Reise Know-How Sprachführer Malaiisch - Wort für Wort: Kauderwelsch-Band 26 - Martin Lutterjohann - E-Book

Reise Know-How Sprachführer Malaiisch - Wort für Wort: Kauderwelsch-Band 26 E-Book

Martin Lutterjohann

0,0
8,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Wer nach Malaysia reist, sollte diesen Sprachführer im Gepäck haben. Malaiisch und Indonesisch entsprangen zwar demselben jahrhundertealten Dialekt und haben praktisch dieselbe Grammatik und den größten Teil des Wortschatzes gemeinsam, dennoch gibt es einige wichtige Unterschiede. Kauderwelsch Sprachführer bieten einen schnellen Einstieg in fremde Sprachen und vermitteln Wissenswertes über Land und Leute. Alle fremdsprachigen Sätze im Buch werden zusätzlich zur sinngemäßen Übersetzung ins Deutsche auch einmal Wort für Wort übersetzt. Dadurch wird das Verständnis für die fremde Sprache erleichtert, und einzelne Wörter lassen sich schnell austauschen. Die Grammatik wird kurz und verständlich erklärt, soweit es für einen einfachen Sprachgebrauch nötig ist. Das Wörterbuch am Ende hält einen Grundwortschatz und wichtige Begriffe für Reisende bereit. Kauderwelsch-Bücher sind viel mehr als übliche Reisesprachführer. Ziel ist es, schon nach kurzer Zeit tatsächlich sprechen zu können, wenn auch nicht immer druckreif. Kauderwelsch Sprachführer von Reise Know-How: handlich, alltagstauglich, für über 150 Sprachen.

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB
MOBI

Seitenzahl: 142

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Inhalt

Inhalt des AusspracheTrainers (separat erhältlich)

Vorwort / Einleitung - Track 1

Begleitendes Tonmaterial

Zur Sprache

Aussprache & Betonung

Wörter, die weiterhelfen

Grammatik

Grammatik

Hauptwörter

Eigenschaftswörter

Adverbien

Persönliche Fürwörter

Besitzanzeigende Fürwörter

Anrede

Tätigkeitswörter

Hilfsverben

Verneinungen

Fragen

Verhältniswörter

Bindewörter

Zahlen & Zählen

Zeit & Zeitbegriffe

Anhängsel

Konversation

Mini-Knigge

Begrüßung - Track 2

Wortkürzel

Unterwegs - Track 3

Übernachten - Track 4

Essen & Trinken - Track 5

Einkaufen - Track 6

Ämter & Behörden - Track 7

Fotografieren - Track 8

Krank sein- Track 9

Die Standardfragen - Track 10

Nachwort

Anhang

Literaturhinweise

Wörterliste Deutsch – Malaiisch

Wörterliste Malaiisch – Deutsch

Der Autor

Impressum

Das Wichtigste im Überblick:

Nichts verstanden? – Weiterlernen!

Die wichtigsten Fragewörter

Die wichtigsten Fragen

Die wichtigten Richtungsangaben

Die wichtigsten Zeitangaben

Die wichtigsten Floskeln & Redewendungen

Zahlen - Track 11

Aussprache der Vokale

Aussprache der Konsonanten

Vorwort

Seit vielen Jahren liegt bereits der Kauderwelsch-Sprechführer Indonesisch vor und erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit. Wozu also ein Sprechführer Malaiisch: Sind nicht Bahasa Indonesia, wie Indonesisch offiziell genannt wird, und Bahasa Malaysia, die Nationalsprache Malaysias, dieselben Sprachen? Ja und nein! Beide basieren auf dem Johore-Riau-Dialekt des Malaiischen, der bereits seit Jahrhunderten zwischen den Seefahrern vieler Nationen und den Küstenbewohnern des „malaiischen“ Archipels nicht zuletzt wegen seiner unkomplizierten Grammatik zur Verständigung untereinander verwendet wurde.

