Für Medizinberufe Band 10: Arzneimittel - Sybille Disse - E-Book

Für Medizinberufe Band 10: Arzneimittel E-Book

Sybille Disse

0,0

Beschreibung

Die Pharmakologie ist die Wissenschaft, die sich mit den Wechselwirkungen zwischen Arzneimitteln und lebenden Organismen beschäftigt. Sie untersucht, wie Arzneimittel im Körper aufgenommen, verteilt, umgewandelt und ausgeschieden werden, wie sie an bestimmte Ziele binden und welche Wirkungen und Nebenwirkungen sie hervorrufen. Die Pharmakologie ist somit ein wichtiger Teil der medizinischen Forschung und Praxis, da sie hilft, neue und bessere Therapien für verschiedene Krankheiten zu entwickeln und zu optimieren. Arzneimittel sind Substanzen, die zur Vorbeugung, Behandlung oder Heilung von Krankheiten oder Beschwerden eingesetzt werden. Arzneimittel können aus natürlichen Quellen wie Pflanzen, Tieren oder Mikroorganismen stammen oder synthetisch hergestellt werden.

Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:

Android
iOS
von Legimi
zertifizierten E-Readern
Kindle™-E-Readern
(für ausgewählte Pakete)

Seitenzahl: 91

Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:

Android
iOS
Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Arzneimittel

Substanzen zur Vorbeugung, Behandlung oder Heilung von Krankheiten oder Beschwerden

Für Medizinberufe

Buch 10

Sybille Disse

Arzneimittel

Substanzen zur Vorbeugung, Behandlung oder Heilung

Softcover: 978-9403694979Hardcover: 978-9403695006E-Book: 978-9403694993

Das Werk (einschließlich seiner Teile) ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung ist ohne Zustimmung des Verlages und der Autorin unzulässig. Dies gilt insbesondere für die elektronische oder sonstige Vervielfältigung, Übersetzung, Verbreitung und öffentliche Zugänglichmachung.

Verantwortlich für den Inhalt: © Sybille Disse | Dierhagen

https://www.sybille-disse.de/

Medizinwissen mit Konzept | Sybille DisseAm Gewerbehof 12 | 18347 Dierhagen (Ostseebad)Telefon: +49 800 0004650 (AB)E-Mail: [email protected]

Grafikdesigntool: © Canva | Sydney https://www.canva.com/

Jacob-Zeichnungen: © Sven Hartmann | Zürich

https://www.kater-jacob.de/

Verlag: Bookmundo Direkt -Mijnbestseller Nederland B.V. | Delftestraat 33 | 3013AE Rotterdam

Bibliografische Information der Deutschen Bibliothek

Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.ddb.de abrufbar. Der vorliegende Text darf nicht gescannt, kopiert, übersetzt, vervielfältigt, verbreitet oder in anderer Weise ohne Zustimmung des Autors verwendet werden, auch nicht auszugsweise: weder in gedruckter noch elektronischer Form. Jeder Verstoß verletzt das Urheberrecht und kann strafrechtlich verfolgt werden.

Benutzerhinweis

Medizinische Erkenntnisse unterliegen einem steten Wandel. Herausgeberin und Autorin dieses Werkes bemühen sich intensiv, dem aktuellen Wissensstand zu entsprechen. Dies entbindet den Benutzer nicht von seiner Sorgfaltspflicht. Bei der Erstellung wurden auch automatisierte Übersetzungsverfahren, Rechtschreibprogramme und Textgeneratoren eingesetzt. Die Personenbezeichnungen schließen ausdrücklich alle Geschlechtsidentitäten ein. Wir distanzieren uns ausdrücklich von jeglicher Diskriminierung hinsichtlich der geschlechtlichen Identität. Falls im Buch auf Seiten im Internet verwiesen wird, wurden diese nach sorgfältigen Erwägungen ausgewählt. Auf die zukünftige Gestaltung und den Inhalt der Seiten besteht jedoch kein Einfluss. Autorin und Verlag distanzieren sich daher ausdrücklich von diesen Seiten, soweit darin rechtswidrige, insbesondere jugendgefährdende oder verfassungsfeindliche Inhalte zutage treten sollten.

ICD-11-Inhalte

Die Übersetzung der ICD-11 wurde nicht von der Weltgesundheitsorganisation erstellt (WHO). Die WHO ist nicht verantwortlich für den Inhalt oder die Genauigkeit dieser Übersetzung. Die englische bzw. deutsche Fassung der WHO ist die verbindliche und originale Ausgabe.

