9,99 €
Friedrich Glauser hat nicht nur autobiografische Erinnerungen an seine Kindheit in Wien aufgeschrieben, einzelne Episoden hat er gleich mehrmals in Erzählungen aufgenommen. Seine Geschichten zeichnen ein sehr lebensnahes Bild einer Wiener Kindheit um 1900. Da ist ein gestrenger Vater, der seinen Sohn "abhärten" will fürs Leben. Da ist eine verständnisvolle Mutter, die stirbt, als er vier ist. Da gibt es warmherzige Dienstmädchen, intrigante Gouvernanten, einen Grossvater, der Goldgräber war, eine Stiefmutter, die nett ist und Geld hat und sich bald wieder scheiden lässt. Dass da Lehrer sind, die ihre Prügel nach elterlichem Einkommen der Schüler bemessen, nimmt der Sohn aus gutem Haus mit wachem Gerechtigkeitsempfinden wahr. Glausers Erzählungen sind ein bohrendes Suchen nach den Ursprüngen seines unsteten Lebens.
Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:
Seitenzahl: 184
«Daten wollen Sie? Also: 1896 geboren in Wien von österreichischer Mutter und Schweizer Vater. Großvater väterlicherseits Goldgräber in Kalifornien (sans blague), mütterlicherseits Hofrat (schöne Mischung, wie?). Volksschule, 3 Klassen Gymnasium in Wien. Dann 3 Jahre Landerziehungsheim Glarisegg. Dann 3 Jahre Collège de Génève. Dort kurz vor der Matur hinausgeschmissen … Kantonale Matur in Zürich. 1 Semester Chemie. Dann Dadaismus. Vater wollte mich internieren lassen und unter Vormundschaft stellen. Flucht nach Genf … 1 Jahr (1919) in Münsingen interniert. Flucht von dort. 1 Jahr Ascona. Verhaftung wegen Mo. Rücktransport. 3 Monate Burghölzli (Gegenexpertise, weil Genf mich für schizophren erklärt hatte). 1921–23 Fremdenlegion. Dann Paris Plongeur. Belgien Kohlengruben. Später in Charleroi Krankenwärter. Wieder Mo. Internierung in Belgien. Rücktransport in die Schweiz. 1 Jahr administrativ Witzwil. Nachher 1 Jahr Handlanger in einer Baumschule. Analyse (1 Jahr) … Als Gärtner nach Basel, dann nach Winterthur. In dieser Zeit den Legionsroman geschrieben (1928/29), 30/31 Jahreskurs Gartenbaumschule Oeschberg. Juli 31 Nachanalyse. Jänner 32 bis Juli 32 Paris als ‹freier Schriftsteller› (wie man so schön sagt). Zum Besuch meines Vaters nach Mannheim. Dort wegen falschen Rezepten arretiert. Rücktransport in die Schweiz. Von Juli 32–Mai 36 interniert. Et puis voilà. Ce n’est pas très beau …»
Friedrich Glauser an Josef Halperin, 15. Juni 1937
FRIEDRICH GLAUSER
Der Kleine
und andere Geschichtenaus der Kindheit
Inhalt
Damals in Wien
Gesprungenes Glas
Der Kleine (I)
Der Kleine (II)
[Ohne Titel]
Damals in Wien
Es gibt Erinnerungen, die sind wie schillernde Blasen; nach vielen Jahren, da man schon meinte, sie seien nicht mehr vorhanden, steigen sie plötzlich auf in einer Stunde der Nacht, wachsen, wachsen, wollen nicht zerplatzen und wieder im Nichts verschwinden, sondern blenden die geschlossenen Augen. Man hat sie erzählt, diese Erinnerungen, man hat versucht, sie loszuwerden. Da lag man auf einem Ruhebett, zu Häupten saß ein Mann, den man nicht sah, und man musste erzählen, erzählen … Nicht erzählen eigentlich, «assoziieren» nennt man diese quälende Beschäftigung, die ein Jahr lang dauert, täglich eine Stunde. Der Mann, der einem zu Häupten unsichtbar sitzt, schweigt und schweigt – und man liegt auf der Couch und versucht