Peter Walsh :ALBTRAUM - Salim Güler - E-Book

Peter Walsh :ALBTRAUM E-Book

Salim Güler

0,0
0,99 €

oder
-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

"Warte Mami, ich hol sie dir...", sagte die kleine Nina keck und rannte auch schon aus der Umkleidekabine, um ihrer Mutter die Jeans in einer anderen Größe zu besorgen. Kurz darauf ist die Sechsjährige verschwunden, am helllichten Tag, inmitten eines gut besuchten Kaufhauses und ohne jegliche Spur. Das Team um Manfred Wolke, der Soko Köln, geht von einem Sexualdelikt aus. Der Täter wird im Bekanntenumfeld vermutet. Ein Wettlauf mit der Zeit beginnt und jede Sekunde kann über Leben und Tod der kleinen Nina entscheiden. Doch wie passen der medial veranlagte Ex-Topagent Peter Walsh, die NSA und PRISM in dieses Puzzle? Ist Nina wirklich in den Händen eines kranken Pädophilen, oder gar eines Kinderschänderrings? Oder steckt doch mehr dahinter? Peter Walsh: ALBTRAUM - ist der Auftakt zu einer vierteiligen Thriller-Miniserie, die keine Atempause zulässt, und keinen Kompromiss! Teil 2-4 erhältlich unter den Titeln: Peter Walsh :FALSCH, Teil 2 Peter Walsh :FURCHT, Teil 3 Peter Walsh :TRUG, Teil 4 Seitenzahl ausgedruckt: ca. 255 Normseiten Buch wurde nochmals einem professionellem Korrektorat unterzogen! Hinweis: Teil 1 hat ein offenes Ende! Kontakt: salim-gueler.de facebook.com/salim.gueler

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB
Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



SALIM GÜLER

PETER WALSH

:ALBRTRAUM

Teil 1

Impressum

Autor:

Salim Güler

Kontaktmöglichkeit:

[email protected]

https://www.facebook.com/salimgueler.autor/

Lektorat:

Christian Albrecht

Korrektorat:

Textschmiede Officina Verbi

Katja Grüner

www.textschmiede-officinaverbi.de

Covergestaltung:

Casandra Krammer

Foto-/ Motivrechte:

© DeviantArt / Frame of Thoughts/ Lostandtaken.com

Der Text aus diesem Buch darf nicht ohne Genehmigung vervielfältigt werden.

Copyright © 2016 by Salim Güler

INHALTSVERZEICHNIS:

 

INHALTSVERZEICHNIS:

Das Buch

Hinweis

Der Autor

Danksagung

Vorwort des Autors

:ALBTRAUM

Kapitel 1

Kapitel 2

Kapitel 3

Kapitel 4

Kapitel 5

Kapitel 6

Kapitel 7

Kapitel 8

Kapitel 9

Kapitel 10

Kapitel 11

Kapitel 12

Kapitel 13

Kapitel 14

Kapitel 15

Kapitel 16

Kapitel 17

Kapitel 18

Kapitel 19

Kapitel 20

Kapitel 21

Kapitel 22

Eine Bitte

Leseprobe: Peter Walsh :FALSCH

Kapitel 23

Kapitel 24

Teil 2: FALSCH

Das Buch

»Warte, Mami, ich hol sie dir ...", sagt die kleine Nina und rennt aus der Umkleidekabine, um ihrer Mutter die Jeans in einer anderen Größe zu besorgen.Kurz darauf ist die Sechsjährige verschwunden, am helllichten Tag, inmitten eines gut besuchten Kaufhauses, ohne jegliche Spur.

Das Team um Manfred Wolke von der Kripo Köln geht von einem Sexualdelikt aus, den Täter vermutet man im Kreise der Familie. Ein Wettlauf mit der Zeit beginnt und jede Sekunde kann über Leben und Tod der kleinen Nina entscheiden.

Doch wie passt der medial veranlagte Ex-Topagent Peter Walsh in dieses Puzzle?Ist Nina wirklich in den Händen eines kranken Pädophilen oder eines Kinderschänderrings? Oder steckt noch mehr dahinter?

Peter Walsh ist eine mehrteilige Thriller-Reihe, die keine Atempause und keinen Kompromiss zulässt!

