Hindi Lernkarten: Wichtige Deutsch-Hindi und Hindi-Deutsch Flashkarten
Flashcardo
Copyright © 2025 Flashcardo.com. All Rights Reserved
www.flashcardo.com
Haftungsausschluss
Der Inhalt dieses Buches wurde mit größter Sorgfalt erstellt, für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität des Inhalts wird jedoch keine Haftung übernommen. Weiters erklären Sie sich damit einverstanden, dass die Autoren und Herausgeber dieses Buches für keine Schäden welcher Art auch immer haftbar bzw. belangbar sind, die durch das Buch oder die Nutzung des Buches entstehen. Die Nutzung des Buches erfolgt auf eigene Gefahr.
Copyright, Lizenzhinweis
Wir bedanken uns herzlich für den Kauf dieses Ebooks. Dieses Ebook ist urheberrechtlich geschützt und sämtliche Rechte liegen beim Herausgeber Pinhok.com bzw. dessen Inhaber. Mit dem Kauf dieses Ebooks haben Sie eine Lizenz für den persönlichen Gebrauch erstanden. Das Ebook darf nicht weiterverkauft oder an andere Personen weiterverteilt werden. Wenn Sie das Ebook an eine andere Person weitergeben möchten bitten wir Sie, eine weitere Kopie des Ebooks zu kaufen. Wenn die Person, die Ihnen dieses Ebook gegeben hat keine Lizenz für Sie gekauft haben sollte, bitten wir Sie ebenfalls, sich selbst eine Lizenz durch den Kauf des Ebooks beim Händler Ihrer Wahl anzueignen. Vielen Dank!
Inhaltsverzeichnis
Haftungsausschluss
Vorwort
Themengebiete (Deutsch - Hindi)
Basiswortschatz (Deutsch - Hindi)
Zahlen (Deutsch - Hindi)
Verben (Deutsch - Hindi)
Adjektive (Deutsch - Hindi)
Sportarten (Deutsch - Hindi)
Tiere (Deutsch - Hindi)
Geografie (Deutsch - Hindi)
Körper (Deutsch - Hindi)
Haus (Deutsch - Hindi)
Essen und Trinken (Deutsch - Hindi)
Schule (Deutsch - Hindi)
Natur (Deutsch - Hindi)
Verkehr (Deutsch - Hindi)
Stadtleben (Deutsch - Hindi)
Gesundheit (Deutsch - Hindi)
Berufe (Deutsch - Hindi)
Wirtschaft (Deutsch - Hindi)
Geräte (Deutsch - Hindi)
Nach Häufigkeit (Deutsch - Hindi)
1 - 100 (Deutsch - Hindi)
101 - 200 (Deutsch - Hindi)
201 - 300 (Deutsch - Hindi)
301 - 400 (Deutsch - Hindi)
401 - 500 (Deutsch - Hindi)
501 - 600 (Deutsch - Hindi)
601 - 700 (Deutsch - Hindi)
701 - 800 (Deutsch - Hindi)
801 - 900 (Deutsch - Hindi)
901 - 1000 (Deutsch - Hindi)
Themengebiete (Hindi - Deutsch)
Basiswortschatz (Hindi - Deutsch)
Zahlen (Hindi - Deutsch)
Verben (Hindi - Deutsch)
Adjektive (Hindi - Deutsch)
Sportarten (Hindi - Deutsch)
Tiere (Hindi - Deutsch)
Geografie (Hindi - Deutsch)
Körper (Hindi - Deutsch)
Haus (Hindi - Deutsch)
Essen und Trinken (Hindi - Deutsch)
Schule (Hindi - Deutsch)
Natur (Hindi - Deutsch)
Verkehr (Hindi - Deutsch)
Stadtleben (Hindi - Deutsch)
Gesundheit (Hindi - Deutsch)
Berufe (Hindi - Deutsch)
Wirtschaft (Hindi - Deutsch)
Geräte (Hindi - Deutsch)
Nach Häufigkeit (Hindi - Deutsch)
1 - 100 (Hindi - Deutsch)
101 - 200 (Hindi - Deutsch)
201 - 300 (Hindi - Deutsch)
301 - 400 (Hindi - Deutsch)
401 - 500 (Hindi - Deutsch)
501 - 600 (Hindi - Deutsch)
601 - 700 (Hindi - Deutsch)
701 - 800 (Hindi - Deutsch)
801 - 900 (Hindi - Deutsch)
901 - 1000 (Hindi - Deutsch)
Vorwort
Über dieses Buch
Dieses Ebook beinhaltet alle Lernkarten von Flashcardo. Das Buch ist ideal für Anfänger und Fortgeschrittene, die die wichtigsten Vokabel schnell und effektiv lernen möchten.
