Gottfried Keller - Gesammelte Werke - Gottfried Keller - E-Book

Gottfried Keller - Gesammelte Werke E-Book

Gottfried Keller

0,0

Beschreibung

Neue Deutsche Rechtschreibung Gottfried Keller (19.07.1819–15.07.1890) war ein Schweizer Dichter und Staatsbeamter. Man kann ohne Zweifel sagen, dass Gottfried Keller der wichtigste Autor der Schweiz im 19. Jahrhundert war. Wegen eines Dummejungenstreiches von einer höheren Schulbindung oder gar einem Studium ausgeschlossen, fand der Halbwaise über den Umweg der Lehre zum Landschaftsmaler doch noch zur Literatur. Er hinterlässt ein großes Werk an Gedichten, Dramen, Novellen und Romanen. Null Papier Verlag

Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:

Android
iOS
von Legimi
zertifizierten E-Readern
Kindle™-E-Readern
(für ausgewählte Pakete)

Seitenzahl: 2511

Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:

Android
iOS
Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Gottfried Keller

Gottfried Keller - Gesammelte Werke

Romane und Geschichten

Gottfried Keller

Gottfried Keller - Gesammelte Werke

Romane und Geschichten

Veröffentlicht im Null Papier Verlag, 2024Klosterstr. 34 · D-40211 Düsseldorf · [email protected] 2. Auflage, ISBN 978-3-962812-99-7

null-papier.de/angebote

Inhaltsverzeichnis

Le­ben und Werk

Zü­ri­cher No­vel­len

Ein­lei­tung

Had­laub

Der Narr auf Ma­negg

Der Land­vogt von Grei­fen­see

Das Fähn­lein der sie­ben Auf­rech­ten

Ur­su­la

Mar­tin Sa­lan­der

1

2

3

4

5

6

7

8

9

10

11

12

13

14

15

16

17

18

19

20

21

Sie­ben Le­gen­den

Vor­wort

Eu­ge­nia

Die Jung­frau und der Teu­fel

Die Jung­frau als Rit­ter

Die Jung­frau und die Non­ne

Der schlimm-hei­li­ge Vi­ta­lis

Do­ro­theas Blu­men­körb­chen

Das Tanz­le­gend­chen

Das Sinn­ge­dicht

Ers­tes Ka­pi­tel – Ein Na­tur­for­scher ent­deckt ein Ver­fah­ren und rei­tet über Land, das­sel­be zu prü­fen

Zwei­tes Ka­pi­tel – Wo­rin es zur einen Hälf­te ge­lingt

Drit­tes Ka­pi­tel – Wo­rin es zur an­de­ren Hälf­te ge­lingt

Vier­tes Ka­pi­tel – Wo­rin ein Rück­schritt ver­mie­den wird

Fünf­tes Ka­pi­tel – Herr Rein­hart be­ginnt die Trag­wei­te sei­ner Un­ter­neh­mung zu ah­nen

Sechs­tes Ka­pi­tel – Wo­rin eine Fra­ge ge­stellt wird

Sie­ben­tes Ka­pi­tel – Von ei­ner tö­rich­ten Jung­frau

Ach­tes Ka­pi­tel – Re­gi­ne

Neun­tes Ka­pi­tel – Die arme Baro­nin

Zehn­tes Ka­pi­tel – Die Geis­ter­se­her

Elf­tes Ka­pi­tel – Don Cor­rea

Zwölf­tes Ka­pi­tel – Die Ber­lo­cken

Drei­zehn­tes Ka­pi­tel – In wel­chem das Sinn­ge­dicht sich be­währt

Klei­der ma­chen Leu­te

Pan­kraz, der Schmol­ler

Ro­meo und Ju­lia auf dem Dor­fe

Frau Re­gel Am­rain und ihr Jüngs­ter

Frau Re­gel Am­rain und ihr Jüngs­ter

Die drei ge­rech­ten Kamm­ma­cher

Spie­gel, das Kätz­chen – Ein Mär­chen

Der Schmied sei­nes Glückes

Die miss­brauch­ten Lie­bes­brie­fe

Die­te­gen

Das ver­lo­re­ne La­chen

Ers­tes Ka­pi­tel

Zwei­tes Ka­pi­tel

Drit­tes Ka­pi­tel

Vier­tes Ka­pi­tel

In­dex

Dan­ke

Dan­ke, dass Sie sich für ein E-Book aus mei­nem Ver­lag ent­schie­den ha­ben.

Soll­ten Sie Hil­fe be­nö­ti­gen oder eine Fra­ge ha­ben, schrei­ben Sie mir.

Ihr Jür­gen Schul­ze

Ge­sam­mel­te Wer­ke bei Null Pa­pier

Ed­gar Al­lan Poe - Ge­sam­mel­te Wer­ke

Franz Kaf­ka - Ge­sam­mel­te Wer­ke

Ste­fan Zweig - Ge­sam­mel­te Wer­ke

E. T. A. Hoff­mann - Ge­sam­mel­te Wer­ke

Ge­org Büch­ner - Ge­sam­mel­te Wer­ke

Jo­seph Roth - Ge­sam­mel­te Wer­ke

Mark Twain - Ge­sam­mel­te Wer­ke

Kurt Tuchols­ky - Ge­sam­mel­te Wer­ke

Ru­dyard Kip­ling - Ge­sam­mel­te Wer­ke

Ril­ke - Ge­sam­mel­te Wer­ke

und wei­te­re …

Newslet­ter abon­nie­ren

Der Newslet­ter in­for­miert Sie über:

die Neu­er­schei­nun­gen aus dem Pro­gramm

Neu­ig­kei­ten über un­se­re Au­to­ren

Vi­deos, Lese- und Hör­pro­ben

at­trak­ti­ve Ge­winn­spie­le, Ak­tio­nen und vie­les mehr

htt­ps://null-pa­pier.de/newslet­ter

Leben und Werk

Gott­fried Kel­ler (19.07.1819–15.07.1890) war ein Schwei­zer Dich­ter und Staats­be­am­ter. Man kann ohne Zwei­fel sa­gen, dass Gott­fried Kel­ler der wich­tigs­te Au­tor der Schweiz im 19. Jahr­hun­dert war.

Kel­ler wur­de in Zü­rich ge­bo­ren. Sein Va­ter war Drechs­ler. Nach dem frü­hen Tod sei­nes Va­ters (1824) be­such­te er bis 1834 ver­schie­de­ne Schu­len. We­gen ei­nes Dum­me­jun­gen­strei­ches von ei­ner hö­he­ren Schul­bin­dung oder gar ei­nem Stu­di­um aus­ge­schlos­sen, fand der Halb­wai­se über den Um­weg der Leh­re zum Land­schafts­ma­ler doch noch zur Li­te­ra­tur.

Ei­gent­lich für die Ma­le­rei und die bil­den­den Küns­te ent­flammt, wa­ren sei­ne großen Er­fol­ge als Ly­ri­ker und (spä­ter) auch als Ro­man­cier und Dra­ma­ti­ker eher der Mit­tel­lo­sig­keit ge­schul­det und sei­nem Wunsch nach Un­ab­hän­gig­keit von der Mut­ter, zu der er nach meh­re­ren er­folg­lo­sen Ver­su­chen, auf ei­ge­nen Bei­nen zu ste­hen, im­mer wie­der zu­rück­kehr­te.

Sei­ne ers­te Ge­dicht­samm­lung (1846) ver­half ihm zu ei­nem Sti­pen­di­um in Zü­rich. 1848-1850 stu­dier­te Kel­ler Ge­schich­te, Phi­lo­so­phie und Li­te­ra­tur­wis­sen­schaft in Hei­del­berg. 1850-1855 leb­te er in Ber­lin und da­nach wie­der in der Schweiz als frei­er Schrift­stel­ler.

Meh­re­re Jah­re ar­bei­tet er in Zü­rich als bie­de­rer Stadt­schrei­ber und be­schäf­tig­te sich bei­na­he aus­schließ­lich mit der Ab­schrift und der Kor­rek­tur von Pro­to­kol­len und Ge­set­zes­vor­la­gen; eine Ar­beit, die ihn sicht­lich nicht er­füll­te und auch nicht aus­füll­te.

Nach dem Tode der Mut­ter scheint ihm das lang er­sehn­te Glück end­lich hold, als er sei­ne spä­te­re Ver­lob­te, die Pia­nis­tin Lui­se Schei­deg­ger ken­nen­lernt. Doch we­ni­ge Tage nach der Ver­lo­bung nimmt sich Lui­se das Le­ben.

Im Al­ter legt Kel­ler, nun doch von den li­te­ra­ri­schen Er­fol­gen pro­fi­tie­rend, sei­ne Ar­beit als Stadt­schrei­ber nie­der und kon­zen­triert sich, zu­rück­ge­zo­gen und al­lein le­bend, auf sein Al­ters­werk. Den zu­neh­men­den Ehren­be­zeu­gun­gen der Stadt und des Lan­des ent­zieht er sich kon­se­quent.

Gott­fried Kel­ler stirbt am 15. Juli 1890. Er hin­ter­lässt ein großes Werk an Ge­dich­ten, Dra­men, No­vel­len und Ro­ma­nen.

Wich­ti­ge Wer­ke: - Ge­dich­te (1846) - Neue­re Ge­dich­te (1851) - Der grü­ne Hein­rich (1. Fas­sung, 1854/55) - Die Leu­te von Seld­wy­la (1856) - Sie­ben Le­gen­den (1872) - Ro­meo und Ju­lia auf dem Dor­fe (1876) - Zü­ri­cher No­vel­len (1878) - Der grü­ne Hein­rich (Neu­fas­sung, 1879/80) - Mar­tin Sa­lan­der (1886)

Züricher Novellen

Einleitung

Ge­gen das Ende der acht­zehn­hun­dert­und­zwan­zi­ger Jah­re, als die Stadt Zü­rich noch mit weit­läu­fi­gen Fes­tungs­wer­ken um­ge­ben war, er­hob sich an ei­nem hel­len Som­mer­mor­gen mit­ten in der­sel­ben ein jun­ger Mensch von sei­nem La­ger, der we­gen sei­nes Heran­wach­sens von den Dienst­bo­ten des Hau­ses be­reits Herr Jac­ques ge­nannt und von den Haus­freun­den einst­wei­len geih­rzt wur­de, da er für das Du sich als zu groß und für das Sie noch als zu un­be­trächt­lich dar­stell­te.

Herrn Jac­ques’ Mor­gen­ge­müt war nicht so la­chend wie der Him­mel, denn er hat­te eine un­ru­hi­ge Nacht zu­ge­bracht, voll schwie­ri­ger Ge­dan­ken und Zwei­fel über sei­ne ei­ge­ne Per­son, und die­se Un­ru­he war ge­weckt wor­den durch den am Abend vor­her in ir­gend­ei­nem vor­lau­ten Bu­che ge­le­se­nen Satz, dass es heut­zu­ta­ge kei­ne ur­sprüng­li­chen Men­schen, kei­ne Ori­gi­na­le mehr gebe, son­dern nur noch Dut­zend­leu­te und gleich­mä­ßig ab­ge­dreh­te Tau­sends­per­so­nen. Mit Le­sung die­ses Sat­zes hat­te er aber gleich­zei­tig ent­deckt, dass die sanft auf­re­gen­den Ge­füh­le, die er seit ei­ni­ger Zeit in Schu­le und Haus und auf Spa­zier­gän­gen ver­spürt, gar nichts an­de­res ge­we­sen, als der un­be­wuss­te Trieb, ein Ori­gi­nal zu sein oder ei­nes zu wer­den, das heißt, sich über die run­den Köp­fe sei­ner gu­ten Mit­schü­ler zu er­he­ben. Schon hat­te sich in sei­nen Schulauf­sät­zen die kur­ze, dürf­ti­ge Schreib­wei­se ganz or­dent­lich zu be­we­gen und zu fär­ben an­ge­fan­gen; schon brach­te er hier und da, wo es an­ge­zeigt schi­en, ein kräf­ti­ges sic an und wur­de des­halb von den Ka­me­ra­den der Si­kam­ber ge­hei­ßen. Schon brauch­te er Wen­dun­gen wie: »ob­gleich es schei­nen möch­te«, oder »nach mei­ner un­maß­geb­li­chen Mei­nung«, oder »die Au­ro­ra die­ser neu­en Ära«, oder »ge­sagt, ge­tan« und der­glei­chen. Ein his­to­ri­sches Auf­sätz­chen, in wel­chem er zwei ent­schie­den ein­an­der ent­ge­gen­wir­ken­de Tat­sa­chen rasch auf­ge­zählt hat­te, ver­sah er so­gar mit dem pomp­haf­ten Schlus­se: »Man sieht, die Din­ge stan­den so ein­fach nicht, wie es den An­schein ha­ben moch­te!«

Auch gab es un­ter sei­nen Sa­chen ein Heft im­mer weiß blei­ben­den Pa­piers, über­schrie­ben: »Der neue Ovid«, in wel­ches eine neue Fol­ge von Ver­wand­lun­gen ein­ge­tra­gen wer­den soll­te, näm­lich Ver­wand­lun­gen von Nym­phen und Men­schen­kin­dern in Pflan­zen der Neu­zeit, wel­che die Säu­len des Ko­lo­ni­al­han­dels wa­ren, dem das el­ter­li­che Haus sich wid­me­te. Statt des an­ti­ken Lor­beers, der Son­nen­blu­me, der Nar­zis­se und des Schil­fes soll­te es sich um das Zucker­rohr, die Pfef­fer­stau­de, Baum­woll- und Kaf­fee­pflan­ze, um das Süß­holz han­deln, des­sen schwärz­li­chen Saft sie in je­ner Stadt Bä­ren­dreck nen­nen. Na­ment­lich von den ver­schie­de­nen Farb­höl­zern, dann vom In­di­go, Krapp usw. ver­sprach er sich die wir­kungs­reichs­ten Er­fin­dun­gen, und al­les in al­lem ge­nom­men schi­en es ihm ein zeit­ge­mä­ßer und zu­tref­fen­der Ge­dan­ke zu sein.

