Der Tote auf dem Thron - Fritz Erpenbeck - E-Book

Der Tote auf dem Thron E-Book

Fritz Erpenbeck

0,0

Beschreibung

Während der »Fledermaus«-Premiere geschieht ein Mord hinter den Kulissen. Peter Brückner, im Herbst 1946 noch freiwilliger Polizeihelfer, bekommt seinen ersten Kriminalfall. Wichtige Spuren sind verwischt, weil der Tote noch während der Vorstellung, die auf keinen Fall platzen sollte, in die Requisitenkammer geschleift worden war. Niemand will den Getöteten kennen. Brückner steht vor einem Berg rätselhafter Spuren und Aussagen. Da ist die Kinderärztin, die seltsame Geschäfte betreibt, da ist der Requisiteur mit seiner krankhaften Furcht. Der Kreis der Verdächtigen ist groß. Und hinzu kommt das wunderliche Verhalten des Schauspielers Wüsterle, der Brückner arge Kopfschmerzen bereitet. Aber mit seinem pedantisch exakten Assistenten Becker klärt Brückner diesen Mord auf. Zuerst bauen sie das zusammenhanglose Mosaik ihrer Ermittlungen, wagen Hypothesen, die schon dicht ans Ziel reichen, bis zuletzt der Täter dem Leser präsentiert wird.

Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:

Android
iOS
von Legimi
zertifizierten E-Readern
Kindle™-E-Readern
(für ausgewählte Pakete)

Seitenzahl: 277

Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:

Android
iOS
Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.


Ähnliche


Impressum

eISBN 978-3-360-50123-3

© 2015 (1973) Verlag Das Neue Berlin, Berlin

Cover: Verlag

Die Bücher des Verlags Das Neue Berlin erscheinen in der Eulenspiegel Verlagsgruppe.

www.eulenspiegel-verlagsgruppe.de

Fritz Erpenbeck

Der Tote auf dem Thron

Das Neue Berlin

Peter Brückner erzählt

1

Eben hatte der letzte Akt der »Fledermaus« begonnen. Ich saß im Stadttheater auf meinem Dienstplatz. Da kam der Bühnenmeister Ewalt leise zu mir, zupfte an meinem Ärmel und flüsterte mir zu: »Kommen Sie schnell mit nach hinten, Herr Brückner, es ist etwas Schreckliches passiert!«

Ich folgte ihm möglichst unauffällig.

Doch bevor ich weiterberichte, muß ich etwas richtigstellen. Der Ausdruck »Dienstplatz« stimmt nicht ganz. Mein Freund, der Theaterdirektor Ernst Hendrik, mit dem ich im letzten Jahr der Naziherrschaft illegal zusammengearbeitet hatte, kannte meine Liebe zum Theater. Ich durfte, wann immer ich wollte und Zeit hatte, bei Proben zusehen, und bei Premieren saß ich auf meinem Stammplatz in der zweiten Reihe des Parketts links außen. »Nummer dreiundzwanzig, wie Theodor Fontane«, scherzte Hendrik, »und fast ebenso kritisch.«

Ich war überdies, wenn man es genau nimmt, auch nicht offiziell im Dienst unserer im Aufbau befindlichen Polizei. Verantwortliche Stellen überprüften noch meine Vergangenheit.

Außer meinem Freund Ernst Hendrik bürgte für mich ein alter, verdienter Genosse, der Bürgermeister Karl Oschack. Er war es auch, der gleich nach dem Wechsel der amerikanischen Besatzungsmacht mit der sowjetischen kurzerhand eine recht fragwürdig entstandene Ortspolizei auflöste, um sie durch politisch zuverlässige Männer zu ersetzen. Dazu sollte es bereits organisatorische Richtlinien geben, die bis zur Bezeichnung von Dienstgraden, Zuständigkeiten und Uniformvorschriften reichten; nur waren sie damals noch nicht bis zu uns durchgedrungen. Trotzdem haben wir, soweit ich es überblicke, nur wenige ernste Fehler gemacht.

Vorerst ohne dienstlichen Kontakt mit den Kollegen der Kriminalpolizei, bearbeitete ich hauptsächlich Fälle schweren Betrugs, Diebstahls, Schwarzhandels und widerrechtlicher Besetzung fremden Wohnraums. Das alles war bislang für mich vom gesellschaftlichen Hintergrund und den Motiven her ziemlich unkompliziert gewesen. Auch als mich der Theatermeister Ewalt auf die Bühne rief, ahnte ich noch nicht, daß ich drei Minuten später mit meinem ersten »großen Fall« konfrontiert werden würde.

