Erhalten Sie Zugang zu diesem und mehr als 300000 Büchern ab EUR 5,99 monatlich.
Ausgesuchte Rezepte
Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:
Seitenzahl: 152
Veröffentlichungsjahr: 2014
Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:
Flädle Suppe
Rinderkraftbrühe mit Griesnocken
Maultaschen Suppe
Bayerischer Schweinebraten
Pizzaschnitzel mit Nudeln und Tomatensoße
Schweinefilet mit Pilzsoße
Paprikaschnitzel
Tomaten Gemüse zu Hacksteak
Schweinekoteletts mit Tomaten Confit
Sauerbraten
Kabeljau mit Salami
Saiblings Filet auf Safran Rahmkraut
Lammlachse mit Rotweinsoße
Rumsteaks mit Balsamico Sud
Kalbsleber mit Salbei und Zwiebelringen
Jakobsmuscheln mit Speck
Grießauflauf mit Obst
Mexikanischer Kartoffel Eintopf
Auflauf mit Blumenkohl, Makkaroni und Schinken
Filetsteak in Rotweinsoße
Krustenbraten mit Orangen Sellerie
Cola Braten
Elsässischer Flammkuchen
Schweinemedaillons mit Herzogin Kartoffeln
Pasta Bolognese
Bunte Rindfleischpfanne
Rindergeschnetzeltes
Rindfleischrollen
Roastbeef mit geröstetem Kürbis
Kalbsbraten
Schnitzelpfanne mit Kartoffelpüree
Schweineschnitzel mit Gemüse
Schnitzel Bielefelder Art mit Kräuter Kartoffeln
Kasseler auf Rahmsauerkraut
Kassler Braten mit Senfkruste
Reh in Pfeffersoße
Gefüllter Braten aus Wildschwein- und Rinderhack
Wildschweinrollbraten mit Pflaumen
Wildschwein mit Pilzen
Knusprige Gans mit Apfel-Speck-Klößen
Putenrollbraten
Hähnchen Schnitzel mit Trauben-Chutney
Fasan auf Trüffelrisotto
Putengulasch mit Reis
Gebratenes Hühnchen Maryland Art
Cremige Tomatensuppe
Kartoffelcremsuppe
Spargelcremsuppe
Grüne Bohnensuppe mit Tomaten
Paprikacremsuppe
Frühlingssalat
Kürbiscremesuppe mit Apfelstückchen
Gurkensalat
Kartoffel-Gurkensalat
Vegetarischer Eintopf
Frittierte Kartoffelspalten mit Basilikum-Jogurt
Gemüse-Lasagne
Lasagne mit Fontina-Käse
Würziges Chili mit Tofu
Paprikaschoten mit Quinoafüllung
Kartoffel-Quark-Auflauf mit Sonnenblumenkernen
Sauerkraut-Apfel Pfanne
Cremiges Risotto mit Mascarpone und Gemüse
Soja Schnitzel mit Reis und Kirschtomaten
Feta-Gnocchi mit Kräuterpesto
Spaghetti mit Bolognese Sauce
Beluga-Linsenragout mit Champignons
Getreideklöße mit Pilzrahm
Kartoffelgulasch mit Porree
Kohlrouladen mit Reis
Wirsingroulade mit Kartoffeln
Kartoffelklöße mit Basilikum
Knusprige Kartoffeln und Möhren vom Blech
Spargel mit Gemüseragout
Wirsing Karotten Eintopf
Geschmortes Gemüse vom Blech
Champignons Risotto
Nudelragout mit Broccoli
Risotto mit grünem Spargel
Überbackener Weißkohl
Pommes Frites mit holländischer Pindasaus
Zwetschgenknödel
Nudelauflauf mit Champignons
Dicke Bohnen mit Möhren
Gemüse-Reispfanne mit roten Linsen
Spinat-Ricotta-Tortellini mit Haselnuss-Cognac-Sauce
Spinat Kartoffelauflauf
Gemüsebratlinge
Linsen Risotto mit Gemüse
Blumenkohlauflauf
Reisbällchen auf Tomatengemüse
Grünkern Frikadellen
Reisauflauf mit Blumenkohl
Rosenkohl Pfanne
Pizzabrötchen
Apfel-Milchel mit Mandel-Haube
Beeren Grütze
Blaubeerpfannkuchen mit Eis