Eine Sprache ist wie ein lebendiges Gebilde, das sich fortwährend ändert und anpasst. Indonesien und Malaysia sind zwei sehr verschiedene Länder. Sie haben eine unterschiedliche Vergangenheit und Gegenwart. Die Hauptunterschiede liegen also im Wortschatz. Malaysia war britische Kolonie, Indonesien niederländische. Dies spiegelt sich im Wortschatz deutlich wieder. Uns macht das wenig aus, denn wir werden sowohl mit den aus dem Englischen wie jenen aus dem Holländischen stammenden Lehnwörtern zurechtkommen. (Aber Achtung: die Schreibweise hat in beiden Varianten nichts mit der originalen zu tun, sondern schreibt sich, wie man es auf Malaiisch spricht!)

Es spricht also doch einiges für einen Malaiisch-Sprachführer. Indonesien und Malaysia sind zwei junge Nationen, in denen die Regierungen noch vieles tun, um das Nationalgefühl zu verstärken, das wir in Europa schon abbauen. Malaysier sind sicher nicht begeistert, wenn man ihre Sprache mittels eines Sprachführers „Indonesisch“ lernt, ebensowenig wie Indonesier einen Sprachführer für Bahasa Malaysia wirklich akzeptieren würden. Deren Sprache – sagen sie – ist nicht unser Bahasa Indonesia, sondern Bahasa Malaysia bzw. Bahasa Melayu (= Malaiisch). Die offizielle Bezeichnung der Landessprache Malaysias hat in den vergangenen Jahrzehnten wiederholt zwischen Bahasa Malaysia und Bahasa Melayu gewechselt.

Noch etwas kommt hinzu: Die Sprechführer der Kauderwelschreihe vermitteln ja nicht nur Sprache, sondern nebenher auch vieles über Land und Leute. Und da sind die Unterschiede noch größer als in der Sprache. Daher also der Sprechführer „Malaiisch“ oder „Bahasa Malaysia“.

Begleitendes Tonmaterial

Zu diesem Buch ist zusätzlich ein AusspracheTrainer als MP3-Download erhältlich unter https://www.reise-know-how.de/produkte/kauderwelsch-aussprachetrainer-und-audio/aussprachetrainer-malaiisch-mp3-1296

Auch erhältlich auf Audio-CD unter https://www.reise-know-how.de/produkte/kauderwelsch-aussprachetrainer-und-audio/aussprachetrainer-malaiisch-audio-cd-180

Der AusspracheTrainer enthält alle Sätze und Redewendungen, die in diesem Buch mit einem markiert sind.

Zur Sprache

Malaiisch gehört zur austronesischen Sprachgruppe, die ungeheuer weit verbreitet ist: von Madagaskar (!) und den Ureinwohnern Taiwans über den Malaiischen Archipel (Malaiisch, Javanisch, Tagalog usw.) bis Melanesien, Mikronesien und Polynesien (z. B. Tahitisch, Hawaiianisch, Maori). Allen diesen Sprachen gemeinsam ist eine Grammatik mit ähnlichen Grundprinzipien, die vielfach ausgesprochen einfach funktioniert, ein unkompliziertes vokalreiches Klangsystem, in der Regel zweisilbige Wörter u. a.

Malaiisch hat innerhalb dieser Sprachgruppe dank Indonesien die meisten Sprecher (insgesamt wohl rund 200 Millionen, bei der Mehrheit davon aber als Zweitsprache), womit es eine der am häufigsten gesprochenen Sprachen der Welt ist und – freuen Sie sich – die am leichtesten zu erlernende unter den Weltsprachen. Gesprochen und verstanden wird Malaiisch auf der ganzen malaiischen Halbinsel, d. h. auch in Südthailand, in ganz Indonesien, natürlich in Sabah und Sarawak, Brunei, früher auch in Südchina.

Unter dem Einfluss des Islam wurde Malaiisch spätestens ab dem 15. Jahrhundert mit arabischer Schrift geschrieben. Diese Schreibweise heißt Jawi und wurde in unserem Jahrhundert durch die besser geeignete lateinische Schrift (Rumi) abgelöst, ist aber noch nicht verschwunden. Im Gegenteil, in Malaysia, dessen offizielle Religion ja der Islam ist, erlebt es eine Renaissance. Jawi ist heute sogar präsenter als noch vor einem Dutzend Jahren. In der Schule ist es Pflichtfach. Es gibt auch noch ein paar in Jawi geschriebene Zeitungen.