Frei­lich bo­ten die Er­fin­dun­gen selbst nir­gends eine Hand­ha­be dar, bei wel­cher er sie an­pa­cken konn­te; sie wa­ren sämt­lich wie schwe­re, große run­de Töp­fe ohne Hen­kel, und aus die­sem Grun­de blieb je­nes Heft bis auf die statt­li­che Über­schrift durch­aus rein und weiß. Aber das Da­sein des­sel­ben, so­wie noch ei­ni­ge an­de­re Er­schei­nun­gen un­ge­wöhn­li­cher Art, de­ren Auf­zäh­lung hier un­ter­blei­ben kann, bil­de­ten eben das­je­ni­ge, was er nun­mehr als Trieb zur Ori­gi­na­li­tät ent­deck­te in dem glei­chen Au­gen­bli­cke, da die­se Tu­gend dem da­ma­li­gen Ge­schlech­te rund­weg ab­ge­spro­chen wur­de.

Ängst­lich und fast trau­rig be­trach­te­te Herr Jac­ques den schö­nen Tag, fass­te dann aber sei­ner Ju­gend ge­mäß einen ra­schen Ent­schluss, nahm sein Ta­schen­buch, das für man­nig­fa­che Auf­zeich­nun­gen sinn­reich ein­ge­rich­tet war, zu sich und be­gab sich auf einen Spa­zier­gang für den gan­zen Tag, um sei­ne Sa­che, die er mein­te, zu er­wä­gen, zu er­pro­ben und in Si­cher­heit zu brin­gen.

Erst­lich be­stieg er eine hohe Bas­ti­on, die so­ge­nann­te Kat­ze, an wel­cher jetzt der Bo­ta­ni­sche Gar­ten liegt, und ar­bei­te­te sich so über sei­ne Mit­bür­ger em­por, in­dem er über die Stadt hin­blick­te.

Al­les war in täg­li­cher Ar­beit und Tä­tig­keit be­grif­fen; nur ein klei­ner, schul­schwän­zen­der Jun­ge schlich um Herrn Jac­ques her­um und schi­en eben­falls ein Ori­gi­nal wer­den zu wol­len, ja ihn an Be­ga­bung be­reits zu über­tref­fen; denn man konn­te be­ob­ach­ten, wie der Klei­ne in ein Ka­se­mat­ten­ge­mäu­er schlich, dort einen künst­lich an­ge­leg­ten Be­häl­ter öff­ne­te, Spiel­sa­chen und Ess­wa­ren her­vor­hol­te und sich mut­ter­see­len­al­lein, aber eif­rig zu un­ter­hal­ten be­gann.

So war al­les be­tä­tigt, selbst der blaue See fern­hin von den Se­geln der Last- und Markt­schif­fe be­deckt, mü­ßig al­lein die stil­le wei­ße Al­pen­ket­te und Herr Jac­ques.

Da sich nun auf die­ser Kat­ze kei­ne er­freu­li­che Er­fah­rung oder Aus­zeich­nung dar­bie­ten woll­te, so stieg er wie­der hin­un­ter und ging aus dem nächs­ten Tore, sich bald an den ein­sa­men Ufern des Sihl­flus­ses ver­lie­rend, der wie her­kömm­lich durch die Ge­höl­ze und um die aus dem Ge­bir­ge her­ab­ge­wälz­ten Stein­blö­cke schäu­mend da­hin­eil­te. Seit hun­dert Jah­ren war die­se dicht vor der Stadt lie­gen­de ro­man­ti­sche Wild­nis von den zür­che­ri­schen Ge­nies, Phi­lo­so­phen und Dich­tern mit De­gen und Haar­beu­tel be­gan­gen wor­den; hier hat­ten die jun­gen Gra­fen Stol­berg als Durch­rei­sen­de ge­nia­lisch und pu­del­nackt ge­ba­det und da­für die Stein­wür­fe der sitt­sa­men Land­leu­te ein­ge­ern­tet. Die Fel­strüm­mer im Flus­se hat­ten schon hun­dert­mal zu den Ro­bin­son­schen Nie­der­las­sun­gen jun­ger Schul­schwän­zer ge­dient; sie wa­ren ge­heim­nis­voll von dem Feu­er ge­schwärzt, in wel­chem ge­raub­te Kar­tof­feln oder un­glück­se­li­ge Fisch­chen ge­bra­ten wor­den, die den Ro­bin­sons in die Hän­de ge­fal­len. Herr Jac­ques sel­ber hat­te meh­re­re der­glei­chen Pro­jek­te her­vor­ge­bracht. Al­lein, ein bes­se­rer Kauf­mann als Ro­bin­son, hat­te er die­sel­ben, das heißt die Wahl des Plat­zes und das Ein­zel­ne der Aus­füh­rung, je­des Mal für ba­res Geld an an­de­re Kna­ben ab­ge­tre­ten, wor­auf die Käu­fer dann eben­so re­gel­mä­ßig in­fol­ge die­ser Wahl und Aus­füh­rung von den Bau­ern als Holz­frev­ler und Feld­die­be über­fal­len und ge­prü­gelt wor­den wa­ren.

Die­ses er­in­ne­rungs­rei­che Ufer ent­lang wan­del­te Herr Jac­ques, die of­fe­ne Schreib­ta­fel in der einen, den Stift in der an­de­ren Hand und ganz ge­wär­tig, die Zeug­nis­se sei­ner Ori­gi­na­li­tät zu be­glau­bi­gen, wel­che die rau­schen­den Was­ser ihm brin­gen soll­ten. Al­lein der flei­ßi­ge Strom hat­te an­de­res zu tun, er muss­te den Bür­gern von Zü­rich das gute Bu­chen­holz zu­tra­gen, wel­ches sie aus dem schö­nen Wal­de be­zo­gen, den ih­nen nach der Über­lie­fe­rung zur al­ten Reichs­zeit die Kin­der Kö­nig Al­brechts von Ös­ter­reich aus dem Gute ei­nes sei­ner Mör­der für loya­les Ver­hal­ten ge­schenkt, oder aus je­nem Fors­te, den Lud­wig der Deut­sche der Ab­tei Zü­rich ge­wid­met. Zu vie­len Tau­sen­den ka­men, den Fluss be­de­ckend, die bra­ven Holz­schei­te aus den mäch­ti­gen Wäl­dern stun­den­weit her­ge­schwom­men, und der Fluss, von frü­he­rem Re­gen­wet­ter an­ge­schwol­len, mit weg­ge­schwemm­tem Erd­reich ge­sät­tigt und schmut­zig ge­färbt, warf die Last mit wil­der Kraft vor sich her, als der un­ge­schlach­te Holz­knecht der gu­ten Stadt, dass das Holz gar ei­lig in de­ren Be­reich sich spu­te­te.

An die­sem An­bli­cke hät­te nun Herr Jac­ques sich zu ei­nem frucht­brin­gen­den Ge­dan­ken er­he­ben und, den Lauf der Zei­ten ver­fol­gend, das Auge in die graue Vor­zeit ver­sen­kend, den Be­stand der mensch­li­chen Din­ge er­wä­gen, oder er hät­te das Lob je­nes grü­nen Wal­des sin­gen kön­nen, der in der Hand aus­dau­ern­der Bür­ger­kraft al­lein noch leb­te von all der Herr­lich­keit ver­schol­le­ner Rit­ter und Ab­tei­en, noch so frisch und grün, wie vor ei­nem hal­b­en oder bald gan­zen Jahr­tau­send.

Doch konn­te er nicht auf sol­che Ab­schwei­fun­gen ge­ra­ten, weil er so­fort be­gann, die Holz­schei­te, so schnell er konn­te, in­ner­halb ei­nes un­ge­fäh­ren qua­dra­ti­schen Be­zir­kes zu zäh­len, die mut­maß­li­che Flä­che, wel­che zu ei­nem Klaf­ter wohl­ge­mes­se­nen Bu­chen­hol­zes ge­hö­ren moch­te, zu über­schla­gen, dann sol­che Flä­chen ab­zu­gren­zen und zu zäh­len, und end­lich den Wert des vor­über­schwim­men­den Hol­zes aus­zu­rech­nen, so­dass er, nach­dem er, kein Auge ver­wen­dend und die Uhr in der Hand, eine hal­be Stun­de fluss­auf­wärts ge­gan­gen war, auf sei­ner Schreib­ta­fel die ziem­lich wahr­schein­li­che Sum­me trug, für wel­che die Stadt wäh­rend zwei­er Tage Brenn­holz ein­führ­te. Denn er kann­te die ge­gen­wär­ti­gen Holz­prei­se ge­nau und freu­te sich, die heu­ti­ge Mis­si­on ganz ver­ges­send, sei­nes Flei­ßes und sei­ner Ge­schick­lich­keit.

Plötz­lich er­wach­te er aus sei­nen Be­rech­nun­gen, als die Fluss­ge­gend sich er­wei­ter­te und er eine von Hü­geln und Ber­gen ein­ge­schlos­se­ne Ebe­ne be­trat, die Wol­lis­ho­fer All­men­de ge­nannt, auf wel­cher sich ihm ein neu­es Schau­spiel dar­bot.

Auf die­ser All­men­de sah er näm­lich ein Häuf­lein meis­tens äl­te­rer Her­ren sich rüs­tig und doch ge­mäch­lich durch­ein­an­der be­we­gen und alle Vor­be­rei­tun­gen zu ei­nem er­kleck­li­chen Bom­ben­wer­fen aus­füh­ren. Es wa­ren die Her­ren der löb­li­chen al­ten Ge­sell­schaft der Kon­staff­le­ren und Feu­er­wer­ker, wel­che die­ses krie­ge­ri­sche We­sen zu ih­rem Pri­vat­ver­gnü­gen so­wohl als zu ge­mei­nem Nut­zen be­trie­ben und heu­te ihr jähr­li­ches Mör­ser­schie­ßen fei­er­ten.

Da wa­ren also meh­re­re sol­cher Ge­schüt­ze, in der Son­ne glän­zend, auf­ge­pflanzt; da­ne­ben stand ein großes of­fe­nes Zelt; der Tisch dar­un­ter trug Pa­pie­re, In­stru­men­te so­wie Fla­schen und Glä­ser und eine blan­ke Zinn­schüs­sel mit Ta­bak nebst lan­gen ir­de­nen Pfei­fen. Eine der letz­te­ren trug bei­na­he je­der der Her­ren in der Hand, fei­ne Räuch­lein aus­bla­send in Er­war­tung des Pul­ver­damp­fes. Zwei oder drei von den äl­tes­ten tru­gen noch Haar­zöpf­chen und meh­re­re an­de­re ge­pu­der­te Haa­re. Im üb­ri­gen gin­gen sie in blau­en oder grü­nen Frä­cken ein­her, in wei­ßen Wes­ten und Hals­bin­den.

Sie säu­ber­ten auf­merk­sam die Bet­tun­gen der Ge­schüt­ze und brach­ten al­les wohl in sei­ne Lage; denn wie es schon in dem »ei­ner ehr- und tu­gend­lie­ben­den Ju­gend« ge­wid­me­ten Neu­jahrs­blat­te der Ge­sell­schaft vom Jah­re 1697 hieß:

Was die Wer­let ist und he­get, Auf ein Pfim­met ist ge­le­get.

End­lich aber be­gann

Das schleu­ni­ge Schie­ßen, Des Fein­des Ver­drie­ßen!

Bald wälz­ten sich die Rauch­wol­ken über die Flä­che, wäh­rend die Bom­ben in ho­hem Bo­gen am blau­en Him­mel nach der Schei­be hin­fuh­ren und die wei­ßen Her­ren in stil­ler Fröh­lich­keit han­tier­ten wie die ba­ren Teu­fel. Hier setz­te ei­ner die Bom­be in den Mör­ser, dort senk­te ein an­de­rer das Ge­schütz und rich­te­te es kunst­ge­recht, ein drit­ter zün­de­te an und

Der vier­te den Mör­sel schon wie­der aus­butzt, Vul­ka­nens Ge­sin­de hier die­net und trut­zt!

wie es in ei­nem an­de­ren Neu­jahr­s­stücke von 1709 heißt.

Bei al­ler Fu­ria leuch­te­te aber doch eine alt­vä­te­rische Fröm­mig­keit aus den Au­gen die­ser Vul­kans­die­ner, ab­ge­se­hen da­von, dass auch ein Chor­herr vom Stift un­ter ih­nen ar­bei­te­te, und man konn­te sich an je­nes an­de­re Frag­ment ih­rer ar­til­le­ris­ti­schen Poe­sie er­in­nern, wel­ches lau­tet:

Wann der Sa­tan mit Hau­bit­zen Sei­ne Pla­gen auf dich spielt, Dann so wis­se dich zu schüt­zen Mit Ge­bet als ei­nem Schild, Sein Ge­schütz, ge­pflanzt zu haglen, Wird dein’ An­dacht bald ver­naglen!