Chinesische Pfannkuchen
Bayerische Dampfnudeln mit Vanillesoße
Bratapfel mit Walnüssen
Bananen Shake
Apfel-Muffins mit Limone und Melisse
Helles Tiramisu
Vollkornmüsli mit frischen Früchten
Müsli mit frischen Früchten
Mediterrane Gemüsebrühe
Schwimmendes Klassenzimmer
Kürbissuppe
Käferbohnensalat
Indischer Kartoffel-Linsen Salat mit Cashew Curry Creme
Eintopf mit roten Linsen, Kidneybohnen und Kartoffeln
Rigatoni- Auflauf mit Artischocken und Paprika
Mandelcreme
Tomaten Quiche
Basischer Wirsingtopf mit Karotten
Orientalische Hirse Bratlinge
Gemüse Tofu Auflauf
Tortilla Chips mit Avocado Creme, Paprika und Chili
Backkartoffeln mit Kerbel
Gyros Medaillons mit Bohnensalat und Tsatsiki
Bunte Gemüsepfanne mit Erdnusssauce
Nudeln mit Tomatensauce
Lasagne
Pizza Green Orange mit Hokkaido Streifen und Pesto
Tofuspieße mit roter Curry Kokosnuss Sauce
Spargel mit Sauce Hollandaise
Kartoffelpuffer mit Zucchini
Cannelloni mit Mangold Erdnuss Füllung
Pizza mit Hefeschmelz
Spaghetti Carbonara
Gefüllte Chilischoten
Crêpes
Süße Pfannkuchen
Falscher Hase
Kartoffel Bohnen Salat mit frischem Meerrettich
Kartoffelsalat schwäbischer Art mit Seitan Häppchen
Veganer Truthahn
Gebratener Gemüsereis, frittiertem Tempeh und Erdn.
Wildreissalat mit knackigem Gemüse
Blumenkohl Linsen Curry
Mediterrane Pilzpfanne
Gefüllter Nussbraten
Vollkorn Gemüsereis
Pikante Kartoffelpuffer
Kastanienbraten
Schneller Möhreneintopf
Bratkartoffelsalat mit Basilikum
Waffeln
Lebkuchen
Erdbeer – Vanille – Biskuit
Schwedische Apfeltorte
Quarkkuchen
Marmorkuchen
Apfel – Käsekuchen
Quarkkuchen mit Äpfeln
Gugelhupf
Schneewittchen Kuchen
Apfel Nuss Kuchen
Bananen Kuchen
Dinkel Marmorkuchen
Marmorkuchen mit Heidelbeer Mandel Deko
Karottenkuchen
Apfel Käsekuchen
Brüsseler Vanille Waffeln
Apfel Krümel Kuchen
Eierlikör Kuchen
Apfel Quark Kuchen
Rotwein Apfel Kuchen
Schwarzwälder Kirschtorte
Aprikosenkuchen
Obstkuchenboden
Bananen-Nuss-Torte
Schoko-Becherkuchen
Erdbeer-Kuppeltorte
Frankfurter Kranz
Kirschkuchen
Donauwellen
Königskuchen
Kürbiskuchen
Mandarinen Käsetorte
Dresdner Eierschecke
Zuckerkuchen
Rhabarberkuchen mit Vanillepudding und Baiser
Quark Christstollen
Salzburger Nockerl
Schoko Gugelhupf Kuchen
Spinat-Blätterteigkuchen Gemüsekuchen
Kirsch-Pfannkuchen 240
Mohn Gugelhupf
Honigkuchen
Stachelbeer-Streuselkuchen
Kuchen Apfeltraum
Schneewittchen Torte
Kirsch–Schmand-Torte
Käsekuchen mit Orange
1 Zwiebel
500 g Rinderbeinscheibe
Salz
Pfeffer
Muskat
1 Bund Suppengrün
½ Bund Petersilie
100 g Mehl
3 Eier
1/8 Ltr. Milch
2 EL Öl
1 Möhre
∞ Zwiebel quer halbieren. Im Topf ca. 11 Minuten anbraten, herausnehmen. Fleisch waschen. Ca. 1 ½ Ltr. Wasser und Fleisch aufkochen. Salzen, ca. 2 Stunden köcheln.
∞ Suppengrün in Stücke schneiden. Mit Zwiebel nach 45 Minuten zum Fleisch geben.
∞ Petersilie hacken. Mehl. Eier und Milch glatt rühren. Mit Salz und Muskat würzen. Petersilie unterrühren. Öl portionsweise in einer Pfanne erhitzen. Aus dem Teig dünne Pfannkuchen backen, aufrollen.
