodass beliebige Werte berechnet werden können. Mögliche Umstellungen und Kombinationen sind in Tabelle 3 aufgeführt.

Tabelle 3: Übersicht elektrotechnischer Formeln

Berechnung von

Formeln

Leistung

Spannung

Widerstand

Strom

Damit lassen sich nun Werte im Gleichstromkreis (DC) berechnen. Neben dem Gleichstromkreis gibt es noch den Wechsel- und Drehstromkreis (AC). Beim Wechselstrom kommt noch die Frequenz (Hz) als weitere Einheit hinzu. Die Frequenz gibt an, wie oft der Strom zwischen dem Plus- und Minuspol wechselt. In Europa ist eine Frequenz von 50 Hz üblich. Das bedeutet, dass die Polarität 100-mal pro Sekunde wechselt.

Wie funktioniert das eigentlich?

Ein Gleichstrom bedeutet, dass die Spannung und der Strom sich immer auf einem gleichen Level befinden, wobei beim Wechselstrom dieser immer zwischen einem positiven und einem negativen Wert bewusst wechselt, in Europa sind das häufig 230 V, in der Tabelle 4 ist der Unterschied aufgezeigt.

Tabelle 4: Veranschaulichung Gleich- und Wechselstrom

Einen Gleichstrom können wir in Batterien, „zwischenlagern“ und so bei Bedarf abrufen. Klassische Beispiele sind der Akku des Smartphones oder die Batterie in der Fernbedienung.

Wechselstrom hingegen kann nicht wie Gleichstrom einfach gespeichert werden. Das liegt daran, dass die Elektronen beim Gleichstrom immer in eine Richtung fließen und somit auch in eine Richtung gespeichert werden können, beim Wechselstrom ist dies nicht der Fall. Daher werden Strommengen in Gleichstrom umgewandelt und so entweder in Batterien oder in großen Stauseen gespeichert. Letzteres geschieht, indem Wasser aus einem höhergelegenen Gebirgssee durch eine Turbine geleitet wird, die an einem Generator angeschlossen ist. Dieser produziert Wechselstrom. Wenn ein Stromüberschuss besteht, beispielsweise wenn zu viel Wind- oder Sonnenenergie vorhanden ist, dann wird aus dem Generator ein Motor. Dieser pumpt dann das Wasser aus dem See im Tal wieder zurück ins Gebirge. Damit lässt sich die zuvor produzierte Energie speichern. Allerdings ergibt dies nur dann Sinn, wenn die Energie auch umweltfreundlich hergestellt wurde, Beispiele sind hier Sonnen-, Wasser- und Windenergie. Hierzu wird allerdings Drehstrom benötigt.

Der Drehstrom wird durch drei 230-V-Phasen, die um jeweils 120° verschoben sind, generiert. Dabei entsteht ein Drehfeld, dessen verkettete Spannung die Höhe von 400 V ergibt. Gemäß DIN 40108 wird in Europa das dreiphasige Netz nach seinem Effektivwert benannt: ‚400 V Drehstromnetz‘. Dieses dreiphasige Drehfeld ist in der Tabelle 5 veranschaulicht.

Tabelle 5: Veranschaulichung eines dreiphasigen Wechselstroms

Abbildung 1: Drehstrommaschine mit Dauermagnet

Im einfachsten Fall, einem drehenden Dauermagneten, wird durch Antrieb des Magneten je Spule ein Wechselstrom erzeugt. Der Dauermagnet (mit einem Nord- und Südpol) induziert einmal eine positive und einmal eine negative Halbwelle je Spule und somit je Phase. Dadurch ergibt sich jeweils der 120°-Versatz. Das Resultat ist der in Tabelle 5 veranschaulichte, dreiphasige Wechsel- oder Drehstrom.

Mit einem entsprechenden Transformator kann der hergestellte Strom entweder höher- oder heruntertransformiert werden. Mit einem Transformator ist es außerdem möglich, aus 400 V AC beispielsweise auf 100 V AC herunterzutransformieren. Diese 100 V AC können im Anschluss auch noch gleichgerichtet werden. Hierzu wird zunächst ein Transformator benötigt. Ein Transformator macht aus einer hohen Spannung und einem kleinen Strom eine niedrige Spannung und einen hohen Strom (oder andersherum). Dabei entscheidet mitunter der Größenunterschied der eingesetzten Spulen über die Reduktion bzw. die Erhöhung von Strom und Spannung. In Zeichnung 2 wird der Aufbau eines Transformators aufgezeigt.

Abbildung 1: Prinzipieller Aufbau eines Transformators

Damit die reduzierte Wechselspannung gleichgerichtet werden kann, wird eine spezielle Schaltung zur Gleichrichtung benötigt. Mit diesem Gleichrichter und den darin verbauten elektronischen Bauteilen, wie Dioden und Kondensatoren, werden die unteren Halbwellen nach oben geklappt und weitestgehend geglättet. Damit wird aus einem Wechselstrom ein Gleichstrom erstellt, die Verschaltung eines Gleichrichters ist in der Zeichnung 3 veranschaulicht. Die jeweiligen Spannungen werden an entsprechender Stelle visualisiert.

Abbildung 2: Gleichrichtung von Wechselspannung

Die Ausgangsbeschaltung kann noch erweitert werden, sodass nahezu eine konstante Gleichspannung ohne Oberwellen entsteht. Je nach angeschlossenem Verbraucher können mehr oder weniger Oberwellen durchgelassen werden. Bei Computern beispielsweise wird eine konstante Gleichspannung benötigt, um Schäden an deren Hardware zu vermeiden.

Wozu wird Elektrotechnik heutzutage gebraucht?

Elektrotechnik ist aus der heutigen Zeit nicht mehr wegzudenken. Nahezu jede Anwendung wird heute elektrisch betrieben, sogar die Automobilindustrie ist hier immer weiter im Vormarsch. Doch gehen wir zunächst einige Zeit zurück: Als die Menschheit die Kraft des Dampfes entdeckte. Der Dampf konnte damals ganze Fabriken antreiben, vor allem beim Sägen, Hämmern und anderen schweren Tätigkeiten wurde der Dampf damals verwendet.