Die »Fledermaus« war eine Festvorstellung anläßlich der Sechshundertjahrfeier der Stadt, der zweite Akt, das turbulente Fest beim Prinzen Orlofsky, der Höhepunkt. Dazu hatte man sich etwas Hübsches ausgedacht. Der Bürgermeister wirkte auf der Bühne mit; er bekam in einer eigens zu diesem Zweck verfaßten und mit Johann-Strauß-Musik unterlegten Szene vom Ballett einen großen goldenen Schlüssel überreicht. Der impulsive Beifall zeigte, was mich sehr freute, wie beliebt oder zumindest geachtet mein Freund bereits geworden war und wie sehr den Zuschauern diese symbolische Einlage gefiel.

Doch ich muß, damit alles Weitere verständlich wird, zuvor einige Tatsachen erwähnen, denn sicherlich gibt es heute nicht mehr allzu viele Menschen, die sich an die alltäglichen Gegebenheiten, sozusagen an die Atmosphäre der damaligen Zeit, noch lebhaft genug erinnern.

An der mühevollen Aufbauarbeit waren damals rund sechsunddreißigtausend Einwohner unserer Stadt beteiligt, großenteils gutwillig, zum Teil auch widerstrebend, alle aber unter großen Opfern. Wir waren sogar verhältnismäßig glücklich daran, denn die Kriegsschäden an Gebäuden, Brücken und Straßen betrugen nach den Schätzungen der Sachverständigen nur knapp dreißig Prozent. (Es gab in der Stadt keine militärischen Objekte und größeren Industriebetriebe.) Die Menschen hungerten und froren; der zählebige Schwarzmarkt zersetzte die Moral; das städtische Krankenhaus und zwei Hilfslazarette in Schulgebäuden waren überfüllt, und es fehlte an Ärzten, Medikamenten und Wäsche. Viele Kinder, blaß und unterernährt, streunten umher, denn die Schulen waren bis auf zwei immer noch geschlossen; es gab keine geeigneten Lehrer, denn die übrig gebliebenen waren fast durchweg braun bekleckert. Mit der Polizei sah es zunächst nicht viel anders aus, obwohl sich überraschend viele Bewerber meldeten: zumeist jugendliche Abenteurer, Heimkehrer ohne Beruf, Arbeitsscheue und ehemalige Nazis, dagegen nur ganz wenige überzeugte Antifaschisten. Diese brachten jedoch mehr guten Willen als Eignung mit. Später erkannten wir, wie richtig wir handelten, konsequent nur bewährte Antifaschisten einzustellen, mochten sie anfangs auch noch so unerfahren und ungeschickt sein; unsere neue Polizei war, von wenigen Ausnahmen abgesehen, sauber und blieb es.

Man verzeihe mir, daß ich soeben unwillkürlich ein bißchen ins Fachsimpeln geraten bin, statt, wie ich wollte, einige notwendige Einzelheiten über das Zustandekommen der Festvorstellung mitzuteilen, während der das Verbrechen geschah.

Die Idee stammte von meinem Freund Ernst Hendrik. Das Stadttheater war intakt geblieben, denn – so kuriose Dinge gab es – nachdem Goebbels den »totalen Krieg« verkündet hatte und die Schließung sämtlicher Bühnen Deutschlands angeordnet worden war, wurde Hendrik mit einigen nicht in der Rüstungsindustrie verwendbaren Schauspielern als Nachtwächter eingesetzt. So blieben das Gestühl und der Dekorationsfundus unverheizt, und die in den Keller verlagerten Bestände der Kostümkammer wurden nicht geplündert. Einige ausgezeichnete Schauspieler und Sänger, von denen später noch im Zusammenhang mit dem Verbrechen die Rede sein wird, hatten sich 1944 wegen der Bombengefahr aus Großstädten in unsere Gegend abgesetzt und waren, als der tatkräftige Hendrik sofort nach der Befreiung zu spielen begann, gern zu ihm gekommen, zumal damals an Reisen ohnehin nicht zu denken war.

Ernst Hendrik gab Stücke, deren Text- und Rollenbücher sich im Theaterarchiv vorfanden und die in der Nazizeit (meist wegen jüdischer Autoren oder Komponisten) nicht aufgeführt werden durften. Leider waren viele personell nicht zu besetzen, denn das Ensemble war sehr uneinheitlich und wies manche Lücke auf. Vor allem gab es nur einen sehr dürftigen Chor, im Orchester fehlten Bläser, aber auch Streicher, doch merkwürdigerweise war das Ballett, besonders im weiblichen Teil, überkomplett.

Es war also eine recht kühne Idee, die Ernst Hendrik dem für alles Musische sehr aufgeschlossenen Bürgermeister Oschack vortrug, als dieser die Sechshundertjahrfeier der Stadt vorzubereiten begann, nämlich die künstlerisch anspruchsvolle Operette »Fledermaus« als Festvorstellung zu inszenieren. Die Idee war wirklich kühn, aber gut. In der Bevölkerung bestand wie überall im Lande ein wahrer Hunger nach heiterer Unterhaltung, die von der Alltagsmisere ablenkte und wie in diesem Fall geeignet war, die demokratische Stadtverwaltung, die durch kluge Maßnahmen schon einiges Vertrauen gewonnen hatte, populärer zu machen.

Das Publikum, vorsorglich eingemummt in Mäntel, dicke Pullover und Schals, war in bester Stimmung. Der Beifall nach dem zweiten Akt hielt nicht nur, weil man sich die Hände warmklatschen wollte, lange an, sondern war auch ungewöhnlich stark. Sicherlich hatte das noch eine andere Ursache: Man applaudierte vielen Verwandten und befreundeten oder bekannten Bürgern der Stadt, die unbezahlt im Chor, im Orchester oder als Statisten mitwirkten; Bürgermeister Karl Oschack wurde sogar als »Solist« hervorgerufen.

Die Pause war sehr kurz, eben hinreichend, um die Dekoration des Festsaals wegzuräumen und für den dritten Akt die Kulissen des »fidelen Gefängnisses« aufzustellen. Im Foyer und in den Wandelgängen war es zugig, und das Restaurant, ebenfalls kalt, hatte damals noch nichts zu bieten, nur unentwegte Raucher von Selbstgebautem, Machorka oder schwarzgehandelten Zigaretten hielten sich dort einige Minuten lang auf.

Ich war auf meinem Platz sitzen geblieben. Auf der Bühne oder in einer der Garderoben, wo ich mich sonst oft während der Pausen aufhielt (denn die Theaterleute zählten mich »zur Familie«), hätte ich heute nur gestört. Dort gab es, abgesehen von der Premierennervosität dieser ungewöhnlichen Festvorstellung, eine zusätzliche Belastung. Die etwa dreißig freiwilligen Chorsänger und Komparsen aus der Stadt – also ausgesucht höflich zu behandeln – bereiteten dem Inspizienten, den Beleuchtern, dem Theatermeister und den fieberhaft tätigen Bühnenarbeitern allerlei Ärger. In verständlicher Neugier von Laien liefen und krochen sie in allen Ecken, Winkeln und Gängen herum, standen überall im Wege, setzten sich unbekannten Gefahren aus und benahmen sich trotz aller geflüsterten Bitten und Mahnungen des verzweifelten Inspizienten geräuschvoll. Nach dem letzten Fallen des Vorhangs am Ende des zweiten Akts kostete es wertvolle Minuten, bis es gelang, die Schlachtenbummler von der Bühne und aus den Gängen in den ihnen als Aufenthaltsraum zugewiesenen Chorsaal zu komplimentieren.

All das konnte ich mir lebhaft vorstellen, und später, als meine dadurch wesentlich erschwerte Ermittlungstätigkeit einsetzte, wurde es mir bestätigt. Wäre es nicht doch vielleicht besser gewesen, wenn ich in der Pause das Bühnenhaus aufgesucht hätte? Nein, die Tat hätte ich wohl kaum verhindern können. Überdies ist es sinnlos, nachträglich solche Erwägungen anzustellen, die Bluttat war nun einmal geschehen.

Gong! Der Vorhang hob sich zum letzten Akt. Stille, erwartungsvoll heiter. Und schon klang das erste Gelächter auf, als der Gefängnisdirektor Frank, sichtlich beschwipst, hereinkam, sich in seinen Sessel fallen ließ, umständlich eine dicke Zigarre anzündete und sich hinter einem vorgehaltenen Zeitungsblatt verkroch, durch das die Zigarre schnörgelnd ein Loch brannte. Noch beschwipster kam der Gefängniswärter Frosch herein – mit Applaus begrüßt, denn er war einer der beliebtesten Schauspieler des Ensembles – und gluckste den ersten traditionellen Kalauer: »Der Herr Direktor ist durchgebrannt.«

Witz auf Witz, Pointe auf Pointe. Das Publikum schrie vor Lachen. Nur dreizehn Sätzchen stehen im Originaltext des Buchs als Repliken des Frosch, aber auf mehr als fünfzig gute und schlechte Extempores sind sie seit der Uraufführung im Jahre 1874 angewachsen; die Gestalt des Gefängniswärters Frosch ist von einer unbedeutenden Episodenfigur zu einem Paradestück aller Charakterkomiker geworden. Regisseure und Schauspieler verfügen über ein riesige Auswahl an Witzen und Kalauern. Deshalb kommt es, wenn das Stück »in Serie läuft« und die Aufführungen nicht streng vom Abendregisseur kontrolliert werden, immer wieder vor, daß sich der Darsteller des Frosch einen privaten Komödiantenspaß erlaubt, um nicht nur das Publikum, sondern auch seinen Partner zu unfreiwilligem Lachen zu bringen, indem er ihn mit einem von ihm nicht erwarteten Extempore überrascht.