Herr Jac­ques, der nichts zu tun hat­te, schau­te die­sem Spie­le weh­mü­tig und be­schei­den im Schat­ten ei­nes Bau­mes zu, bis ihn ei­ner der Bom­ben­schüt­zen, der sein Pate war, er­kann­te, her­an­rief und ihm die lan­ge Ton­pfei­fe zu hal­ten gab, wäh­rend er mit dem Pul­ver­sa­cke zu schaf­fen hat­te. Die­se Be­quem­lich­keit merk­ten sich die an­de­ren Her­ren auch, und so stand der jun­ge Ori­gi­nal­mensch bis zum Mit­tag, stets eine oder zwei Pfei­fen in der Hand vor sich hin­stre­ckend. Nur der Chor­herr, wel­cher statt der Pfei­fe eine läng­li­che, mit ei­nem Fe­der­kiel ver­se­he­ne Zi­gar­re rauch­te, leg­te die­se nicht weg, son­dern brann­te kühn sei­nen Mör­ser mit ih­rem Feu­er los.

Für sei­ne Mü­he­wal­tung wur­de Jac­ques dann aber zu dem Mit­ta­ges­sen ge­zo­gen, wel­ches die heu­ti­ge Tat­hand­lung der Feu­er­wer­ker krön­te und auf ei­nem na­hen Bü­hel un­ter den Bäu­men be­rei­tet war. Wenn die­se wa­cke­ren Geis­ter schon durch den Pul­ver­ge­ruch ver­jüngt wor­den, so fühl­ten sie sich nun durch den blau­en Him­mel, die grü­nen Wäl­der rings­um­her und durch den gol­de­nen Wein noch mehr er­hei­tert, und nach­dem in vol­lem Chor ein Kriegs­lied er­schol­len, ver­such­ten sie sich in ei­nem Rund­ge­san­ge, in wel­chem auch nicht ei­ner sei­nen Bei­trag ver­wei­ger­te. Da ka­men al­ler­lei schnur­ren­haf­te Lied­chen zum Vor­schein, von de­ren Da­sein Herr Jac­ques kei­ne Ah­nung ge­habt. Er lausch­te laut­los und sah einen der Sin­gen­den nach dem an­de­ren an, und sei­ne weit­hin ra­gen­de blei­che Nase dreh­te sich da­bei lang­sam in die Run­de gleich dem La­fet­ten­schwanz ei­ner Ka­no­ne, wie ei­ner der Feu­er­wer­ker mein­te.

Als nun die Rei­he an ihn kam und die Män­ner dar­auf hiel­ten, dass er auch sei­nen Vers sin­ge, wuss­te er kei­nen, und es fiel ihm nicht der ge­rings­te sang­ba­re Ge­gen­stand ein. Dar­über wur­de er ganz be­tre­ten und nie­der­ge­schla­gen.

Die Feu­er­män­ner aber ach­te­ten nicht dar­auf, son­dern be­gan­nen den Rund­ge­sang: »Las­set die feu­ri­gen Bom­ben er­schal­len«, in wel­chem an je­den die Fra­ge ge­rich­tet wur­de:

»Herr Bru­der, dei­ne Schö­ne heißt?«

wel­che Schö­ne je­wei­lig nach ih­rer Nam­haft­ma­chung hoch­le­ben muss­te. Da rie­fen nun die einen, mit Scho­nung der wür­di­gen Haus­frau, den ver­stell­ten Na­men ir­gend­ei­ner Ju­gend­freun­din, wie Do­ris, Phil­lis oder Chloe. An­de­re nann­ten Dia­na, Mi­ner­va, Ve­nus oder Con­stan­tia, Abun­dan­tia und der­glei­chen. Das wa­ren aber kei­ne Da­men, son­dern Lieb­lings­ge­schüt­ze, die ehr­bar im Zeug­hau­se stan­den. Die­se Ge­schütz­na­men wur­den je­des Mal wie Ka­no­nen­schüs­se mit furcht­ba­rer Don­ner­stim­me aus­ge­sto­ßen, so­dass es fast tön­te, wie wenn die Roh­re ei­ner Zwölf­pfün­der­bat­te­rie ei­nes nach dem an­de­ren ab­ge­feu­ert wür­den. Als nun auch hier wie­der die Rei­he an Herrn Jac­ques kam, ge­dach­te er sich end­lich her­vor­zu­tun, und be­zeich­ne­te, so laut er konn­te, sei­ne Ge­lieb­te als »Sa­pi­en­tia!« Da aber sei­ne Stim­me zu je­ner Zeit eben im Bre­chen war, er­dröhn­ten nur die ers­ten Sil­ben des Wor­tes in tiefer Ton­la­ge, wäh­rend das Ende über­schlug und ganz in die Höhe schnapp­te, was bei sei­nem tie­fen Erns­te sich so lus­tig aus­nahm, dass alle Her­ren in ein fröh­li­ches Ge­läch­ter aus­bra­chen.

Da wur­de er noch stil­ler und blick­te lan­ge nicht mehr auf.

Dies be­mer­kend, klopf­te ihm der Herr Pate auf den Rücken und sag­te: »Was ist’s mit Euch, Meis­ter Jac­ques? Wa­rum so mau­se­rig?«

Der klei­ne Mann schwieg aber noch eine Wei­le un­be­hol­fen fort, bis ihm ei­ni­ge Schlücke bes­se­ren Wei­nes plötz­lich die Zun­ge lös­ten und er un­ver­se­hens sein Herz aus­zu­schüt­ten be­gann. So er­öff­ne­te er denn dem al­ten Herrn sei­ne Kla­ge: Jene hät­ten gut la­chen; er da­ge­gen sei in ei­ner Zeit ge­bo­ren, in der man un­be­dingt kein Ori­gi­nal­mensch mehr wer­den kön­ne und am Ge­wöhn­li­chen haf­ten­blei­ben müs­se, was um so schmerz­li­cher sei, wenn man die letz­ten Über­bleib­sel schö­ne­rer Tage noch vor sich sehe. Die­se al­ten Bom­ben­wer­fer mit ih­ren ge­pu­der­ten Köp­fen und Ton­pfei­fen sei­en ja die ori­gi­nells­ten Käu­ze von der Welt, und ein jun­ger Schü­ler von heu­te zer­bre­che sich ganz ver­geb­lich den Kopf, aus­fin­dig zu ma­chen, was et­was dem Ähn­li­ches dar­stel­len wür­de. Die­ses sei der be­seuf­zens­wer­te Nach­teil des Jahr­hun­derts, in dem man le­ben müs­se, und kein Kraut sei für sol­ches Übel ge­wach­sen.

Der Alte be­schau­te den Spre­cher von der Sei­te, ohne et­was zu sa­gen. Die Nächst­sit­zen­den je­doch sa­hen sich un­ter­ein­an­der an und murr­ten ver­nehm­lich über ein Zeit­al­ter, in wel­chem Kin­der sich her­aus­neh­men dürf­ten, über die Al­ten na­se­wei­se Be­mer­kun­gen zu ma­chen und ih­nen Spitz­na­men zu ge­ben, wie ori­gi­nel­le Käu­ze und der­glei­chen.

Da wur­de der Ärms­te ganz ein­ge­schüch­tert und be­schämt und ließ feu­er­rot sei­nen Blick her­u­mir­ren, nach wel­cher Sei­te hin er ent­wi­schen kön­ne. Der Herr Pate nahm ihn aber un­ter den Arm und sprach: »Kommt, Meis­ter Ja­ko­bus! Ich will Euch den Über­bleib­sel die­ses hei­te­ren Ta­ges wid­men, da wir bei­de wohl nicht mehr viel zur Ar­beit tau­gen wer­den! Wir wol­len einen Gang auf die Ma­negg ma­chen und bis da­hin des lieb­li­chen Wal­des ge­nie­ßen.«

Sie spa­zier­ten also über die wei­te All­men­de und über den Sihl­fluss, stie­gen durch schö­nes jun­ges Bu­chen­ge­hölz die jen­sei­ti­gen Hö­hen em­por und ge­lang­ten auf einen ebe­nen Ab­satz, von zwei mäch­ti­gen, breitäs­ti­gen Bu­chen be­schat­tet, wo aber schon ein neu­es Aben­teu­er auf den jun­gen Ver­eh­rer der Sa­pi­en­tia her­an­stürm­te.

Die Ter­ras­se war be­völ­kert und be­lebt von ei­ner Schar jun­ger Schul­mäd­chen, wel­che zur Be­ge­hung des jähr­li­chen so­ge­nann­ten Lustig­ma­chens aus der en­gen Stadt ins Freie ge­führt wor­den wa­ren und hier un­ter der Ob­hut ei­ni­ger Her­ren Vor­ste­her und Leh­re­rin­nen ih­ren un­schul­di­gen Rin­gel­tän­zen und Fang­spie­len ob­la­gen. Sie wa­ren alle weiß oder ro­sen­rot ge­klei­det; ei­ni­ge tru­gen zur Er­hö­hung der Lust bun­te Trach­ten als Bäue­rin­nen oder Hir­tin­nen, wie zu sol­chem Be­hu­fe die ge­eig­ne­ten Ge­wän­der da und dort in den Fa­mi­li­en auf­be­wahrt und im Stan­de ge­hal­ten wur­den. Das al­les ver­ur­sach­te eine hei­te­re und glän­zen­de Er­schei­nung in der grün­schat­ti­gen Um­ge­bung, und gern hielt der Herr Pate einen Au­gen­blick an, um sich an dem lieb­li­chen An­blick zu er­fri­schen. Er be­grüß­te die ihm be­kann­ten Vor­ste­her und scherz­te mit den ver­klei­de­ten klei­nen Schön­hei­ten, sie nach Stand und Her­kom­men be­fra­gend, ob sie hier in Dienst zu tre­ten oder wei­ter­zu­rei­sen ge­däch­ten und so wei­ter.

So­gleich kam aber die gan­ze Mäd­chen­schar her­bei­ge­lau­fen und um­ring­te den al­ten Herrn samt sei­nem jun­gen Schütz­ling, wel­cher jetzt in noch grö­ße­re Be­dräng­nis ge­riet, als er heu­te je er­lebt. Wo er hin­sah, er­blick­te er in dich­ter Nähe nichts als blü­hen­de und la­chen­de Ge­sich­ter, die an der Gren­ze der Kind­heit noch alle frisch und lieb­lich wa­ren und das ih­rer war­ten­de Reich der Un­schön­heit noch nicht ge­se­hen hat­ten. Hier das schön­äu­gi­ge Ge­sicht­chen mit den et­was star­ken, fa­mi­li­en­mä­ßi­gen Vor­der­zähn­chen ahn­te nicht, dass es in we­ni­ger als zehn Jah­ren ein so­ge­nann­ter To­ten­kopf sein wür­de; dort das re­gel­mä­ßi­ge ru­hi­ge En­gel­sant­litz schi­en un­mög­lich Raum zu bie­ten für die Züge an­e­rerb­ter Hab­sucht und Heu­che­lei, wel­che in kur­z­er Zeit es durch­fur­chen und ver­wüs­ten soll­ten; wer glaub­te von je­nem ro­si­gen Stumpf­näs­chen, dass es zu ei­nem Thron und Sitz un­er­träg­li­cher Neu­gier­de und Späh­sucht be­stimmt war und die bei­den Ster­n­äu­ge­lein links und rechts in falsche Irr­lich­ter ver­wan­deln wür­de? Wer hät­te von dem küß­li­chen Breit­mäul­chen da den­ken kön­nen, dass sei­ne jet­zo so an­mu­ti­gen Lip­pen der­einst, von ewi­ger Be­we­gung klei­ner Lei­den­schaf­ten und Mü­ßig­kei­ten aus­ge­dehnt und form­los ge­wor­den, sich bald ge­gen das rech­te, bald ge­gen das lin­ke Ohr hin ver­zie­hen, bald die un­te­re die obe­re, bald die obe­re die un­te­re be­de­cken, dann plötz­lich wie­der bei­de ver­eint sich ver­län­gern und als En­ten­schna­bel schnat­tern wür­den? Ei, und dort das an­ge­hen­de Spitz­näs­chen, das die er­ha­be­ne Bea­trix für einen kom­men­den Dan­te zu ver­kün­den scheint und sich zu ei­nem Gei­er­schna­bel aus­wach­sen wird, der ei­nem ehe­li­chen Dul­der täg­lich die Le­ber auf­hacket, un­ver­sehrt von sei­nem schwei­gen­den Has­se! Und wie­der­um die­se in gleich­mü­ti­ger Un­schuld und zar­ter Hei­ter­keit la­chen­de jun­ge Rose, die vor der Zeit ent­blät­tert sein wird von tau­send Sor­gen und un­ge­ahn­ten Er­fah­run­gen, ge­bleicht von Kum­mer und zu schwach auch nur für den Wi­der­stand der Ver­ach­tung!

