Rund um den Bart - Fabienne P. - E-Book

Rund um den Bart E-Book

Fabienne P.

0,0
7,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
  • Herausgeber: epubli
  • Kategorie: Ratgeber
  • Sprache: Deutsch
  • Veröffentlichungsjahr: 2024
Beschreibung

Das Barttragen ist eine kulturelle Praxis, die seit Jahrtausenden Teil der menschlichen Geschichte ist. Bärte haben in verschiedenen Epochen und Kulturen als Symbol für Macht, Weisheit, Religion, Männlichkeit, Rebellion und Mode gedient. Ihre Bedeutung und die bevorzugten Stile haben sich dabei im Laufe der Zeit immer wieder verändert. Das erste Kapitel beleuchtet die Entwicklung des Barttragens von der Antike bis zur heutigen Zeit und zeigt, wie eng Bärte mit gesellschaftlichen, kulturellen und politischen Entwicklungen verbunden sind. Die Ursprünge: Bärte in der Steinzeit und frühen Zivilisationen Die Ursprünge des Barttragens reichen weit in die Steinzeit zurück, lange bevor schriftliche Aufzeichnungen existierten. Während dieser Zeit hatten Bärte vor allem eine praktische Funktion. Ein dichter Bart bot Schutz vor Kälte und Wind und hatte auch eine schützende Wirkung bei körperlichen Auseinandersetzungen, da er das Gesicht teilweise abdeckte und abfederte. Frühere archäologische Funde wie Höhlenmalereien und Skulpturen legen nahe, dass Männer stolz auf ihre Bärte waren und sie vielleicht auch gepflegt haben. Erste primitive Rasiergeräte, wie scharfe Steine oder Muscheln, deuten darauf hin, dass das bewusste Formen und Rasieren des Bartes bereits in prähistorischen Gemeinschaften stattfand.

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB
MOBI

Seitenzahl: 62

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Inhaltsverzeichnis

1. Geschichte des Barttragens1

2. Psychologie des Bartes6

3. Bartstile und ihre Bedeutung11

4. Pflege und Styling16

5. Bart und Kultur22

6. Gesundheit und Bart27

7. Bartwuchs fördern32

8. Berühmte Bärte in der Popkultur37

9. Bart und Mode42

10. Wettbewerbe und Bartkunst46

1. Geschichte des Barttragens

Wie sich Bartstile im Laufe der Geschichte verändert haben, von antiken Kulturen bis zur heutigen Zeit.

Das Barttragen ist eine kulturelle Praxis, die seit Jahrtausenden Teil der menschlichen Geschichte ist. Bärte haben in verschiedenen Epochen und Kulturen als Symbol für Macht, Weisheit, Religion, Männlichkeit, Rebellion und Mode gedient. Ihre Bedeutung und die bevorzugten Stile haben sich dabei im Laufe der Zeit immer wieder verändert. Das erste Kapitel beleuchtet die Entwicklung des Barttragens von der Antike bis zur heutigen Zeit und zeigt, wie eng Bärte mit gesellschaftlichen, kulturellen und politischen Entwicklungen verbunden sind.

Die Ursprünge: Bärte in der Steinzeit und frühen Zivilisationen

Die Ursprünge des Barttragens reichen weit in die Steinzeit zurück, lange bevor schriftliche Aufzeichnungen existierten. Während dieser Zeit hatten Bärte vor allem eine praktische Funktion. Ein dichter Bart bot Schutz vor Kälte und Wind und hatte auch eine schützende Wirkung bei körperlichen Auseinandersetzungen, da er das Gesicht teilweise abdeckte und abfederte.

Frühere archäologische Funde wie Höhlenmalereien und Skulpturen legen nahe, dass Männer stolz auf ihre Bärte waren und sie vielleicht auch gepflegt haben. Erste primitive Rasiergeräte, wie scharfe Steine oder Muscheln, deuten darauf hin, dass das bewusste Formen und Rasieren des Bartes bereits in prähistorischen Gemeinschaften stattfand.

