6,99 €
Inhaltsverzeichnis Vorwort Die psychosoziale Notsituation Der Zauber von einem halben Jahr Geheiratet und verzockt? Sie haben sich das selbst eingebrockt! Ein schleichender Prozess Fehler sind menschlich Es gibt keine zweite Chance Und doch: Irren ist menschlich! Häufen Sie nicht Probleme an Gespaltene Persönlichkeiten Akzeptieren Sie Ärgerliches Motzki oder Softie? Den Politikern auf die Finger schauen Lächeln Sie Probleme einfach weg Sind Sie eher Pitbull? Schauen Sie doch mal in den Spiegel Teuer erkaufte Fröhlichkeit Überheben Sie sich bitte nicht Prominente: hingefallen und wieder aufgestanden In den Schlund menschlicher Abgründe schauen Internet als moderne, scharfe Waffe Fehler sind normal und nicht schlimm Setzen Sie auf Zeit Neue, andere Perspektiven finden und den Blick ändern, um die Ecke schauen Wir sind oft sprach- und reaktionslos Ziehen Sie sich nicht immer selbst runter Sie müssen schon selbst aktiv werden Peppen Sie sich doch einfach auf Versöhnen Sie sich Suchen Sie sich doch neue Freunde Manchmal muss man sich auch trennen Jobwechsel ist auch eine Lösung Ziehen Sie doch um! Unheilbare Krankheiten – Sterbehilfe? Scheinbar ausweglos Umkehren können Sie immer und jederzeit Versuchen Sie es doch mal mit Empathie Werden Sie zum Softie! Krisen sind das Salz in der Suppe Das „Was-wäre-wenn-Spiel“ Aus der Traum! Schlusswort Sie befinden sich gerade in einer scheinbar unlösbaren Lebenskrise? Sie denken, es geht nicht mehr weiter und Sie fühlen sich völlig am Ende – ausweglos? Sie haben sogar schon mit dem Gedanken gespielt, sich das Leben zu nehmen? Dann möchten wir Ihnen dringend empfehlen, sich professionellen Rat bei einem Arzt/Psychologen zu holen. Zusätzlich sollten Sie sich den vorliegenden Ratgeber „Gegen die Krise - Persönliche Krisen erfolgreich bekämpfen“ unbedingt zulegen, da dieser auch Sie dabei unterstützen kann, einen völlig neuen Blickwinkel für Ihre gegenwärtige Krise zu gewinnen. Denn der Blick aus einer anderen Perspektive ist in Ihrer aktuellen Krisen-Situation sehr wichtig und kann Ihre Situation schlagartig positiv verändern. So können Sie schnell bessere Optionen gewinnen, wie zum Beispiel die Chance, endlich wieder ein glückliches Leben führen zu können. Holen Sie sich jetzt diesen Ratgeber und betrachten Sie ihn als Ihren persönlichen Begleiter gegen die Krise!
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Seitenzahl: 45
Veröffentlichungsjahr: 2019
Antonio Rudolphios
Gegen die Krise - Persönliche Krisen erfolgreich bekämpfen
Neue, andere Perspektiven finden und den Blick ändern, um die Ecke schauen
Dieses ebook wurde erstellt bei
Inhaltsverzeichnis
Titel
Gegen die Krise
Kapitel 1
Kapitel 2
Kapitel 3
Impressum neobooks
Persönliche Krisen erfolgreich bekämpfen Reproduktionen, Übersetzungen, Weiterverarbeitung oder ähnliche Handlungen zu kommerziellen Zwecken sowie Wiederverkauf oder sonstige Veröffentlichungen sind ohne die schriftliche Zustimmung des Autors bzw. Lizenzgebers nicht gestattet. Autor: Antonio Rudolphios (2017) Diese Publikation wurde nach bestem Wissen recherchiert und erstellt. Als Leserin und Leser, möchte ich Sie ausdrücklich darauf hinweisen, dass keinerlei Verantwortung für jegliche Art von Folgen, die Ihnen im Zusammenhang mit dem Inhalt dieses eBooks entstehen, übernommen werden können. Der Leser ist für die aus diesem Ratgeber resultierenden Handlungen selbst verantwortlich. Inhaltsverzeichnis Vorwort 6 Die psychosoziale Notsituation 9 Der Zauber von einem halben Jahr 11 Geheiratet und verzockt? 12 Sie haben sich das selbst eingebrockt! 14 Ein schleichender Prozess 15 Fehler sind menschlich 16 Es gibt keine zweite Chance 17 Und doch: Irren ist menschlich! 18 Häufen Sie nicht Probleme an 19 Gespaltene Persönlichkeiten 20 Akzeptieren Sie Ärgerliches 21 Motzki oder Softie? 22 Den Politikern auf die Finger schauen 23 Lächeln Sie Probleme einfach weg 24 Sind Sie eher Pitbull? 25 Schauen Sie doch mal in den Spiegel 26 Teuer erkaufte Fröhlichkeit 27 Überheben Sie sich bitte nicht 28 Prominente: hingefallen und wieder aufgestanden 29 In den Schlund menschlicher Abgründe schauen 30 Internet als moderne, scharfe Waffe 31 Fehler sind normal und nicht schlimm 32 Setzen Sie auf Zeit 33 Neue, andere Perspektiven finden und den Blick ändern, um die Ecke schauen 34 Wir sind oft sprach- und reaktionslos 35 Ziehen Sie sich nicht immer selbst runter 36 Sie müssen schon selbst aktiv werden 37 Peppen Sie sich doch einfach auf 38 Versöhnen Sie sich 39 Suchen Sie sich doch neue Freunde 40 Manchmal muss man sich auch trennen 41 Jobwechsel ist auch eine Lösung 42 Ziehen Sie doch um! 43 Unheilbare Krankheiten – Sterbehilfe? 44 Scheinbar ausweglos 45 Umkehren können Sie immer und jederzeit 46 Versuchen Sie es doch mal mit Empathie 47 Werden Sie zum Softie! 48 Krisen sind das Salz in der Suppe 49
Vorwort Sie befinden sich gerade in einer scheinbar unlösbaren Lebenskrise? Sie denken, es geht nicht mehr weiter und fühlen sich am Ende – ausweglos? Sie wollen sich vor einen Zug werfen oder vom Hochhaus springen? Es gibt solche Situationen ständig. Sagen Sie sich deshalb zuerst immer wieder: Nichts ist endgültig, nur der Tod. Für alles andere gibt es immer Lösungen und Auswege. Nun gut, haben Sie sich erfolgreich umgebracht, sind Sie Ihre Probleme und Sorgen los. Aber dann sind Sie auch weg vom Fenster, unwiederbringlich fort – Schluss, aus, Ende im Gelände. Wollen Sie das wirklich? Dazwischen gibt es doch noch Mittelwege. Sie dürfen nicht immer nur in Schwarz-Weiß-Kategorien denken. Machen Sie sich das Leben doch nicht selbst noch schwerer als es ohnehin schon ist. Ja, es gibt Tausende von Problemen, aber auch Tausende von guten Lösungen. Was Sie jetzt dringend verhindern müssen: den Blackout. Denn er macht alles nur noch schlimmer. Werden Sie niemals kopflos in solchen Situationen. Ein guter Rat: Schlafen Sie eine Nacht darüber, entscheiden Sie niemals etwas spontan. Am nächsten Tag sehen Sie Ihre Notlage schon aus einem ganz anderen Blickwinkel und die Krise verflüchtigt sich womöglich, wird plötzlich lösbar oder zumindest nicht so dramatisch erscheinen. Wir Menschen neigen dazu, in Panik zu geraten. Ein Problem blendet uns. Wir verlieren unsere analytischen Fähigkeiten – klar doch, wir sind aufgeregt. Stehen Sie mal einem Polizisten gegenüber, der Ihnen vorhält, bei Rot über die Ampel gefahren zu sein. Was passiert in Ihrem Kopf? Richtig: Bußgeld, Punkt in der Verkehrssünderkartei, befristetes Fahrverbot, Jobverlust und vieles mehr. Das ist der Hammer. In Ihrer Panik finden Sie nicht einmal mehr Ihren Führer- und Fahrzeugschein. Ihre Hände zittern. Warum eigentlich? Es ist doch alles unangebracht. Dieser Ratgeber hilft Ihnen dabei, wieder auf den Boden der Realitäten zu kommen. Er gibt Ihnen einen anderen Blick auf Ihre Probleme und das Leben geht wieder locker weiter. Zählen Sie nicht die Jahre bis zu Ihrem möglichen Tod. Rechnen Sie sich nicht Ihre Rest-Lebenszeit aus und leben fortan in Panik vor dem Ende. Nun gut, man wird automatisch so denken, wenn um einen herum Freunde, Bekannte oder Familienangehörige tragisch sterben. „Mensch, der Harry war doch immer so fit und das blühende Leben. Jetzt ist er plötzlich gestorben, und das mit gerade einmal 72 Jahren – oh mein Gott, dann habe ich selbst ja nur noch ein paar Jahre, wenn mir das auch passieren würde.“ Wer so denkt, lebt in Angst und beendet seine Lebensqualität und –Freude. Das Wichtigste ist also, solche Gedanken zu unterdrücken und sich mental schöneren, angenehmeren Dingen zuzuwenden. Lenken Sie Ihre negativen Gedanken unbedingt schnell um in etwas wirklich Schönes, Angenehmes – etwa eine konkrete Urlaubsplanung oder ein neues spannendes Buch.