Gott am Ende der Fahnenstange - Ruth Tümmeler - E-Book

Gott am Ende der Fahnenstange E-Book

Ruth Tümmeler

0,0
9,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Aus der Begegnung zwischen der Franziskanerschwester Ruth Tümmler und der Künstlerin Safed Ulrike Dreekmann entstand eine außergewöhnliche Freundschaft. "Gott am Ende der Fahnenstange. Nichts von Bedeutung" ist das Ergebnis dieser Verbindung. Schwester Ruth konnte ihren Traum, ihr Buch selbst zu schreiben und zu veröffentlichen, nicht mehr verwirklichen, doch Safed Ulrike Dreekmann erfüllt das gegebene Wort. In ihrer letzten Begegnung formulierte Schwester Ruth acht tiefgründige Erkenntnisse, die sie kurz zuvor in einer transformativen Erfahrung gewonnen hatte. Durch feinsinnige Tuschebilder und eine behutsame gestalterische Komposition verleiht Safed Ulrike Dreekmann diesen Worten Ausdruck. Abgerundet wird das Buch durch frühe Gedichte von Ruth Tümmler - es sind poetische Texte, die ihre Suche nach Gott und den Sinn des Lebens auf liebevoll menschliche Weise widerspiegeln. "Gott am Ende der Fahnenstange" ist ein Werk voller Klarheit und Tiefe, das unmittelbar berührt und zum Nachdenken einlädt. Das Buch ist Zeugnis einer großen Freundschaft und Beleg dafür, welche Wunder möglich werden, wenn ein Wort gehalten wird. Ein Fest für alle Sinne.

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB
MOBI

Seitenzahl: 22

Veröffentlichungsjahr: 2025

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Für alle Menschen,

die sich fürchten vor dem Tod.

Für die,

die große Schmerzen leiden müssen.

Für alle,

die die Hoffnung verloren haben.

Für die,

denen scheinbar nichts mehr bleibt.

Inhaltsverzeichnis

Vorwort

Die winzigen Zeichen.

Diese winzigen Zeichen.

Ein Buch in acht letzen Äußerungen.

1

2

3

4

5

6

7

8

Leben und Wirken

Die Gedichte

1.

2.

3.

4.

5.

6.

7.

8.

9.

10.

11.

12.

13.

14.

15.

16.

17.

18.

19.

20.

21.

22.

23.

24.

25.

26.

27.

28.

29.

Danke

Safed Ulrike Dreekmann

Vorwort

Das Telefon klingelt. Schwester Ruth. Ich höre sofort, dass es ihr besser geht. Ihre Stimme ist kraftvoll und klar. „Saphira!“, so nannte mich Schwester Ruth, „es geht mir besser. Wir machen das Buch. Und ich habe auch den Titel.“

Ich bin erleichtert. Schon sehr lange geht es Schwester Ruth sehr schlecht. Sie kann nur noch liegen und hat große Schmerzen. Ich bin in Eile, wie so oft leider, und sage ihr, dass ich nur kurz telefonieren kann.

„Das macht nichts“, antwortet sie. „Ich wollte dir nur sagen, dass ich jetzt genau weiß, wie wir das Buch machen. Und ich habe den Titel:

„Gott am Ende der Fahnenstange!“

Ich bin sprachlos. In Sekundenbruchteilen gehen mir unzählige Bilder und Gedanken durch den Kopf. „Besser geht es nicht“, denke ich. Und in diesem Moment weiß ich, dass es tatsächlich ein Buch wird.

„Wir machen das, Schwester Ruth, sage ich. Ich komme bald zu dir und dann besprechen wir alles. Ich melde mich morgen und dann machen wir einen Termin.“

Und so ist es: Kurze Zeit später sitze ich bei ihr. Sie kann wieder aufstehen und sitzt im Rollstuhl an ihrem Schreibtisch, beide Hände verbunden, da sie den ganzen Körper voller Wasser hat. Sie hat wieder große Schmerzen. Und noch größere Schmerzen hinter sich. Ich habe schon oft so bei ihr gesessen.

Wir kennen uns seit ungefähr 22 Jahren. Damals hatte ich ihr als Logopädin mit ihrer Stimme geholfen. Sie arbeitete als Beschäftigungstherapeutin in einem Pflegeheim und hatte eine Stimmbandlähmung. Ich werde unsere erste Begegnung nie vergessen.

Ich kam in einen großen Raum, der der Veranstaltungsraum im Heim war. Die Sonne schien durch die großen Fensterfronten.