Der Dschungel der starken Herzen - Ralf Maier - kostenlos E-Book
SONDERANGEBOT

Der Dschungel der starken Herzen E-Book

Ralf Maier

0,0
5,49 €
0,00 €
Niedrigster Preis in 30 Tagen: 5,49 €

oder
-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Eine liebevoll erzählte Reise zu innerer Stärke, Selbstvertrauen und Achtsamkeit – für Kinder ab 6 Jahren und Erwachsene Frieda, das entspannte Faultier, und ihre tierischen Freunde leben im Dschungel – einem Ort voller Gefühle, Missverständnisse, Mutproben und wertvoller Erkenntnisse. In 14 einfühlsamen und herzigen Kapiteln - von denen z.B. eines pro Tag gelesen werden kann - erleben Kinder zusammen mit den Tieren, wie man mit schwierigen Situationen besser umgehen kann: • Was hilft bei Stress, Streit oder dem Gefühl, nicht genug zu sein? • Warum ist es okay, auch mal traurig oder wütend zu sein? • Wie erkennt man seine eigenen Grenzen – und darf man auch „Nein“ sagen? • Was tun, wenn andere überfordert oder ungerecht sind? • Warum ist jeder Körper wertvoll – egal, wie er aussieht? Dieses Buch vermittelt auf kindgerechte Weise: - Du darfst so sein, wie du bist. - Du darfst über deinen Körper und deine Gefühle bestimmen. - Du darfst Fehler machen – und daraus lernen. - Du darfst geliebt werden, ohne etwas leisten zu müssen. Mit liebevollen Illustrationen, warmherzigen Dialogen und einer klaren Sprache stärkt dieses Buch das Selbstvertrauen, Selbstakzeptanz und Selbstliebe von Kindern. Es lädt zum Vorlesen, Mitfühlen, Nachdenken und gemeinsamen Gespräch ein – für zu Hause, für Schulen oder den therapeutischen Einsatz. Ein Buch für Kinder, das Herzen stärkt – und Eltern hilft, ihre Kinder besser zu verstehen.

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB

Veröffentlichungsjahr: 2025

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



 

 

 

Der Dschungel der starken Herzen

 

 

oder

 

„Die Weisheit des Faultiers“

 

 

Wie Frieda das Faultier und ihre Freunde lernen,

mutig, achtsam und glücklich zu sein

Herzlich willkommen im Dschungel

Liebe Kinder,

schön, dass ihr dieses Buch in den Händen haltet! Hier im Dschungel leben viele unterschiedliche Tiere – genau wie wir Menschen alle unterschiedlich sind. Jedes Tier hat seine eigenen Stärken, Gedanken und Gefühle, genauso wie ihr.

Manchmal ist das Leben ganz schön anstrengend. Vielleicht kennt ihr das: Ihr wollt etwas richtig machen, aber es klappt nicht so, wie ihr es euch wünscht. Oder ihr habt das Gefühl, dass euch niemand richtig versteht. Vielleicht seid ihr traurig, wütend oder fühlt euch allein. Oder ihr merkt, dass eure Eltern gestresst sind und wenig Zeit haben. All das kann verwirrend sein.

Dieses Buch soll euch dabei helfen, das besser zu verstehen und mit solchen Erfahrungen besser umzugehen. Gleichzeitig soll es euch vor allem viel Freude machen, es zu lesen.

Die Tiere aus dem Dschungel erleben verschiedene Abenteuer, in denen sie lernen, was ihnen guttut und wie sie sich selbst und andere besser verstehen können. Ihr werdet erfahren, warum es wichtig ist, Pausen zu machen, Hilfe anzunehmen und sich selbst genauso wertzuschätzen, wie man ist.

Ihr werdet auch sehen, dass es in Ordnung ist, Nein zu sagen, dass Streit normal ist und wie man sich wieder vertragen kann. Und vor allem werdet ihr merken, dass ihr niemals allein seid – und dass ihr genau richtig seid, so wie ihr seid.

Liebe Erwachsene,

dieses Buch kann auch euch helfen. Unter anderem, um die Gedanken, Gefühle und Bedürfnisse von Kindern besser zu verstehen.

Oft nehmen Kinder viel mehr wahr, als Erwachsene denken. Und sie stellen sich Fragen, auf die sie keine Antwort bekommen. Dann müssen sie sich selbst etwas zusammenreimen. Und diese eigenen Antworten können manchmal das Selbstwertgefühl belasten – oft bis ins Erwachsenenalter.

Dieses Buch ermutigt Kinder und Erwachsene, sich selbst besser kennen und verstehen zu lernen. Und offen über ihre Gefühle und Gedanken zu sprechen. Vielleicht entdeckt ihr gemeinsam mit eurem Kind neue Wege, um gelassener und mit mehr Freude durch den Alltag zu gehen.

***

Liebe Kinder und liebe Erwachsene,

Lasst uns gemeinsam in den Dschungel eintauchen, lernen, lachen und wachsen. Denn das Leben ist ein Abenteuer – und ihr alle seid genau richtig, so wie ihr seid!

