Was bei Depressionen und Burnout im Kopf passiert - Manfred Spitzer - E-Book

Was bei Depressionen und Burnout im Kopf passiert E-Book

Manfred Spitzer

0,0
8,99 €

oder
-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Müde? Erschöpft? Ausgebrannt? Das sind keine unbekannten Gefühle für die vielen Millionen Menschen, die an Depressionen und Burnout leiden – und ihre Zahl nimmt stetig zu. Doch was steckt hinter der Traurigkeit und den Schlafstörungen? Warum übersehen so viele, dass ihre Beschwerden auf eine schwerwiegende Erkrankung hinweisen? Und welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es? Der Bestsellerautor und anerkannte Neurowissenschaftler Manfred Spitzer erklärt unkompliziert und praxisnah, wie Depressionen und Burnout zu erkennen sind, welche Auswirkungen sie auf unser Denken und Verhalten haben und was die ersten Maßnahmen zu ihrer Bewältigung sein können. Dabei gewährt der Experte einen kompakten sowie faszinierenden Einblick in die menschliche Psyche und verdeutlicht, wie wichtig es ist, den Betroffenen Wissen, Hilfe und Hoffnung zu geben.

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB

Veröffentlichungsjahr: 2024

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Manfred Spitzer

Was bei Depressionen und Burnout im Kopf passiert

Manfred Spitzer

Was bei Depressionen und Burnout im Kopf passiert

Erkenntnisse aus Psychiatrie und Neurowissenschaft

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek

Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie. Detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über https://dnb.de abrufbar.

Für Fragen und Anregungen

[email protected]

Wichtige Hinweise

Dieses Buch ist für Lernzwecke gedacht. Es stellt keinen Ersatz für eine individuelle medizinische Beratung und Ernährungsberatung dar und sollte auch nicht als solcher benutzt werden. Wenn Sie medizinischen Rat einholen wollen, konsultieren Sie bitte einen qualifizierten Arzt. Der Verlag und der Autor haften für keine nachteiligen Auswirkungen, die in einem direkten oder indirekten Zusammenhang mit den Informationen stehen, die in diesem Buch enthalten sind.

Ausschließlich zum Zweck der besseren Lesbarkeit wurde auf eine genderspezifische Schreibweise sowie eine Mehrfachbezeichnung verzichtet. Alle personenbezogenen Bezeichnungen sind somit geschlechtsneutral zu verstehen.

2. Auflage 2025

© 2024 by mvg Verlag, ein Imprint der Münchner Verlagsgruppe GmbH

Türkenstraße 89

80799 München

Tel.: 089 651285-0

Dieser Titel erschien 2013 erstmals als Hörbuch beim Galila Verlag unter dem Titel Die Neurobibliothek: Depressionen und Burn-Out.

Alle Rechte, insbesondere das Recht der Vervielfältigung und Verbreitung sowie der Übersetzung, vorbehalten. Kein Teil des Werkes darf in irgendeiner Form (durch Fotokopie, Mikrofilm oder ein anderes Verfahren) ohne schriftliche Genehmigung des Verlages reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme gespeichert, verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden. Wir behalten uns die Nutzung unserer Inhalte für Text und Data Mining im Sinne von § 44b UrhG ausdrücklich vor.

Redaktion: Petra Holzmann

Umschlaggestaltung: Pamela Machleidt

Umschlagabbildung: T. L. Furrer/AdobeStock

Illustrationen: Katharina Borgs

Satz: Daniel Förster

eBook: ePUBoo.com

ISBN Print 978-3-7474-0645-8

ISBN E-Book (PDF) 978-3-98922-054-6

ISBN E-Book (EPUB, Mobi) 978-3-98922-053-9

Weitere Informationen zum Verlag finden Sie unter

www.mvg-verlag.de

Beachten Sie auch unsere weiteren Verlage unter www.m-vg.de

Triggerwarnung

Dieser Text beschäftigt sich mit Burnout, Depressionen und Suizidgedanken. Diese Inhalte könnten bei einigen Menschen unangenehme oder belastende Gefühle hervorrufen. Bitte bedenken Sie dies, bevor Sie weiterlesen.