Hinweis

Die Thriller-Miniserie: Peter Walsh besteht aus vier Teilen und baut auf dem Prinzip von Fernseh Miniserien auf, das heißt, dass jeder Teil offen endet und der nächste direkt an diesen aufsetzt. Nur so kann eine Dramatik und Spannung erzeugt werden, die dann im vierten Teil im großen Finale aufgelöst wird.

Diese vier Teile sind:

Teil 1: ALBTRAUM

Teil 2: FALSCH

Teil 3: FURCHT

Teil 4: TRUG

Ich wünsche spannende Lesestunden!

Der Autor

Salim Güler, aufgewachsen in Norddeutschland, studierte in Köln Wirtschaftswissenschaften und promovierte an der TU-Chemnitz. Er arbeitete lange Zeit in der freien Wirtschaft, zuletzt als Pressesprecher.

Schon als Schüler begann er mit dem Schreiben von selbsterfundenen Geschichten und diese Leidenschaft ließ ihn bis heute nicht los.

In seinen Romanen finden sich immer wieder gesellschaftlich aktuelle Themen, die er geschickt in eine fiktive und hoch spannende Geschichte einzubetten versteht.

Seine Bücher landen regelmäßig in den Bestsellerlisten der Verkaufs-Charts.

Salim Güler ist sehr am Austausch mit seinen Leserinnen und Lesern interessiert und freut sich daher über jeden Kontakt, entweder über Facebook oder über seine Homepage.

www.salim-gueler.de

https://www.facebook.com/salim.gueler.autor

Danksagung

Einen Mehrteiler zu schreiben, erfordert nicht nur viel Geduld, sondern auch jede Menge Recherche. Schließlich sollen die Annahmen durch Fakten und Hintergrundwissen belegt sein. Daher möchte ich an dieser Stelle einigen Menschen für ihre Hilfe und Unterstützung danken.

Dank gebührt der Polizei Köln für ihre wertvollen Tipps, damit die Polizeiarbeit in diesem Buch so realistisch wie möglich geschildert wird. Ebenso der Lebenshilfe e.V. Köln, die mir wertvolle Tipps über und Eindrücke von ihrer Arbeit gegeben hat. Herrn Jürgen Burkhart, Leiter der Stammzellenabteilung des Bayerischen Roten Kreuzes München sowie Dr. Roland Conradi, Ltd. Oberarzt der Johannes Gutenberg-Universität Mainz und Dr. Christof Jungbauer vom Österreichischen Roten Kreuz gebührt ebenfalls mein Dank.

Zuletzt möchte ich auch all denen, die nicht namentlich erwähnt wurden, recht herzlich für ihre Hilfe und Unterstützung danken, vor allem aber meinem Lektor Christian Albrecht, der sich mal wieder selbst übertroffen hat, Tina Alexy, meiner kritischen und wunderbaren Testleserin, und Casandra Krammer, die ein wunderbares Cover gezaubert hat.

Zum Schluss möchte ich natürlich auch Ihnen danken, dass Sie sich für meine Bücher entschieden haben. Ohne Sie wäre das alles hier nicht möglich.

Vorwort des Autors

Vor geraumer Zeit kursierte auf Facebook die Meldung, dass in einem Einkaufszentrum ein Kind von rumänischen Frauen entführt worden sei. Bei diesen Frauen habe es sich um internationale Organhändler gehandelt, die Meldung verbreitete sich in Windeseile. Zum Glück stellte sich heraus, dass es nur ein sogenannter Hoax, eine Falschmeldung war. Die Urheber dieser Meldung hatten dennoch etwas Kriminelles im Sinn: In ihrer Nachricht verbarg sich ein Trojaner, der die Computer unwissender Facebook-Nutzer infizieren sollte.

Dennoch ließ mich diese Nachricht nicht los. Wie konnten Menschen mit solch einer Nachricht ihre Spielchen treiben? Wie konnten Menschen so skrupellos sein?

Und so entstand die Idee zu diesem Buch.