Der Bart in der Antike

Mesopotamien und Ägypten

In den frühen Hochkulturen Mesopotamiens und Ägyptens wurden Bärte als Statussymbole angesehen. Assyrische Könige trugen kunstvoll geflochtene und mit Ölen behandelte Bärte, die ihre Macht und Würde unterstrichen. Reliefs aus dieser Zeit zeigen oft Herrscher mit langen, prachtvollen Bärten, die bis zu den Schultern reichten. Im alten Ägypten war das Barttragen ebenfalls ein Zeichen von Autorität. Pharaonen, die normalerweise glatt rasiert waren, trugen bei besonderen Anlässen künstliche Zeremonialbärte, die aus Metall oder geflochtenen Fasern gefertigt waren. Diese „falschen Bärte“ symbolisierten ihre göttliche Verbindung und ihre Herrschaft über das Volk.

Griechenland

In der griechischen Antike war der Bart ein Symbol für Weisheit und Männlichkeit. Philosophen wie Sokrates und Platon wurden oft mit langen, buschigen Bärten dargestellt, was auf ihre Weisheit und Lebenserfahrung hindeutete. Auch in der griechischen Mythologie sind Götter wie Zeus und Poseidon mit majestätischen Bärten abgebildet.

Allerdings änderte sich die Mode mit der Zeit. Als Alexander der Große im 4. Jahrhundert v. Chr. begann, seine Soldaten zum Rasieren zu verpflichten, wurde das Rasieren populär. Alexander glaubte, dass glattrasierte Männer im Kampf weniger leicht von Feinden an ihren Bärten gepackt werden könnten.

Rom

In der römischen Republik waren Bärte zunächst ebenfalls weit verbreitet, vor allem unter Philosophen und älteren Männern. Doch ab dem 3. Jahrhundert v. Chr. wurde die Rasur zunehmend zum Standard. Diese Veränderung war größtenteils auf den Einfluss griechischer Kultur zurückzuführen.Im römischen Kaiserreich wurden Bärte jedoch wieder populär, besonders während der Herrschaft von Kaiser Hadrian (117–138 n. Chr.), der selbst einen vollen Bart trug. Hadrians Vorliebe für Bärte prägte die Mode seiner Zeit und beeinflusste viele seiner Untertanen.

Der Bart im Mittelalter

Das Mittelalter brachte eine Vielzahl von Bedeutungen und Moden für Bärte mit sich, die oft durch religiöse und gesellschaftliche Normen geprägt waren.

Christliches Europa - Im christlichen Europa des frühen Mittelalters galten Bärte oft als Symbol für Weisheit und Reife. Geistliche und Mönche rasierten sich jedoch in der Regel, um ihre Demut und ihren Verzicht auf weltliche Eitelkeit zu zeigen. Könige und Adlige trugen häufig imposante Bärte, die ihre Macht und ihren Stand symbolisierten. Karl der Große (747–814) etwa wird oft mit einem dichten Bart dargestellt, was auf seinen Titel als „Vater Europas“ hinweist. Im Hochmittelalter begann sich jedoch der Trend zu glattrasierten Gesichtern unter der herrschenden Klasse durchzusetzen, während bäuerliche Männer weiterhin Bärte trugen.

Der Islam - In der islamischen Welt wurde das Barttragen zu einem wichtigen religiösen Symbol. Der Prophet Mohammed wird oft mit einem Bart dargestellt, und das Tragen eines Bartes wurde für muslimische Männer zur Nachahmung seines Vorbilds empfohlen. Die Pflege des Bartes war ein Akt der religiösen Hingabe, und verschiedene islamische Schulen legten unterschiedliche Schwerpunkte auf die Länge und Form des Bartes.

Renaissance und Aufklärung: Wandel der Bartkultur

Die Renaissance brachte eine Rückkehr zur Pflege und Inszenierung des Bartes. Viele Porträts aus dieser Zeit zeigen Männer mit kunstvoll gestylten Bärten. Besonders beliebt waren Spitzbärte und gestutzte Formen, die oft mit der Haarmode harmonierten. Der Bart wurde zum Ausdruck individueller Eleganz und sozialen Status.