Features wie die Verfügbarkeit sowohl als Deutsch-Hindi als auch als Hindi-Deutsch Karten machen dieses Buch ideal für all jene, die ihre
Sprachkenntnisse schnell verbessern möchten.
Verwendung des Buches
Diese Ebook ist in 4 Kapitel eingeteilt und enthält ca. 2000 Vokabel die Sie alle auf unserer Webseite finden können. Jedes Wort wird über 2 Seiten angezeigt, Seite 1 zeigt die Frage, Seite 2 die Antwort.
Wenn Sie sich also wie gewohnt durch das Buch durcharbeiten, können Sie dieses Ebook wie einen Stapel mit Lernkarten verwenden.
Die angesprochenen 4 Kapitel sind in 2 Teile eingeteilt. In Teil 1 können Sie Vokabel von Deutsch nach Hindi lernen (Kapitel 1 und 2), in Teil 2 von Hindi
nach Deutsch (Kapitel 3 und 4). Innerhalb der beiden Teile sind die Vokabel im jeweils ersten Kapitel nach Themengebiet geordnet. Im zweiten Kapitel wiederum können Sie 1000 der wichtigsten Vokabel geordnet
nach Häufigkeit lernen. Wenn ein Wort also oft verwendet wird, lernen Sie es früher (zB Fragewörter, wichtige Verben, etc.). Weniger wichtige Wörter lernen Sie später.
Zusätzlich zu diesem Buch könne Sie die Vokabel auch jederzeit auf unserer Webseite durchgehen und lernen.
Tägliches Üben ist das Um und Auf damit Sie mit diesem Ebook die gewünschten Erfolge erzielen. Dabei sind 100 täglich geübte Vokabel meist schon genug um innerhalb von ein paar Wochen merkbare Fortschritte
zu erzielen. Wenig erfolgsversprechend ist es, einmal in der Woche 700 Vokabel zu lernen, weniger dafür häufiger hat bessere Erfolgsaussichten. Wenn Sie die ersten Kapitel erfolgreich gemeistert haben
ist es gut, diese nicht ganz wegzulassen, sondern sie alle paar Wochen einmal durchzugehen um alle bereits gelernten Vokabel aufzufrischen. Mit der Zeit werden Sie dann selbst merken, was für Sie selbst am
besten funktioniert. Viel Spaß beim Lernen!