die Bilder einzufangen, die wie Blasen aufsteigen. Sie zerplatzen, und nun denkt man, sie werden niemals mehr quälend erscheinen. Irrtum … Sie kommen wieder und wieder – und nun versucht man es zum letzten Male, sich ihrer zu entledigen, indem man sie niederschreibt. Man tut es nicht gerne – ist es sicher, dass sie andere Leute interessieren? Hat nicht jeder in sich den Moorgrund, der gärt und quält? Manchmal vergiftet er durch seine Zersetzung die Träume, die ersten Stunden des nächsten Tages, am Abend ist er stets noch da, und es können drei, vier, fünf Nächte vergehen, bis wieder Ruhe herrscht. Es hat mich immer verwundert, warum scheinbar ganz nebensächliche Dinge immer wieder auftauchen, warum die schillernden Blasen, die sie bilden, die geschlossenen Augen blenden, so, als habe man die Lider geöffnet und starre in die Sonne. Nebensächliche Dinge … Und doch wirken sie weiter, bis endlich der letzte, der große Schlaf uns erlöst.
Sie wirken und ändern uns. Sie führen uns Wege, die wir nicht gern gegangen wären. Sie machen uns krank bisweilen, unzufrieden, ängstlich. Eine Theorie hat sich gebildet, eine Therapie eher – eine Kunst, gesund zu machen –, die möchte die Erinnerungen abtöten, verklären, nützlich machen. Es gelingt selten … Oft, wenn wieder eine farbig-schillernde Blase aufsteigt, denke ich an die Menschen, die uns führen. Und dann weiß ich, dass auch sie gequält werden, dass auch in ihnen der Sumpf brodelt; wenn sie dann, die Menschen, die uns führen wollen, schiefe Wege gehen, kann ich sie nicht verurteilen. Denn ich denke, dass auch sie gequält werden in den Nachtstunden, da sie schlaflos liegen oder unter der Lampe ein Buch zu lesen versuchen – und jeder Satz, den ihre Augen aufneh men, prallt ab, dringt nicht ein, denn zwischen Satz und Aufnehmen macht sich breit die schillernde Blase, und farbig tanzen auf ihrer Oberfläche die Erinnerungen. Und manchmal geschieht es, dass die Wangen rot werden, weil wir an eine Tat denken, von der uns viele Jahre trennen, die vergangen ist und vergessen. Und doch lebt sie weiter …
Ich bin in Wien geboren, in den letzten Jahren des vorigen Jahrhunderts. Mein Vater hatte seine Frau in Aussig kennengelernt – Aussig, jener merkwürdigen kleinen Stadt in Deutschböhmen, von der man jetzt manchmal hört –, und vor einigen Jahren, als er schon alt war, erzählte er mir, er habe meine Mutter kennengelernt beim Eislaufen. Er schnallte ihr die Schlittschuhe an, kniete vor ihr, dann fuhren sie zusammen über das Eis, und ein paar Tage später waren sie verlobt. Da aber meine Mutter die Tochter des Direktors der Schule war, an der mein Vater lehrte, musste er eine andere Stelle suchen und wurde bald darauf Professor an der Handelsakademie in Wien.
Meine Eltern mieteten eine Wohnung in der Starhemberggasse, und dort habe ich meine ersten Jahre verbracht. Die Starhemberggasse liegt im vierten Bezirk, läuft parallel der Favoritenstraße, in der es das berühmte Theresianum – eine Art Kadettenschule – gab, und ganz in unserer Nähe war der Südbahnhof. Als erste Erinnerung ist in mir das Pfeifen der Züge haften geblieben, und fast hat es mich froh gemacht, dass nun die Bahnen elektrisch betrieben werden. Die Pfiffe der Maschinen weckten immer zu viel alte Dinge in mir auf.