Nichts von al­le­dem war hier zu ah­nen; wie eine le­ben­di­ge Ro­sen­he­cke um­dräng­te das Mäd­chen­volk den hoch­ra­gen­den Herrn Pa­ten und den et­was kür­ze­ren Herrn Ja­ko­bus, wel­chen die lo­sen Kin­der so oft auf dem Schul­we­ge als ernst­haf­ten, pe­dan­ti­schen Groß­schü­ler tra­fen, schwe­re Bü­cher un­ter dem Arm. Neu­gie­rig be­trach­te­ten sie ihn jetzt nach Her­zens­lust und so recht in der Nähe, und er­forsch­ten un­ver­zagt sein tief­sin­ni­ges Ge­sicht, sei­ne ver­le­ge­ne Hal­tung, sei­ne et­was lan­gen Hän­de und Füße, und ki­cher­ten da­bei fort­wäh­rend, so­dass es ihm un­an­ge­nehm zu­mu­te wur­de. Wäh­rend der Alte fort­fuhr, mit ih­nen zu scher­zen, und das eine oder an­de­re Köpf­chen strei­chel­te, dräng­ten sie sich im­mer nä­her und scho­ben da­bei die­se oder jene im Hin­ter­tref­fen Ste­hen­de mut­wil­lig in den Vor­der­grund. Plötz­lich stieß auf die­se Wei­se ein lan­ges, stär­ke­res Mäd­chen, das all­ge­mein der Holz­bock ge­nannt wur­de, eine zar­te Ge­stalt so ge­walt­sam her­vor und ge­gen den Herrn Jac­ques, dass sie er­rö­tend und auf­schrei­end die Hän­de wi­der sei­ne Brust stem­men muss­te, um nicht an die­sel­be hin­zu­fal­len, wäh­rend er über­rascht und er­schro­cken glei­cher­wei­se die Ärms­te von sich stieß, wie ein un­vor­her­ge­se­he­nes großes Übel.

Und doch war es sei­ne von ihm selbst er­wähl­te und fest­ge­setz­te ers­te Lie­be, sei­ne Ju­gend­flam­me, wel­che, ohne zu bren­nen, still auf al­len sei­nen Pfa­den leuch­te­te, ein schma­les Jung­fräu­lein mit sie­ben oder acht lang­ge­dreh­ten, auf den Rücken fal­len­den blon­den Lo­cken, an­ge­tan mit ei­nem blen­dend wei­ßen Klei­de und him­melblau­en Schu­hen mit kreuz­wei­se um die Knö­chel ge­wun­de­nen Bän­dern.

Die­se äu­ße­re Er­schei­nung war der Wil­le und das Werk der Mut­ter, wel­che die ver­meint­lich ver­scherz­te ei­ge­ne Be­deu­tung auf sol­che Wei­se an dem Kin­de nach­ho­len woll­te, ihm mit Sorg­falt alle Tage ei­gen­hän­dig die Lo­cken wi­ckel­te und es so her­um­lau­fen ließ, dass es sich von al­len an­de­ren Kin­dern un­ter­schied, ob­gleich es ein ganz ge­wöhn­li­ches We­sen war.

Eben­die­se Aus­zeich­nung aber hat­te den wäh­le­ri­schen jun­gen Schol­a­ren be­stimmt, bei Grün­dung der ers­ten Lie­be sein Auge auf das Mäd­chen zu wer­fen. Im üb­ri­gen be­gnüg­te er sich da­mit, das­sel­be von fer­ne an­zu­se­hen und die Wege zu wan­deln, auf de­nen es zur Kir­che oder Schu­le ging, in der Nähe aber im­mer das Ge­sicht ab­zu­wen­den, so­dass ihm die Ge­sichts­zü­ge der Ge­lieb­ten ei­gent­lich fast un­be­kannt wa­ren und er nur ein un­ge­fäh­res Bild im Kop­fe trug, an wel­chem die Lo­cken und das Kleid die Haupt­sa­che bil­de­ten. Auch war sein Ge­fühl noch kühl und schwach und mit kei­ner­lei Schla­gen des Her­zens ver­bun­den. Die­ses klopf­te ihm jetzt nicht ein­mal, als er die Ju­gend­ge­lieb­te so un­ver­hofft nahe sah und sie von sich sto­ßen muss­te, wo­bei er einen Au­gen­blick lang zum ers­ten Mal die Ge­sichts­zü­ge der Teu­ren deut­lich er­kann­te, und zwar nicht ohne ein ra­sches, kur­z­es Be­frem­den; denn die Züge ent­spra­chen gar nicht der Vor­stel­lung, die er da­von hat­te. Über­dies wa­ren sie et­was ent­stellt von Scham und Un­wil­len über den emp­fan­ge­nen Stoß und Ge­gen­stoß. Trotz die­ser schein­bar ge­fähr­li­chen Sach­la­ge kann jetzt schon er­zählt wer­den, dass Herr Jac­ques pe­dan­tisch ge­nug war, an sei­ner Ju­gend­nei­gung fest­zu­hal­ten, die­sel­be im­mer mehr aus­zu­bil­den und um das Mäd­chen spä­ter­hin zu wer­ben mit der Ruhe und Ge­mes­sen­heit ei­ner gu­ten Wand­uhr, ohne je den Schlaf zu ver­lie­ren oder, wenn er schlief, von der Sa­che zu träu­men.

Für jetzt aber nahm der Auf­tritt eine aber­ma­li­ge plötz­li­che Wen­dung; denn von dem na­hen Mei­er­ho­fe her, des­sen Päch­ter eine Wirt­schaft be­trieb, wur­den große Kör­be voll ei­nes gold­brau­nen, duf­ten­den Ge­bäckes ge­bracht, wel­ches nur hier ver­fer­tigt wur­de und den Na­men des Ho­fes trug. Die Halb­kin­der rausch­ten wie ein Flug Tau­ben auf und da­von und flo­gen, ohne zu­rück­zu­bli­cken, nach dem lo­cken­den Spei­se­platz, al­so­dass Jac­ques mit sei­nem Pa­ten un­ver­se­hens al­lein da­stand und jetzt mit ihm wei­ter­zie­hen muss­te. Und doch drang auch ihm der süße Duft der Ku­chen in die Nase; er hat­te zu­dem aus Blö­dig­keit nicht ge­nug ge­ges­sen bei den Vul­kans­die­nern und ver­spür­te star­ke Ess­lust. Da­her be­drück­te es wie eine große Un­bil­lig­keit sein Herz, dass es klopf­te, als er ver­geb­lich nach den glück­se­li­gen Kör­ben zu­rück­schau­te, wäh­rend der alte Herr ihn ent­führ­te. Un­mut und Be­küm­mer­nis wur­den jetzt so stark, dass sie ihm das Was­ser in die Au­gen trie­ben, die er ver­stoh­len ab­wisch­te. Der alte Herr be­merk­te es aber wohl und sah ihn kopf­schüt­telnd wie­der von der Sei­te an; er hielt je­doch da­für, dass nicht die Ku­chen, son­dern sei­ne ju­gend­li­chen Ori­gi­na­li­täts­sor­gen ihm noch zu schaf­fen mach­ten und das Herz be­dräng­ten, und führ­te den trau­ern­den Heran­wüchs­ling schwei­gend den stei­ler wer­den­den Pfad em­por, bis sie auf dem Vor­sprung des Ber­ges an­lang­ten, auf wel­chem noch die letz­ten Stein­trüm­mer der ehe­ma­li­gen Burg Ma­negg zu se­hen wa­ren.

Am Fuße des Ge­mäu­ers floss ein Brünn­lein mit fri­schem Berg­was­ser, ge­ziert mit ei­ner In­schrift zum An­den­ken des ehe­ma­li­gen Eig­ners der Burg, des Rit­ters und Freun­des der Min­ne­sin­ger, Herrn Rü­di­ger Ma­nes­se. Die bei­den Wan­de­rer er­quick­ten sich an dem küh­len Was­ser, und da über­dies von Bur­gen und Rit­tern die Rede war, so leb­te der Jüng­lings­kna­be wie­der auf und er­klomm mit dem Al­ten be­ru­hig­ter vollends die Burg­stät­te. Hier setz­ten sie sich auf eine Bank und be­trach­te­ten die rei­che Fern­sicht; über ih­nen rag­ten schlan­ke Föh­ren­bäu­me, wäh­rend hun­dert­jäh­ri­ge Stäm­me glei­cher Art aus der Tie­fe em­por­stie­gen und ihre schö­nen Kro­nen mit ge­wal­ti­gen, im Abend­lich­te röt­lich glü­hen­den Ar­men zu ih­ren Fü­ßen aus­brei­te­ten. Von Sü­den her leuch­te­te der wol­ken­lo­se Berg Glär­nisch über grü­ne Wald­tä­ler, und im Nord­os­ten über dem See la­ger­te die alte Stadt im Son­nenglanze.

»Also ein Ori­gi­nal möch­tet Ihr ger­ne sein, Meis­ter Jac­ques?« sag­te nun­mehr der Pate und strich sei­nem Schütz­lin­ge das Haar aus der er­hitz­ten Stir­ne. »Ei, das kommt nur dar­auf an, was für ei­nes! Ein gu­tes Ori­gi­nal ist nur, wer Nach­ah­mung ver­dient! Nach­ge­ahmt zu wer­den ist aber nur wür­dig, wer das, was er un­ter­nimmt, recht be­treibt und im­mer an sei­nem Orte et­was Tüch­ti­ges leis­tet, und wenn die­ses auch nichts Un­er­hör­tes und Er­zur­sprüng­li­ches ist! Je­nes ist aber im gan­zen so we­nig häu­fig oder recht be­trach­tet so sel­ten, dass, wer es kann und tut, im­mer den Ha­bi­tus ei­nes Selbst­stän­di­gen und Ori­gi­na­len ha­ben und sich im Ge­dächt­nis der Men­schen er­hal­ten wird, gan­ze Stäm­me so­wohl wie ein­zel­ne.

»Da ha­ben wir die­ses längst ver­schwun­de­ne Ge­schlecht der Ma­nes­se, die in ih­rer Blü­te­zeit al­les, was sie un­ter­nah­men, aus­führ­ten und, ohne sich durch selt­sa­me Ma­nie­ren be­merk­lich zu ma­chen, mus­ter­gül­tig ih­ren Platz aus­füll­ten, auch wenn es nicht der obers­te war. Hier sit­zen wir auf ei­nem ih­rer Burg­stäl­le, dort drü­ben in der Stadt kön­nen wir noch das hohe Dach ih­res Rit­ter­tur­mes er­bli­cken. Lass se­hen! Zwi­schen dem Frau­müns­ter und dem Groß­müns­ter muss er ste­hen! Da sind frei­lich noch an­de­re sol­che Spitz­dä­cher von ehe­ma­li­gen Ge­schlech­ter­tür­men. Zu äu­ßerst links der Glent­ner­turm, dicht über ihm der Wel­len­berg, mehr rechts der Grim­men­turm, gleich da­ne­ben, schein­bar, der Escher­turm, un­ten, hin­ter der Was­ser­kir­che, ragt der Turm der Her­ren von Hot­tin­gen; wo ist denn nun der große Er­ker, der ehe­ma­li­ge Turm der Ma­nes­sen? Halt, wenn du mit dem Fin­ger dort vom Wet­tin­ger­hau­se, das am Was­ser steht, über das Ge­wir­re der Dä­cher auf­wärts fährst, so tupfst du auf das so­ge­nann­te grü­ne Schloss, dann ziehst du nur eine ge­ra­de Li­nie nach links bis zu dem ra­gen­den di­cken Turm­kor­pus, dort haus­ten sie zu ei­ner Zeit und zu ei­nem Tei­le!«

Der Jun­ge folg­te mit Auf­merk­sam­keit und ei­ni­ger Mühe dem Fin­ger des Al­ten; denn in­ner­halb der Wäl­le und Tore der Stadt stand noch eine Zahl grau­er Tür­me der frü­he­ren Ring­mau­er und al­ter Tore, zwi­schen wel­chen jene ho­hen Rit­ter­be­da­chun­gen zu su­chen wa­ren.

»Jetzt«, fuhr der Alte fort, »hau­sen die Spin­nen und Fle­der­mäu­se auf den dunklen Estri­chen; der Metz­ger trock­net sei­ne Fel­le dort, oder es häm­mert ein ein­sa­mer Schus­ter im ho­hen Ge­mach! Aber einst war es lus­ti­ger; dort und hier, wo wir sit­zen, brach­te Rü­di­ger Ma­nes­se von Ma­negg ei­nes der schöns­ten Bü­cher der Welt zu­sam­men, die Lie­der der Min­ne­sän­ger, die so­ge­nann­te Ma­nes­si­sche Hand­schrift, die jetzt in Pa­ris liegt auf der Biblio­thek des Kö­nigs. Wenn du hin­kommst zu dei­ner Zeit, so musst du das alte Buch se­hen; es ist in ro­tes Le­der ge­bun­den, und der schnö­de Name Lud­wigs XV. ist ihm auf den Rücken ge­stem­pelt. Der Name des Samm­lers aber, un­se­res Rü­di­ger, ist in al­ler Welt ver­brei­tet, eben weil er die lie­be- und freu­den­vol­le und doch so be­schei­de­ne Un­ter­neh­mung be­harr­lich durch­ge­führt hat; sein Name lebt, ob­gleich ein Schul­fuchs neu­lich den Ton an­gab, ihm sein Ver­dienst strei­tig zu ma­chen, ein Ba­kel, wel­chem das Werk selbst doch nach fünf­hun­dert Jah­ren noch Quel­le und Werk­zeug sei­ner Ta­ges­ar­beit wur­de.