Ihr Salim Güler

:ALBTRAUM

Hoffnung ist in Wahrheit das übelste der Übel, weil sie die Qual der Menschen verlängert

- Friedrich Nietzsche -

Kapitel 1

Finde mich …

Schweißgebadet wachte Peter Walsh mitten in der Nacht auf. Finde mich …, diese Worte warendasEinzige, woran er sich erinnerte. Es war die Stimme eines Kindes gewesen, eines kleinen Mädchens. War es nur ein Albtraum, der schon morgen wieder vergessen sein würde, oder steckte mehr dahinter? Walsh kannte kein Mädchen und die Stimme war ihm auch nicht vertraut. Es musste also ein belangloser Albtraum gewesen sein. Ohne Bedeutung. Doch daran wollte er einfach nicht glauben. War es vielleicht eine Nachricht aus seiner Vergangenheit?

Nein, er hatte mit seiner Vergangenheit längst abgeschlossen, auch wenn sie ihn regelmäßig in seinen Träumen heimsuchte. Dieser Albtraum hingegen war gänzlich anders als die anderen. Aber vielleicht war genau das der Irrtum, vielleicht konnte man seiner Vergangenheit gar nicht den Rücken kehren. Auch nicht, wenn man Peter Walsh hieß.

Er versuchte, seine Gedanken von den zwei Worten zu befreien, die ihn so jäh aus seinem Schlaf gerissen hatten. Diese kindliche Stimme, in der Verzweiflung mitschwang und die ihn gleichzeitig zu etwas aufforderte, sollte seinen Schlaf nicht stören. Und sollte es doch eine Stimme aus der Vergangenheit sein, so hatte sie keine Macht mehr über ihn. Walsh hatte mit der Vergangenheit abgeschlossen, viel zu viel Bitterkeit hatte sie ihm bereitet.

Er schloss die Augen und versuchte, mithilfe innerer Meditation zu entspannen, um endlich wieder einschlafen zu können. Aber es gelang ihm nicht. Im Gegenteil: Es sollte eine sehr unruhige Nacht werden. Die Vergangenheit wollte ihn einfach nicht zur Ruhe kommen lassen.

Aber Peter Walsh irrte sich. Es war nicht die Vergangenheit, sondern die Gegenwart, die ihn hier heimsuchte.

Kapitel 2

Melanie war völlig außer sich vor Ratlosigkeit und Verzweiflung. Ihre Augen waren rot unterlaufen, schon seit Stunden weinte sie, fand einfach keine Ruhe. Sie spielte das Geschehen wieder und wieder durch, aber es gelang ihr nicht, eine Antwort auf die wichtigste aller Fragen zu finden:

Wie?

Wie hatte es geschehen können? Es hatte doch so ein schöner Tag werden sollen. Ihre Tochter Nina hatte gestern Geburtstag gehabt und Melanie hatte ihr versprochen, am Samstag mit ihr shoppen zu gehen. Noch am Freitag hatten sie alle glücklich beisammen gesessen und bei ihren Eltern gemeinsam mit Ninas Freundinnen ihren Geburtstag gefeiert. Es war eine sehr lustige und schöne Geburtstagsparty gewesen. Mit allem, was dazugehörte. Melanies Eltern hatten die Party gesponsert. Sie waren vernarrt in ihr Enkelkind. Die Großeltern Karl und Maria besaßen ein Haus im Kölner Stadtteil Porz mit einem schönen Garten, ideal für einen Kindergeburtstag.

Der Garten war geschmückt und eine Kinderhüpfburg sowie ein Clown organisiert worden. Nina hatte sechs Freundinnen und deren Eltern eingeladen. Der Clown »zauberte« Ballontiere und alberte den ganzen Tag mit den Kindern herum. Melanie war über eine Kleinanzeige in der kostenlosen Wochenzeitung auf den Clown gestoßen. Sein Deutsch war zwar nicht so gut, aber er verstand es wunderbar, den Kindern Freude zu bereiten und sie zum Staunen zu bringen.

Doch nur einen Tag später war die Freude verschwunden und tiefste Trauer war in das Haus der Vogels eingezogen. Maria versuchte, Melanie so gut es ging zu beruhigen. Sie mussten jetzt einen klaren Kopf bewahren. Zwar kämpfte sie wie ihre Tochter mit den Tränen und der lähmenden Ohnmacht, musste jedoch stark sein für sie und durfte die Hoffnung nicht aufgeben. Die Polizei würde alles in ihrer Macht Stehende tun, um Nina zu finden. Aber die Gedanken daran, was ihr Enkelkind in dieser Zeit vielleicht durchmachen musste, quälten Maria.

