11,99 €
Das vorliegende Schreibtraining richtet sich an alle Teilnehmer/innen von Berufssprachkursen, die sich auf den DTB (Deutsch-Test für den Beruf) B2 vorbereiten möchten. Darüber hinaus eignet sich das Schreibtraining auch für Deutschlerner, die in Deutschland arbeiten möchten und im Kontext von Business-Deutsch lernen wollen, berufliche Texte zu verfassen. In meinem Schreibtraining werden nicht nur Prüfungsaufgaben zum Forumsbeitrag analysiert und schrittweise erklärt, sondern auch praktische Übungen angeboten, die es auch Lernern mit Schwierigkeiten im Schreiben ermöglichen, ihre Schreibkompetenzen zu verbessern und den Prüfungsteil Schreiben im DTB erfolgreich zu meistern.
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Seitenzahl: 48
Veröffentlichungsjahr: 2023
Liebe Deutschlernende! Liebe Dozentinnen und Dozenten!
Herzlichen Dank, dass Sie sich für mein Schreibtraining DTB B2 entschieden haben. Das vorliegende Buch widmet sich im Prüfungsteil Schreiben DTB B2 dem Verfassen eines Forumsbeitrags.
Das Schreibtraining kann von Dozentinnen und Dozenten zu Übungszecken in BSK B2 zur Prüfungsvorbereitung eingesetzt werden oder auch von interessierten Teilnehmern als begleitendes Selbstlernmaterial zum BSK genutzt werden.
Bitte beachten Sie, dass eine Vervielfältigung oder das Kopieren von Buchteilen aus urheberrechtlichen Gründen strengstens untersagt ist.
Abschließend wünsche ich Ihnen viel Spaß mit dem vorliegenden Schreibtraining! Das Schreibtraining konzentriert sich im ersten Teil auf das Formulieren von Meinungen und Argumenten. Im zweiten Teil wird die Struktur eines Forumsbeitrags eingeführt und anhand exemplarischer Aufgaben eingeübt.
Einleitung
Forumsbeitrag, was ist das?
Meinungen äußern: Redemittel
Übung zu den Redemitteln
Positive Meinungen
Konträre Meinungen
Konnektoren
Meinungen mit Konnektoren
Übung: Meinungen äußern
Argumentieren, was ist das?
Eine Meinung begründen: Kausalsätze
Bedingungen nennen: Konditionalsätze
Übung: Konditionalsätze
Doppelkonjunktionen: einerseits/andererseits
Doppelkonjunktionen: sowohl/als auch
Doppelkonjunktionen: weder/noch
Übung: Doppelkonjunktionen
Finalsätze
Der Forumsbeitrag: allgemeine Struktur
Anrede
Einleitung
Übung zur Einleitung
Argumentieren: Vor- und Nachteile
Übung zur Argumentation
Abschließende Meinung
Vorschläge und Alternativen
Gruppenarbeit: Alternativen und Vorschläge
Schlusssatz
Gruß
Lückentexte 1 + 2
Forumsbeitrag in die richtige Reihenfolge bringen (1+2)
Beispielaufgaben
Abschließende Tipps: Checkliste für den Forumsbeitrag
Bewertung und Gewichtung
Wortschatz
Lösungen
Das vorliegende Schreibtraining richtet sich an alle Teilnehmer/innen von Berufssprachkursen, die sich auf den DTB (Deutsch-Test für den Beruf) B2 vorbereiten möchten. Darüber hinaus eignet sich das Schreibtraining auch für Deutschlerner, die in Deutschland arbeiten möchten und im Kontext von Business-Deutsch lernen wollen, berufliche Texte zu verfassen.
In meinem Schreibtraining werden nicht nur Prüfungsaufgaben zum Forumsbeitrag analysiert und schrittweise erklärt, sondern auch praktische Übungen angeboten, die es auch Lernern mit Schwierigkeiten im Schreiben ermöglichen, ihre Schreibkompetenzen zu verbessern und den Prüfungsteil Schreiben im DTB erfolgreich zu meistern.
Seit vielen Jahren arbeite ich mit Freude und viel Engagement als DAF-Dozentin in Integrations- und Berufssprachkursen mit Schülern aus aller Welt zusammen und habe mich insbesondere auf Business-Deutsch mit Schwerpunkt Berufssprache spezialisiert. In Bielefeld habe ich Germanistik, Literaturwissenschaft und Sozialwissenschaft studiert. In meiner Freizeit mache ich berufssprachlichen Content für meine social Media Kanäle @German.Jobtalk:
Im Prüfungsteil Schreiben des DTB B2 muss auch ein Forumsbeitrag geschrieben werden.