»Die Ent­ste­hung der Hand­schrift aber be­wirk­te, dass wie­der­um an­de­re Ori­gi­na­le sich zeig­ten und ent­wi­ckel­ten; das er­eig­ne­te sich al­les gar hei­ter und er­götz­lich und hat mich in jün­ge­ren Jah­ren ge­reizt, mir die Ge­schich­te et­was zu­sam­men­zu­den­ken und aus­zu­ma­len, al­so­dass ich die­sel­be fast so er­zäh­len kann, als ob ich sie auf­ge­schrie­ben hät­te, und ich will dir sie jetzt er­zäh­len. Es wird eine schö­ne Mond­nacht wer­den, und bis wir zu Hau­se sind, bin ich fer­tig. Es han­delt sich da­bei haupt­säch­lich um den Meis­ter Had­laub, der das Buch ge­schrie­ben, wie ich an­neh­me, die vie­len Bil­der dar­in zum Teil ge­malt hat und dar­über selbst zum Dich­ter ge­wor­den ist durch das Min­ne­we­sen und den Scherz, den die Her­ren mit ihm trei­ben woll­ten. Von an­stän­di­gen Min­ne­sa­chen aber darfst du al­len­falls schon et­was ver­neh­men.«

Hier schau­te der Alte den Herrn Jac­ques wie­der schalk­haft seit­wärts an und ge­dach­te, den höl­zer­nen und ein­bil­di­schen Ernst des­sel­ben ein we­nig zu ver­wir­ren. Er er­zähl­te ihm, in­dem sie die Heim­kehr nach der Stadt an­tra­ten, die nach­fol­gen­de Ge­schich­te von der Ent­ste­hung des Ma­nes­se­schen Ko­dex zu Pa­ris.

Hadlaub

Gleich un­ter­halb des aar­gaui­schen Städt­chens Kai­ser­stuhl ste­hen die bei­den Sch­lös­ser Schwarz- und Weiß-Was­ser­stelz, je­nes mit­ten im Rhein, das heißt nä­her dem lin­ken Ufer und jetzt noch von al­ler­lei Leu­ten be­wohnt, die es kau­fen mö­gen, die­ses zer­fal­len auf dem rech­ten Ufer. Zu den Zei­ten Ru­dolfs von Habs­burg aber sa­ßen zwei Schwes­tern auf den bei­den Bur­gen als Er­bin­nen ei­nes mä­ßi­gen Land­we­sens, das nach sei­ner Tei­lung kei­ner großes Gut üb­rigließ. Da­rum such­te die äl­te­re der­sel­ben, Mecht­hil­dis, wel­che auf Weiß-Was­ser­stelz haus­te und des­sen­un­ge­ach­tet eine fast ru­hi­ge, fins­te­re und ge­walt­tä­ti­ge Per­son war, un­abläs­sig ihre jün­ge­re Schwes­ter, Ku­ni­gun­de auf Schwarz-Was­ser­stelz, von ih­rem Erbe zu ver­drän­gen und mit al­len mög­li­chen Rän­ken in ein Klos­ter zu trei­ben. Denn die­se Ku­ni­gun­de war von schö­ner und lieb­li­cher Ge­stalt, von der wei­ßes­ten Haut­far­be und an­mu­tig-hei­te­ren We­sens und be­saß viel bes­se­re Aus­sich­ten für eine güns­ti­ge Hei­rat, als jene bös­ar­ti­ge.

Trotz­dem war sie den Be­wer­bun­gen nicht zu­gäng­lich und ver­wahr­te sich ge­gen sol­che bei­nah eben­so sorg­fäl­tig, wie ge­gen die Lis­ten und Über­fäl­le ih­rer Schwes­ter, wel­che die­se in Ver­bin­dung mit an­de­ren Übel­tä­tern ins Werk zu set­zen such­te. Die schö­ne Ku­ni­gun­de ver­schloss sich zu­letzt ganz in ihr fes­tes Was­ser­haus, das rings von den tie­fen grü­nen Wel­len des Rhei­nes um­flos­sen war. Am Ufer be­saß sie eine Müh­le, be­trie­ben von ei­nem treu­en wehr­ba­ren Dienst­mann, der Zu­fahrt und Ein­gang des Schlos­ses be­wach­te mit sei­nen be­stäub­ten Knech­ten. Im üb­ri­gen war rings­um Stil­le der Wäl­der, und man hör­te nichts als das Zie­hen des Flus­ses, bis ein­mal je­mand sag­te, er habe in der Nacht durch ein of­fe­nes Fens­ter des Schlos­ses ein klei­nes Kind schrei­en hö­ren, und ein an­de­res Mal ein an­de­rer, er habe es auch ge­hört, und zwar bei hel­lem Tage. Bald aber ging das Gerücht im Land, die Dame auf Schwarz-Was­ser­stelz wer­de von ei­nem ge­wal­ti­gen Man­ne be­sucht, der nie­mand an­ders sei als des Kai­sers Kanz­ler, Hein­rich von Klin­gen­berg, mit dem nicht gut Kir­schen es­sen wäre. Ihm sei die schö­ne Frau in Lie­be er­ge­ben, und als star­ker Ne­kro­mant wand­le er, wenn er in die Ge­gend kom­me, nächt­lich über das Rhein­was­ser tro­ckenen Fu­ßes, um sie un­ge­se­hen zu be­su­chen; er glei­te auf ei­ner wie Gold leuch­ten­den Strick­lei­ter oder, wie an­de­re mein­ten, von Dä­mo­nen ge­tra­gen an der Turm­mau­er em­por bis zum of­fe­nen Fens­ter der Dame; denn er hielt sich als­dann im na­hen Schloss Rö­teln oder im Städt­chen zu Kai­ser­stuhl auf, das er spä­ter als Bi­schof von Kon­stanz von ei­nem der letz­ten Re­gens­ber­ger auch käuf­lich er­warb.

Tat­sa­che war, dass nach etwa sie­ben oder acht Jah­ren die Frau von Schwarz-Was­ser­stelz ein gar an­mu­ti­ges Mäd­chen nach Zü­rich brin­gen ließ, dass sie bald dar­auf sel­ber, und zwar frei­wil­lig, als Klos­ter­frau in die Ab­tei Zü­rich ging und dass sie nach Ablauf ei­ner wei­te­ren Zeit durch den Ein­fluss eben des­sel­ben Bi­schofs Hein­rich zur Für­stäb­tis­sin ge­wählt wur­de.

Ob die­se Geist­lich­wer­dung aus Reue ge­sch­ah und um die Jah­re der Lei­den­schaft ab­zu­bü­ßen oder ob es sich für das vor­neh­me Lie­bes­paar dar­um han­del­te, als kir­chen­fürst­li­che Per­so­nen in frei­er Ge­sell­schaft­lich­keit sich öf­ter zu se­hen und ei­ner be­ru­hig­ten Zu­nei­gung froh zu wer­den, ist jetzt nicht mehr zu er­mit­teln; doch spricht da­ma­li­ge Sit­te und das wei­ter sich Be­ge­ben­de eher für den letz­te­ren Fall.

Denn es gab in un­se­rer Stadt Zü­rich eine man­nig­fa­che und an­sehn­li­che Ge­sell­schaft. Ne­ben den Präla­ten und ih­ren Amt­leu­ten wa­ren da an­ge­ses­se­ne, schon meh­re­re hun­dert Jah­re alte Ge­schlech­ter, die Nach­kom­men kö­nig­li­cher Ver­wal­ter mit selt­sam ab­ge­dreh­ten alt­deut­schen Na­men, die, meis­tens ein- oder zwei­sil­big, aus ehe­ma­li­gen Per­so­nen- oder Spitz­na­men zu rät­sel­haf­ten Fa­mi­li­enna­men ge­wor­den, man­cher ver­hal­len­de Na­t­ur­laut aus dem Rau­schen der Völ­ker­wan­de­rung dar­un­ter; klei­ne­re Edel­leu­te der um­lie­gen­den Land­schaf­ten mit den Na­men ih­rer Wohn­sit­ze zu Berg und Tal dräng­ten sich her­bei, und eine Rei­he wich­ti­ger Dy­nas­ten der ober­deut­schen Lan­de wa­ren in Zü­rich ver­bür­gert und gin­gen ab und zu. Un­ter al­lem dem wal­te­te eine nicht un­zier­li­che freie Ge­sel­lig­keit, und wie einst in sol­chen Klein­ge­bie­ten der ro­ma­ni­sche Bau­stil noch ge­pflegt wur­de, nach­dem er in den of­fe­nen Groß­län­dern längst dem Go­ti­schen ge­wi­chen, so er­freu­te man sich ei­nes ver­spä­te­ten Min­ne- und Lie­der­we­sens rit­ter­li­cher Art, nach­dem des­sen Blü­te­zeit schon vor­über war.

Jetzt müs­sen wir uns aber nach dem Kin­de Fi­des um­se­hen, wel­ches eben das na­tür­li­che Töch­ter­lein der Für­stäb­tis­sin war. Das tun wir am bes­ten, wenn wir auf der an­de­ren Sei­te der Stadt am Zü­rich­berg hin­auf­ge­hen, wo wir das Kind als­bald an­tref­fen wer­den, und zwar auf ei­nem Spa­zier­gang an der Hand des al­ten Meis­ter Kon­rad von Mure, des rühm­li­chen Vor­ste­hers der Sing­schu­le am Groß­müns­ter­stift. Der sehr be­tag­te Mann hat das leb­haf­te Mäd­chen, das durch den Ein­fluss des Kanz­lers im Hau­se des Herrn Rü­di­ger Ma­nes­se er­zo­gen wur­de, un­ter die Fit­ti­che sei­ner be­son­de­ren Freund­schaft ge­nom­men und, da er häu­fig in der na­hen Rit­ter­woh­nung ver­kehrt, aus wel­cher auch sein Vor­ste­her, der Pr­obst Hein­rich Ma­nes­se, stammt, sei­ne klei­ne Freun­din zu dem Gan­ge ab­ge­holt.

Je wei­ter es aber in die Höhe ging, de­sto we­ni­ger ver­moch­te er das ra­sche und et­was hef­ti­ge Kind an der Hand zu be­hal­ten we­gen über­hand­neh­men­der Schwä­che und Eng­brüs­tig­keit, wie der treff­li­che Mann denn auch da­zu­mal nicht man­ches Jahr mehr leb­te. Er ließ also das Mägd­lein lau­fen, wie es moch­te, und half sich an sei­nem Sta­be in den schat­ti­gen We­gen wei­ter, die zwi­schen den vie­len zer­streu­ten Bau­ern­hö­fen auf die Höhe des Ber­ges führ­ten.

Als er eine ge­nü­gen­de Um­sicht er­reicht, ruh­te er eine Wei­le auf ei­nem Stei­ne sit­zend aus und ließ mit Be­ha­gen sei­nen Blick über die wei­te Land­schaft ge­hen oder viel­mehr über die Ver­samm­lung von Land­schaf­ten, wel­che eben­so wi­der­spruchs­voll sich auf­rei­h­te, wie un­ser Zü­rich, sei­ne Leu­te und sei­ne Ge­schich­te über­haupt. Das Ge­birgs­land ge­gen Sü­den war ur­hel­ve­ti­schen Cha­rak­ters, in un­ru­hi­gem und un­ge­fü­gem Zick­zack, eine wil­de Welt, die nur durch das Blau der Som­mer­luft und den Glanz von Schnee und See ei­ni­ger­ma­ßen zu­sam­men­ge­hal­ten war. Wen­de­te der Kan­tor aber den Blick rechts, ge­gen Abend, so sah er in das ru­hi­ge Tal der Lim­mat hin­aus, durch wel­ches der Fluss, an we­ni­gen Punk­ten auf­leuch­tend, hin­zog und in den sanft ge­run­de­ten und ge­schmieg­ten Hö­hen­li­ni­en sich ver­lor. Von ei­nem mas­si­gen Nuß­baum und ein paar jun­gen Eschen ein­ge­fasst, glich das Tal, wenn es im Abend­gol­de schwamm, in sei­ner maß­vol­len Ein­fach­heit ei­nem Bil­de des Loth­rin­gers, der vier­hun­dert Jah­re spä­ter mal­te. Nach die­ser Rich­tung hin schau­te der alte Herr Kon­rad am liebs­ten, wenn er hier oben aus­ruh­te; denn der Frie­den die­ses An­blickes er­götz­te und be­ru­hig­te sein trotz der Jah­re im­mer er­reg­tes Ge­müt.

Als er sich nun zum Wei­ter­ge­hen wen­de­te und die Höhe vollends ge­wann, zeig­te sich auf dem Rücken des Ber­ges aber­mals ein neu­es Land­schafts­bild. Jen­seits wal­di­ger Grün­de und Hän­ge dehn­te sich ge­gen Nor­den und Os­ten fla­che­res Land, am wei­ten Ho­ri­zon­te von tief­blau­en schma­len Hö­hen­zü­gen be­grenzt. Im vor­ders­ten Pla­ne aber stan­den Grup­pen ho­her Eich­bäu­me, zwi­schen de­ren Kro­nen­dun­kel die wei­ßen Wol­ken glänz­ten. Die­se Ge­gend konn­te eben­so gut im Spess­art oder im Oden­wal­de lie­gen, wenn man das Auge nicht rück­wärts wand­te.