Viel Spaß und viele wertvolle Erkenntnisse wünschen euch Frieda, das Faultier, und ihre Freunde!

 

Die Tiere stellen sich vor

Frieda, das Faultier

: „Ich bin gemütlich, gelassen, genieße die Langsamkeit und das Leben. Ich achte auf jeden Moment, beobachte gut und schaue genau darauf, was ich gerade fühle.“

Hannes, der Hund

: „Ich bin hilfsbereit, freundlich und immer für meine Freunde da. Manchmal übertreibe ich es aber mit der Hilfsbereitschaft und achte zu wenig auf meine eigenen Wünsche.“

Bernd, der Biber

: „Ich bin sehr fleißig und immer beschäftigt. Ich mache mir selbst oft viel Stress, weil ich immer alles schnell und perfekt erledigen will.“

Greta, die Gazelle

: „Ich bin elegant und schnell, fühle mich aber oft unter Druck gesetzt, immer besser und schneller zu sein.“

Ella, die Eule

: „Ich denke viel nach, mache mir oft Sorgen und finde es schwer, mal zu entspannen. Meistens mache ich mir Sorgen um Dinge, die nachher doch niemals passieren.“

Rudi, der Affe

: „Hui! Ich bin immer in Bewegung, etwas chaotisch, vergesslich, aber meine Freunde sagen, ich bin sehr liebenswert.“

Leni, die Löwin

: „Ich bin ruhig, stark und selbstbewusst. Ich achte gut auf mich. Ich weiß, dass ich ein wertvolles Geschöpf bin, unabhängig davon, wie gut ich bestimmte Dinge kann oder ob ich Fehler mache. Ein echtes Wunder der Natur, wie jedes Lebewesen – genauso wie du auch.“

Tag 1: Das Faultier und der Stress– In der Ruhe liegt die Kraft

Im dichten, grünen Dschungel, tief verborgen zwischen bunten Blüten und hohen Bäumen, begann ein neuer Tag. Die Sonne warf ihre ersten goldenen Strahlen auf ein kleines Wasserloch, an dem sich die Tiere gerne trafen.

Jedes der Tiere hatte an diesem Tag schon ganz eigene Pläne und Sorgen im Kopf. Keiner von ihnen ahnte, wie wichtig dieser Morgen für sie alle werden könnte. Denn es würde der Beginn einer gemeinsamen Entwicklung sein, die ihr Leben dauerhaft besser und schöner machen würde.

Am Wasserloch trafen sich die Tiere zufällig am frühen Morgen. Sie begrüßten sich freundlich, aber jeder hatte es irgendwie eilig.

Bernd, der Biber, kam als Erster ans Wasserloch. Er schleppte schweres Werkzeug und schnaufte hektisch: „Guten Morgen zusammen! Ich habe heute viel zu tun und darf keine Zeit verlieren! Ich mache mir Sorgen, dass ich es sonst nicht schaffe.“

Leni, die Löwin, schaute ihn fragend an: „Warum machst du dir so viel Stress, Bernd? Wäre es schlimm, wenn du mal einen Baum weniger fällst?“

Bernd schüttelte energisch den Kopf. „Natürlich! Wenn ich nicht hart arbeite, wird hier nichts fertig. Ich will doch, dass alles perfekt ist.“

Greta, die Gazelle, sprang elegant vorbei und sagte atemlos: „Ich muss unbedingt neue Rekorde schaffen, sonst fühle ich mich schlecht und denke, ich bin nicht schnell genug!“

Ella, die Eule, schaute sie nachdenklich an. „Und was passiert, wenn du mal langsam bist?“

Greta blieb kurz stehen, runzelte die Stirn und murmelte: „Dann bin ich nicht die Beste … und dann … dann …“

„Und dann was?“, hakte Leni nach.

Greta seufzte. „Dann fühle ich mich nicht wertvoll genug.“

Ella nickte verständnisvoll. „Ich kenne das. Ich denke auch immer über alle möglichen Dinge nach, was schiefgehen könnte. Dann kann ich kaum noch schlafen.“

„Und bringt das Grübeln etwas?“, fragte Rudi, der Affe, während er einen Purzelbaum schlug.

Ella schüttelte den Kopf. „Eigentlich nicht. Aber ich kann es einfach nicht lassen.“

Hannes, der Hund, wedelte fröhlich mit dem Schwanz. „Weißt du was? Ich helfe dir dabei! Vielleicht kann ich dich ablenken, wenn du dich wieder im Grübeln verlierst.“

Frieda, das Faultier, hing gemütlich am Baum und gähnte: „Ihr seid alle so in Eile. Manchmal tut es gut, einfach mal nichts zu machen oder die Dinge langsamer anzugehen. Probiert es doch heute einfach mal aus!“

Die Tiere schauten Frieda erstaunt an. Frieda lächelte freundlich und ergänzte: „Vielleicht verpasst ihr ja das Schönste, wenn ihr immer nur schnell seid. Manchmal ist es wichtig, einfach mal anzuhalten und tief durchzuatmen.