Themengebiete (Deutsch - Hindi)
Basiswortschatz
ich
du
er
es
wir
ihr
was
wer
wo
warum
wie
welches
wann
dann
wenn
wirklich
aber
weil
nicht
dieses
das
oder
und
hier
dort
links
rechts
jetzt
Nachmittag
Vormittag
Nacht
Morgen
Abend
Mittag
Mitternacht
Stunde
Minute
Sekunde
Tag
Woche
Monat
Jahr
gestern
gestern
बीता हुआ कल
(bītā huā kala)
heute
morgen
morgen
आने वाला कल
(āne vālā kala)
Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Samstag
Sonntag
Frau
Mann
Liebe
Freundin
Kuss
Sex
Kind
Mädchen
Junge
Mama
Papa
Mutter
Vater
Eltern
Sohn
Tochter
kleine Schwester
kleine Schwester
(F)
छोटी बहन
(chhoṭī bahana)
kleine Bruder
große Schwester
große Schwester
(F)
बड़ी बहन
(baḍaī bahana)
große Bruder
Ehemann
Ehefrau
immer
eigentlich
wieder
schon
weniger
höchst
mehr
keine
sehr
außen
innen
fern
nahe
unter
über
neben
vorne
hinten
zusammen
sonstiges
Frühling
Sommer
Herbst
Winter
Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember
Norden
Osten
Süden
Westen
oft
sofort
plötzlich
obwohl
Zahlen
0
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
26
30
31
33
37
40
41
44
48
50
51
55
59
60
61
62
66
70
71
73
77
80
81
84
88
90
91
95
99
100
101
105
einhundertfünf
एक सौ पांच
(ek sau pāancha)
110
151
einhunderteinundfünfzig
एक सौ इक्यावन
(ek sau ikyāvana)
200
202
206
220
262
zweihundertzweiundsechzig
दो सौ बासठ
(do sau bāsaṭha)
300
303
307
330
373
dreihundertdreiundsiebzig
तीन सौ तिहत्तर
(tīn sau tihattara)
400
404
vierhundertvier
चार सौ चार
(chār sau chāra)
408
440
vierhundertvierzig
चार सौ चालीस
(chār sau chālīsa)
484
vierhundertvierundachtzig
चार सौ चौरासी
(chār sau chaurāsī)
500
505
fünfhundertfünf
पांच सौ पांच
(pāancha sau pāancha)
509
fünfhundertneun
पांच सौ नौ
(pāancha sau nau)
550
fünfhundertfünfzig
पाँच सौ पचास
(pāch sau pachāsa)
595
fünfhundertfünfundneunzig
पांच सौ पंचानवे
(pāancha sau panchānave)
600
601
606
sechshundertsechs
छह सौ छह
(chhah sau chhaha)
616
sechshundertsechzehn
छह सौ सोलह
(chhah sau solaha)
660
sechshundertsechzig
छह सौ साठ
(chhah sau sāṭha)
700
702
707
727
siebenhundertsiebenundzwanzig
सात सौ सत्ताईस
(sāt sau sattāīsa)
770
siebenhundertsiebzig
सात सौ सत्तर
(sāt sau sattara)
800
803
808
838
achthundertachtunddreißig
आठ सौ अड़तीस
(āṭh sau aḍatīsa)
880
achthundertachtzig
आठ सौ अस्सी
(āṭh sau assī)
900
904
909
949
neunhundertneunundvierzig
नौ सौ उनचास
(nau sau unachāsa)
990
neunhundertneunzig
नौ सौ नब्बे
(nau sau nabbe)
1000
1001
eintausendeins
एक हज़ार एक
(ek hajaār eka)
1012
eintausendzwölf
एक हज़ार बारह
(ek hajaār bāraha)
1234
eintausendzweihundertvierunddreißig
एक हज़ार दो सौ चौंतीस
(ek hajaār do sau chauantīsa)
2000
2002
zweitausendzwei
दो हज़ार दो
(do hajaār do)
2023
zweitausenddreiundzwanzig
दो हजार तेईस
(do hajār teīsa)
2345
zweitausenddreihundertfünfundvierzig
दो हज़ार तीन सौ पैंतालीस
(do hajaār tīn sau paiantālīsa)
3000
3003
dreitausenddrei
