15,99 €
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1,3, Christian-Albrechts-Universität Kiel, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Zahn der Zeit hinterließ im 20. Jahrhundert deutliche Spuren in sprachwissenschaftlicher Hinsicht. Zwar befassten sich schon zu vorchristlichen Epochen Dichter, Denker und Philosophen mit Schrift und Sprache, doch entfaltete sich gerade in den Dekaden vor der Jahrtausendwende eine ganze Reihe systematischer Grundsätze zur Sprachbeschreibung. Brächte es von diesen zumindest eine Grammatik fertig, Sprachen ganzheitlich und lückenlos zu beschreiben, erübrigten sich die anderen dann demzufolge nicht? Sich dieses Gedankens besinnend erscheint es lohnenswert zwei Grundgerüste von Grammatiken genauer in Augenschein zu nehmen, zum einen die Strömung der Generativen Grammatik und zum anderen die Familie der Konstruktionsgrammatik. Die dabei zu beachtenden Leitfragen konstituieren sich daraus, inwiefern beide Systeme einer konfrontierenden Gegenüberstellung Paroli bieten können. Sind die Sprachlehren in der Lage, künftig nebeneinander konfliktfrei zu bestehen oder ist bereits abzusehen, ob sich über kurz oder lang eine der beiden Konzeptionen inhaltlich durchsetzen wird? Es bietet sich für den Vergleich eine chronologische Vorgehensweise an, welche die jeweiligen Leitmotive und Entwicklungen in einem historischen Rahmen verbildlichen soll. Folgendermaßen strukturiert sich der Aufbau zunächst in eine thematische Annäherung, gefolgt von dem Versuch, die einzelnen Phasen der Grammatiken getrennt voneinander zu charakterisieren und mündet schließlich im eigentlichen Vergleich. Sofern es die Ergebnisse der Überlegungen zulassen, soll der Vorstoß einer Prognose gewagt werden.
Das E-Book können Sie in einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützt: