Erhalten Sie Zugang zu diesem und mehr als 300000 Büchern ab EUR 5,99 monatlich.
Sind Sie auch schon an Ihren Problemen verzweifelt? Glaubten Sie, in einer ausweglosen Lage zu sein? Haben Sie Niederlagen einstecken müssen oder Krisen durchlebt? Bestimmt kennen Sie das Gefühl von Misserfolgen. Was ist aus all dem geworden? War es nicht am Ende tatsächlich so, dass Probleme, Krisen und Niederlagen doch gar nicht so krass ausfielen, wie Sie es zuerst befürchteten?
Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:
Seitenzahl: 47
Veröffentlichungsjahr: 2020
Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:
Probleme, Krisen, Misserfolge - die Meilensteine zum Glück
, Reproduktionen, Übersetzungen, Weiterverarbeitung oder ähnliche Handlungen zu kommerziellen Zwecken sowie Wiederverkauf oder sonstige Veröffentlichungen sind ohne die schriftliche Zustimmung des Autors bzw. Lizenzgebers nicht gestattet.
Autor: Antonio Rudolphios
Diese Publikation wurde nach bestem Wissen recherchiert und erstellt.Als Leserin und Leser, möchte ich Sie ausdrücklich darauf hinweisen, dass keinerlei Verantwortung für jegliche Art von Folgen, die Ihnen im Zusammenhang mit dem Inhalt dieses eBooks entstehen, übernommen werden können. Der Leser ist für die aus diesem Ratgeber resultierenden Handlungen selbst verantwortlich.
Inhaltsverzeichnis
Vorwort4
Welche Probleme haben wir denn eigentlich und wie lösen wir sie am besten?6
Der Streithammel-Typ29
Umgang mit Niederlagen30
Was haben Probleme und Krisen mit Glück zu tun?32
Langer Atem zum Erfolg38
Meilensteine zum Glücklich sein39
Schlusswort40
Sind Sie auch schon an Ihren Problemen verzweifelt? Glaubten Sie, in einer ausweglosen Lage zu sein? Haben Sie Niederlagen einstecken müssen oder Krisen durchlebt? Bestimmt kennen Sie das Gefühl von Misserfolgen. Was ist aus all dem geworden? War es nicht am Ende tatsächlich so, dass Probleme, Krisen und Niederlagen doch gar nicht so krass ausfielen, wie Sie es zuerst befürchteten?
Menschen neigen dazu, im Angesicht von Misserfolgen und bei ernsthaften Problemen in Panik und in eine gewisse Schockstarre zu verfallen – wie das Kaninchen vor der Schlange, das so lange starr verharrt, bis es mit einem Schlag gefressen wird. Sie werden echt schnell kopflos und machen es nur noch schlimmer, weil sie nämlich falsche Entscheidungen treffen, anstatt in Ruhe erst einmal eine Nacht darüber zu schlafen.
Halten Sie sich immer den klugen Philosophen-Spruch vor Augen: Nichts ist endgültig, nur der Tod. Für alles gibt es immer eine Lösung. Oder wie sagte mein guter Freund Rolf immer: Nichts ist von Dauer. Und er behielt meistens Recht. Der 75-Jährige verstand sich auf Reiki, der japanischen Energietherapie – kurz: Heilung durch Handauflegen.
Und Rolf behauptete, er könne es sogar per gedankliche Ferntherapie schaffen. Na ja, jedenfalls prophezeite er mir manche Dinge, die zufällig so oder ähnlich eintraten. Auf jeden Fall, sein „Nichts ist von Dauer“ war für mich immer ein beruhigender Spruch. Den sollten Sie sich auch mal merken, dann fällt Ihnen so manches viel leichter.
Damit Sie nicht mehr die falschen Entscheidungen treffen und Probleme nicht als den Weltuntergang ansehen, halten Sie ja jetzt diesen Ratgeber in Ihren Händen. Sie wollen es anders machen als die neunzig Prozent derjenigen wie oben beschrieben. Dieses eBook hilft Ihnen dabei, Ihre missliche Lage gut zu analysieren und clevere Lösungen zu finden. Befolgen Sie die Tipps und Tricks, dann finden Sie auch Ihre ganz persönlichen Meilensteine zum Glück.
Das Leben ist nicht immer einfach – von der Geburt über Kindergarten, Schule, Ausbildung, Partnersuche bis hin zur Familie und dem manchmal beschwerlichen Alter samt Tod. Gehen wir zunächst einmal von unserem Alltag aus:
Beides kann man sich sogar antrainieren, indem Sie einfach wildfremde Leute ansprechen und nach dem Weg fragen, oder sich mal lockere Anmach-Sprüche zurechtlegen und die passenden Antworten darauf gleich mit. Dann sind Sie gewappnet und bleiben künftig nicht mehr mit offenem Mund einfach stehen, wenn die Traumfrau an Ihnen vorbei geht. Sie kennen das doch: Haben Sie schon mal kleine Kinder beobachtet, denen man ein Stück Schokolade vor die Nase hält? Richtig: Die Spucke läuft automatisch aus deren Mund. Ihnen soll aber nicht die Spucke wegbleiben. Sie sollen doch die Gelegenheit beim Schopf ergreifen. Auch als Frau darf man das: „Hey Mann, bist du aber nett. Dich würd´ ich nicht von meiner Bettkante stoßen!“ Mein Gott, Sie sind doch auf der Pirsch. Da ist fast alles erlaubt, wenn man zugreifen möchte. Oder wollen sie weiter allein verkümmern? Legen Sie sich die passenden locker-flotten Sprüche zurecht, damit Sie nicht sprachlos bleiben.
Oder schauen Sie sich eine der vielen Fernseh-Kuppel-Shows an. Hier finden Sie praktische Beispiele fürs Leben und für die Partnersuche. Meiden Sie die teuren Partnerbörsen, wo Sie monatlich saftig einen abdrücken müssen. Ist man aber erst einmal zusammen, dann kann Ihnen aber auch folgendes blühen