Da ist die Erinnerung an das Mädchen Frieda, das eines Morgens im Speisezimmer weint, weil es entlassen worden ist. Ich hocke in einem kleinen Stuhl, der mit einem Tischlein verbunden ist, und dieses Gestell besitzt an seinen sechs Beinen winzige Röllchen, auf denen es weitergeschoben werden kann. Das Ganze ist eigentlich ein kleiner Wagen, und ich sitze darin, bearbeite mit einem Suppenlöffel eine feuchte Semmel, bis sie wie ein kleiner Kuchen auf dem Holze klebt. Die Mutter aber geht herum im Zimmer, trägt einen roten Schlafrock und wischt den Staub von den vielen Möbeln.
Da betritt Frieda das Zimmer und ist angekleidet zum Ausgehen – sonntäglich eigentlich. Das ist merkwürdig, denn ich habe die Frieda nie so gesehen, ein großer Hut, auf dem Blumen kleben, schwankt auf ihrer Frisur, die ein ‹Chignon› ist – und dann nimmt Frieda Abschied von mir.
«Mama! Warum muss die Frieda fort?»
«Darum!»
Die Antwort wundert mich, denn sonst spricht meine Mutter nie in so verärgertem Tone zu mir. Frieda aber hat verweinte Augen und schneuzt sich in ein großes Taschentuch.
«Bist du traurig, Frieda?»
Da nickt das Mädchen, und ich spüre, dass sie mir etwas erzählen will. Aber sie wagt es nicht, weil die «gnädige Frau» (wie man in Wien sagt) im Zimmer ist. Frieda kommt ganz nahe zu mir, beugt sich über mich und sagt: «Leb wohl, junger Herr …» Das sagt sie laut, dann schielt sie zur Seite, um zu wissen, ob die «gnä’ Frau» sie hören kann, und flüstert mir dann zu: «Weil ich einen lieb hab, muss ich fort.»
«Gehen Sie jetzt!», sagt meine Mutter. Und das Mädchen geht zur Tür, ihr Hut schwankt auf ihrem Kopf, der lange Rock schleift auf dem Boden nach. Draußen pfeift ein Zug.
«Weil ich einen lieb hab, muss ich fort …»
Warum sind diese Worte in den Teich gefallen, als seien sie ein einziger großer Stein? Warum bleibt dieser Stein auf dem Grunde liegen, wendet sich bisweilen, lässt Blasen aufsteigen, schillernde Blasen …? Kaum dreijährig, hab ich sicher nicht gewusst, was das heißt: «Weil ich einen lieb hab …»
Und doch. Ich weiß gut, dass nach dem langen Pfiff des Zuges von der Südbahn drunten ein Fiaker über die Pflastersteine gefahren ist. Es war kein Gummiradler, ich hörte die Räder klappern, die Hufe der Pferde – ich weiß sogar noch, dass es sicher ein Zweispänner war – klopften, klopften … Und dann fiel die Gangtüre zu.
Meine Mutter aber hält das Staubtuch in der Hand und steht mitten im Zimmer. Sie starrt zu Boden. Dann schreckt sie auf, blickt mich an und geht zum Schreibtisch. Dort fängt sie wieder an, mit dem Staubtuch zu wischen, denn dieses Möbel ist wichtig. Es ist der Tisch, an dem mein Vater arbeitet, den ich «Patschika» nenne – warum, weiß ich nicht, es ist eine Erfindung wie eine andere auch – und mit dem ich französisch spreche, während ich mit der Mama nur deutsch rede.
Nach einer Weile fragt mich die große Frau: «Was hat dir die Frieda zugeflüstert, Bub?»
Ich schweige. Die Mama putzt weiter am Schreibtisch; er hat viele Säulchen und ist aus hellbraunem, maseriertem Holze gebaut. Sie dreht sich nicht um, wischt und wischt.
Und da ich nicht antworte, schweigt auch sie. Ein paar Minuten später beginnt sie mir das Märchen vom «Schatzhauser im grünen Tannenwald» zu erzählen. Von der Frieda haben wir nie mehr miteinander gesprochen.