Der Forumsbeitrag umfasst die innerbetriebliche Kommunikation zwischen den Kolleginnen und Kollegen innerhalb eines Unternehmens oder Betriebs. Als Mitarbeiter/in eines Betriebs soll man in diesem Prüfungsteil in das Forum im Intranet der eigenen Firma schreiben und seine Meinung zu einem berufsspezifischen Thema äußern. Meist geht es darum, auf eine neue Regelung/Maßnahme im Betrieb zu reagieren.
Thematische Beispiele für eine solche neue Regelung können sein:
Arbeit im Homeoffice
Essen in der Betriebskantine
Rauchen am Arbeitsplatz
Sicherheitsbestimmungen
Fort- und Weiterbildungen
Überstunden
Digitalisierung
Umweltschutz im Unternehmen
Fahrten zum Arbeitsplatz
Firmenhandy
Teamsitzungen u.v.m.
In dieser Aufgabe sollen die Prüflinge ihre sprachliche Argumentationsfähigkeit zum Ausdruck bringen, also ihre eigene Meinung ausdrücken und begründen und Vor-und Nachteile der neuen Regelung abwägen.
Neben der inhaltlichen Bearbeitung der Aufgabe, zählen auch die kommunikative Gestaltung sowie die formale Richtigkeit und der Sprachwortschatz zu den Bewertungskriterien. Du kannst in diesem Prüfungsteil aus zwei Themen ein Thema auswählen. Für die Bearbeitung hast du ungefähr 20 bis 25 Minuten Zeit.
Gute Alternativen für "Meiner Meinung nach" sind:
meiner Ansicht nach
meiner Auffassung nach
meines Erachtens
aus meiner Perspektive
aus meiner Sicht
für mein Dafürhalten
meines Ermessens
von meinem Standpunkt aus
meiner Einschätzung nach
in meinen Augen
nach meinem Verständnis
Achtung! Bei diesen Rede-mitteln steht das Verb immer an zweiter Position!
1. ein guter Vorschlag/sein/das/Meiner Ansicht nach
Meiner Ansicht nach ist das ein guter Vorschlag.
2. Meiner Auffassung nach/ machen/ keinen Sinn/ diese Regelung
3. unsere Firma/ können/Meines Erachtens/ mit dieser Maßnahme/ die Produktivität steigern
4. Aus meiner Perspektive/ sein/ sehr vorteilhaft/ diese Entscheidung/ für die Mitarbeiter
5. Aus meiner Sicht/ sehr sinnvoll/ sein/ diese Maßnahme/ können
6. die neue Regelung/ verbessern/ Für mein Dafürhalten/ in unserem Betrieb/ die Arbeitsabläufe
7. nicht dienlich/ Meiner Einschätzung nach/ sein/ diese Entscheidung
8. sollte/ die Geschäftsführung/In meinen Augen/diese Entscheidung/nochmal/ überdenken
9. führen/ Nach meinem Verständnis/ diese Maßnahme/ können/ zu vielen Konflikten in der Belegschaft
10. Meiner Auffassung nach/ sollte/ wir/ umsetzen/ diese Regelung
11. unsere Firma/ können/ Meines Erachtens/ von dieser Maßnahme/ profitieren
12. Aus meiner Perspektive/ haben/ diese Regelung/ für die Mitarbeiter und den Betrieb/ viele Vorteile
13. Aus meiner Sicht/ wäre/ die neue Maßnahme/ sehr vorteilhaft/ für die Belegschaft
14. sollte/ Meines Ermessens/ wir/ diese Entscheidung/ unterstützen.
Wortschatz!
die Produktivität steigernprofitieren von + Dativeinen Plan (eine Regelung) umsetzenetwas (z.B. eine Entscheidung) überdenken1. begrüßen/ es/ sehr/Ich/, dass/die Möglichkeit/ haben/ wir/, das Firmenhandy/ zu nutzen/ auch für private Zwecke
Ich begrüße es sehr, dass wir die Möglichkeit haben, das Firmenhandy auch für private Zwecke zu nutzen.
2. äußerst/ Es/ positiv/ sein/, dass/ haben/ die Gelegenheit/ alle Mitarbeiter/, in der Mittagspause/ zu essen/ in der Betriebskantine gemeinsam
3. Ich/ sein/ damit/ voll und ganz/ einverstanden/, dass/ wird/ strenger/ der Diebstahl von Büromaterial/ sanktioniert
4. ein großer Vorteil/ Es/ sein/, dass/ nun die Möglichkeit/ haben/ wir/, einen Teil unserer Arbeitszeit/ zu verbringen/ im Homeoffice