∞ Brühe durchsieben. Möhre in dünne Scheiben schneiden, evtl. Sterne ausstechen. In Brühe ca. 10 Minuten kochen. Abschmecken.
∞ Fleisch würfeln, zufügen. Pfannkuchen in dünne Scheiben schneiden, in die Brühe geben.
40 g Butter
Salz, Muskat
1 Ei
50 g Hartweizengries
1 EL Schnittlauchröllchen
125 g Kochschinken in Scheiben
1 gelbe Paprikaschote
1 Ltr. Kräftige Fleischbrühe
Zimtstangen
∞ Für die Griesnocken die Butter mit Salz und Muskat schaumig rühren. Das Ei den Gries und die Schnittlauchröllchen unterziehen und mindestens 20 Minuten quellen lassen. Etwa 2 Ltr. Salzwasser aufkochen. Mit zwei Teelöffeln Nocken aus der Griesmasse formen und in die kochende Flüssigkeit geben, dann die Hitze reduzieren und die Griesnocken noch etwa 15 bis 20 Minuten gar ziehen lassen.
∞ Inzwischen den Schinken in schmale Streifen schneiden. Die Paprika waschen, halbieren, entkernen und ebenfalls in schmale Streifen schneiden. Die Brühe mit einer Zimtstange aufkochen, vom Herd ziehen.
∞ Die Paprikastreifen hinein geben und ca. 3 Minuten ziehen lassen. Zimtstange entfernen. Die fertigen Griesnocken aus dem Salzwasser fischen und in die Brühe legen. Die Suppe in vier vorgewärmten Schalen anrichten und mit Zimtstangen dekorieren.
4 Pak-Choy (chin. Senfkohl)
8 Lauchzwiebeln
4 Chilischoten
200 g Brokkoli
1,5 Ltr. Brühe
400 g Gemüse Maultaschen
Koriander
4 TL Olivenöl
Tabasco
4 TL Parmesan
∞ Pak-Choy in Blätter zerlegen. Lauchzwiebeln in 2 cm lange Stücke schneiden. Chilischote entkernen, grob hacken. Mit Brokkoli in Brühe 10 Minuten garen.
∞ Gemüse Maultaschen mitkochen lassen. Koriander und Olivenöl unterziehen. Mit Tabasco abschmecken.
∞ Mit geriebenem Parmesan bestreuen.
1 200 g Schweineschulter
Pfeffer
Salz
5 TL süßen Senf
20 g Schweineschmalz
½ Ltr Wasser
20 g Butter
1 TL Kümmel
1 Knoblauchzehe
½ Ltr. Schwarzbier
2 TL Stärkemehl
∞ Den Backofen auf 220 Grad vorheizen.
∞ Das Fleisch abspülen und mit einem Küchenpapier trocknen. Die Schwarte mit einem scharfen Kochmesser im Abstand von ca. 2 cm schräg einritzen.
∞ Das Fleisch mit Pfeffer und Salz würzen und mit 4 TL süßen Senf einreiben.
∞ Schweineschmalz in die tiefe Fettpfanne vom Ofen geben und im vorgeheizten Ofen bei 220 Grad auslassen. Das Fleisch mit der Schwarte nach unten in das heiße Schmalz legen.
∞ Wasser aufkochen, ca. ¼ Ltr. Davon über das Fleisch gießen und den Schweinebraten 15 Minuten auf der mittleren Schiene braten. Danach die Temperatur auf 180 Grad reduzieren und den Braten umdrehen. Den Schweinebraten ca. 1 Stunde weiter backen und dabei nach und nach 1/8 Ltr. Heißes Wasser angießen, um den
∞ Bratenfond vom Blech zu lösen. Den Schweinebraten dabei immer wieder mit Bratenfond begießen. Weiche Butter mit Kümmel und Knoblauch würzen.
∞ Nach der Stunde Backzeit den Schweinebraten wenden und die Schwarte mit der Butter einstreichen.
∞ Den Schweinebraten weitere 30 Minuten braten und dabei mit dem restlichen Wasser begießen. Danach die Fettpfanne auf der oberen Schiene (Oberhitze) in den Backofen schieben und den Schweinebraten ca. 20 Minuten braten. Dabei den Braten immer wieder mit Schwarzbier begießen. Etwas Schwarzbier zum Verrühren des Stärkemehls zurückbehalten.
∞ Für eine krosse Kruste kann man zum Schluss ca. 3-4 Minuten den Grill zuschalten.