Manchmal, am Abend, wenn ich im Gitterbett lag, blieb die Tür vom Schlafzimmer zum Nebenraum, dem Speisezimmer, geöffnet. Denn ich hatte Angst vor der Dunkelheit, und obwohl mein Vater mit dem langen Barte der Meinung war, man müsse mich abhärten, fand meine Mutter, ich sei noch zu klein. Vielleicht hat sie mir später deshalb so gefehlt – denn sie starb, als ich viereinhalb Jahre alt war –, weil niemand mehr diese meine Angst verstand.
Die Angst ist überhaupt etwas Unerklärliches. Jener Mann, der, sitzend in einem Lehnstuhl mir zu Häupten und Zigaretten rauchend, jener Mann, der dachte, mir helfen zu können, indem er mich sprechen ließ und meine Träume erzählen, war der Überzeugung, Angst entstehe aus «Verdrängungen». Ich glaubte ihm eine Zeitlang – halb und halb. Denn zu Beginn jener Kur, welche man die psychoanalytische nennt, hatte er mir Folgendes eingeprägt: Die einzige Bedingung dieser Kur sei ein wohlwollender Skeptizismus – mit andern Worten: Ich sei nicht verpflichtet, seinen Auslegungen zu glauben und seine Erklärungen für wahr anzusehen. Immerhin …
Immerhin wird der «Glaube» doch verlangt, unter der Hand, «didaktisch», wie dies schöne Wort heißt – denn ohne Glauben ist eine Änderung der Seele, welche in unserer Zeit die «Psyche» genannt wird, weil dies bequemer ist, unmöglich. Glauben also …
Ich erinnere mich, dass oft und oft, während ich auf dem Ruhebett lag, die gefalteten Hände unter dem Hinterkopf, meine Mutter erschien. Sie erschien in ihrem roten Schlafrock und erzählte mir Märchen, sie erschien in einem weißen Pierrotkostüm, das sie einmal für einen Ball angezogen hatte, als wir die Ferien in Rasberg verbrachten … Und der Mann, der mir helfen wollte, versuchte eine Deutung; er sagte: «Noch nie habe ich eine so scharfe Trennung der beiden Muttersymbole erlebt wie bei Ihnen. Die Mutter in Rot ist das Symbol für die Böse, die Frau in Weiß das Bild für die Gute. Wie Sie es formuliert haben, klingt es noch genauer: Die Rote ist in der Hölle, die Weiße im Himmel. Verstehen Sie?» Ich nickte, denn etwas anderes hätte ich wohl nicht tun können. Aber glauben? Nicken ist noch lang nicht glauben.
Damals, als meine Mutter noch lebte, kam die Zeit, da ich nicht mehr auf dem Boden herumkroch, sondern durch die Stuben lief. Bei Tisch saß ich auf einem Stuhl, und da ich klein war, lagen auf dem Sitz ein paar dicke Bücher. In der Nacht aber schlief ich immer noch im Gitterbettchen und hörte, wie meine Mutter mit meinem Vater Nathan den Weisen las. Denn mein Vater war in der französischen Schweiz aufgewachsen, das Deutsche machte ihm Mühe, und seine Frau wollte ihm helfen.
Ich hörte damals – und später, als ich das Stück selber las, stieg sie wieder in mir auf – jene schöne Geschichte von den drei Ringen. Sicher verstand ich sie damals nicht, doch ich sah, dass meine Mutter zwei Ringe trug, mein Vater einen, und die Geschichte, die da am Abend laut gelesen wurde, erhielt Wirklichkeit. Bisweilen auch kam Besuch, denn mein Vater war ein fleißiger Mann und arbeitete mit einem Kollegen an einer französischen Grammatik, die für die Schüler der Handelsakademie bestimmt war. Oft schrieb meine Mutter, und ihr Schreiben war eigentlich ein Übersetzen, denn, wie schon gesagt, das Deutsche fiel meinem Vater schwer.