»Komm, Kind. Ich mach uns einen Tee«, flüsterte sie Melanie liebevoll zu und umarmte sie. Dabei griff sie nach ihrer Hand und half ihr auf die wackligen Beine. Melanie wehrte sich nicht, sondern ging mit ihrer Mutter die Treppe hinunter ins Wohnzimmer.

Melanie hatte sich bereits stundenlang in ihrem Zimmer verkrochen. Obwohl sie seit Jahren eine eigene Wohnung hatte und ihr eigenes Leben lebte, hatten ihre Eltern ihr Zimmer nie ausgeräumt und alles so belassen wie früher. Wenn Melanie über Nacht blieb, was selten der Fall war, schlief sie in ihrem Zimmer. Auch Nina schlief dort, wenn Melanie sie bei den Großeltern abgab, um sich abends mit Freunden zu treffen. Melanie war für die Unterstützung ihrer Eltern sehr dankbar. Sie halfen ihr ungemein bei der Bewältigung ihres Alltags mit Job und Kind. Als alleinerziehende Mutter war sie für jede Unterstützung dankbar, und wenn diese dann auch noch von den eigenen Eltern kam, umso besser. Melanie wollte ihr Kind nicht in einen Kinderhort geben, während sie arbeitete, daher kümmerten sich ihre Eltern währenddessen liebevoll um ihr Enkelkind.

Im August sollte Nina eingeschult werden. Und jetzt? Jetzt konnten auch Melanies Eltern nur machtlos zusehen, wie ihrer Tochter und der gesamten Familie Vogel der Boden unter den Füßen weggezogen wurde, ohne Vorwarnung und mit einer Brutalität, die man keinem Menschen wünschte.

Als sie unten ankamen, bereitete Karl gerade einen beruhigenden Kräutertee zu. Maria und Melanie setzten sich auf die cremefarbene Couch im Wohnzimmer. Es war ein großer Raum, sehr modern und komplett in Weiß gehalten. Die Einrichtung zeugte davon, dass Melanies Eltern lange Zeit erfolgreich selbstständig gewesen waren. Vor zehn Jahren hatten sie ihre Firma verkauft und beschlossen, gemeinnützig tätig zu sein und, wenn die Zeit es zuließ, gemeinsam mit der Familie die Welt zu bereisen. Sie hatten nach wie vor die Hoffnung, dass Melanie einen liebevollen Partner finden würde, der sich um Nina und sie kümmerte. Aber außer ein paar Affären hatte Melanie seit Ninas Geburt keinen festen Partner mehr gehabt. Für ihre Eltern war das unerklärlich. Melanie war hübsch, intelligent und ihr Herz saß am rechten Fleck. Zwar konnte sie auch sehr direkt und dickköpfig sein, wenn ihre Gefühle mit ihr durchgingen, aber sie war ein rundum liebenswerter Mensch.

Maria hielt ihre einzige Tochter im Arm und Melanie liefen wieder die Tränen über die Wangen.

»Hier, Maus, das wird dir guttun«, sagte Karl und reichte Melanie die Tasse mit dem Kräutertee. Melanie wischte sich mit dem Ärmel ihrer dünnen blauen Bluse die Tränen weg und nahm die Tasse entgegen.

Sie nahm einen Schluck. Karl setzte sich auf das Sofa gegenüber. Melanie stellte ihre Teetasse auf den Couchtisch aus milchigem Glas, dann wurde sie wieder von ihrem Kummer übermannt.

»Ich verstehe das einfach nicht«, schluchzte sie. »Wieso Nina? Wie konnte das nur passieren? Sie war doch die ganze Zeit bei mir.«

»Beruhige dich, Schatz, es ist nicht deine Schuld. Die Polizei hat alles aufgenommen. Die werden alles in ihrer Macht Stehende tun, um sie zu finden«, antwortete Maria und streichelte Melanies Hand.

»Und was, wenn sie ihr schon was angetan haben …«, brach es aus Melanie heraus. Tränen rollten über ihre Wangen.

»Schatz, du darfst an so etwas nicht mal denken! Hörst du? Die Polizei hat gesagt, dass alles Mögliche dahinter stecken kann. Vielleicht auch etwas ganz Harmloses. Wir dürfen uns jetzt nicht verrückt machen«, gab Karl von sich. Er wollte Melanie mit seinen Worten beruhigen, insgeheim aber auch sich selbst, denn sein Gefühl sagte ihm etwas ganz anderes, etwas, das ihm Angst machte.