Inhalt

Anleitung

Optimales Lernvergnügen

Prolog

Einführung

Medikamentengruppen

Einnahme

Darreichungsformen

Umgang mit Nebenwirkungen und Wechselwirkungen

Intoxikation

Rechtliches

Wichtige Hinweise

Kapitel 1

Magen-Darm-System

Kapitel 2

Blutbestandteile und Immunsystem

Kapitel 3

Urogenitalsystem

Kapitel 4

Hormone

Kapitel 5

Knochen, Gelenke und anderes Bindegewebe

Kapitel 6

Wasser- und Nährstoffhaushalt

Kapitel 7

Herz-Kreislaufsystem

Kapitel 8

Autonomes Nervensystem

Kapitel 9

Abhängigkeit

Kapitel 10

Schwindel und Reisekrankheit

Kapitel 11

Glatte Muskulatur, Skelettmuskulatur und Atmungssystem

Kapitel 12

Antibiotika, Antiinfektiva und Antiparasitika

Kapitel 13

Neuroprotektive Wirkstoffe

Kapitel 14

Analgetika, Antipyretika und Antiphlogistika

Kapitel 15

Antiepileptika und Antiparkinsonmittel

Kapitel 16

Antipsychotika [Neuroleptika]

Kapitel 17

Antidepressiva [Thymoleptika]

Kapitel 18

Cannabinoide und Halluzinogene

Kapitel 19

Opioide

Kapitel 20

Psychostimulanzien

Kapitel 21

Beruhigung und Schlaf

Kapitel 22

Sonstige und nicht näher bezeichnete Arzneimittel, Drogen und biologisch aktive Substanzen

Kapitel 23

Haut und Schleimhaut

Epilog

Literaturverzeichnis

Bonusmaterial

E-Learning

Wir haben noch etwas für Sie!

So erhalten Sie Zugang zum E-Learning

Über die Autorin

Bücher von Sybille Disse

Empfehlungen

Lernapp, Abo & Lizenz

LERNAPP

Lernabo

Lernlizenz

«Alles ist Gift, ausschlaggebend ist nur die Menge.»

Paracelsus

Anleitung

Optimales Lernvergnügen

Um alle Bonusfunktionen dieses Buches/E-Books sowie die Medizinwissen-Lernapp nutzen zu können, sind es nur wenige Schritte:

1. Scannen Sie den Code mit Ihrem Smartphone, einem mobilen Gerät oder einer Kamera im QR-Code-Modus auf Ihrem Laptop/Tablet oder PC. Schauen Sie sich in Ruhe das Erklärvideo an.

Falls Sie den Code nicht scannen können oder wollen, können Sie uns auch einen Kaufbeleg per E-Mail an: [email protected] senden und wir schicken Ihnen den Downloadlink für die Bonusmaterialien sowie das Video.

2. Scannen Sie außerdem den Code für das Bonusmaterial am Ende dieses Buches. Damit gelangen Sie direkt in den Downloadordner!

3. Holen Sie sich den begleitenden Onlinekurs kostenfrei bei Elopage (der Code sowie die Anleitung dafür befindet sich im Downloadordner).

4. Laden Sie sich die Medizinwissen-App bei Apple oder Google Play. Melden Sie sich dort mit den Zugangsdaten an, die Sie bei der Anmeldung zum Onlinekurs eingegeben haben.

Mit der Medizinwissen-App haben Sie dann auch in Zukunft alles zum Lernen dabei.

Egal wo Sie lernen möchten!

* * *

Prolog

Die Pharmakologie ist die Wissenschaft, die sich mit den Wechselwirkungen zwischen Arzneimitteln und lebenden Organismen beschäftigt. Sie untersucht, wie Arzneimittel im Körper aufgenommen, verteilt, umgewandelt und ausgeschieden werden, wie sie an bestimmte Ziele binden und welche Wirkungen und Nebenwirkungen sie hervorrufen. Die Pharmakologie ist somit ein wichtiger Teil der medizinischen Forschung und Praxis, da sie hilft, neue und bessere Therapien für verschiedene Krankheiten zu entwickeln und zu optimieren.

Arzneimittel sind Substanzen, die zur Vorbeugung, Behandlung oder Heilung von Krankheiten oder Beschwerden eingesetzt werden. Arzneimittel können aus natürlichen Quellen wie Pflanzen, Tieren oder Mikroorganismen stammen oder synthetisch hergestellt werden.