Den Mann mit dem langen Barte fürchtete ich ein wenig und konnte diese Furcht nur dann loswerden, wenn er mich auf den Arm nahm und mir oft und oft wiederholte, ich sei «un citoyen de la libre Helvétie» – «ein Bürger der freien Schweiz». Ich wusste weder, was ein Bürger war, noch kannte ich das Land, dem ich angehören sollte, und doch war ich stolz, dass ich in einer in Wien unverständlichen Sprache etwas sagen durfte.
Manchmal blieb der Mitarbeiter meines Vaters länger als sonst, und dann sang meine Mutter ein Lied und begleitete sich selbst. Es war ein französisches Lied, im Bette, hinter dem Gitter aus dunklem Stricke, kam es mir süß vor. Es enthielt ein langes Wort, das ich nicht verstand: «Plein d’une ombre amoureuse», ja, dies war ein Wort, ein rätselhaft-schönes Wort – und erst als ich zehn Jahre alt war, erinnerte ich mich wieder an diese Worte und verstand sie endlich.
Es gab auch wüste Szenen. Wir hatten eine Näherin, die hieß Frau Macht. Zu dieser Frau sagte ich stets: «Böse Frau Macht, ich mag dich nicht, dort in die Ecke werf ich dich!» und hatte Freude an diesem Reim, Freude, die vergrößert wurde durch den Hass, den mir diese bucklige, dünne Alte einflößte. Meine Mutter verbot mir oft, diese Worte zu sagen, sie seien beleidigend, meinte sie. Einmal aber kam mein Vater heim, früher als sonst – es war in der Mitte eines Frühlingsnachmittags. Da holte ich aus der Schublade der Kredenz jenen Schleifer, der sonst auf dem Eßtisch lag und an dem mein Vater das Tranchiermesser wetzte, weil er gerne selber das Fleisch zerschnitt; ich nahm also dies spitze Instrument, hielt es wie einen Dolch und ging auf die alte Näherin zu, die ahnungslos am Fenster saß: «Böse Frau Macht …» Die Frau schrie auf vor Angst, mein Vater sah mich in dieser Stellung und ward sehr böse. Er wollte mich verprügeln; doch meine Mutter war dagegen, sie wollte nicht, dass ich Schläge erhielte. Mein Vater aber sagte zu seiner Frau: «Du wirst sehen, dass du deinen Sohn verdirbst!» Dieser Ausspruch kam mir merkwürdig vor. Ich war also plötzlich nicht mehr der Sohn meines Vaters, sondern nur der meiner Mutter. Darüber war ich froh, denn ich liebte meine Mutter. Und diese Liebe ist mir geblieben.
Der Sommer in Rasberg, da ich viereinhalb Jahre alt war, gehört zu jenen Steinen, die auf dem Grunde des Moores liegen. Eine große Wiese war dort, und sie war frisch gemäht, sodass die Stoppeln mich in die Sohlen meiner nackten Füße stachen. Ich hustete viel, und oft übertrieb ich dies Husten, weil dann meine Mutter mich pflegte. Mein Vater war in der Stadt geblieben. Von den späteren Jahren weiß ich, dass damals die Mittelschulen in Wien Mitte Juli Ferien machten – und diese dauerten dann bis Mitte September –, und darum glaube ich, dass wir schon Anfang Juni nach Rasberg gefahren sind. Wir waren nicht allein, Kollegen meines Vaters hatten sich mit ihren Familien im gleichen Dörflein eingemietet. Einmal hing der Mond am Himmel und war groß und dick, weil er noch [dicht] über dem Hügel war. Er schien mir gerade in die Augen, und ich saß auf dem Boden, den Rücken gegen die steinerne Hauswand gelehnt, die noch die Hitze des Sommertages verströmte. Über meinem Kopfe stand ein Fenster offen, und die Töne eines Klaviers strömten in die Nacht. Menschen tanzten auf der Wiese. Die weißen Kleider der Frauen waren lang und wehten hin und her, obwohl der Abend still war, weil der Nachtwind wohl schon schlief.
