Die Wörter des Jahres - A.D. Astinus - E-Book

Die Wörter des Jahres E-Book

A.D. Astinus

0,0

Beschreibung

Wir benutzen Sie jeden Tag. Und im Grunde sind Sie Basis unseres menschlichen Zusammenlebens. Die Wörter. Reisen Sie mit uns durch die Jahre und entdecken mit diesem Buch die Schlagwörter der letzten Jahre aus Deutschland und unseren Nachbarländern.

Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:

Android
iOS
von Legimi
zertifizierten E-Readern

Seitenzahl: 25

Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:

Android
iOS
Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.


Ähnliche


A.D. Astinus

Die Wörter des Jahres

Von Ausdrücken die in aller Munde waren oder sind

 

 

 

Dieses ebook wurde erstellt bei

Inhaltsverzeichnis

Titel

Was ist das Wort des Jahres eigentlich theoretisch?

Wörter des Jahres in Deutschland

Die Wörter des Jahres über den deutschen Grenzen hinaus

Impressum neobooks

Was ist das Wort des Jahres eigentlich theoretisch?

Mit Wort des Jahres wird ein Schlagwort bezeichnet, das für ein charakteristisches Ereignis oder eine bezeichnende Diskussion des abgelaufenen Jahres steht und aus diesem Grund besonders hervorgehoben wurde.

Ausgewählt werden solche Wörter und Phrasen, die die öffentliche Diskussion des betreffenden Jahres besonders bestimmt haben, die für wichtige Themen stehen oder sonst als charakteristisch erscheinen. Die Worthäufigkeit spielt für die Entscheidung keine Rolle. Auch ist mit der Auswahl keine Wertung oder Empfehlung verbunden.

Im Rahmen der Wahl zum Wort des Jahres werden häufig auch weitere sprachliche Markanzen gekürt, etwa ein Satz des Jahres oder ein Jugendwort des Jahres.

Wörter des Jahres in Deutschland

In Deutschland wurde erstmals 1971 und regelmäßig seit 1977 ein Wort des Jahres gewählt; bis 1999 galt diese Wahl gleichwohl für den gesamten deutschen Sprachraum. Seit 1991 wird zudem regelmäßig ein Unwort des Jahres gewählt, seit 2008 auch ein Jugendwort. Unregelmäßig wird zudem ein Satz des Jahres gekürt.

Die Wörter des Jahres

<hr>

1971 – aufmüpfig

<hr>

1977 – Szene

<hr>

1978 - konspirative Wohnung

Im Zusammenhang mit der Entführung Hanns Martin Schleyers durch die Rote Armee Fraktion.

<hr>

1979 – Holocaust

Etablierung des Begriffs nach der Ausstrahlung der Fernsehserie Holocaust – Die Geschichte der Familie Weiss.

<hr>

1980 – Rasterfahndung

Einführung der Fahndungsmethode aufgrund der terroristischen Bedrohung der 1970er-Jahre.

<hr>

1981 – Nulllösung

Im Zusammenhang mit der Debatte um den NATO-Doppelbeschluss.

<hr>

1982 - Ellenbogengesellschaft

<hr>

1983 - Heißer Herbst

Beschreibung der Proteste der Friedensbewegung gegen die Nachrüstung im Rahmen des NATO-Doppelbeschlusses.

<hr>

1984 - Umweltauto

<hr>

1985 – Glykol

Infolge des Glykolwein-Skandals.

<hr>

1986 – Tschernobyl

Nach der Reaktorkatastrophe am 26. April.

<hr>

1987 - AIDS, Kondom

<hr>

1988 - Gesundheitsreform

<hr>

1989 - Reisefreiheit

Einführung derselben in der DDR.

<hr>

1990 - Die neuen Bundesländer

Aufgrund der Wiedervereinigung.

<hr>

1991 - Besserwessi

<hr>

1992 - Politikverdrossenheit

<hr>

1993 - Sozialabbau

<hr>

1994 – Superwahljahr

Aufgrund der Bundestagswahl, der Europawahl, acht Landtagswahlen und zehn Kommunalwahlen

<hr>

1995 - Multimedia

<hr>

1996 - Sparpaket

<hr>

1997 - Reformstau

<hr>

1998 - Rot-Grün

Erstmaliges Auftauchen dieser Koalition auf Bundesebene nach der Bundestagswahl 1998.

<hr>

1999 - Millennium

Aufgrund des kommenden Jahres 2000.

<hr>

2000 - Schwarzgeldaffäre

Aufdeckung der illegalen Spendenpraxis der CDU in den 1990er-Jahren unter dem früheren Bundeskanzler Helmut Kohl.

<hr>

2001 - Der 11. September

Aufgrund der Terroranschläge in New York City.

<hr>

2002 - Teuro

Gefühlte Preissteigerungen nach der Euro-Einführung.

<hr>

2003 - Das alte Europa

Aussage des US-amerikanischen Verteidigungsministers Donald Rumsfeld.

<hr>

2004 - Hartz IV

<hr>

2005 - Bundeskanzlerin

Nach der Bundestagswahl 2005 wurde mit Angela Merkel erstmals eine Frau in das Amt des Bundeskanzlers gewählt.

<hr>

2006 - Fanmeile

Im Zusammenhang mit der Fußball-Weltmeisterschaft 2006.

<hr>

2007 - Klimakatastrophe

<hr>

2008 - Finanzkrise

<hr>

2009 - Abwrackprämie

<hr>

2010 - Wutbürger

Aufkommen einer Protestkultur aus Enttäuschung über bestimmte politische Entscheidungen.

<hr>

2011 - Stresstest