Arzneimittel müssen bestimmte Qualitäts-, Sicherheits- und Wirksamkeitsstandards erfüllen, bevor sie zugelassen und vermarktet werden können. Arzneimittel können verschiedene Formen haben, wie Tabletten, Kapseln, Spritzen, Salben oder Tropfen.

Psychopharmaka sind Arzneimittel, die auf das zentrale Nervensystem wirken und die Stimmung, das Verhalten, die Wahrnehmung oder das Denken beeinflussen. Sie werden vor allem zur Behandlung von psychischen Erkrankungen wie Depressionen, Angststörungen, Schizophrenie oder Bipolarer Störung eingesetzt. Psychopharmaka können in verschiedene Gruppen eingeteilt werden, wie Antidepressiva, Anxiolytika, Antipsychotika oder Stimmungsstabilisatoren. Psychopharmaka haben eine Sonderstellung in der Pharmakologie, da sie oft komplexe und vielfältige Wirkmechanismen haben, die noch nicht vollständig verstanden sind. Außerdem können sie starke Nebenwirkungen haben, die sowohl körperlich als auch psychisch sein können. Deshalb müssen Psychopharmaka sorgfältig verschrieben und überwacht werden.

* * *

Einführung

Medikamentengruppen

Medikamente sind Substanzen, die zur Vorbeugung, Behandlung oder Linderung von Krankheiten oder Beschwerden eingesetzt werden. Es gibt viele verschiedene Medikamentengruppen, die sich nach ihrer Wirkung, ihrem Anwendungsgebiet oder ihrer chemischen Struktur unterscheiden.

Einige Beispiele für Medikamentengruppen sind:

Analgetika: Medikamente, die Schmerzen lindern oder beseitigen. Zum Beispiel Paracetamol, Ibuprofen oder Morphin.Antibiotika: Medikamente, die Bakterien abtöten oder deren Wachstum hemmen. Zum Beispiel Penicillin, Ciprofloxacin oder Erythromycin.Antidepressiva: Medikamente, die die Stimmung verbessern oder depressive Symptome lindern. Zum Beispiel Fluoxetin, Sertralin oder Citalopram.Antihistaminika: Medikamente, die allergische Reaktionen vermindern oder verhindern. Zum Beispiel Loratadin, Cetirizin oder Fexofenadin.Antikoagulanzien: Medikamente, die die Blutgerinnung verlangsamen oder verhindern. Zum Beispiel Heparin, Warfarin oder Rivaroxaban.Antipyretika: Medikamente, die Fieber senken. Zum Beispiel Paracetamol, Ibuprofen oder Acetylsalicylsäure.Beta-Blocker: Medikamente, die den Blutdruck senken oder Herzrhythmusstörungen behandeln. Zum Beispiel Metoprolol, Atenolol oder Bisoprolol.Diuretika: Medikamente, die die Ausscheidung von Wasser und Salzen über die Nieren fördern. Zum Beispiel Furosemid, Hydrochlorothiazid oder Spironolacton.Hormone: Medikamente, die natürliche oder synthetische Hormone enthalten oder deren Wirkung beeinflussen. Zum Beispiel Insulin, Östrogen oder Cortison.Impfstoffe: Medikamente, die das Immunsystem anregen, um eine spezifische Krankheit zu bekämpfen oder zu vermeiden. Zum Beispiel Masern-, Mumps- und Röteln-Impfstoff (MMR), Grippe-Impfstoff oder COVID-19-Impfstoff.Psychopharmaka: Medikamente, die auf das zentrale Nervensystem wirken und psychische Erkrankungen oder Störungen behandeln. Zum Beispiel Antipsychotika, Anxiolytika oder Stimulanzien.

Dies ist keine vollständige Liste aller Medikamentengruppen, sondern nur eine Auswahl der häufigsten oder wichtigsten. Für weitere Informationen über Medikamente und ihre Wirkungen fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Einnahme

Arzneimittel sind Substanzen, die zur Vorbeugung, Behandlung oder Linderung von Krankheiten oder Beschwerden eingesetzt werden.

Sie können in verschiedenen Formen wie Tabletten, Kapseln, Spritzen, Salben oder Tropfen vorliegen. Die Einnahme von Arzneimitteln erfordert jedoch einige Vorsichtsmaßnahmen, um unerwünschte Wirkungen oder Wechselwirkungen zu vermeiden. Hier sind einige praktische Beispiele, worauf man bei der Einnahme von Arzneimitteln achten sollte:

Lesen Sie immer die Packungsbeilage oder fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach der richtigen Dosierung, Anwendungsdauer und möglichen Nebenwirkungen des Arzneimittels. Befolgen Sie die Anweisungen genau und nehmen Sie nicht mehr oder weniger als vorgeschrieben ein.