Da und dort zwi­schen den Bäu­men war die Hof­s­tät­te ei­nes der Berg­ge­nos­sen zu er­bli­cken, die bis hier hin­auf ihre Woh­nun­gen zer­streut hat­ten, mehr als ei­ner noch von den ur­sprüng­li­chen frei­en Män­nern der Berg­ge­mein­de ab­stam­mend und den Hof in al­ter Frei­heit fort­füh­rend. Un­be­zwei­felt war ein sol­cher der Bau­er Ruoff oder Ru­dolf am Ha­de­laub, des­sen Haus am Ran­de ei­nes die­sen Na­men tra­gen­den Laub­ge­höl­zes stand. Der Name deu­tet auf einen Streit, der einst in dem Holz oder um das Holz ge­sche­hen sein mag; er kommt aber un­ter den jet­zi­gen Flur­na­men nicht mehr vor, weil das gan­ze Grund­stück in ei­nem grö­ße­ren Be­sitz auf­ge­gan­gen und auch der Hof längst ver­schwun­den ist; in­des­sen heißt heu­ti­gen Ta­ges noch eine kaum fünf­hun­dert Schrit­te wei­ter nörd­lich ge­le­ge­ne Wald­par­zel­le das Streit­holz. Da­mals aber lag das Haus, aus grö­ße­ren und klei­ne­ren Bach- und Feld­stei­nen ge­baut und mit ei­nem nied­ri­gen Schin­del­da­che ver­se­hen, samt dem höl­zer­nen Vieh­stal­le dicht an ei­ner der Schluch­ten, in wel­chen der Wolf­bach her­nie­der­fließt.

Hier­her lenk­te aber jetzt Herr Kon­rad, das Mäd­chen an sich ru­fend, sei­nen Schritt und sprach bei dem Hof­be­sit­zer vor. Der lan­ge kno­chi­ge Mann war eben von ei­nem Gerüs­te auf­ge­stan­den, an wel­chem er in Mu­ße­stun­den lan­ge Speer­schäf­te her­zu­rich­ten pfleg­te. Das Holz hier­zu ga­ben ihm die schlan­ken Eschen, die reich­lich am Ba­che und auf den Hö­hen wuch­sen. Er prüf­te den Schaft, an dem er eben schnitz­te, nach sei­ner Län­ge und Grä­de, in­dem er ihn waa­ge­recht vor das Ge­sicht hielt und dar­über hin­blin­zel­te. Da­bei ent­deck­te er die An­kunft des Kir­chen­man­nes und leg­te lang­sam sei­nen Schaft auf den Hau­fen der be­reits glatt ge­schnit­te­nen Stan­gen, um je­nen zu be­grü­ßen.

»Ruoff, du ver­dienst den Na­men dei­nes Wohn­sit­zes!« rief der von Mure ihm ent­ge­gen, »wo in al­ler Welt ist denn schon wie­der Streit und Mann­schlacht, dass du dei­ne Spieß­ma­che­rei so eif­rig be­treibst!«

»Es geht im­mer et­was«, er­wi­der­te der an­de­re, »bald hie, bald da! Üb­ri­gens muss ich die Schäf­te ma­chen, wenn ich Zeit habe und das Holz tro­cken ist, so gib­t’s etwa einen Pfen­nig Geld! Seid will­kom­men, Herr Kon­rad, was bringt Ihr Gu­tes?«

»Du bleibst halt im­mer ein ge­werb­sa­mer Zü­ri­cher, ihr seid alle gleich und habt nie ge­nug, un­ten am Was­ser und hie oben auf dem Berg!«

»Ja, wir ha­ben’s wie die Wild­heu­er dort drü­ben am Hoch­ge­bir­ge, wir müs­sen trach­ten, da und dort ein her­ren­lo­ses Gras zu raf­fen; statt der ho­hen Fels­wän­de ha­ben wir die Kir­chen­mau­ern, drum her­um­zu­klet­tern! Hofft man ein be­quem ge­le­ge­nes Wies­lein oder Äcker­lein für sein hart er­spar­tes Geld zu er­wer­ben, so ist schon ein Got­tes­haus da, un­ten, oben, hin­ten, vorn am Ber­ge, das es nimmt, und man muss es sich noch zur Ehre an­rech­nen, wenn der be­schei­de­ne Mann als Zeu­ge zu­ge­las­sen wird!«

»Ruf dei­ne Wir­tin her­bei«, sag­te der Ma­gis­ter la­chend, »dass sie dem Kin­de hier et­was Milch gibt! Es ist er­hitzt und durs­tig. Oder eher wol­len wir einen Au­gen­blick ins Haus ge­hen, denn ihr Land­be­bau­er kennt ja nicht die hö­fi­sche Freu­de, im grü­nen Klee und un­ter Blu­men zu sit­zen, wenn ihr ta­felt!«

Der Mann vom Ha­de­laub schüt­tel­te die Spä­ne von sei­nem star­ken Le­der­schurz, in­dem er leicht die Stir­ne run­zel­te; er lieb­te nicht, sich ge­le­gent­lich, im Ge­gen­sat­ze zu den Her­ren­sit­ten, ge­wis­ser­ma­ßen als bäue­risch hin­ge­stellt zu se­hen. Schon sein sorg­fäl­tig ra­sier­tes Ge­sicht, das nur von ei­nem Kranz­bart ein­ge­rahmt war, und das halb­lan­ge Haupt­haar be­wie­sen, dass er als Frei­er sich zur gu­ten Ge­sell­schaft zähl­te und nicht mit ei­nem un­ge­scho­re­nen Hö­ri­gen oder Leib­ei­ge­nen ver­wech­selt wer­den woll­te. Denn die Sit­te hat­te in die­sem Stücke, wie noch in man­chem, sich ge­än­dert. Ge­scho­ren wa­ren jetzt die Her­ren und lang­haa­rig die Knech­te, und nur die Apos­tel und Kö­ni­ge dach­te man sich lang­bär­tig.

»Wenn es hö­fisch ist, im Frei­en zu spei­sen«, sag­te er, »so le­ben wir hier bei Hofe, da wir in Som­mer­ta­gen hin­ter dem Hau­se am Schat­ten es­sen. Dort mag auch Euer Mägd­lein die Milch trin­ken, Ihr selbst aber einen Schluck dau­er­haf­ten al­ten Mos­tes von Holz­bir­nen, den Ihr kennt.«

»Er ist küh­lend und nicht ohne Wür­ze«, er­wi­der­te der Kan­tor; »kommst du mit dei­nem Weib nächs­tens ein­mal zum Müns­ter, so wer­de ich euch da­für ein Be­cher­lein wel­schen Wei­nes vor­set­zen, den mir ein san­glie­ben­der Herr ge­bracht hat.«

Sie be­ga­ben sich dem­nach auf die Rück­sei­te des Ho­fes, wo in der Tat ein ur­al­ter Stein­tisch un­ter den Bäu­men stand, wel­che vom tie­fen Bach­to­bel her­auf­stie­gen und küh­len Schat­ten ver­brei­te­ten. Ne­ben­ein­an­der ge­leg­te und mit Kies und Ra­sen be­deck­te Baum­stäm­me bil­de­ten eine fahr­ba­re Brücke in den Wald hin­über. An ei­nem lau­fen­den Brun­nen wirt­schaf­te­te Ru­dolfs Ehe­weib, Frau Ri­chen­za. Sie war kaum zwei Zoll kür­zer als ihr Mann, so­dass man erst jetzt, als das Paar bei­ein­an­der stand, den ho­hen Wuchs der­sel­ben recht ge­wahr­te. Ihr Haar war an Stir­ne und Schlä­fen straff zu­rück­ge­stri­chen und hin­ten in einen star­ken Zopf ge­bun­den, wie es ar­bei­ten­de Frau­en nö­tig ha­ben. Auch das Kleid war et­was kür­zer, als es bei Leu­ten frei­en Stan­des da­mals zu sein pfleg­te, was ihr, mit ih­ren ra­schen Be­we­gun­gen ver­bun­den, ein rüs­ti­ges An­se­hen ver­lieh, das wie­der­um durch einen ge­wis­sen ale­man­ni­schen Lieb­reiz des hel­len Ge­sich­tes ge­mil­dert wur­de.

Ri­chen­za schüt­tel­te dem Geist­li­chen und dem Kin­de treu­her­zig die Hand und brach­te bald die Milch so­wohl als den gel­ben kla­ren Most her­bei, nebst kräf­ti­gem Rog­gen­brot, wäh­rend der Mann selbst eben­falls ins Haus ging und von den ge­räu­cher­ten Vor­rä­ten über dem Her­de, wor­über die Ver­fü­gung ihm vor­be­hal­ten war, lang­sam und be­däch­tig eine Wurst her­un­ter­schnitt. Denn ihm stand zu, zu er­mes­sen, wie auf dem Heer­zu­ge des Le­bens die köst­li­che­re Spei­se ab­zu­tei­len war, dass der Vor­rat lang­te und nie­mals Man­gel, Schuld­be­dräng­nis und Ver­pflich­tun­gen ein­tra­ten, die von al­len Sei­ten feind­lich lau­er­ten.

Nicht lan­ge saß nun die klei­ne Ge­sell­schaft an dem stei­ner­nen Ti­sche, als aus dem Wal­de drü­ben hel­ler Ge­sang ei­nes Kin­des schall­te und bald eine klei­ne Her­de von Kü­hen er­schi­en, wel­che von dem zehn­jäh­ri­gen Kna­ben des Bau­ern von der Wei­de heim und über die Brücke ge­lei­tet wur­de. Nur mit ei­nem lan­gen blau­en Lei­nen­ro­cke be­klei­det, bar­fuß, von rei­chem, blon­dem Gold­haar Ge­sicht und Schul­tern um­wallt, ein ho­hes Schilf­rohr in Hän­den tra­gend, gab das Kind mit den Tie­ren ein un­ge­wöhn­lich an­mu­ti­ges Bild, wel­ches zu­dem samt dem Wal­des­grün vom Lich­te der Abend­son­ne ge­streift war, so­weit sie durch die Be­lau­bung drin­gen moch­te. Mit Wohl­ge­fal­len folg­ten Kon­rads Au­gen der Er­schei­nung, bis der un­be­küm­mert wei­ter sin­gen­de und sich kaum um­se­hen­de Kna­be die Kühe in den Stall ge­bracht hat­te und nun zum Ti­sche kam, um sein Abend­brot zu emp­fan­gen. Er gab dem al­ten Herrn un­ge­hei­ßen die Hand; dann aber leg­te er er­staunt die Hän­de auf den Rücken und be­trach­te­te un­ver­wandt das Mägd­lein Fi­des, wel­ches eben sein Milch­be­cken am Mun­de hielt und dar­über hin­weg sei­ne Äug­lein ge­hen ließ. Ei­nen Au­gen­blick setz­te es ab und sag­te: »Du dum­mer Bub!« wor­auf es fer­tig trank und den Mund wisch­te.

Er schlug be­schämt die Au­gen nie­der und wen­de­te sich seit­wärts mit zu­cken­dem Mun­de; denn eine so un­höf­li­che An­re­de war ihm in sei­nem kur­z­en Le­ben noch nie zu­teil ge­wor­den. Als nun aber Frau Ri­chen­za den Kna­ben an sich zog und be­schwich­tig­te und der Kan­tor dem Mäd­chen sei­ne Un­art ver­wies, fing die­ses sei­ner­seits an zu wei­nen, so­dass die Frau auch hier ein­schrei­ten und be­sänf­ti­gen muss­te.

»Sieh, Jo­han­nes«, sag­te sie zum Kna­ben, »das Schäp­pe­lein des Däm­chens ist fast ver­welkt, geh mit ihm an den Bach hin­un­ter, wo die vie­len Blau­blü­mel ste­hen, und ho­let zu­sam­men zu ei­nem fri­schen Kran­ze, aber kommt bald wie­der, eh’ es zu kühl wird!«

Das Blu­men­kränz­chen, wo­mit das flie­gen­de Haar des Her­ren­kin­des ge­ziert war, be­fand sich wirk­lich nicht mehr in bes­tem Zu­stan­de, und es wur­de das Vor­neh­men auch von dem Kan­tor ge­bil­ligt. Die Kin­der gin­gen also, leid­lich ver­söhnt, den schma­len Pfad hin­un­ter, wo der Wolf­bach heu­te noch sich durch Stein­blö­cke von al­len Far­ben, un­ter­wa­sche­ne Baum­wur­zeln und an­de­re Ge­heim­nis­se drängt, klei­ne Was­ser­fäl­le und hun­dert klei­ne Thea­ter von Merk­wür­dig­kei­ten bil­det. Sie ge­lang­ten auch bald an eine Stel­le, wo das Bord län­ger von der Son­ne be­schie­nen und da­her fast im­mer mit blü­hen­den Pflan­zen be­deckt war. Be­son­ders von Ver­giss­mein­nicht er­schi­en al­les blau, aber auch wei­ße Stern­chen und rote Glöck­chen gab’s dar­un­ter, in je­nem blu­men­lie­ben­den Zeit­al­ter eine Au­gen­freu­de nicht nur für Kin­der.