तीन हज़ार तीन
(tīn hajaār tīna)
4000
4045
viertausendfünfundvierzig
चार हजार पैंतालीस
(chār hajār paiantālīsa)
5000
fünftausend
पांच हज़ार
(pāancha hajaāra)
5678
fünftausendsechshundertachtundsiebzig
पांच हज़ार छह सौ अठहत्तर
(pāancha hajaār chhah sau aṭhahattara)
6000
7000
7890
siebentausendachthundertneunzig
सात हज़ार आठ सौ नब्बे
(sāt hajaār āṭh sau nabbe)
8000
8901
achttausendneunhunderteins
आठ हज़ार नौ सौ एक
(āṭh hajaār nau sau eka)
9000
9090
neuntausendneunzig
नौ हज़ार नब्बे
(nau hajaār nabbe)
10.000
10.001
zehntausendeins
दस हज़ार एक
(das hajaār eka)
20.020
zwanzigtausendzwanzig
बीस हजार बीस
(bīs hajār bīsa)
30.300
dreißigtausenddreihundert
तीस हजार तीन सौ
(tīs hajār tīn sau)
44.000
vierundvierzigtausend
चौवालीस हजार
(chauvālīs hajāra)
100.000
500.000
1.000.000
6.000.000
10.000.000
70.000.000
100.000.000
800.000.000
1.000.000.000
9.000.000.000
10.000.000.000
20.000.000.000
100.000.000.000
300.000.000.000
dreihundert Milliarden
तीन सौ अरब
(tīn sau araba)
1.000.000.000.000
Verben
wissen
denken
kommen
legen
nehmen
finden
zuhören
arbeiten
sprechen
geben
mögen
mögen
पसंद करना
(pasanda karanā)
helfen
lieben
telefonieren
warten
warten
प्रतीक्षा करना
(pratīkṣhā karanā)
stehen
sitzen
schließen
öffnen
verlieren
gewinnen
sterben
leben
einschalten
ausschalten
töten
verletzen
berühren
sehen
trinken
essen
gehen
sich treffen
wetten
wetten
शर्त लगाना
(sharta lagānā)
küssen
küssen
चुंबन करना
(chuanban karanā)
folgen
folgen
अनुसरण करना
(anusaraṇ karanā)
heiraten
antworten
fragen
schlagen
fangen
kämpfen
werfen
laufen
lesen
schreiben
reparieren
zählen
zählen
गिनती करना
(ginatī karanā)
schneiden
verkaufen
kaufen
bezahlen
bezahlen
भुगतान करना
(bhugatān karanā)
lernen
lernen
अध्ययन करना
(adhyayan karanā)
träumen
träumen
सपने देखना
(sapane dekhanā)
schlafen
spielen
feiern
feiern
उत्सव मनाना
(utsav manānā)
genießen
putzen
schießen
schießen
निशाना लगाना
(nishānā lagānā)
verteidigen
angreifen
angreifen
आक्रमण करना
(ākramaṇ karanā)
stehlen
brennen
retten
fliegen
spucken
kicken
beißen
atmen
riechen
weinen
singen
lächeln
lachen
wachsen
schrumpfen
streiten
teilen
füttern
verstecken
warnen
warnen
चेतावनी देना
(chetāvanī denā)
schwimmen
springen
heben
graben
liefern
liefern
वितरित करना
(vitarit karanā)
suchen
üben
üben
अभ्यास करना
(abhyās karanā)
reisen
reisen
यात्रा करना
(yātrā karanā)
malen
malen
पैंट करना
(paianṭa karanā)
aufsperren
abschließen
waschen
beten
beten
प्रार्थना करना
(prārthanā karanā)
kochen
sich übergeben
schreien
zitieren
zitieren
उद्धरण करना
(uddharaṇ karanā)
drucken
drucken
मुद्रित करना
(mudrit karanā)
rechnen
Adjektive
neu
wenige
viele
falsch
richtig
schlecht
gut
glücklich
kurz
lang
schön
jung
weiß
schwarz
rot
blau
grün
gelb
langsam
schnell
lustig
unfair
fair
einfach
reich
arm
stark
schwach
müde
stolz
satt
krank
gesund
wütend
hoch
sauer
weich
hart
blöd
verrückt
beschäftigt