Zum Namen der Stadt Heidelberg. Forschungen unter Einbezug von Geographie und Kulturgeschichte - Gert Heinz Kumpf - E-Book

Zum Namen der Stadt Heidelberg. Forschungen unter Einbezug von Geographie und Kulturgeschichte E-Book

Gert Heinz Kumpf

0,0
18,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Forschungsarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Germanistik - Sonstiges, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Forschungsarbeit führt zu einer Neubewertung des Ortsnamens einer der berühmtesten Städte Deutschlands, nämlich Heidelbergs. Dabei wird zunächst der Stand der Forschung referiert, der hauptsächlich darin besteht, den Stadtnamen als ‚Siedlung beim Heidelbeerberg‘ oder ‚Siedlung an einer Heidelandschaft‘ zu interpretieren. Da beide Deutungen des Ortsnamens Heidelberg nicht sicher belegbar sind, wird eine neue Sichtweise dieser schwierigen Frage durchdacht. Der Autor ist überzeugt, dass dies nicht allein mit der Methode der Namenforschung zu lösen ist. Deshalb werden zusätzlich zur sprachlichen Analyse des Bestimmungsworts Heidel- zwei neue Forschungswege eingeschlagen: der geografische mit Untersuchung von Lage und Siedlungsanfängen und der kulturgeschichtliche mit Betrachtung der christlichen Mission im Frühmittelalter. Zuerst wird die Vegetationsentwicklung, die auffällige geografische Lage der Stadt und ihre Anfänge in der Römer- und Frankenzeit erforscht und eine siedlungsgeografische Raumanalyse vorgenommen. Dann ist sprachwissenschaftlich die Frage der -el-Endung zu reflektieren, wobei überraschenderweise die Verbreitung des Heidenkorns in Mitteleuropa, die nach dem Ersten Kreuzzug erfolgte, eine Rolle spielt. Schließlich ist zu überlegen, ob die drastische Zurückdrängung des Heidentums durch Karl den Großen nicht auch am unteren Neckar eine Rolle gespielt hat. Insbesondere der Heiligenberg steht hier im Fokus: die Gründung des Michaelsklosters oben auf dem heidnischen Kultort und die Gründung der Peterskirche unten im Angesicht dieses Berges. Der Autor schließt damit, dass die Maßnahmen der christlichen Mission nicht nur den römischen Merkurberg in Heiligenberg, sondern auch die gegenüberliegende Siedlung am ‚Heidenberg‘ in das unverfänglichere ‚Heidelberg‘ umbenannt haben. Durch den Einsatz vielfältiger Hilfswissenschaften in der Forschung kann der Mangel des fehlenden urkundlichen Belegs *Heidenberg von anderer Seite ausgeglichen werden und es dürfte damit gelungen sein, das etymologische Rätsel zu lösen. Die These lautet daher: Der Ortsname Heidelberg ist aus einer älteren, erschlossenen Bezeichnung *Heidenberg hervorgegangen, die in einem engen geografischen Bezug zum gegenüberliegenden Heiligenberg steht.

Das E-Book können Sie in einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützt:

PDF
Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.


Ähnliche