Husch, husch, der schönste Vokal entleert sich - Meret Oppenheim - E-Book

Husch, husch, der schönste Vokal entleert sich E-Book

Meret Oppenheim

4,4
13,99 €

oder
-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Seit ihren surrealistischen Anfängen in Paris mit André Breton, Marcel Duchamp und Max Ernst entwickelte sich Meret Oppenheim zu einer völlig eigenständigen, unvergleichlichen Künstlerin, der anhaltender internationaler Ruhm zuteilwurde. Ebenso wie ihre Bilder gehören ihre Gedichte zum lebendigsten Erbe des 20. Jahrhunderts. Dieser Band enthält ihre Gedichte, dazu eine Reihe von Texten Meret Oppenheims, die ihre Welt und die Umgebung ihrer Gedichte näher beleuchten: die Vorlage für ein Filmdrehbuch über Kaspar Hauser, Meret Oppenheims Beschreibung ihres »Nachtessens auf einer nackten Frau«, eines Frühlingsfests, sowie ein Gespräch mit der Herausgeberin über die Freundschaft zwischen Bettine von Arnim und Karoline von Günderode.

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB
MOBI

Seitenzahl: 109

Veröffentlichungsjahr: 2015

Bewertungen
4,4 (18 Bewertungen)
11
3
4
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Seit ihren surrealistischen Anfängen in Paris mit André Breton, Marcel Duchamp und Max Ernst entwickelte sich Meret Oppenheim (1913–1985) zu einer völlig eigenständigen, unvergleichlichen Künstlerin, der anhaltender internationaler Ruhm zuteil wurde. Ebenso wie ihre Bilder gehören ihre Gedichte zum lebendigsten Erbe des 20. Jahrhunderts. Dieser Band enthält sämtliche Gedichte, dazu eine Reihe von Texten Meret Oppenheims, die ihre Welt und die Umgebung ihrer Gedichte näher beleuchten: die Vorlage für ein Filmdrehbuch über Kaspar Hauser, Meret Oppenheims Beschreibung ihres »Nachtessens auf einer nackten Frau« (eines Frühlingsfests) sowie ein Gespräch mit der Herausgeberin Christiane Meyer-Thoss über die Freundschaft zwischen Bettine von Arnim und Karoline von Günderode.

Meret Oppenheim

Husch, husch,der schönste Vokalentleert sich

Gedichte, Prosa

Herausgegeben und mit einem Nachwortvon Christiane Meyer-Thoss

Mit Abbildungen

Suhrkamp

Erstveröffentlichung der gesammelten Gedichte 1984 in der edition suhrkamp (Band 1232). Diese erweiterte Ausgabe folgt, neu durchgesehen, der 2002 im Hauptprogramm des Suhrkamp Verlags erschienenen.

eBook Suhrkamp Verlag Berlin 2015

Der vorliegende Text folgt der 1. Auflage der Ausgabe der edition suhrkamp 2703.

© Suhrkamp Verlag Berlin 2015

Alle Rechte vorbehalten, insbesondere das der Übersetzung, des öffentlichen Vortrags sowie der Übertragung durch Rundfunk und Fernsehen, auch einzelner Teile.

Kein Teil des Werkes darf in irgendeiner Form (durch Fotografie, Mikrofilm oder andere Verfahren) ohne schriftliche Genehmigung des Verlages reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden.

Für Inhalte von Webseiten Dritter, auf die in diesem Werk verwiesen wird, ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber verantwortlich, wir übernehmen dafür keine Gewähr. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar.

Umschlag gestaltet nach einem Konzept von Willy Fleckhaus: Rolf Staudt

Schutzumschlag: unter Verwendung von Meret Oppenheims Ölgemälde Husch, husch, der schönste Vokal entleert sich, M. E. par M. O. (1934)

eISBN 978-3-518-74274-7

www.suhrkamp.de

Gedichte

Die Schreie der Hunde steigen

Sie bleiben stehen

Mit starren Hälsen

Aber ihre Schreie steigen.

Kacherache, panache,

Lob dem schüchternen Wallachen.

Langsam naht er – kommt oder kommt nicht.

Aber sicher ist, daß man ihn übersieht.

So verlangts der gute Ton.

Ich kenne ihn.

Er reicht dir die Hand zum Gruß und zieht sie

nicht zurück, obwohl sie stinkt. Auf der Straße

beißt er dich in die Wade.

Der Königin von England hat er ein Taschentuch

geschenkt.

Wir wollen lebenslänglich Stühle flechten.

Ein merkwürdiger Erdteil in

Weiße Tücher gewickelt

Rollt die gewundene Treppe

Eines Hauses hinunter

Man rollt ihn (Zeremonie)

Die gewundene

Treppe eines Hauses hinunter

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!