Digitale Patientenanwendungen im Zusammenhang mit depressiven Erkrankungen. Ein Versorgungsszenario - Susann Schultz - E-Book

Digitale Patientenanwendungen im Zusammenhang mit depressiven Erkrankungen. Ein Versorgungsszenario E-Book

Susann Schultz

0,0
15,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Gesundheit - Digital Health Management, Note: 1,7, Fachhochschule Flensburg (Institut für eHealth und Management im Gesundheitswesen), Veranstaltung: Patientenanwendungen, Sprache: Deutsch, Abstract: Traurig, antriebslos oder ständig müde? Das können Anzeichen einer Depression sein. Depressionen gehören zu den häufigsten psychischen Erkrankungen und bedeuten für die Betroffenen und deren Angehörige enormes Leid. Trotz effektiver Behandlungsmöglichkeiten erhält nur ein Bruchteil der Erkrankten eine angemessene Behandlung. Schamgefühle und andere Barrieren sorgen dafür, dass diese Menschen keinen Arzt aufsuchen. Diejenigen, die sich für eine Behandlung entscheiden, finden oft erst nach sehr langer Wartezeit einen Therapieplatz. Zur Verbesserung der Versorgung gewinnen zunehmend digitale Anwendungen in Form von Apps oder Online-Anwendungen an Bedeutung, die für die primäre Nutzung durch Patienten angeboten werden. Diese Arbeit befasst sich mit dem Einsatz digitaler Patientenanwendungen bei Depressionen. Es wird der Frage nachgegangen, inwiefern etablierte Anwendungen geeignet sind, die Versorgung von Menschen mit depressiven Erkrankungen wirksam zu unterstützen. Diese Thematik wird erläutert, indem zunächst das Krankheitsbild und die Versorgungssituation von Depressionspatienten in Deutschland beleuchtet werden. Anschließend werden entlang des Versorgungsprozesses geeignete Beispielanwendungen dargestellt, ehe diese in einem fiktiven Versorgungsszenario demonstriert werden. Darauf aufbauend sollen schließlich die Chancen und Grenzen für die Betroffenen herausgestellt werden. Abschließend folgen ein Fazit und der Ausblick auf die künftige Entwicklung.

Das E-Book können Sie in einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützt:

PDF

Veröffentlichungsjahr: 2022

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.