Lust auf ... Auflauf - Iris Eigenbrodt - E-Book

Lust auf ... Auflauf E-Book

Iris Eigenbrodt

0,0
4,99 €

oder
-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Kennst Du diesen herrlichen Duft, der durch die Küche streift, wenn ein frisch gebackener Auflauf im Ofen brutzelt? Diese herrlich knusprige, leicht gebräunte Käsekruste von aromatischem Käse? Ob mit Kartoffeln, Gemüse, Fleisch oder Fisch, Obst, Quark oder Schokolade, die Zubereitung ist einfach und unkompliziert und gelingt immer. Egal ob als Hauptgericht oder Nachtisch, ein Auflauf ist ein tolles Gericht für gemütliche Abende mit Freunden oder Familie. In diesem Buch stecken über 50 Rezepte: vom köstlichen Mittagessen fürs Homeoffice bis zum schnellen Abendessen für die ganze Familie; von fleischfreien Alternativen bis hin zu Rezepten, die Kochanfänger*innen den Einstieg erleichtern. Einfache Gerichte wie den Gnocchi-Tomaten-Auflauf, Mac'n'Cheese oder das besondere Zwetschgen Clafoutis können bald zu Deinen neuen Lieblingen gehören und Lust auf ... Auflauf zu Deinem treuen Küchenbegleiter machen!

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB
Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Inhalt

Einleitung

Aprikosen-Reis-Auflauf

Berner Auflauf

Brokkoli-Nudel-Auflauf

Brötchenauflauf

Chicorée-Gratin

Fisch-Gratin

Fischfilet Provence

Französisches Knoblauch-Gratin

Frühlingspfännchen

Gefüllte Pfannkuchen

Gefüllte Zucchini

Gnocchi Caprese

Gnocchi-Spinat-Auflauf

Gnocchi-Tomaten-Auflauf

Griechischer Hackfleisch-Auflauf

Hackbällchen-Auflauf

Hackfleisch-Nudel-Auflauf

Hähnchen-Champignon-Auflauf

Hähnchen-Kartoffel-Auflauf

Hähnchen-Kohlrabi-Auflauf

Italienischer Auflauf

Kartoffelauflauf

Kartoffel-Hackfleisch-Auflauf

Käse-Nudeln

Kohlrabi-Hackfleisch-Auflauf

Kraut-Hackfleisch-Auflauf

Kürbis-Nudeln

Lasagne

Lauch-Kartoffel-Auflauf mit Schafskäse

Mac’n’Cheese

Maccheroni and Cheese

Maccheroni-Zucchini-Auflauf

Mandarinen-Quark-Auflauf

Moussaka

Nudel-Speck-Auflauf

Nudel-Tomaten-Auflauf

Ofen-Tortilla mit Garnelen

Offeschlupfer

Pikante Tortellini

Quarkauflauf

Reisauflauf

Rhabarberauflauf

Sauerkraut-Auflauf

Schinken-Nudeln

Sizilianischer Nudelauflauf

Spargel-Auflauf

Spargel-Gratin

Spargel-Kartoffel-Auflauf

Spargel-Lauch-Auflauf

Spätzle-Auflauf

Tortellini-Gratin

Zucchini-Gratin

Zwetschgen Clafoutis

Weitere Bücher der Autorin

Impressum

Einleitung

Das Leben wird oft durch Bequemlichkeit bestimmt, was sich nicht selten auch in der Ernährung widerspiegelt. Statt selbst zu kochen, weil es angeblich zu viel Zeit in Anspruch nimmt, gibt es Fast Food oder werden Fertigprodukte gewählt, mit zu viel Salz und Zucker und im Labor hergestellten Inhaltsstoffen mit nicht nachvollziehbarer Herkunft. Da werden z.B. Pflanzen so modifiziert, dass sie nicht nur nach Fleisch schmecken sondern auch so aussehen. Ob diese Art der Ernährung so gesund ist, wie die Werbung verspricht, wage ich zu bezweifeln. Die körperlichen Folgen einer solchen Ernährung können Krankheiten sein, die mit Chemikalien behandelt werden, die wiederum Nebenwirkungen provozieren oder gar neue Krankheiten hervorrufen. Ein Teufelskreis, der das Produkt unserer heutigen Zivilisation ist und dem Menschen das Gefühl von Luxus und Unabhängigkeit gibt.

Was kaum einer bedenkt ist, dass der wahre Luxus die Gesundheit ist, die man zu einem großen Teil selbst in der Hand hat. Wer bewusst mit seinem Körper umgeht und sich bewusst ernährt, bekommt ein ganz anderes Wohlgefühl. Dazu schaut man sich bereits beim Einkauf die Produkte ganz genau an und kauft nur das, was einem optisch anspricht. Ein wichtiger Ratgeber ist dabei auch das Bauchgefühl. Diese Regel gilt für alles was man zu sich nehmen möchte und nach einiger Zeit wird sich zeigen, dass das Interesse an Fertigprodukten gering geworden ist oder sogar ganz verschwunden.

---ENDE DER LESEPROBE---