∞ Den Bratenfond in einen kleinen Kochtopf umfüllen und aufkochen. Die Schwarzbiersauce mit Pfeffer, Salz und 1 Teelöffel Senf würzen.
∞ Stärkemehl mit dem restlichen Schwarzbier glatt verrühren und die Sauce damit binden. Den aufgefangenen Bratensaft aus der Alufolie zur Bratensauce gießen.
∞ Mit Blau- oder Sauerkraut und Knödel serviere.
8 Minutenschnitzel
3 Tomaten
1 Dose Champignons
Basilikum
Salz
Pfeffer
Reibekäse
1 Zwiebel
∞ Die Minutenschnitzel mit Salz und Pfeffer würzen und auf beiden Seiten anbraten. In der Zwischenzeit ein hohes Blech leicht ausfetten. Die angebratenen Schnitzel auf das Blech legen, mit Tomaten- uns Champignons Scheiben belegen, mit Salz, Pfeffer und Basilikum würzen.
∞ Etwas fein geriebenen Käse über die Schnitzelchen streuen und in den Ofen geben. Überbacken bei 200 Grad, ca. 15 Minuten. Nudeln nach Packungsanweisung bissfest kochen, dazu gibt es Tomatensoße, aus dem Glas.
750 g Schweinefilet
200 g Vollkornreis
2 Zwiebeln
750 g Champignons
6 TL Öl
8 EL gehackte Petersilie
Prise Salz
Prise Pfeffer
8 EL Weißwein
8 EL Creme legere
4 EL passierte Tomaten
∞ Vollkornreis weich kochen. Zwiebeln hacken. Champignons klein schneiden.
∞ In einer Pfanne Öl erhitzen. Zwiebeln darin braten. Pilze und Petersilie dazu geben, salzen, pfeffern und 5 Minuten braten.
∞ Weißwein, Creme legere und passierte Tomaten dazu geben. Soße ca. 4 Minuten köcheln.
∞ Schweinefilet in Scheiben schneiden, salzen und pfeffern. In einer beschichteten Pfanne 1 TL Öl erhitzen. Fleisch auf beiden Seiten braten. Reis zum Schweinefilet mit Pilzsoße essen.
600 g Schweineschnitzel
4 EL Öl
Salz
Pfeffer
3 rote Paprika
4 gelbe Paprika
3 Knoblauchzehen
4 TL Paprikapulver
4 Tassen Instantbrühe
125 ml Kochsahne
Petersilie
600 g Pellkartoffeln
∞ Schweineschnitzel salzen und pfeffern und mit Öl braten. Aus der Pfanne nehmen und warm halten.
∞ Geputzte Paprika in Streifen schneiden und in die Pfanne unter Rühren kräftig anbraten. Knoblauchzehe dazu pressen.
∞ Paprikapulver darüber streuen und gut umrühren. Tasse Instandbrühe angießen.
∞ Unter Öfteren Rühren zugedeckt ca. 6 Minuten sämig einkochen lassen. Kochsahne unterrühren, aufkochen lassen und abschmecken.
∞ Mit dem Schnitzel anrichten. Mit gewiegter Petersilie bestreuen. Dazu passen Pellkartoffeln.
500 g Beefsteak-Hackfleisch
Salz
Pfeffer
4 TL Tomatenmark
4 EL Semmelbrösel
4 TL Öl
750 g jungen Lauch
750 g Tomaten
200 ml Brühe
100 g fettarmer Frischkäse
∞ Beefsteak-Hackfleisch, Salz, Pfeffer, Tomatenmark und Semmelbrösel verkneten. Hacksteak formen und in Öl beschichteter Pfanne von beiden Seiten braun braten, warm stellen.
∞ Lauch putzen, in Ringe schneiden. Tomaten würfeln. Lauch im Bratfett anbraten, mit Brühe ablöschen, würzen und Frischkäse einrühren, Tomaten zugeben, kurz erhitzen.
∞ Backzeit ca. 20 Minuten
Für das Confit:
1 große Avocado
1 EL Zitronensaft
300 g Tomaten
1 eingelegte Sardelle
1 rote Chilischote
1 EL Öl
Meersalz
4 Schweinekoteletts
2 EL Kapern
75 g Grissini-Stangen
3 EL Mehl
2 Eier
Pfeffer
Butterschmalz
∞ Avocado halbieren, entsteinen und die Hälften schälen. Das Fruchtfleisch in kleine Würfel schneiden und mit Zitronensaft beträufeln.