Die lateinische Schreibweise hat sich im Verlauf der Jahre geändert: in Malaysia neigte man der englischen Schreibweise zu, in Indonesien der holländischen, was sich besonders bei den Vokalen (Selbstlauten) zeigt. Heute haben sich beide Schreibweisen einander stark angenähert.

Da Malaiisch vor allem auch die Sprache der Seefahrer, Händler, Marktleute war, ist es prosaischer als etwa Javanisch, das eine hoch entwickelte Literatur aufweist. Gut entwickelt ist im Malaiischen aber die Rhetorik. In der Tat, Malaien sind häufig gute Redner. Sie werden es bestätigt finden. Es gibt natürlich Dialekte, die aber nicht solche Unterschiede aufweisen wie z.B. die deutschen (Ausnahme: der Kelantan-Dialekt).

Da Indonesier Bahasa zumeist als Zweitsprache erlernen, wird es trotz der riesigen Ausdehnung des Archipels einheitlicher gesprochen als das Malaiische in Malaysia, wo es für die Malaien ja die Muttersprache ist. Das indonesische Bahasa ist melodiöser, fließender, weniger schnell, das „r“ stärker gerollt. Malaiisch in West-Malaysia (in Sabah und Sarawak klingt es eher wie Indonesisch) wird schneller, abgehackter gesprochen, wobei sich die Stimme nach den einzelnen Satzteilen oft hebt.

Aussprache & Betonung

Malaiisch lässt sich für uns leicht aussprechen. Es gibt keinen uns unbekannten Laut, lediglich ein paar kleine Abweichungen.

Vokale

Es gibt fünf Vokale: a, e, i, o, u.

a

mittellang, am Wortende als stumpfes „e“ sprechen,

saya

(ich)

wird zu

saye

wie im Wort „Schal

e

“:

apa

(was),

nama

(Name),

jalan

(Straße, Weg)

e

teils halboffen und mittellang (hartes „e“) wie in „r

e

chts“;teils stumpf und kurz (weiches „e“);zwischen zwei Konsonanten meist verschluckt (weich);ein Beispiel für beide „e“ ist „

e

ss

e

n“:

empat

(vier),

peta

(Karte, Landkarte)

i

mittellang wie in „m

i

t“:

kita

(wir),

sakit

(krank, verletzt)

o

mittellang und mitteloffen, zwischen „

o

ft“ und „N

o

te“:

boleh

(können),

kota

(Stadt, Festung)

u

mittellang wie in „B

u

ch“ oder „m

u

ss“:

buku

(Buch),

bulan

(Mond, Monat)

Es gibt drei Doppellaute – ai, au, oi – die wie im Deutschen gesprochen werden:pantai (Strand); pulau (Insel), amboi (Ausruf des Erstaunens).

Konsonanten

Es gibt offiziell 24 Konsonanten, von denen fünf Kombinationen sind. b und p, d und t, g sowie k, l, m und n werden wie im Deutschen ausgesprochen.

c

wie „tsch“ in „kla

tsch

en“:

kecap

(Soße, Ketchup),

cukup

(genug)

f

u.a. in arabischen Fremdwörtern, meist als „p“ sprechen:

fikir

pikir

(denken);

aktif, positif

sind neuere Schreibweisen

h

am Wortanfang kaum, am Wortende deutlich sprechen:

hutan

utan

(Wald),

hujan

ujan

(Regen),

rumah

(Haus),

tanah

(Land)

j

wie im Englischen „

j

ungle“:

jual

(verkaufen),

belajar

(lernen)

k

am Wortende kaum sprechen; Kehlkopfverschlusslautan Stelle des „k“:

budak

buda’

(Kind),

tarik

tari’

(ziehen)

r

als letzter Buchstabe der vorletzten Silbe deutlich sprechen:

kertas

(Papier);

am Wortende kaum sprechen:

pasir

(Sand),

telur

(Ei)

s

scharf wie in „Ka

ss

e“:

susu

(Milch),

sejuk

(kalt)

v

wie in „

V

ase“, kommt in Lehnwörtern vor:

van

(Lieferwagen),

universiti

(Universität)

w

immer wie englisches „w“ in „

w

ater“:

wanita

(Frau),

warna

(Farbe)

y

wie deutsches „j“ in „

J

agd“:

ya

(ja),

yang

(der, welcher)

z

wie weiches „s“ in „Ro

s

e“:

zaman

(Zeit, Epoche)