Ich weiß genau, dass meine flachen Hände auf dem warmen und sandigen Boden lagen, dass irgendwo Blumen blühen mussten, die ich nicht sah. Außer den weißen Kleidern, die im Takte wehten, gab es noch andere Gestalten, dunkle, deren Gesichter merkwürdig aussahen, wenn der Mond sie beschien. Denn dann sah man, dass die Wangen und das Kinn überwuchert waren mit Haaren. Jeder trug damals einen Bart.
Eine Frauenstimme sang leise, und ich erkannte die Stimme meiner Mutter. Sie besaß einen andern Klang als sonst, es war, als fehle es ihr an Atem, als sei der Tanz schuld an dem leisen Klang.
Dann packten mich plötzlich zwei Hände, hoben mich hoch.
«Nun muss mein Bub auch mit mir tanzen. Mein Bub hat doch keinen Bart, wenigstens …» Mit den Fußspitzen berührte ich den Boden, die Hände meiner Mutter waren heiß, ich machte kleine Schritte, und die große Frau passte sich ihnen an. Schwarze Flecken trug der Mond, dann kam eine Wolke, das Gestirn bekam eine rötliche Farbe. Trotzdem ich schwieg, hörte ich eine Stimme sagen:
«Hat der Bub wieder Angst?» Und ich wusste nicht, woher meine Mutter dies wusste. Ich wusste damals auch nicht genau, was Angst war, ich brauchte dies Wort, um von dem unangenehmen Gefühl zu sprechen, das mich auch des Tags bisweilen überfiel, wenn eine Wolke die Sonne verdunkelte. Dann fiel mir das Atmen schwer, ein unsichtbares Geschöpf saugte an mir, wuchs, hockte in der Magengrube … Ich habe nie verstanden, warum dies Gefühl mich immer gepackt hat, wenn Ruhe und Sicherheit mich umgab. Und nie habe ich unter ihm gelitten, wenn der Tod in meiner Nähe war. Ich denke noch jetzt oft an jenen Kampf in Marokko, als ich hinter dem Maschinengewehr saß und eine Räuberbande unsere Sektion stürmte. Damals hab ich gepfiffen und gesungen, ich war glücklich, weil die Angst ganz ferne war, so ferne, dass sie überhaupt nicht mehr bestand. Auch als ein Freund in Colomb-Béchar mich in einem Militärflugzeug mitnahm und wir drei Mal fast abgestürzt wären, weil die steinernen Berge der Wüste bedeckt waren mit Luftmoränen, über die das Flugzeug abrutschte und nicht mehr zu halten war – auch damals wurde mein Kopf kühl, und mein Mund spitzte sich zum Pfeifen.
Niemand wird wohl erklären können, warum die Angst plötzlich wächst und uns aussaugt, da Sicherheit uns umgibt.
Zwei Tage nach diesem Abend, an dem ich getanzt hatte unter dem blutroten Mond, kam uns mein Vater besuchen, sodass ich glauben muss, dass jener Tag ein Sonntag gewesen ist. Ich ging ihm entgegen und sagte ihm: «Maman est au lit …» – «Die Mutter ist im Bett …»
Am Morgen [zuvor] war die große Frau nicht aufgestanden, in der Nacht hatte ich sie stöhnen gehört, denn ich schlief mit ihr im gleichen Zimmer. Gegen Mitternacht flammte die Lampe auf, und der Glaszylinder schepperte leise, während der Geruch von Petroleum das Zimmer erfüllte. Ich wollte fragen, ich wollte sprechen – und brachte den Mund nicht auf und schloss die Augen. Die Mutter sollte nicht wissen, dass ich wach im Bette lag. Ich hörte sie aufstehen, in der Küche gurgelte Wasser in ein Glas, ich hörte, wie meine Mutter trank, und wusste, dass sie wieder ein oder zwei weiße Täfelchen geschluckt hatte. Diese Sache kannte ich gut, denn jedes Mal, wenn etwas derartiges vorging, runzelte sich die Stirn meines Vaters, und er fragte in seinem merkwürdig fremdklingenden Deutsch, das er bis an sein Lebensende beibehalten hat: «Du hast wieder Migräne, Friderike?» Dann versuchte meine Mutter ein Lächeln, das ihr schwerfiel, weil man fühlte, dass es nur mühsam die dicke Schicht durchdringen konnte, die sie einhüllte.