England und Europa

Im 16. Jahrhundert erlebte der Bart in Europa eine Blütezeit. Berühmte Persönlichkeiten wie König Heinrich VIII. von England und Kaiser Karl V. von Habsburg trugen prächtige Bärte, die ihre Macht und ihren Einfluss unterstrichen.

Im 17. Jahrhundert setzte sich jedoch die Mode des glatt rasierten Gesichts durch, besonders in Frankreich unter dem Einfluss von Ludwig XIV. Der „Sonnenkönig“ propagierte einen sauberen, rasurbetonten Look, der mit der höfischen Eleganz dieser Zeit einherging.

Asien

In Asien blieb der Bart ein Zeichen von Weisheit und Autorität. In China trugen konfuzianische Gelehrte oft lange Bärte, die ihre moralische Integrität symbolisierten. Auch in Japan war der Bart ein seltenes, aber prestigeträchtiges Merkmal, das oft mit Samurai-Kriegern in Verbindung gebracht wurde.

Das 19. Jahrhundert: Die Rückkehr des Bartes

Das 19. Jahrhundert markierte eine Renaissance des Bartes in Europa und Nordamerika. Bärte wurden zu einem Symbol für Männlichkeit, Stärke und Autorität, besonders während der viktorianischen Ära. Männer trugen oft volle Bärte oder kunstvoll gestutzte Schnurrbärte, die ihre Persönlichkeit und ihren gesellschaftlichen Status hervorhoben.

Industrielle Revolution - Während der industriellen Revolution wurden Bärte zu einem Symbol für den Arbeiterstolz und die Männlichkeit der Zeit. Berühmte Persönlichkeiten wie Charles Darwin, Karl Marx und Abraham Lincoln trugen Bärte, die sie als ernsthafte und einflussreiche Figuren präsentierten.

Militär und Politik - Im Militär war der Bart oft ein Zeichen von Tapferkeit und Führungsstärke. Viele Generäle und Soldaten des Amerikanischen Bürgerkriegs und europäischer Konflikte trugen imposante Bärte oder Schnurrbärte, um Autorität auszustrahlen.

Der Bart im 20. Jahrhundert: Von Modernität bis Rebellion

Das 20. Jahrhundert brachte dramatische Veränderungen in der Bartmode mit sich. Während die ersten Jahrzehnte von glatten Gesichtern und gepflegten Schnurrbärten geprägt waren, wurde der Bart später zu einem Symbol für Individualität und Protest.

Zwischen den Weltkriegen

In den frühen 1900er Jahren wurde das glatt rasierte Gesicht zum Inbegriff des modernen Mannes. Diese Mode wurde durch die Entwicklung von Sicherheitsrasierern wie dem Gillette-Rasierer gefördert, die eine einfache und kostengünstige Rasur ermöglichten.

Die 1960er und 1970er Jahre: Rebellion

In den 1960er und 1970er Jahren kehrte der Bart als Symbol des Protests und der Gegenkultur zurück. Die Hippie-Bewegung, inspiriert von Freiheitsidealen und einem natürlichen Lebensstil, führte zu einer Wiederbelebung von Vollbärten und wilden, ungezähmten Bartstilen.

Gleichzeitig wurde der Schnurrbart zu einem Markenzeichen vieler Subkulturen, darunter Künstler, Musiker und Aktivisten.

1980er und 1990er Jahre: Der Rückzug

In den 1980er und 1990er Jahren wurde der Bart weitgehend von glatt rasierten Gesichtern verdrängt. Der Fokus lag auf einem minimalistischen, sauberen Erscheinungsbild, das als professionell und modern galt. Einige Männer, besonders in der Musik- und Filmszene, behielten jedoch markante Schnurrbärte oder Drei-Tage-Bärte bei.

Der Bart im 21. Jahrhundert: Vielfalt und Individualität

Das 21. Jahrhundert brachte eine enorme Vielfalt in der Bartmode mit sich. Von hippen Vollbärten bis zu gepflegten Designerbärten ist heute nahezu jeder Stil akzeptiert. Die Rückkehr des Bartes wurde durch soziale Medien und Prominente beflügelt, die Bartstile als Teil ihrer persönlichen Marke präsentierten.

Hipster-Kultur