Folgende Konsonantenkombinationen sind ungewohnt für Deutschsprachige:

gh

arabischer Reibelaut, ähnlich dem französischen „r“

kh

in arabischen Wörtern, fast wie unser „ch“ in „a

ch

“:

khabar

(Neuigkeiten)

ng

ein einziger Laut wie in „Fi

ng

er“, aber ohne ein gesondertes „g“:

angin

(Wind)

ny

wie „nj“:

minyak

(Öl),

nyamuk

(Moskito),

banyak

(viel)

sy

wie „sch“:

syarikat

(Firma),

masyarakat

(Gesellschaft)

Betonung

Die Wörter werden häufig auf der vorletzten Silbe betont. Wenn der vorletzte Laut ein e ist, wird hingegen häufig auf der letzten Silbe betont. Soweit die Faustregeln; aber bei den Lehnwörtern wurde natürlich meist auch deren Betonung mit übernommen.

Wörter, die weiterhelfen

Bevor ich die ohnehin einfache Grammatik erkläre, biete ich Ihnen als Kostprobe ein paar kleine, aber sehr nützliche Wörter an:

Ada bilik / bas / wang.

es-gibt Zimmer / Bus / Geld

Es gibt (bzw. Ich habe / Sie haben usw.) ein Zimmer / einen Bus / Geld.

Es gibt zwar ein Fragewort, aber verstanden wird man auch, wenn man einfach die Stimme hebt:

Ada kapal / keretapi / makanan?

es-gibt Schiff / Zug / Essen

Gibt es ein Schiff / einen Zug / Essen? (bzw. Haben Sie Essen?)

Typische Antworten auf diese Frage sind:

Ya, ada.

ja haben

Ja, gibt es. / Ja, haben wir.

Tidak ada.

nicht haben

Nein, gibt es / haben wir nicht.

was, wie viel, wo?

Mit diesen Fragen können weitere Primitivsätze gebildet werden:

apa

was?

berapa

wie viel, wie teuer?

mana

wo?

ini

dieses

itu

jenes

Apa ini / itu?

was dies/jenes

Was ist das (hier / da)?

Im Malaiischen braucht „ist / sind“ nicht ausgedrückt zu werden:

Berapa ini?

wie-viel dies

Was kostet das?

Mana rumah rehat?

wo Haus Rast

Wo ist das (staatliche) Rasthaus?

Mana stesen / stesyen?

wo Bahnhof

Wo ist der Bahnhof?

Saya mau bilik / minum teh.

ich wollen Zimmer / trinken Tee

Ich möchte ein Zimmer / Tee trinken.

Apa mau awak?

was wollen du

Was möchtest du / möchten Sie?

Saya tidak mau bilik ini.

ich nicht wollen Zimmer dieses

Ich möchte dieses Zimmer nicht.

Das war jetzt schon ein längerer Satz und dient uns gleichzeitig als Einstieg in die Grammatik.

Grammatik

Die Wortstellung ist strikter als im Deutschen:

Saya orang jerman.

ich Mensch deutscher

Ich bin Deutscher.

Kami mau makan sedikit.

wir wollen essen etwas

Wir wollen etwas essen.

Awak datang dari negeri Swis atau dari negeri Austria?

du kommen aus Land Schweiz oder aus Land Österreich

Kommst du aus der Schweiz oder aus Österreich?

Anders als im Deutschen sieht man einem Wort in der Grundform nicht an, ob es Hauptwort (Substantiv), Eigenschaftswort (Adjektiv) oder Tätigkeitswort (Verb) ist. Die Stellung im Satz ist entscheidend für die Bedeutung. In dieser Hinsicht ist Malaiisch solchen „Telegrammsprachen“ wie Chinesisch oder Thai, mit denen es im Wortschatz praktisch nichts gemein hat, ähnlich.

