Nelles Pocket Reiseführer Peking - Oliver Fülling - E-Book

Nelles Pocket Reiseführer Peking E-Book

Oliver Fülling

0,0

Beschreibung

Reiseziel: Peking, die Hauptstadt Chinas, erlebt derzeit einen gewaltigen Wirtschaftsboom. Futuristische Bauten und vielspurige Boulevards sind Zeugen der rasanten Modernisierung. Doch die alte Kaiserstadt der "Himmelssöhne" wahrt auch ihr historisches Gesicht: Besucher tauchen ein in die faszinierende Welt der Verbotenen Stadt, bestaunen den Sommerpalast und die Große Mauer vor den Toren der Mega-Metropole.Extras: Eine Geschichtstabelle führt wichtige Ereignisse in der reichen Historie der Stadt auf; eine Übersicht präsentiert die Top-Sehenswürdigkeiten. Der kulinarischen Szene, dem pulsierenden Nachtleben, den vielfältigen Einkaufsmöglichkeiten der Metropole und der Peking-Oper sind ausführliche Features gewidmet.Infos: Am Ende jedes Kapitels finden Sie in einer Infobox Adressen, Öffnungszeiten sowie Restaurant- und Einkaufstipps. Die Reise-informationen am Ende des Buches helfen mit vielen nützlichen Fakten und Empfehlungen bei der Vorbereitung Ihrer Peking-Reise.

Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:

Android
iOS
von Legimi
zertifizierten E-Readern

Seitenzahl: 165

Veröffentlichungsjahr: 2022

Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:

Android
iOS
Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Peking DE_F0622 27. Juli 2015, 13:19

Peking DE_F0622 27. Juli 2015, 13:19

IMPRESSUM: Nelles Pocket: Peking

All rights reserved

© Nelles® Verlag GmbH, 81379 München, Machtlfinger Str. 26 Rgb.

[email protected], www.Nelles.com

ISBN 978-3-86574-598-9

- F0622 -

2

IMPRESSUM / KARTENLEGENDE

Foto: Volkmar E. Janicke

3

PEKING

Malerischer Winkel in der Verbotenen Stadt.

Peking DE_F0622 27. Juli 2015, 13:19

Höhepunkte. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8

Einstimmung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9

Geschichte im Überblick. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10

FEATURES

Chinesische Küche. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12

INFO: Restaurants / Teehäuser / Spezialitätengassen. . . . . . . . 16-17

Shopping in Peking. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18

INFO: Einkaufszentren / Geschäfte / Märkte. . . . . . . . . . . . . 20-21

Peking am Abend. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22

INFO: Akrobatik / Kung Fu / Kino / Bars / Clubs / Discos. . . . . . . . 23

Die Peking-Oper. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24

PEKING

Peking. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29

Rund um den Platz des Himmlischen Friedens. . . . . . . . . . . . 34

Kaiserpalast / Verbotene Stadt. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37

Kaiserliche Parks. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43

Drei Hintere Seen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44

Residenz des Prinzen Gong. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46

Lama-Tempelkloster und Konfuzius-Tempel. . . . . . . . . . . . . . 47

Wangfujing-Boulevard. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52

CCTV Tower. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55

Himmelsaltar (Himmelstempel). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56

Tempel der Weißen Wolke. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59

Zoo und Beijing Aquarium. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62

Highlights außerhalb des Zentrums. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63

Olympic Green. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64

Sommerpalast. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 66

Park des Duftenden Berges. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69

Marco-Polo-Brücke / Wanping. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70

INFO: Tempel / Museen / Parks und Gärten / Feste. . . . . . . . . 71-73

AUSFLÜGE VON PEKING

Jietai- und Tanzhe-Tempel / Zhoukoudian. . . . . . . . . . . . . . . 77

Chinesisches Luftfahrtmuseum / Ming-Gräber. . . . . . . . . . . . 80

Große Mauer. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 82

Kaiserlicher Sommerpalast in Chengde. . . . . . . . . . . . . . . . . 84

Qing-Gräber. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 86

INFO: Ausflüge von Peking. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 87

4

INHALTSVERZEICHNIS

REISE-INFORMATIONEN

Vorbereitungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 88

Klima und Reisezeit. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 88

Kleidung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 88

Gesundheitsvorsorge. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 88

Einreise und Visum. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 88

Währung und Geldwechsel. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 88

Informationen im Internet. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 88

Anreise. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 89

Flugzeug. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 89

Unterwegs in Peking. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 89

U-Bahn. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 89

Taxi. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 89

Bus. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 89

Fahrrad. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 89

Fahrradrikscha / Hutong-Tour. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 89

Praktische Tipps. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 89

Apotheken und Ärztlicher Notdienst. . . . . . . . . . . . . . . . . 89

Elektrizität. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 90

Fotografieren und Filmen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 90

Maße und Gewichte. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 90

Notruf. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 90

Öffnungszeiten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 90

Post / Telefon / Internet. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 90