»Doch! Sie haben sie entführt. Sie haben meinen Schatz entführt, diese Schweine. Und ich, ich habe es zugelassen!«

»Maus, nicht doch. Das hilft niemandem. Wir müssen auf die Polizei hoffen«, entgegnete Maria sanft.

»Wie kann ich hier sitzen und warten, während irgendwo ein Schwein meine Tochter hat?«

»Du hast recht, Melanie, aber wir dürfen nicht die Nerven verlieren«, antwortete Karl.

»Wir müssen warten, bis sich die Polizei bei uns meldet. Was könnten wir sonst auch tun?« Maria warf ihrem Mann einen eindringlichen Blick zu.

»Doch, Schatz, wir können etwas tun. Erinnerst du dich noch an den Detektiv, den wir vor einigen Jahren angeheuert haben. Wie war noch sein Name?«

»Schmitt«, antwortete Maria, ohne zu ahnen, worauf er hinauswollte.

»Richtig, Schmitt. Der hat doch damals erzählt, dass er oft damit beauftragt wird, verschwundene Kinder wiederzufinden.«

»Ja, aber das sind Kinder, die von zu Hause weggelaufen sind«, wandte Maria ein.

»Egal, er kann uns helfen. Wir müssen es versuchen.«

»Ja, bitte Papa, Mama. Bitte! Ich habe schreckliche Angst um Nina.«

»In Ordnung, dann ruf ihn an«, antwortete Maria, die es einfach nicht ertragen konnte, ihre Tochter dermaßen aufgelöst zu sehen. Vielleicht konnte der Detektiv ihnen wirklich helfen. Was hatten sie schon zu verlieren – außer ihrer Hoffnung.

Kapitel 3

 

Drei Stunden später saß Jürgen Schmitt im Wohnzimmer der Vogels. Er war fünfundvierzig Jahre alt, knapp einen Meter achtzig groß und normal gebaut. Er war weder hübsch noch hässlich, ein unauffälliger Mensch.

Schmitt hielt sich nicht lange mit Floskeln auf, nach der obligatorischen Begrüßung und der Bitte um einen schwarzen Kaffee kam er gleich zum Punkt.

»Frau Vogel, ich weiß, wie Ihnen zumute ist. Ich werde alles in meiner Macht Stehende tun, um Ihre Tochter zu finden. Dafür brauche ich aber Ihre Hilfe. Ich weiß, es ist sehr schwer für Sie, aber Sie müssen mir bitte genau schildern, was heute geschehen ist. Je besser Sie sich erinnern, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass ich Ihre Tochter finden kann. Wollen wir es versuchen?«

»Ja«, antwortete Melanie unsicher und tupfte mit einem Taschentuch über ihre Augen. Sie wollte stark sein – stark für Nina.

»Wann sind Sie heute aufgestanden?«

»Das muss gegen 9 Uhr gewesen sein.«

»War es vor oder nach 9 Uhr?«, fragte Schmitt und schlug sein Notizbuch auf, um das Gespräch zu protokollieren.

»Das war kurz nach 9 Uhr morgens, ich habe die Kirchenglocken gehört, als ich aufgestanden bin. Nina schlief noch in ihrem Zimmer.«

»Was haben Sie dann gemacht?«

»Ich bin in die Küche, habe das Frühstück vorbereitet und dann Nina geweckt.«

»Und was war mit Ihrem Mann?«

Melanie hielt kurz inne, als hätte sie diese Frage nicht erwartet.

»Ich bin nicht verheiratet«, antwortete sie knapp, dennoch schwang eine Zerbrechlichkeit in ihrer Stimme mit.

»Verstehe … Und was ist mit dem Vater?«

»Nina kennt ihn nicht …«, und noch bevor sie fortfahren konnte, schnitt ihr Vater ihr das Wort ab: »Er hat Melanie während der Schwangerschaft verlassen, keiner weiß, wo er ist. Und dabei soll es auch bleiben.«

Schmitt schaute von Karl zu Melanie, die unruhig an ihren Fingernägeln kaute, und verstand. Er war hier, um ein kleines Mädchen zu finden. Wen interessierte der Vater? Dafür wurde er nicht bezahlt.