Hauptwörter

Die Hauptwörter bleiben unverändert und haben keine Artikel. Will man auf eine bestimmte Sache hinweisen, benutzt man die bereits erwähnten hinweisenden Fürwörter: ini und itu.

rumah

(das) Haus

pintu

(die) Tür

bas

(der) Bus

rumah ini

dieses Haus

pintu itu

jene Tür

Wir sehen hier schon, dass hinweisende Fürwörter (und auch Eigenschaftswörter) hinter das Hauptwort gestellt werden. Stellen wir ini und itu voran, ändert sich die Bedeutung:

Ini rumah Melayu.

dies Haus malaiisch

Dies ist ein malaiisches Haus.

Itu bas lama.

das dort Bus alt

Das ist ein alter Bus.

aber:

bas lama itu

Bus alt jener

jener alte Bus

Durch Nachstellen der Begriffe „männlich“/ „weiblich“ kann bei Bedarf das Geschlecht bestimmt werden:

wanita

weiblich

(bei Menschen)

lelaki

männlich

(bei Menschen)

guru wanita

Lehrerin

guru lelaki

Lehrer

betina

weiblich

(bei Tieren)

janta

männlich

(bei Tieren)

ayam betina

Henne

ayam jantan

Hahn

Mehrzahl

sikit (sedikit) buku

einige, wenige Bücher

banyak kucing

viele Katzen

para

bezieht sich auf eine Personengruppe

para pelancung

eine Gruppe Touristen

tiga orang Cina dengan K.

drei Mensch China mit K.

drei Chinesen mit dem K.

Allgemeine Mehrzahl, z. B. Kinder, Waren, usw. wird durch Verdoppelung ausgedrückt:

pelajar

Student

pelajar-pelajar

Studenten

barang

Ware

barang-barang

Waren

kanak

Kind

kanak-kanak

Kinder

(allgemein)

Es gibt im Schriftbild auch Verdoppelung auf sparsame Weise: orang2 statt orang-orang (in Bahasa Malaysia ist das aber nicht mehr erwünscht).

Manche Wörter ändern bei Verdoppelung ihren Sinn oder sind nur in der verdoppelten Form üblich, z. B.:

mata

Auge

mata-mata

Polizist, Spion

layang

emporfliegen

layang-layang

Schwalben, Drachen

agar-agar

eine Algenart, oft als Gelee gegessen

angan-angan

Gedanke, Idee,

auch:

Schwärmerei

zusammengesetzte Hauptwörter

Sie werden umgekehrt wie im Deutschen gebildet:

rumah tumpangan

Gästehaus (die billigste Hotelart)

rumah sakit

(Haus krank)

Krankenhaus

sakit

krank, schmerzhaft

pintu motokar

Autotür

motokar

Auto

Zusammengesetzte Hauptwörter werden meist nicht zusammen geschrieben, manche aber gewohnheitsmäßig doch bzw. beide Schreibweisen sind möglich: matahari oder mata hari.

Zusammengesetzte malaiische Wörter müssen im Deutschen nicht ebenso zusammengesetzt sein:

air mata

(Wasser Auge)

Träne

matahari

(Auge-Tag)

Sonne

suratkhabar

(Brief-Neuigkeiten)

Zeitung

khabar angin

(Neuigkeiten Wind)

Gerücht

Handwerker heißen tukang, ihre Spezialität wird angehängt:

masak

kochen

tukang masak

Koch

kunji

Schlüssel

tukang kunji

Schlosser

jahit

nähen

tukang jahit

Schneider

kebun

Garten

tukang kebun

Gärtner

abgeleitete Hauptwörter

Aus Hauptwörtern, Verben, Adjektiven können neue Hauptwörter durch Voranstellen bzw. Anhängen bestimmter Silben gebildet werden:

kedai

Geschäft

pe

kedai

Ladenbesitzer

ladang

Feld

pe

ladang

Bauer

baca

lesen

pe

mbaca

Leser

lari

laufen

pe

lari

Läufer

lukis

zeichnen, malen

lukis

an

Zeichnung, Gemälde

nyanyi

singen

nyanyi

an

Lied

tarik

ziehen

tarik

an

Attraktion

cium

küssen

cium

an

Kuss

kotor

schmutzig

pen

gotor

an

(Umwelt-)Verschmutzung

satu

eins

per

satu

an

Vereinigung

jalan

Weg

per

jalan

an

Reise

cakap

sprechen

per

cakap

an

Unterhaltung

kahwin

heiraten

per

kahwin

an

Hochzeit

periksa

untersuchen

pem

eriksa

an

Untersuchung

menteri

Minister

ke

menteri

an

Ministerium

lahir

geboren werden

ke

lahir

an

Geburt

datang

kommen

ke

datang

an

Ankunft

cantik

schön

ke

cantik

an

Schönheit

maju

fortschrittlich

ke

maju

an

Fortschritt

Ich habe diesem Abschnitt etwas mehr Platz eingeräumt, damit man das Prinzip besser erkennt. Denn auf diese sehr regelmäßige Weise werden Hauptwörter gebildet, die man in Wörterbüchern oft vergeblich sucht, wohl weil die Kenntnis der Regeln vorausgesetzt wird. Eine Schwierigkeit dabei ist die Assimilation, die den Anfangsbuchstaben des Grundwortes, das man zur Suche braucht, oft unkenntlich macht. Bei den Verben kommt noch mehr von der Sorte.

Eigenschaftswörter

Wie wir gesehen haben, werden sie im Malaiischen grundsätzlich nachgestellt; auch sie sind unveränderbar:

Sekolah besar.

Schule groß

die große Schule / Die Schule ist groß. / Die Schulen sind groß

Betonung und der Zusammenhang geben Aufschluss, was gemeint ist. Immer „verkehrt“ herum hängen wir weitere Adjektive an:

sekolah kecil lama

Schule klein alt

die alte, kleine Schule

motosikal merah mahal beru itu

Motorrad rot teuer neu jenes

jenes neue teure rote Motorrad

Ini und itu folgen immer den bestimmenden Adjektiven. Stehen sie direkt nach dem Hauptwort, ändert sich der Sinn:

Basikal ini baru.

Fahrrad dies neu

Dieses Fahrrad ist neu.

indah

schön

(Landschaft)

jahat

schlecht, böse

bebas / merdeka

frei, unabhängig

pedas

scharf gewürzt

sedap

lecker

enak

köstlich

bagus

fein, schön

lurus

ehrlich, aufrichtig

Eigenschaften können einfach in ihr Gegenteil verkehrt werden, indem man tak / tidak(nicht) oder zum „Wahren des Gesichts“ ein bescheidenes kurang (weniger) davor setzt. Etwas ist dann „weniger gut“, jemand ist dann „weniger fleißig / ehrlich“ usw.

wichtige Eigenschaftswörter

banyak

viel

sedikit

wenig

indah

prächtig

besar

groß

kecil

klein

baru

neu

lama

alt

tua

alt

(Person)

panjang

lang

pendek

kurz

baik

gut

kurang baik

schlecht

cantik

schön

buruk

hässlich

penuh

voll

kosong

leer

senang

bequem

senang hati

glücklich

sedih

traurig

menarik

interessant

bosan

langweilig

dekat

nah

jauh

weit

berat

schwer

ringan

leicht

sukar / susah

schwierig

mudah

leicht

(zu tun)

muda

jung

tua

alt

cepat / laju

schnell

perlahan-lahan

langsam

awal

früh

lambat

spät

kuat

stark

daif

schwach

lemah

zart

benar

richtig

betul

wahr

salah

falsch

pandai

klug

pintar

geschickt

bodoh

dumm

gelap

hell

terang

dunkel

mahal

teuer

murah

billig

bersih

sauber

kotor

schmutzig

rajin

fleißig

malas

faul

tinggi

hoch

rendah

niedrig

kaya

reich

miskin

arm

tebal

dick

nipis

dünn

pipih

fein

basah

nass

kering

trocken

panas

heiß, warm

dingin

kalt

sejuk

kühl

hati-hati

vorsichtig

berbahaya

gefährlich

alpa

nachlässig

aman

sicher

aman

friedlich

keras

hart

lembek

weich