∞ Tomaten abspülen, vierteln, entkernen und dabei den Stielansatz herausschneiden. Das Fruchtfleisch in kleine
∞ Würfel schneiden. Sardelle und Chili abspülen und beides fein hacken. Alle vorbereiteten Zutaten und das Olivenöl verrühren und salzen.
∞ Kapern gut trocken tupfen und fein hacken. Grissini fein hacken, mit den gehackten Kapern mischen und in einen tiefen Teller geben.
∞ Mehl in einen zweiten, verquirlte Eier in einen dritten tiefen Teller geben. Die Schweinekoteletts mit Salz und Pfeffer einreiben. Koteletts zunächst in Mehl wenden und das überschüssige Mehl abklopfen. Dann durch verquirltes Ei ziehen und abtropfen lassen. Koteletts schließlich in Grissini-Bröseln wenden und die Brösel leicht andrücken.
∞ Reichlich Butterschmalz in einer großen Pfanne erhitzen, es sollte etwa 1 cm hoch darin stehen. Koteletts in das heiße Fett legen und von jeder Seite etwa 5-6 Minuten bei mittlerer Hitze goldbraun ausbacken. Herausnehmen und auf Küchenkrepp kurz abtropfen lassen.
750 g Rindfleisch aus der Oberschale ohne Knochen
Marinade
2 Zwiebeln
1 Bund Suppengrün
5 Wacholderbeeren
15 Pfefferkörner
5 Pimentkörner
2 Gewürznelken
1 Lorbeerblatt
250 g Weißweinessig
375 ml Wasser
3 EL Speiseöl
Salz
Frisch gemahlenen Pfeffer
50 g Honigkuchen oder Pumpernickel
Etwas Zucker
∞ Rindfleisch mit Küchenpapier trocken tupfen.
∞ Für die Marinade Zwiebeln abziehen und in Scheiben schneiden. Suppengrün vorbereiten: Knollensellerie, Möhren putzen. Die drei Zutaten klein schneiden. Zwiebeln und Suppengrün mit Wacholderbeeren, Pfefferkörnern, Pimentkörnern, Nelken, Lorbeerblatt, Essig und Wasser in einer Schüssel versehen. Das Fleisch in die Marinade geben, mit einem Deckel zudecken und etwa 2 Tage im Kühlschrank stehen lassen, dabei das Fleisch ab und zu wenden.
∞ Das Fleisch aus der Marinade nehmen und trocken tupfen. Die Marinade durch ein Sieb gießen, 375 ml davon abmessen und Marinade und Gemüse beiseite stellen.
∞ In einem Topf erhitzen. Das Fleisch von allen Seiten gut darin anbraten und mit Salz und Pfeffer würzen. Das abgetropfte Gemüse hinzufügen und kurz mitbraten. Etwas von der Marinade zu dem Fleisch gießen. Das Fleisch etwa 30 Minuten bei mittlerer Hitze mit Deckel schmoren, dabei von Zeit zu Zeit wenden und verdampfte Flüssigkeit nach und nach durch Marinade ersetzen.
∞ Honigkuchen fein zerkleinern, hinzugeben und weitere 1,5 Stunden schmoren.
∞ Das gare Fleisch etwa 10 Minuten zugedeckt ruhen lassen damit sich der Fleischsaft setzt. Das Fleisch dann in Scheiben schneiden, auf eine vorgewärmte Platte anrichten. Den Bratensatz mit dem Gemüse durch ein Sieb streichen, nochmals erhitzen, mit Salz, Pfeffer und Zucker abschmecken und als Soße zu dem Braten servieren.
4 Kabeljaufilets
8 Scheiben Salami
5 EL Olivenöl
500 g Strauchtomaten
3 Schalotten
1 Knoblauchzehe
1 TL Zucker
60 g schwarze Oliven
Salz
Pfeffer
2 EL Aceto balsamico
∞ Backofen auf 120 Grad vorheizen
∞ Die Kabeljaufilets mit je 2 Salamischeiben umhüllen. In 2 EL Olivenöl von jeder Seite ca. 2 Minuten anbraten. Dann den Backofen auf der mittleren Schiene ca. 10 Minuten gar ziehen lassen.
∞ Die Tomaten waschen und vierteln. Schalotten und Knoblauch in Scheiben schneiden und in restlichem Olivenöl andünsten. Mit Zucker bestreuen und karamellisieren lassen. Oliven untermischen und mit Salz, Pfeffer und Essig abschmecken.