Am Tage, bevor mein Vater kam, stand die große Frau auf und half mir, wie immer, beim Anziehen. Sie hatte sich nicht gekämmt wie sonst; ihre langen Haare, die ihr bis zu den Hüften reichten, lagen auf ihrem Rücken, und über dem Nacken wurden sie von einem Bande zusammengehalten.
«Mama, hast du Schmerzen?», fragte ich.
Ihr Gesicht hatte eine gelbliche Farbe, sie antwortete mir nicht, sondern ihr Mund verzog sich. Sie, die vor mir kniete, um mir die Schuhe anzuziehen, sprang plötzlich auf und lief hinaus. Nach dem Mittagessen legte sie sich ins Bett und bat mich, die Läden zu schließen. So blieben wir allein im verdunkelten Zimmer, ich hockte auf dem Fußende des Bettes und blickte nur immer auf den Kopf, der im weichen Kissen versank.
Auch in der folgenden Nacht – früher diesmal, lange vor Mitternacht – klirrte das Glas der Petroleumlampe, und bis zum Morgen brannte das Licht auf dem Nachttisch. Von Zeit zu Zeit hörte ich die Seite eines Buches knistern. Dann lag wieder angstvolles Schweigen über dem Raum. Das Buch fiel mit einem leisen Knall auf die Marmorplatte des Nachttisches, ein leises Stöhnen, es ächzten die Federn des Bettes, Schritte tappten über den Holzfußboden, Wasser floss in der Küche.
Viel habe ich in jener Nacht wohl nicht geschlafen.
Als ich am nächsten Tage meinem Vater gesagt hatte, die Mutter liege im Bett, sah ich, dass der große, breitschultrige Mann mit der hohen Stirne – und der Bart, der bis zur Mitte der Brust fiel, machte das Gesicht noch größer –, ich sah also, wie die Gesichtshaut des großen Mannes plötzlich ganz weiß wurde. Mein Vater ließ mich stehen, es knarrten die Holzstufen, die hinauf in den ersten Stock führten. Ich setzte mich auf eine Bank neben der Haustür. Der Himmel war schwarz, hin und wieder zerschnitt ein Blitz die Dunkelheit. Doch der Donner schwieg.
Auf der Straße klapperten Wagen vorüber, die Hufe der Pferde dröhnten. Nun begannen langsam einzelne Tropfen zu fallen und wirbelten den Staub auf, wenn sie sich in ihn vergruben. Weit sprang das Dach des Hauses vor und schützte mich; über meinem Kopfe aber stand ein Fenster offen, und ich hörte zwei Stimmen. Eine klagende hohe, eine tiefe sorgenvolle. Dann knarrten wieder die Stufen, mein Vater trat aus dem Haus, streckte die Hand aus, schüttelte den Kopf, drückte den Hut in die Stirne und eilte dann davon. Ich sah, wie er zu unserm Nachbarn ging, in den Stall; gar oft war er dorthin gegangen, denn es machte ihm Spaß, dem Nachbarn beim Melken zu helfen. Ich durfte ihm zuschauen und war stolz auf ihn. Denn ein Professor, der melken konnte, war eine Seltenheit. Mein Vater aber hatte dies und das Mähen in seiner Jugend gelernt; denn mein Großvater, der jahrelang in Kalifornien eine Quarzmühle besessen hatte, war nach Europa zurückgekehrt, hatte geheiratet, sich am Genfersee ein Landgut gekauft und als Bauer gelebt. Doch von meinem Großvater will ich später erzählen.