Sicherheit. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 90

Trinkgeld. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 90

Zeit. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 91

Zoll. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 91

Adressen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 91

Fremdenverkehrsämter. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 91

Botschaften Chinas. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 91

Botschaften in Peking. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 91

Autoren. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 91

Kleiner Sprachführer. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 92

Die wichtigsten Sätze zum Draufzeigen. . . . . . . . . . . . . . . 93

Register. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 96

5

REISE-INFORMATIONEN

Peking DE_F0622 27. Juli 2015, 13:19

6

PEKING

7

PEKING

Peking DE_F0622 27. Juli 2015, 13:19

8

Höhepunkte

HÖHEPUNKTE

Peking

xxPlatz des Himmlischen Frie-dens: Der mit 40 Hektar größte inner-städtische Platz der Welt fasst eine Mil-lion Menschen und ist das politische und ideelle Zentrum Chinas (S. 34).

xxVerbotene Stadt: Die Residenz der Ming- und Qing-Kaiser ist mit 720 000 m2das wichtigste Monument klassischer Architektur (S. 37).

xPark des Nördlichen Sees: At-traktive Grünanlage zu Füßen der ti-betisch beeinflussten Weißen Pagode (S. 43).

xxDrei Hintere Seen: Szeneviertel mit Restaurants und Pubs (S. 44).

xxHutongs: Die wenigen noch verbliebenen traditionellen Altstadt-gassen (hutongs)nordwestlich vom Kaiserpalast sind ein dörflicher Mik-rokosmos, den man bequem auf einer Rikscha-Fahrt entdeckt (S. 44).

xxResidenz des Prinzen Gong: Schönste und größte Privatresidenz mit Felsengebirge in einem raffiniert angelegten Garten (S. 46).

xxLama-Tempel: Das besterhalte-ne buddhistische Kloster Pekings, im Nordosten gelegen und heute wieder von Mönchen bewohnt (S. 47).

xxWangfujing-Boulevard: Popu-läre Shoppingmeile und Fußgänger-zone mit Boutiquen, Straßencafés und Mega-Malls (S. 52).

xxHimmelsaltar: Die runde Halle der Erntegebete im weitläufigen Park ist das beste Beispiel für Eleganz und Harmonie klassischer chinesischer Ar-chitektur (S. 56).

xxTempel der Weißen Wolke: Die langgestreckte Anlage ist eines der bedeutendsten daoistischen Zentren Chinas (S. 59).

xxFactory 798(S. 63): Über 100 Galerien und Ateliers bieten einen Ein-blick in Chinas Kunstszene.

xxOlympic Greenmit Natio-nalstadion: Das für die Olympischen Spiele errichtete „Vogelnest“ gilt als neues Wahrzeichen Pekings (S. 64).

xxSommerpalast: Viel Zeit sollte man sich für einen Spaziergang durch den kaiserlichen Park und eine stim-mungsvolle Bootsfahrt auf dem See nehmen (S. 66).

xxPark des Duftenden Berges: Schöne Fernsichten genießt man vom Gipfel des kaiserlichen Parks in den Westbergen, zu dem auch das ehr-würdige xxKloster der Azurblauen Wolken gehört (S. 69).

xxPeking-Oper: Traditionelle Orchestermusik, Kostüme, Masken, Akrobatik und perfekte Inszenierung verbinden sich zu einer höchst an-spruchsvollen Kunstform (S. 24).

Umgebung von Peking

xxMing-Gräber: Die kaiserliche Nekropole mit dem von Wächterfigu-ren bestandenen Seelenweg und den riesigen Grabanlagen zählt zu den meistbesuchten Sehenswürdigkeiten Chinas (S. 80).

xxGroße Mauer: Ein Muss jedes Peking-Besuchs ist ein Spaziergang auf dieser einzigartigen Mauer – mit etwa 6000 km Länge das größte Bau-werk der Menschheit (S. 82).

xxChengde: Die kaiserliche Som-merresidenz beeindruckt durch ein einzigartiges Zusammenspiel von Na-tur und Kunst (S. 84).

xxQing-Gräber: Grabstätten der letzten Dynastie im Osten und Westen von Peking, wenig besucht und auch darum zauberhaft (S. 86).

Rechts: Die Halle der Erntegebete – Teil des Him-melsaltars.

Foto: Martin Thomas

9

Einstimmung

EINSTIMMUNG

Wie Bambus sprießen die Hoch-häuser aus dem Boden – sichtbare Zeichen des chinesischen Wirtschafts-wunders. Kaum eine andere Metropo-le erlebte in den letzten Jahren eine so rasante Modernisierung wie die chine-sische Mega-City. Ihre schiere Größe und grenzenlose Dynamik verstört, verwirrt und reißt doch jeden Besu-cher unweigerlich mit.