Bewahren Sie Ihre Arzneimittel an einem sicheren Ort auf, der für Kinder und Haustiere unzugänglich ist. Vermeiden Sie direktes Sonnenlicht, Feuchtigkeit oder Hitze, die die Wirksamkeit oder Haltbarkeit der Arzneimittel beeinträchtigen können.

Nehmen Sie Ihre Arzneimittel nicht mit Alkohol, Grapefruitsaft oder anderen Lebensmitteln oder Getränken ein, die die Wirkung des Arzneimittels verstärken oder abschwächen können. Informieren Sie sich über mögliche Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln, die Sie gleichzeitig einnehmen, und vermeiden Sie diese.

Werfen Sie abgelaufene oder nicht mehr benötigte Arzneimittel nicht in den Hausmüll oder die Toilette, sondern bringen Sie sie zur Entsorgung in eine Apotheke zurück. So schützen Sie die Umwelt und verhindern eine versehentliche Einnahme durch andere Personen.

Wenn Sie allergisch auf bestimmte Arzneimittel reagieren, tragen Sie einen Allergiepass bei sich, der diese Angabe enthält. Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker über Ihre Allergien, bevor Sie ein neues Arzneimittel einnehmen.

Darreichungsformen

Medikamente können in verschiedenen Formen verabreicht werden, je nachdem, wie sie wirken sollen, wie schnell sie wirken sollen und wie angenehm sie für den Patienten sind. Die häufigsten Darreichungsformen von Medikamenten sind:

Tabletten: Tabletten sind feste, geformte Medikamente, die oral eingenommen werden. Sie enthalten den Wirkstoff und verschiedene Hilfsstoffe, die die Form, den Geschmack und die Stabilität der Tablette beeinflussen. Tabletten können mit einem Überzug versehen sein, um den Geschmack zu verbessern oder die Freisetzung des Wirkstoffs zu steuern. Tabletten sind eine der beliebtesten Darreichungsformen von Medikamenten, da sie einfach zu dosieren, zu lagern und zu transportieren sind.

Kapseln: Kapseln sind hohle Behälter aus Gelatine oder einem anderen Material, die mit einem Pulver, einer Flüssigkeit oder einem Granulat gefüllt sind. Sie werden ebenfalls oral eingenommen und lösen sich im Magen oder im Darm auf, um den Wirkstoff freizusetzen. Kapseln haben den Vorteil, dass sie den Wirkstoff vor Licht, Luft und Feuchtigkeit schützen und dass sie leichter zu schlucken sind als Tabletten.

Lösungen: Lösungen sind flüssige Medikamente, die einen oder mehrere Wirkstoffe in einem Lösungsmittel wie Wasser oder Alkohol gelöst enthalten. Sie können oral, intravenös, intramuskulär oder subkutan verabreicht werden. Lösungen haben den Vorteil, dass sie schnell wirken und eine genaue Dosierung ermöglichen. Sie haben jedoch den Nachteil, dass sie oft einen unangenehmen Geschmack haben und schwer zu lagern und zu transportieren sind.

Suspensionen: Suspensionen sind flüssige Medikamente, die feste Partikel eines Wirkstoffs in einem Lösungsmittel suspendiert enthalten.

Sie müssen vor der Einnahme geschüttelt werden, um eine gleichmäßige Verteilung der Partikel zu gewährleisten. Sie können oral oder topisch angewendet werden. Suspensionen haben den Vorteil, dass sie den Wirkstoff vor Zersetzung schützen und dass sie eine höhere Bioverfügbarkeit haben als feste Formen. Sie haben jedoch den Nachteil, dass sie oft eine geringe Stabilität haben und eine sorgfältige Dosierung erfordern.

Salben: Salben sind halbfeste Medikamente, die einen oder mehrere Wirkstoffe in einer fetthaltigen Basis wie Vaseline oder Lanolin enthalten. Sie werden topisch auf die Haut aufgetragen, um Hauterkrankungen zu behandeln oder Schmerzen zu lindern. Salben haben den Vorteil, dass sie eine lang anhaltende Wirkung haben und dass sie die Haut vor Austrocknung schützen. Sie haben jedoch den Nachteil, dass sie oft klebrig und schmutzig sind und dass sie die Kleidung verfärben können.