Kants Ästhetik. Das Verhältnis von Wohlgefallen und Interesse im ersten Moment - Benjamin Muske - E-Book

Kants Ästhetik. Das Verhältnis von Wohlgefallen und Interesse im ersten Moment E-Book

Benjamin Muske

0,0
13,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Philosophie - Theoretische (Erkenntnis, Wissenschaft, Logik, Sprache), Note: 2,7, Universität Konstanz (Fachbereich Philosophie), Veranstaltung: Kants Ästhetik, Sprache: Deutsch, Abstract: Zentrales Thema dieser Arbeit ist das erste Moment des Geschmacksurteils, der Qualität nach. Dieses ist in Kants Kritik der Urteilskraft, unter der Analytik des Schönen, enthalten. Kant spricht hier zuerst vom Geschmacksurteil und stellt den Gedanken auf, dass dieses Geschmacksurteil ästhetisch ist. Entscheidend sind hierbei für Kant Wechselwirkungen, die zwischen dem Subjekt, dem Objekt und den Erkenntnisvermögen Verstand, Urteilskraft und Vernunft stattfinden. Kant argumentiert in diesem Paragraphen dafür, dass das Geschmacksurteil ästhetisch und nicht logisch ist. Dieses Geschmacksurteil, um das es geht, wird von einem Wohlgefallen bestimmt. Dem Wohlgefallen am Schönen. Im Folgenden stellt Kant mehrere Wohlgefallen vor: Das Wohlgefallen am Schönen, am Guten und am Angenehmen.

Das E-Book können Sie in einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützt:

PDF

Veröffentlichungsjahr: 2016

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.


Ähnliche