2,99 €
"Kurzgeschichten auf Französisch für Anfänger" ist eine Sammlung von 20 einfach zu lesenden Kurzgeschichten, die speziell für Französischlerner auf Anfängerniveau konzipiert sind. Die Geschichten sind in einfacher Sprache verfasst und präsentieren Figuren und Alltagssituationen, die leicht nachvollziehbar sind und somit ideal für diejenigen geeignet sind, die gerade erst mit dem Erlernen der Sprache beginnen.
Jede Geschichte enthält eine deutsche Übersetzung und Übungen begleitet, die es den Lesern ermöglichen, ihr Verständnis zu überprüfen und ihr Wissen über französische Vokabeln und Grammatik zu erweitern.
Egal, ob Sie Französisch zum ersten Mal lernen oder Ihre Leseverständnis – und Hörverständnisfähigkeiten verbessern möchten, "Kurzgeschichten auf Französisch für Anfänger" ist eine wertvolle Ressource für alle, die die Sprache auf eine unterhaltsame und ansprechende Weise erlernen möchten.
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Veröffentlichungsjahr: 2024
Kurzgeschichten auf Französisch für Anfänger
––––––––
Daria Galek
Copyright © Daria Galek, 2023
Cover-Design: Daria Galek
Dieses Buch ist urheberrechtlich geschützt.
Jegliche Weitergabe an Dritte, Verbreitung und Veröffentlichung, Kopieren und Verarbeitung sind illegal und unterliegen entsprechenden Sanktionen.
Titelseite
Copyright-Seite
Einführung
Tipps für das Lesen von Geschichten auf Französisch
Chapitre 1: L'Arrivée en Ville / Ankunft in der Stadt
Chapitre 2: Épicerie / Lebensmittelgeschäft
Chapitre 3: La Réunion avec les Voisins / Treffen mit den Nachbarn
Chapitre 4: Le Premier Jour de Travail / Der erste Arbeitstag
Chapitre 5: Retrouvailles avec des Amis / Treffen mit Freunden
Chapitre 6: Une Visite à la Bibliothèque / Besuch in der Bibliothek
Chapitre 7: Une Journée à la Plage / Tag am Strand
Chapitre 8: Le Pique–nique de Marie et sa Famille / Picknick von Maria und ihrer Familie
Chapitre 9: Célébrer son Anniversaire / Geburtstag
Chapitre 10: La Visite au Zoo / Zoobesuch
Chapitre 11: Le Cours de Yoga / Yogastunde
Chapitre 12: L'Aventure au Musée / Abenteuer im Museum
Chapitre 13: Prendre soin de l'Animal de Compagnie d'un Ami / Die Betreuung von Freunds Haustier
Chapitre 14: Le Premier Vol / Der erste Flug
Chapitre 15: Le Festival de Musique / Musikfestival
Chapitre 16: La Balade à Vélo / Fahrradtour
Chapitre 17: Préparation d'un Repas Spécial / Zubereitung eines besonderen Mahls
Chapitre 18: Une Excursion en Montagne / Bergausflug
Chapitre 19: Apprendre à Danser la Salsa / Salsa Lernen
Chapitre 20: Une Journée Pluvieuse à la Maison / Regentag zu Hause
Exercices des chapitres
Solutions
"Kurzgeschichten auf Französisch für Anfänger" ist eine Sammlung von 20 einfach zu lesenden Kurzgeschichten, die speziell für Französischlerner auf Anfängerniveau konzipiert sind. Die Geschichten sind in einfacher Sprache verfasst und präsentieren Figuren und Alltagssituationen, die leicht nachvollziehbar sind und somit ideal für diejenigen geeignet sind, die gerade erst mit dem Erlernen der Sprache beginnen.
Jede Geschichte enthält eine deutsche Übersetzung und Übungen begleitet, die es den Lesern ermöglichen, ihr Verständnis zu überprüfen und ihr Wissen über französische Vokabeln und Grammatik zu erweitern.
Egal, ob Sie Französisch zum ersten Mal lernen oder Ihre Leseverständnis – und Hörverständnisfähigkeiten verbessern möchten, "Kurzgeschichten auf Französisch für Anfänger" ist eine wertvolle Ressource für alle, die die Sprache auf eine unterhaltsame und ansprechende Weise erlernen möchten.
Das Lesen von Geschichten auf Französisch kann sowohl angenehm als auch sehr effektiv beim Erlernen einer neuen Sprache sein. Um die in diesem Buch enthaltenen Geschichten optimal zu nutzen, ist es ratsam, einige einfache, aber wirksame Strategien anzuwenden. Hier sind einige Tipps, die Ihnen helfen können:
1. Lesen Sie laut: Lautes Lesen hilft, die Aussprache und Flüssigkeit zu verbessern. Sie hören, wie die Wörter und Sätze klingen, was beim Erlernen einer Fremdsprache äußerst hilfreich ist.
2. Haben Sie keine Angst, Fehler zu machen: Das Erlernen einer neuen Sprache ist ein Prozess, bei dem Fehler machen natürlich und unvermeidlich ist. Jeder Fehler ist eine Gelegenheit zum Lernen und zur Verbesserung.
3. Konzentrieren Sie sich auf das allgemeine Verständnis: Am Anfang müssen Sie nicht jedes Wort verstehen. Konzentrieren Sie sich darauf, den allgemeinen Sinn der Geschichte zu erfassen. Mit der Zeit werden Sie immer mehr Details verstehen.
4. Nutzen Sie die Übersetzung: Jede Geschichte in diesem Buch ist ins Deutsche übersetzt. Verwenden Sie die Übersetzungen, um den französischen Text besser zu verstehen, aber versuchen Sie, zuerst den Originaltext zu lesen, bevor Sie die Übersetzung betrachten.
5. Machen Sie Notizen: Schreiben Sie neue Wörter und Ausdrücke auf, die Sie beim Lesen finden. So können Sie immer wieder darauf zurückgreifen und Ihr Wissen festigen.
6. Vervollständigen Sie die Übungen nach jeder Geschichte: Die Übungen sind ein wichtiger Bestandteil des Lernprozesses. Lösen Sie sie sorgfältig, um Ihr Textverständnis zu überprüfen und neuen Wortschatz sowie grammatische Strukturen zu festigen.
7. Lesen Sie regelmäßig: Regelmäßigkeit ist der Schlüssel zum Erfolg beim Sprachenlernen. Versuchen Sie, täglich zu lesen, auch wenn es nur für ein paar Minuten ist. Regelmäßiges Lesen hilft Ihnen, Ihre Sprachkenntnisse allmählich zu entwickeln.
8. Lesen Sie wiederholt: Scheuen Sie sich nicht, zu bereits gelesenen Geschichten zurückzukehren. Wiederholtes Lesen hilft Ihnen, den Text besser zu verstehen und neue Wörter sowie grammatische Strukturen zu festigen.
9. Nutzen Sie den Kontext: Wenn Sie auf ein schwieriges Wort stoßen, versuchen Sie, seine Bedeutung anhand des Kontexts zu erraten. Diese Fähigkeit wird Ihnen beim Sprachenlernen sehr nützlich sein.
10. Haben Sie Geduld: Sprachenlernen ist ein Prozess, der Zeit benötigt. Seien Sie geduldig und konsequent, und Sie werden sicherlich Fortschritte sehen.
Denken Sie daran, dass das Erlernen einer Sprache nicht nur das Aneignen von Wissen ist, sondern auch die Freude am Entdecken einer neuen Kultur und Ausdrucksweise bedeutet.
Marie est une jeune femme qui vient d'arriver en ville en bus depuis son village natal. Elle a vingt–cinq ans et est excitée à l'idée de commencer une nouvelle vie en ville. Elle porte une petite valise et un sac à main alors qu'elle marche dans les rues du centre–ville. Elle se sent un peu perdue et n'est pas sûre d'où aller pour trouver sa nouvelle maison. Soudain, un homme s'approche d'elle et lui sourit.
– Bonjour, je m'appelle Jean. As–tu besoin d'aide? – demanda l'homme avec un sourire.
– Salut! Je m'appelle Marie. Je viens d'arriver en ville et je ne sais pas comment trouver ma nouvelle maison – répondit Marie surprise par l'offre d'aide.
– Ne t'inquiète pas. Où habites–tu? – demanda Jean gentiment.
– J'habite à la rue du Soleil, numéro 23.
– C'est tout près! Il te suffit de continuer sur cette rue et de tourner à droite dans la rue Azul. La rue Mariposa est à deux pâtés de maisons plus loin – expliqua Jean.
– Merci beaucoup! – remercia Marie avec un sourire soulagé.
– De rien. Passe une bonne journée! – dit Jean avant de prendre congé.
Grâce aux indications de Jean, Marie a trouvé le chemin de sa maison sans aucun problème. Elle était excitée de commencer sa nouvelle vie en ville et prévoyait de l'explorer dans les jours à venir.
***
Marie ist eine junge Frau, die gerade mit dem Bus aus ihrer Heimatstadt in die Stadt gekommen ist. Sie ist fünfundzwanzig Jahre alt und freut sich darauf, ein neues Leben in der Stadt zu beginnen. Sie hält einen kleinen Koffer und eine Tasche in der Hand, während sie durch die Innenstadt schlendert. Sie fühlt sich ein wenig verloren und ist sich nicht sicher, wohin sie gehen soll, um ihr neues Zuhause zu finden. Plötzlich kommt ein Mann auf sie zu und lächelt.
– Hallo, ich bin Jean. Brauchst du Hilfe? – fragte der Mann lächelnd.
– Hallo! Ich bin Marie. Ich bin gerade in die Stadt gekommen und weiß nicht, wie ich meine neue Wohnung finden soll. – antwortete Marie überrascht über das Hilfsangebot.
– Mach dir keine Sorgen. Wo wohnst du? – fragte Jean höflich.
– Ich wohne in der Schmetterlingsstraße 23.
– Das ist nicht weit! Du musst einfach weiter die Straße entlang gehen und dann rechts in die Blaue Straße abbiegen. Die Schmetterlingsstraße ist zwei Blocks weiter. – erklärte Jean.
– Vielen Dank! – bedankte sich Marie erleichtert.
– Kein Problem. Einen schönen Tag noch! – verabschiedete sich Jean, bevor er ging.
Dank Jeans Anweisungen fand Marie mühelos den Weg zu ihrer neuen Wohnung. Sie war aufgeregt, ein neues Leben in der Stadt zu beginnen, und plante, die Stadt in den kommenden Tagen zu erkunden.