Wann habt ihr euch zuletzt unseren wunderschönen Dschungel genau angeschaut? Die bunten Blumen, die glitzernden Wassertropfen auf den Blättern oder die Seerosen, die sich sanft auf dem Teich wiegen? Habt ihr schon mal beobachtet, wie sie sich langsam öffnen und wieder schließen? Und habt ihr ihren Duft wahrgenommen?

Ich erlebe immer wieder Glücksgefühle, wenn ich mir Zeit nehme, um all das zu sehen, zu riechen und zu spüren. Ich merke dann, wie dankbar ich bin, dass ich mit so vielen wunderbaren Geschöpfen hier leben darf! Und dazu gehört ihr übrigens auch!

Vielleicht ist das Wichtigste gar nicht, schneller oder besser zu sein, sondern sich gut zu fühlen und die Welt um sich herum bewusst wahrzunehmen. Natürlich gehört dazu auch, dass wir alle genug zu essen und zu trinken haben und uns sicher fühlen können. Aber ein kleines bisschen mehr Staunen und Freude im Alltag macht unser Leben noch viel schöner!“

Bernd war schon wieder in Eile und hastete los, um seine vielen Aufgaben zu erledigen. So sehr war er in seinen eigenen Gedanken gefangen, dass er nicht einmal hörte, was Frieda sagte.

Während sie mit sanfter Stimme von den Wundern des Dschungels erzählte, war Bernd schon längst wieder verschwunden – sein Werkzeug klapperte laut in seiner Tasche.

Doch plötzlich passierte es: Ein wichtiges Werkzeug rutschte ihm heraus und plumpste mit einem lauten Platschen ins Wasser.

Frieda beobachtete die Szene mit ruhigem Blick und schüttelte langsam den Kopf. Sie lächelte sanft und murmelte: „Tja, wer nie Halt macht, übersieht schnell das Wesentliche.“

Dann rief sie Bernd hinterher: „Weißt du, Bernd, es ist toll, dass du so fleißig bist! Aber vielleicht wäre es noch besser, wenn du dir zwischendurch Zeit nimmst, um durchzuatmen und zu schauen, ob du wirklich alles auf einmal machen musst. Manchmal hilft es, sich zu überlegen, was genau du erreichen willst und was im Moment wirklich wichtig ist! Erwachsene Menschen nennen das auch oft Prioritäten setzen.

Wenn du das tust, fällt es dir leichter, deine Energie auf die wirklich wichtigen Dinge zu verteilen. Es fällt dir leichter, dir Pausen zu gönnen, sobald du einen wichtigen Schritt erledigt hast. Mit Pausen klappt am Ende alles viel leichter und du übersiehst nicht, was wirklich wichtig ist!

Pausen sind für uns Tiere ebenso wichtig wie für die Menschen. Wir müssen uns erholen. Wir können dann wieder Kraft schöpfen und kommen auch auf viel schlauere Ideen, wie wir ein Problem oder eine Aufgabe lösen können. Aber auch viele Menschen scheinen das vergessen zu haben – genauso wie du!“

Leider konnte Bernd diese schlauen Worte von Frieda gar nicht mehr hören. Er war so sehr auf seine Arbeit konzentriert, dass er diese wichtige Botschaft nicht mitbekam und schon wieder entwischt war.

Als Bernd merkte, dass sein Werkzeug fehlte, wurde er unzufrieden und ärgerte sich. Er stampfte mit den Pfoten auf und knurrte: „Oh nein! Jetzt verliere ich noch mehr Zeit! Ich hätte besser aufpassen müssen!“

Gerade als er ins Wasser springen wollte, stellte sich Hannes, der Hund, ihm in den Weg. „Bernd, warte kurz! Du musst nicht alles allein machen. Ich helfe dir, das Werkzeug herauszuholen!“

Bernd seufzte und ließ die Schultern hängen. „Ich bin so ein Trottel. Wieso passiert mir das immer wieder?“

Greta, die Gazelle, trat vorsichtig näher. „Du bist kein Trottel, Bernd. Fehler passieren jedem. Mir ist gestern auch etwas Dummes passiert. Ich wollte so schnell rennen, dass ich über meine eigenen Beine gestolpert bin. Aber weißt du was? Dadurch habe ich gemerkt, dass ich mir manchmal zu viel Druck mache.“

Ella, die Eule, nickte zustimmend. „Manchmal sind Fehler gar nicht so schlimm, wie sie im ersten Moment erscheinen. Sie helfen uns sogar, etwas dazuzulernen. Zum Beispiel: Vielleicht wäre es gut, dein Werkzeug besser zu verstauen, bevor du losrennst?“

Hannes grinste. „Und außerdem gibt uns das die Chance, dir zu helfen. Und das macht uns Freude!“

Bernd sah die anderen Tiere an.

---ENDE DER LESEPROBE---