Die klei­ne Fi­des mach­te sich auch gleich dar­über her und band mit Be­hän­dig­keit einen Kranz, zu wel­chem Jo­han­nes ihr kaum ge­nug Blu­men rei­chen konn­te, je nach Aus­wahl und Be­fehl. Ring und Fa­den hier­zu nahm sie vom al­ten Kranz und ließ die Über­res­te des­sel­ben den Bach hin­ab­schwim­men. Nach­dem sie die neue Zier­de auf­ge­setzt, sah sie sich im wei­te­ren um und fing an, auf den Stei­nen her­um­zu­sprin­gen, wel­che aus dem rin­nen­den Was­ser her­vor­rag­ten, bis sie auf einen kam, wo sie nicht mehr fort konn­te, ohne durch das Was­ser zu ge­hen. Das war aber we­gen der fei­nen Schu­he und des Klei­des un­tun­lich; nach kur­z­em Be­sin­nen be­fahl sie dem Kna­ben, der ihr nach­ge­sprun­gen war und rat­los bei ihr auf dem Stei­ne stand, sie ans Ufer zu tra­gen. Er glitt auch so­fort ins Was­ser und trug das an­ge­hen­de Frau­en­we­sen auf dem Arme und mit schwe­rer Mühe über die ecki­gen und run­den Bach­stei­ne, in­des­sen sie sich an sei­nem Hal­se hielt, aufs Tro­cke­ne.

In­zwi­schen rück­te Meis­ter Kon­rad von Mure dem Zie­le sei­nes heu­ti­gen Aus­gan­ges nä­her. Er hat­te, seit län­ge­rer Zeit mit den Leu­ten am Had­laub in gu­ter Freund­schaft le­bend, die zar­te, aber auch auf­ge­weck­te und ge­leh­ri­ge Be­schaf­fen­heit des Kna­ben Jo­han­nes be­merkt und wünsch­te den­sel­ben zu sich zu neh­men, um ihn zu­nächst zu ei­nem Schrei­ber­lein und Schü­ler her­an­zu­bil­den, des­sen er zu al­ler­lei Aus­hil­fe er­man­gel­te, dann aber auch ei­nem bes­se­ren Le­bens­lo­se ent­ge­gen­zu­füh­ren, als er ihm auf die­ser Berg­hö­he be­schie­den wähn­te. Er be­gann da­her von dem Sin­gen des Kna­ben zu spre­chen, wie er al­ler­hand Sing­spiel in Wor­ten und Wei­sen rich­tig auf­ge­fasst und, wenn auch nur stück­wei­se, in­ne­ha­be, ohne dass man wis­se, wie es zu­ge­he. Dann brach­te er all­mäh­lich sein An­lie­gen vor, fand aber kei­ne Zu­stim­mung beim Va­ter. Der un­ter­brach ihn, als er im bes­ten Zuge war, und sag­te: »Lie­ber Herr! Wir wol­len hier­in nicht wei­ter­ge­hen! Statt ei­nes ehr­li­chen Chris­ten­na­mens, wie sie auf die­sem Ber­ge und rings im Lan­de alt­her­kömm­lich sind, Heinz, Kunz, Götz, Siz, Frick, Gyr, Ruoff, Ruegg, hat man dem Bu­ben einen von den neu­mo­di­schen Pfaf­fen­na­men ver­schafft, Jo­han­nes, ohne dass ich weiß, wie es ei­gent­lich ge­kom­men ist. Aber wei­ter soll es nun mit dem Pfaff­wer­den nicht ge­hen. Es ist mein ein­zi­ges Kind. Seit un­vor­denk­li­cher Zeit ha­ben sich mei­ne Vä­ter auf der hie­si­gen Hof­statt ge­hal­ten; ich will mir nicht vor­stel­len, dass das durch mei­ne Schuld an­ders wer­den soll und kei­ner der Mei­ni­gen mehr sei­nen Pflug hier füh­re, sein Vieh hier wei­de und von hier aus mit Schild und Speer zum Heer­bann nie­der­stei­ge.«

»Ei, was die ehr­li­chen Chris­ten­na­men be­trifft«, ant­wor­te­te ihm der Alte lä­chelnd, »so seid Ihr nicht gut be­rich­tet! Ihr habt als sol­che lau­ter wil­de alte Hei­den­na­men ge­nannt, Eu­ren und mei­nen nicht aus­ge­schlos­sen. Wisst Ihr, wie Euer Name Ru­dolf sich ehe­mals ge­schrie­ben hat? Hruod­wolf, lu­pus glo­rio­sus, ein be­rühm­ter Wolf, ein Haupt­wolf, ein Wolf der Wöl­fe! Schö­nes Chris­ten­tum! Wie hei­lig klingt da­ge­gen das bib­li­sche Jo­han­nes, sei es nun der Täu­fer, oder der Lieb­lings­jün­ger des Hei­lands, oder der Evan­ge­list!«

So­eben ka­men nun die bei­den Kin­der an, und der Kan­tor zog gleich den Kna­ben her­bei, er­griff des­sen Hän­de und rief: »Seht, Ka­pi­tan al­ler Wöl­fe, sind die­se schma­len Händ­chen die­je­ni­gen ei­nes Pflug­füh­rers und Speer­trä­gers? Oder nicht viel­mehr die­je­ni­gen ei­nes Pfaf­fen oder Ma­gis­ters? Ei­nes sanf­ten ge­lehr­ten Jo­han­nes? Merkt Ihr denn nicht die Weis­heit der gu­ten Mut­ter Na­tur, die aus so rei­si­gem Volk von Zeit zu Zeit sel­ber ein zar­te­res Pflänz­lein schafft, aus dem ein Leh­rer oder Pries­ter wer­den mag, wo Ihr sonst bei al­ler Stär­ke in Un­wis­sen­heit und Sün­de ver­der­ben müss­tet? Üb­ri­gens ist gar nicht ge­sagt, dass er durch­aus geist­lich wer­den soll; ich bin zu­frie­den, wenn er nur vor­erst et­was lernt und die Zeit nicht ver­lo­ren­geht!«

»Willst du in die Schu­le ge­hen zu den Her­ren am Müns­ter?« sag­te nun die Mut­ter zu dem Kna­ben, wel­cher ver­wun­dert alle der Rei­he nach an­sah.

»Willst du schö­ne Bü­cher schrei­ben und ma­len ler­nen mit Gold und bun­ten Far­ben, Lie­der sin­gen und die Fie­del spie­len«, sag­te der Sing­meis­ter, »schö­ne Mai­lie­der, klu­ge Sprü­che und das Mi­chaels­lied: O he­ros in­vin­ci­bi­lis dux – oder wie hast du heut ge­sun­gen?«

»O Herr, o Vi­zi­bi­li­dux! heißt es«, rief Jo­han­nes eif­rig, und la­chend frag­te Kon­rad, wer ihn das ge­lehrt habe?

»Der Bru­der Rad­pert im Klös­ter­lein«, ver­setz­te je­ner selbst­zu­frie­den.

»Das ist ein ur­al­ter Mönch bei den Au­gus­ti­ner­brü­dern dort hin­ter den Ei­chen, der einst als Kriegs­mann noch den Heer­zug ins Hei­li­ge Land mit­ge­macht hat und dem Kin­de zu er­zäh­len pflegt, wie sie das Lied im­mer ge­sun­gen, wenn es in den Streit ging.«

Dies be­merk­te die Frau Ri­chen­za; Ru­dolf, ihr Mann, aber sag­te jetzt zu dem Kna­ben: »Nun, was ziehst du nun vor? Willst du bei den Mön­chen in der Schu­le sit­zen und eine Glat­ze tra­gen, oder willst du hier oben in der frei­en Luft blei­ben und ein wehr­haf­ter Ge­sel­le wer­den?«

Jo­han­nes be­griff den Sinn der Un­ter­hal­tung nur etwa zur Hälf­te; er sah sich noch­mals um und ver­mu­te­te zu­letzt, dass es sich um eine Schu­le hand­le, in wel­cher sol­che klei­ne Däm­chen sa­ßen, wie der Chor­herr ei­nes zur Pro­be mit­ge­bracht habe, und da die­ses ihm ge­fiel, so er­klär­te er, er wol­le in die Schu­le ge­hen.

»Ge­nug«, rief der Va­ter in stren­ge­rem Tone, »wir wol­len mit sol­cher Sa­che nicht län­ger spie­len! Geh hin­ein, Jo­han­nes, und hole das Horn, dass wir die Knech­te und Dir­nen heim­ru­fen!«

Der Chor­herr merk­te, dass er jetzt nichts wei­ter aus­rich­ten wer­de, nahm, da die Son­ne sich zum Un­ter­gan­ge neig­te, Ab­schied und be­gab sich auf den Heim­weg. Gleich­zei­tig ka­men ein al­ter und ein jun­ger Knecht mit Och­sen und Eg­gen in ra­schem Lau­fe auf der Hof­statt an, mit lau­tem Ge­schrei und Heio, Men­schen und Tie­re gleich un­ge­dul­dig. Wäh­rend hier­durch die Auf­merk­sam­keit des Meis­ters in An­spruch ge­nom­men wur­de, be­nutz­te Jo­han­nes die Ge­le­gen­heit, vom Hofe zu ent­flie­hen und dem Kan­tor und dem Mäd­chen den Berg hin­un­ter nach­zu­lau­fen. Da er bar­fuß war, so hör­ten sie ihn nicht. Wenn Herr Kon­rad einen Au­gen­blick still­stand, um aus­zu­ru­hen und zu hus­ten, so hielt Jo­han­nes in ei­ni­ger Ent­fer­nung eben­falls an und blieb schüch­tern ste­hen, und wenn sie wei­ter­gin­gen, so lief er wie­der hin­ter ih­nen drein. Bei ei­nem sol­chen Halt ent­deck­te ihn die zu­rück­schau­en­de Fi­des; aber sie sah ihn jetzt wie­der so stolz und fremd an und schi­en nicht ein­mal den al­ten Herrn von sei­ner Nach­fol­ge in Kennt­nis zu set­zen, so­dass er ver­schüch­tert zu­rück­b­lieb und ih­nen trau­rig nach­blick­te, bis sie in den Abend­schat­ten ver­schwan­den. Dann lief er voll Furcht, teils vor den Fol­gen sei­nes Un­ge­hor­sams, teils vor den Ge­heim­nis­sen der her­ein­bre­chen­den Nacht, ei­lig zu­rück, bis ihn die Mut­ter, die ihn be­reits such­te, emp­fing und un­be­merkt ins Haus brach­te und auf sei­nem La­ger ver­sorg­te, dem Aner­bie­ten des ehr­wür­di­gen Ka­pi­tels­man­nes müt­ter­lich nach­sin­nend.

Als sie nach Jahr und Tag ih­rem Ehe­herrn einen zwei­ten Sohn schenk­te, ein Knäb­lein, das auf­fal­lend groß und kräf­tig war, wur­de Ru­dolf am Ha­de­laub an­de­ren Sin­nes und der Wunsch des Sing­meis­ters der Props­tei Zü­rich er­füllt.

*

Nach un­ge­fähr acht Jah­ren fin­den wir den Jo­han­nes Had­laub, wie er jetzt ge­nannt wur­de, als blond­ge­lock­ten fei­nen Jüng­ling un­er­müd­lich bei al­ler­hand ge­lehr­ter Ar­beit. Kon­rad von Mure hat­te ihn un­ter sei­ne ganz be­son­de­re Ob­hut ge­nom­men und zu al­ler­erst so schnell schrei­ben und le­sen ge­lehrt, wie ein Kriegs­mann sei­nen Kna­ben rei­ten und fech­ten. Gleich­zei­tig mit die­ser Übung und durch die­sel­be muss­te er die Spra­che deutsch und la­tei­nisch ver­ste­hen ler­nen, denn der Meis­ter gönn­te ihm nicht so viel Zeit hier­zu, wie den Pfaf­fen- und Her­ren­kna­ben der Stifts­schu­le. Nach Brauch und Art des Hand­werks muss­te er so bald als mög­lich Nütz­li­ches her­vor­brin­gen, was an sei­ner Stel­le in sau­be­rer und ge­nau­er Ab­schrift be­stand; den In­halt aus den ver­trau­ten Wor­ten des Al­ten ge­wis­ser­ma­ßen im Flu­ge ver­ste­hen zu ler­nen, muss­te er sich still und auf­merk­sam an­ge­wöh­nen. Mit der Zeit moch­te er dann se­hen, was er wei­ter aus sich mach­te, wenn er ein wirk­li­cher Ge­lehr­ter und Theo­log wer­den woll­te. In­zwi­schen muss­te er nicht nur No­ten und Wor­te der Kir­chen­mu­sik schrei­ben, son­dern auch die Reim­wer­ke Kon­rads, sei­ne my­tho­lo­gi­schen, geo­gra­fi­schen, na­tur­kund­li­chen und his­to­ri­schen Trak­ta­te flei­ßig ko­pie­ren, bis sein Tauf­ge­vat­ter Jo­han­nes Ma­nes­se, der Ku­stos und Scho­las­ter der Props­tei Zü­rich, der Sohn des Herrn Rü­di­ger, hin­ter die Sa­che kam und der flin­ken und zier­li­chen Hand des Kna­ben ge­wahr wur­de. Der zö­ger­te nicht lan­ge, son­dern ließ sich von ihm alle die al­ten und neu­en Min­ne­lie­der und Rit­ter­ge­dich­te ab­schrei­ben, de­ren er hab­haft wer­den konn­te in sei­nem welt­li­chen Sin­ne, und Kon­rad von Mure mach­te sich eif­rig her­bei und wach­te dar­über, dass sie rich­tig in Ton und Maß ge­schrie­ben und vor­han­de­ne Feh­ler aus­ge­merzt wur­den. Hier­durch er­lang­te der jun­ge Had­lau­ber, ge­leh­rig und stets mun­ter, eine neue Kennt­nis und Übung.