So geschah es auch jetzt – und das in einer festlichen Premiere! »Kennen Herr Direktor den Obersten Knopf?«, fragte der sliwowitzselige Frosch.

»Nein«, antwortete der Direktor unsicher.

Da schwankte Frosch auf ihn zu und tippte ihm auf den obersten Frackknopf. »Hier ist er doch.«

Natürlich brüllendes Gelächter im Zuschauerraum.

Ich wunderte mich. Das war zweifellos unvorhergesehen; die Reaktion des nicht sonderlich gewandten Partners, des Opernbaritons Emilio Rostal, verriet es mir.

Diese Zügellosigkeit des sonst so disziplinierten Charakterkomikers Wüsterle war unbegreiflich. Denn es gab keinen Zweifel, daß ganz besonders zu dieser Festvorstellung jedes Textwort, jeder Gang und jedes stumme Spiel von dem Regisseur, Direktor Hendrik, exakt festgelegt und genau geprobt worden war. Was war nur mit Sepp Wüsterle los, diesem sonst so geschmackvollen, fein-komischen Darsteller? War er vielleicht wirklich angetrunken? Ich kannte ihn zu gut, um nicht zu wissen, daß das ausgeschlossen war. Auch im Spiel übertrieb er schamlos weiter, manchmal bis zur Peinlichkeit, er »setzte auf«, er »chargierte«, wie man es im Fachjargon nennt. Ich konnte nicht mehr lachen, mir wurde unbehaglich, als er einige neue, bestimmt nicht vorgesehene derbe Scherze losließ, die auch seinen Partner sichtlich befremdeten. Frosch spielte den Frank »an die Wand«, wie man beim Theater sagt, und das entsprach überhaupt nicht Sepp Wüsterles sonstiger Art.

Das Publikum aber lachte, lachte immer lauter und spendete fast nach jeder Pointe Szenenapplaus.

Da geschah es, daß mich der Bühnenmeister Ewalt am Ärmel zupfte und mir zuflüsterte, ich solle schnell nach hinten kommen: »Es ist etwas Schreckliches passiert!«

2

Als wir durch die eiserne Tür aus dem Zuschauerraum auf die Seitenbühne kamen, stand Ernst Hendrik schon wartend da. Trotz des hier herrschenden Halbdunkels und des rot glimmenden Notlämpchens sah ich, daß sein Gesicht erschreckend bleich war. Die Finger seiner Linken, die mein Handgelenk krampfig umfaßten, waren feucht und zuckten. »Komm«, flüsterte er mit sonderbar verpreßter Stimme. Und dann, mich wieder freigebend: »Laß dir bitte nichts anmerken.«

»Natürlich nicht«, sagte ich beruhigend; und da ich merkte, daß er aufgeregt zu sprechen beginnen wollte, wehrte ich mit einer Geste ab. »Ruhig, Ernst. Die Vorstellung darf nicht platzen. Keine Panik. Gehen wir in dein Büro.«

Er schüttelte nur den Kopf.

Ewalt nickte mir zu. »Kommen Sie, Herr Brückner. In die Requisite müssen wir.« Hendrik folgte uns wortlos.

Während wir die Hinterbühne überquerten – denn die Requisitenkammer befand sich auf der anderen Seite – begegneten uns zwischen den Kulissen und Versatzstücken des vorigen Akts einige Schauspieler und Schauspielerinnen in Fräcken und langen Gesellschaftskleidern. Sie begaben sich auf Zehenspitzen zu ihrem Auftritt, wo auch schon mehrere, unter ihnen die Darsteller des Notars Falke und des Advokaten Blind, an der Tür neben dem Inspizienten standen. Sie beachteten uns kaum, nur die Darstellerinnen der Adele und der Ida winkten mir, als sie mich erkannten, grüßend zu. Auf der Szene hörten wir – es klang hier alles seltsam gedämpft – eben den Frosch mit Wassereimer und Bürste klappern, während er krähend meldete: »Herr Direktor, die Damen von Nummer vier wollen sich nicht von mir baden lassen!« Wie plötzliches Donnergrollen drang aus dem Zuschauerraum eine Lachsalve herauf.

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!