»Nun gut, dann erzählen Sie bitte weiter«, sagte Schmitt und notierte: Vater unbekannt und in Klammern die Worte: One-Night-Stand?

»Nina und ich haben gefrühstückt und uns dann frisch gemacht für unseren Stadtbummel. Ich hatte ihr das versprochen, weil sie gestern Geburtstag hatte.«

»Haben Sie etwas mitgenommen?«

»Was meinen Sie damit?«

»Nun, ob Sie etwas Besonderes mitgenommen haben, vielleicht eine Tasche, einen Regenschirm oder das Lieblingsstofftier ihrer Tochter?«

»Ja, meine schwarze Handtasche und ihren Lieblingsteddy. Ohne den geht sie nirgendwohin.«

»Wie sieht der Teddy aus?«

»Er ist von Steiff. Er trägt ein rotes Shirt mit der Aufschrift Köln und eine weiße Hose.«

»Und wie groß ist er?«

»Zwanzig Zentimeter etwa.« Melanie deutete die Größe mit ihren Händen an.

»Danke. Sind Sie direkt in die Kölner Innenstadt gefahren?«

»Ja.«»Ist Ihnen während der Fahrt irgendetwas verdächtig vorgekommen?«

»Nein. Was meinen Sie damit?«

»Nichts, ist schon okay. Wo haben Sie geparkt?«, fragte Schmitt und ignorierte Melanies Frage bewusst.

Entführungen erfolgten nicht immer so spontan, wie in dem Fall, über den er erst kürzlich in der Bild-Zeitung gelesen hatte. Ein Siebenundzwanzigjähriger hatte mitten am Tag versucht, eine Achtjährige zu entführen und das Kind mit Gewalt in seinen Wagen gezerrt. Glücklicherweise konnte das Mädchen sich irgendwie aus dem Wagen befreien und der bereits polizeilich aktenkundige Pädophile wurde mithilfe einiger Zeugenaussagen einen Tag später verhaftet. Das Schlimmste an der Geschichte aber war, dass der Mann unter dem Aspergersyndrom litt und wohl nicht einmal hinter Gitter wandern würde, da er als unzurechnungsfähig galt.

Was konnten Psychotherapien bei solchen Leuten schon bewirken? Schmitt glaubte nicht an Heilung. Diese Menschen gehörten für immer in den Knast und am besten noch kastriert, in dieser Hinsicht gab es für ihn wenig Alternativen. Er selbst war einem solchen Menschen allerdings noch nie begegnet.

In den Fällen, die er bisher angenommen hatte, ging es eher um weggelaufene Kinder oder Jugendliche, die sich heimlich mit Freunden trafen, von denen die Eltern nichts wissen durften. Alles meistens ganz harmlos. Aber dieser Fall hier, schien anders zu sein. Er spürte das und es bereitete ihm Unbehagen. Denn er wusste nicht, ob er dieser Sache gewachsen sein würde.

Andererseits wurde er sehr gut bezahlt. Karl Vogel hatte ihm 50.000 Euro plus Spesen fest zugesichert, wenn er Nina heil und gesund zurückbringen würde. Das war für Schmitt sehr viel Geld. Sein Job als Privatdetektiv hatte wenig mit dem der Privatermittler in amerikanischen Serien oder in Hollywoodfilmen gemein. In den meisten Fällen war die Observation von Personen recht eintönig und nicht wirklich gefährlich. Über die Bezahlung brauchte man erst gar nicht zu reden. Es reichte, um sich als Selbstständiger über Wasser zu halten, und das war ihm auch das Wichtigste. Er war nicht für ein Angestelltendasein geschaffen. Womöglich unter einem Chef, der ihm von morgens bis abends sagte, was er zu tun hatte, und seinen Frust an ihm ausließ. Nein, Angestellter wollte er nie wieder sein, mit Autoritäten hatte er Zeit seines Lebens Probleme gehabt. Das hatte er bereits während seiner Ausbildung zum Bürokaufmann bemerkt und bis heute bereute er den Entschluss, sich selbstständig gemacht zu haben, nicht.

Er schaute wieder zu Melanie, die ihre Hände inzwischen um das tränennasse Taschentuch krampfte.

»Ich hatte bei Karstadt geparkt, in der Innenstadt«, antwortete sie.