Ei­ni­ge Ver­zie­rung der Schrift mit schön­far­bi­gen Tin­ten ge­hör­te an sich schon zum klös­ter­li­chen Schrei­be­werk; al­lein hier­bei blieb er nicht ste­hen, son­dern such­te bei nai­ven Bild­künst­lern je­ner Zeit, wie sie etwa in den Bauhüt­ten der bei­den Müns­ter zu tref­fen wa­ren, so viel Er­fah­rung ab­zu­lau­schen, als zur Be­ma­lung ei­nes hal­b­en oder gan­zen Per­ga­ment­blat­tes er­for­der­lich war.

Seit meh­re­ren Jah­ren war nun der grei­se Kan­tor und Stifts­herr von Mure tot, Jo­han­nes Had­laub aber an der Sing­schu­le und Bü­che­rei be­schäf­tigt ge­blie­ben, ohne sich für den Stand der Geist­lich­keit be­reit zu ma­chen. Sein Va­ter schi­en hier­mit zu­frie­den, ob­gleich sein zweit­ge­bo­re­ner Sohn kräf­tig her­an­wuchs und eben­so groß und stark zu wer­den ver­sprach, wie er selbst. Wenn Jo­han­nes ein ge­schäfts­kun­di­ger welt­li­cher Bür­gers­mann in der Stadt wür­de, so war ihm das auch recht, und je­ner be­gann in der Tat von ver­schie­de­nen Her­ren bei ih­ren Ver­hand­lun­gen als Schrei­ber be­nutzt zu wer­den; be­son­ders war es der jün­ge­re Leut­hold, Frei­herr von Re­gens­berg, der sei­ne Diens­te an­dau­ernd in An­spruch nahm bei Ord­nung sei­ner schwan­ken­den Ver­hält­nis­se.

Noch nä­her trat er in der Fol­ge dem äl­te­ren Ma­nes­se, Herrn Rü­di­ger, als des­sen Sohn, der »Küs­ter«, ihn ei­nes Ta­ges auf­for­der­te, schleu­nig sei­ne Fie­del zu neh­men und mit ihm auf den Hof des Ma­nes­se zu kom­men.

Jo­han­nes er­griff freu­dig er­rö­tend au­gen­blick­lich die Gei­ge und schritt mit dem Chor­herrn gar statt­lich die Kirch­gas­se, so jetzt Rö­mer­gas­se heißt, hin­auf. Freund­lich nick­te der gold­ge­lock­te Jüng­ling an der Sei­te des Chor­herrn Be­kann­ten zu, wel­che in den volk­rei­chen Gas­sen vor­über­gin­gen, und er wur­de von je­der­mann eben­so freund­lich wie­der ge­grüßt, weil er eine lie­bens­wür­di­ge Er­schei­nung war. In einen fal­ti­gen Rock ge­klei­det, der sich in brei­te, wei­ße und blaue Qu­er­strei­fen teil­te und fast bis auf die Füße ging, trug er ein pur­pur­ro­tes Ba­rett, be­steckt mit ei­nem wei­ßen Tu­che, das Na­cken und Schul­tern deck­te.

Bald ge­lang­ten sie zu der Be­hau­sung der Her­ren Ma­neß; er­regt blick­te Jo­han­nes an das stei­ner­ne Haus em­por, wel­ches da­mals an dem Tur­me lehn­te und das Wohn­haus war. Im zwei­ten Stock war die Mau­er un­ter­bro­chen von ei­ner Rund­bo­gen­stel­lung auf zier­li­chen Säu­len, hin­ter wel­chen der Saal sich be­fand, über­ragt von den Ei­chen­bal­ken des Da­ches. Das Erd­ge­schoss zeig­te ein paar Fens­ter mit eben­falls ver­zier­ten Rund­bo­gen, da­ne­ben aber haupt­säch­lich ein großes Ein­fahrts­tor, das un­ter dem Hau­se durch in den Hof führ­te zu ver­schie­de­nen Auf­gän­gen und Trep­pen. Un­ter dem Tor­bo­gen wa­ren die Stein­stu­fen an­ge­bracht, von wel­chen die Frau­en zu Pfer­de stie­gen, wenn sie aus­rit­ten. Eine je­ner stei­ner­nen Schne­cken­stie­gen, de­ren Trit­te uns jetzt, wo sie noch er­hal­ten sind, so hoch und be­schwer­lich vor­kom­men, führ­te zum Saal hin­auf.

Als Jo­han­nes Had­laub mit sei­nem Füh­rer in die Türe des­sel­ben trat, ver­ließ ihn plötz­lich sein fri­scher Mut. Er war nicht auf die an­sehn­li­che Ge­sell­schaft ge­fasst, die da um einen großen Tisch her­um in Lehn­stüh­len oder auf kis­sen­be­deck­ten Sche­meln saß.

Da war vor al­lem Bi­schof Hein­rich von Kon­stanz, ein schö­ner Mann mit dunklen Au­gen und Haar, mit erns­ten, aber geist­vol­len Ge­sichts­zü­gen; mit der be­ring­ten Hand hielt er die Hand der Für­stäb­tis­sin von Zü­rich, die in welt­li­cher Da­men­tracht ne­ben ihm saß, eine still vor­über­ge­hen­de Er­schei­nung, die nur im Lich­te je­ner Au­gen auf­blüh­te. Zu sei­ner an­de­ren Sei­te saß die Haus­frau des Rit­ters, von dem eben­falls alt ein­ge­wohn­ten Stam­me der Wol­fleipsch, gleich ne­ben ihr eine an­de­re Kon­ven­tua­lin der Ab­tei, Frau Eli­sa­beth von Wet­zi­kon, Muh­me des Bi­schofs, die spä­ter die be­deu­tends­te Äb­tis­sin wur­de, die­se auch in welt­li­cher Tracht. Ne­ben ihr saß der Tog­gen­bur­ger Graf Fried­rich, Nach­kom­me des Min­ne­sin­gers Kraft von Tog­gen­burg, dann der Herr von Trost­berg, En­kel des Sän­gers glei­chen Na­mens, dann Herr Ja­kob von Wart, end­lich Herr Rü­di­ger selbst mit er­grau­ten Lo­cken, aber blü­hen­dem Ant­litz, in pelz­ver­bräm­tem Ro­cke. Ei­ni­ge Sit­ze wa­ren leer, da die jun­ge Fi­des auf­ge­stan­den war und mit zwei an­de­ren Frau­en im Hin­ter­grun­de des Saa­l­es auf und nie­der ging.

Auf dem Ti­sche stan­den Blu­men und Früch­te, Ge­bä­cke und sil­ber­ne Scha­len mit süd­li­chem Wei­ne, da­zwi­schen aber klei­ne Per­ga­ment­büch­lein, grö­ße­re Hef­te und schma­le, lan­ge auf­ge­roll­te Strei­fen von glei­chem Stof­fe, al­les dies mit Reim­stro­phen be­schrie­ben, ge­drängt und end­los wie Heer­zü­ge der Völ­ker­wan­de­rung.

Der Haus­herr er­hob sich und emp­fing sei­nen Sohn samt des­sen Beglei­ter.

»Hast du uns den jun­gen Spiel­mann mit­ge­bracht?« frag­te er. »Das ist gut, denn wir ha­ben durch die Gunst die­ser Her­ren ei­ni­ge neue Sa­chen er­jagt und möch­ten die­ses und je­nes ger­ne sin­gen hö­ren; aber nie­mand singt, als der hoch­wür­digs­te Fürst Hein­rich, und der will nicht mehr, seit er Bi­schof ist! Da hat uns Graf Fried­rich noch ei­ni­ge Lie­der sei­nes Groß­va­ters ge­bracht, die wir nicht be­ses­sen; Freund Trost­berg nicht we­ni­ger als zwei Dut­zend Ge­sän­ge sei­nes wür­di­gen Vor­fah­ren und hier Baron Ja­ko­bus von der Wart­burg, rate ein­mal! sein ei­ge­nes Ju­gend­büch­lein, das er uns so lan­ge hin­ter­hal­ten, acht­zehn Lie­der, ich hab’s schon ge­zählt! Aber auch er will nicht mehr sin­gen!«

»Wenn ich nicht mehr sin­gen darf«, nahm jetzt der Bi­schof das Wort, »so habe ich da­für Buße ge­bracht, näm­lich die Lie­der des ed­len und rit­ter­li­chen Her­zo­gen von Bres­lau, mei­nes schö­nen und gu­ten Hein­rich! Lei­der zu­gleich mit der Nach­richt, dass der Treff­li­che un­ver­hofft und in jun­gen Jah­ren To­des ver­bli­chen ist, eine Kun­de, die mich tief be­trübt hat!«

Er zog eine klei­ne Lie­der­rol­le aus sei­nem Ge­wan­de, durch­mus­ter­te sie und fuhr fort:

»Hier ist ei­nes der an­mut­volls­ten Lie­der, die wir von dem se­li­gen Man­ne ha­ben, könn­te uns der wa­cke­re Kna­be das wohl vor­tra­gen?«

Er wink­te Jo­han­nes her­bei, gab ihm das Lied zu le­sen und un­ter­rich­te­te ihn in halb­lau­ten Tö­nen rasch in der Wei­se, die je­ner bald be­griff. Jo­han­nes leg­te hier­auf die vier­sai­ti­ge Gei­ge flach vor sei­ne Brust und sang das Lied, in­dem er die Wei­se eine Terz tiefer dazu spiel­te und nur je­wei­lig mit den zwei vor­letz­ten No­ten ei­ner Zei­le har­mo­nie­rend aus­bog. Es war das Lied:

Dir klag’ ich, Mai, ich klag’ dir’s, Som­mer­won­ne, Dir klag’ ich, leuch­ten­de Hei­de weit, Ich kla­ge dir’s, o blü­hen­der Klee, Ich klag’ dir, Wald, ich klag’ dir, Son­ne, Dir klag’ ich, Ve­nus, seh­nen­des Leid, Dass mir die Liebs­te tut so weh!

und so wei­ter, wie von den an­ge­ru­fe­nen Rich­tern je­der sei­ne Stra­fe ver­heißt, der An­klä­ger aber schließ­lich sei­ne Kla­ge zu­rück­zieht und lie­ber ster­ben will, als dass sol­ches Un­ge­mach die Schö­ne tref­fe.

Der Ge­sang war aus der fri­schen Keh­le des fro­hen un­schul­di­gen Jüng­lings so wohl­tö­nend her­vor­ge­quol­len, dass alle da­von er­grif­fen und ge­rührt wa­ren, zu­mal die Nach­richt von dem frü­hen Ende des Dich­ters die Ge­mü­ter schon wei­cher ge­stimmt hat­te. Der Bi­schof aber be­rei­nig­te so­fort mit dem Jo­han­nes und Herrn Rü­di­ger, der eif­rig hin­zu­trat, den Text, in wel­chem sich durch den ge­sang­li­chen Vor­trag ei­ni­ge of­fen­ba­re Un­rich­tig­kei­ten in der Sil­ben­zäh­lung be­merk­lich ge­macht hat­ten.

Jetzt sprang aber der von Wart auf, der sein ei­ge­nes Büch­lein vom Tisch ge­nom­men hat­te, und rief: »Nur das ers­te bes­te von mei­nen schwa­chen Ge­sätz­lein möch­te ich noch­mals von dem Mun­de die­ses Kna­ben hö­ren.« Er zeig­te ihm ei­nes der Lied­chen, und Jo­han­nes spiel­te und sang:

Voll Schön­heit wie der Mor­gens­tern Ist mei­ne Fraue, der ich gern Für jetzt und im­mer die­nen will! Wie we­nig sie mir Trost ge­wäh­re: Ich wün­sche, dass sie Glück und Ehre Beglei­ten an der Freu­den Ziel! Ihre Güte und Be­schei­den­heit Sind lei­der ge­gen mich ent­schla­fen; Doch muss ich sie drum ta­delnd stra­fen, Ist eben dies mein schwe­res Her­ze­leid!

In­des­sen hat­te der Bi­schof die Lie­der des äl­te­ren Trost­berg durch­gan­gen, er­hob sich un­ver­se­hens, nahm von dem jun­gen Spiel­mann die Fie­del an sich und sang und spiel­te mit schö­nen kor­rek­ten Tö­nen:

Ro­sen­blü­hend ist das La­chen Der viel lie­ben Frau­en mein, Wie konnt’ er solch Wun­der ma­chen, Der ihr gab so lich­ten Schein? Sie ist mei­nes Her­zens Os­ter­spiel, Des Her­zens, das sie nie­mals las­sen will!