2 Schalotten
2 EL Butter
600 g Sauerkraut
1 Döschen Safran
250 ml heiße Gemüsebrühe
200 ml halbtrockener Weißwein
Salz
weißer Pfeffer
Zucker
1 Lorbeerblatt
½ Zitrone
3 Zweige Thymian und Rosmarin
4 Saiblings Filets
200 g Creme fraiche
50 g Meerrettich
2 TL Zitronensaft
∞ Schalotten schälen und fein würfeln. Butter in einem Topf erhitzen, Schalotten darin andünsten. Sauerkraut zugeben. Safran in der Brühe auflösen. Brühe und 100 ml Wein zum Sauerkraut geben. Kraut mit Salz, Pfeffer, 1 TL Zucker und Lorbeer würzen. Zugedeckt bei schwacher Hitze etwa 40 Minuten schmoren lassen.
∞ Zitrone heiß abspülen, trockenreiben und in Scheiben schneiden. Mit übrigem Wein, Thymian, Salz und Pfeffer in eine große Pfanne geben. Zugedeckt aufkochen lassen und dann bei schwacher Hitze weitergaren.
∞ Saiblings Filets abspülen, kurz trockentupfen und im heißen Kräuter-Zitronen-Sud etwa 6-8 Minuten bei schwacher Hitze gar ziehen lassen.
∞ 75 g Creme fraiche, Salz und Pfeffer glatt verrühren. Meerrettich schälen und auf einer Küchenreibe fein reiben, sofort mit dem Zitronensaft mischen und unter die Creme fraiche rühren.
∞ Übrige Creme fraiche unter das Sauerkraut rühren. Sauerkraut noch mal mit Salz und Pfeffer abschmecken, auf Tellern anrichten.
∞ Saiblings Filets herausheben, abtropfen lassen und auf dem Sauerkraut anrichten. Meerrettich-Creme-fraiche darüber träufeln.
4 Lammlachse
2 Schalotten
2 Möhren
4 EL Butter
¼ Ltr. Rotwein
¼ Ltr. Portwein
750 ml Rinderfond
4 Nelken
1 Lorbeerblatt
1 Zimtstange
10 schwarze Pfefferkörner
1 EL Mehl
Meersalz
Pfeffer
3 TL Himbeer Konfitüre
2 EL Öl
∞ Die Schalotten und die Möhren schälen. Je 1 Möhre und Schalotte fein würfeln, die andere Möhre und Schalotte grob hacken.
∞ 1 EL Butter in einer Pfanne erhitzen, fein gewürfeltes Gemüse darin etwa 4 Minuten andünsten. Die Gemüsewürfel herausnehmen und beiseite stellen.
∞ 2 EL Butter in der Pfanne erhitzen und das grob gehackte Gemüse darin andünsten. Portwein dazu gießen und etwa 2 Minuten fast vollständig einkochen lassen. Rotwein und Fond dazu gießen.
∞ Nelken, Lorbeer, Zimtstange und Pfefferkörner ebenfalls dazugeben und alles etwa 10 Minuten bei starker Hitze einkochen lassen.
∞ Rotweinfond durch ein Sieb gießen und zurück in die Pfanne geben. Mehl und restliche Butter verkneten und unter ständigem Rühren in kleinen Flöckchen in die Soße geben. Soße etwa 10 Minuten bei kleiner Hitze kochen lassen. Das fein gewürfelte Gemüse zur Soße geben und mit Salz, Pfeffer und etwas Konfitüre abschmecken.
∞ Lammlachse mit Salz einreiben. Das Öl in einer Pfanne erhitzen und das Fleisch darin rundherum bei starker Hitze 10 Minuten braten.
∞ Herausnehmen, mit etwas Pfeffer würzen und auf einem vorgewärmten Teller mit Alufolie abgedeckt etwa 5 Minuten ruhen lassen. Den Fleischsaft, der sich auf dem Teller sammelt, zur Soße gießen und erwärmen.
∞ Lammlachse in dickere Stücke schneiden und zusammen mit der heißen Soße servieren.
4 Rumsteaks
70 g Pecannusskerne
1 Zitrone
4 Zweige Rosmarin
1 EL Kreuzkümmel
1 TL Pfefferkörner
2 EL Butterschmalz Meersalz
2 EL braunen Rohrzucker
200 g Balsamessig
∞ Pecannusskerne fein hacken. Zitrone heiß abspülen, trocken tupfen und die Schale fein abreiben. Rosmarin abspülen, trocken tupfen und bis auf 2 Zweige, die Nadeln abstreifen und fein hacken.