Doch die Boomtown hat noch ein ganz anderes Gesicht, war sie doch einst die „Nördliche Hauptstadt“ der „Himmelssöhne“, die ihr Reich der Mit-te jahrhundertelang von der legen-denumwobenen Verbotenen Stadt aus regierten. Nirgends kann man das klassische China besser studieren als an den Tempeln, Toren und Palästen Pekings, die oft eingebettet sind in elegante Gärten und Parks: Oasen der Ruhe und grüne Lungen in der smog-geplagten 19-Millionen-Metropole.

Einen letzten Einblick in das tradi-

tionelle chinesische Alltagsleben ge-währen die wenigen noch erhaltenen Altstadtgassen (hutongs), die nicht dem Bauboom zum Opfer gefallen sind.

Als Kunst- und Kulturzentrum der Gegenwart bietet die Stadt außerdem moderne Museen, hunderte Galeri-en, futuristische Theaterbauten und Avantgarde-Künstlerviertel.

Einer Weltstadt würdig ist die Gas-tronomieszene Pekings: Gourmets können sich in zahllosen Restaurants durch alle Facetten der exquisiten chi-nesischen Küche probieren. Wer gern einkauft, stöbert im exotischen Ange-bot der Märkte oder bummelt durch glitzernde Mega-Malls. Und auch abends ist die chinesische Haupt-stadt attraktiv und aktiv: Dann bieten traditionelle Akrobatik- und Kung-Fu-Shows und Peking-Opern sowie schi-cke Discos, Clubs und Bars Entertain-ment vom Feinsten.

Beijing huanying ni!– „Peking heißt Dich willkommen!“

Peking DE_F0622 27. Juli 2015, 13:19

Foto: Jürgen Bergmann

10

Von den Anfängen bis zur Yuan-Dynastie

um 500 000 v. Chr.In Höhlen bei Zhoukoudian (45 km südwestlich von Peking) haust der „Peking-Mensch“, der schon aufrecht ging.

1. Jt. v. Chr.Unweit der heutigen Marco Polo-Brücke entsteht die erste Siedlung: Ji.

221-210 v. Chr.Der erste Kaiser Chinas, Qin Shi Huangdi, baut Jizur Militärgarnison gegen die Steppenvölker im Norden aus.

618-907 Tang-Dynastie: Blütezeit chinesischer Kul-tur; die Metropole Chang’an(heute Xi’an) zählt zu den Weltzentren; in Peking bzw.You-zhouresidiert ein Militärgouverneur.

947-1125Die nomadischen Kitan, Begründer der Liao-Dynastie, bauen Peking als „Südliche Haupt-stadt“ (Nanjing) zur zweitwichtigsten Stadt ihres Reichs aus.

1125Die Dschurdschen (Nüzhen) erobern Peking, fortan als Zhongdu(„Mittlere Hauptstadt“) Regie-rungssitz der Jin-Dynastie.

1215Der Mongolen-Führer Dschingis Khan erobert Nord-China und zerstört Zhongdu.

1260-1294Kublai Khan (Kubilai Khan), ein Enkel Dschingis Khans, erobert ganz China und begründet die Yuan-Dynastie (1279-1368). 1264 verlegt er seinen Hof von der Mongolei nach Peking und baut es als Dadu(„Große Hauptstadt“) oder Khanbaliq(„Stadt des Großen Khans“) wieder auf; reger Gü-terverkehr mit Europa auf der Seidenstraße.

1275-1292Mutmaßlicher Aufenthalt des Vene-zianers Marco Polo am Hof Kublai Khans; da sein Erlebnisbericht vielfach fragwürdig und lückenhaft ist, stellen manche Forscher seine Reise insgesamt in Frage.

Peking während der Ming- und Qing-Dynastie

1368-1644 Ming-Dynastie: Nach Aufständen ge-gen die Fremdherrscher besteigt erneut ein Chinese den Thron: Kaiser Hongwu. Ausbau der Großen Mauer in der heute sichtbaren Form. Expeditionen zur See führen 1405-1433 die Chinesen bis Ost-Afrika.

1406Yongle, der dritte Ming-Kaiser, verlegt die Re-sidenz wieder nach Peking, nun „Nördliche Haupt-stadt“ (Beijing) genannt. In 14 Jahren errichten über 100 000 Arbeiter den Kaiserpalast (Verbotene Stadt).

1644-1911 Qing-Dynastie: Mandschurische Volks-stämme erobern China und werden weitgehend sinisiert.

1661-1795Unter den hochgebildeten Kaisern Kangxi, Yongzheng und Qianlong erlebt das „Reich der Mitte“ seine letzte große Blütezeit und mit 12,5 Mio. km2seine größte territoriale Ausdehnung; Peking umfasst 62 km2und hat über 500 000 Ein-wohner.

1840-18421. Opiumkrieg: Die Briten erzwingen