6,99 €
In diesem Kochbuch möchte ich ihnen ein paar Kochrezepte aus Omas Küche präsentieren. Ich hoffe beim nach kochen finden sie gefallen daran. Es ist ein bunter Mix durch die große Welt der verschiedenen frühen Kochrezepte. Mann sagt Liebe geht durch den Magen doch in der heutigen Zeit ist das Vermächtnis unseren Vorfahren fast vergessen oder wird nicht mehr beachtet. Zu viele sind entweder zu bequem oder haben in der Heutigen schnellen Zeit gar keine Zeit mehr auf Großmutters Rezepte zuzugreifen. Mann hört zwar immer bei Großmutter hat es besser geschmeckt aber wie Großmutter die Gerichte zubereitet hatte, haben die meisten nie gefragt. Ich habe für sie alte Kochbücher durchforstet und hoffe ihnen gefallen Großmutters Rezepte. Viel Spaß beim nach kochen.
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Seitenzahl: 54
Veröffentlichungsjahr: 2023
Sascha Zaremba
Omas Kochbuch - neu aufgelegt
Dieses ebook wurde erstellt bei
Inhaltsverzeichnis
Titel
Rezept 1
Rezept 2
Rezept 3
Rezept 4
Rezept 5
Rezept 6
Rezept 7
Rezept 8
Rezept 9
Rezept 10
Rezept 11
Rezept 12
Rezept 13
Rezept 14
Rezept 15
Rezept 16
Rezept 17
Rezept 18
Rezept 19
Rezept 20
Rezept 21
Rezept 22
Rezept 23
Rezept 24
Rezept 25
Rezept 26
Rezept 27
Rezept 28
Rezept 29
Rezept 30
Rezept 31
Rezept 32
Rezept 33
Rezept 34
Rezept 35
Rezept 36
Rezept 37
Rezept 38
Rezept 39
Rezept 40
Rezept 41
Rezept 42
Rezept 43
Rezept 44
Rezept 45
Rezept 46
Rezept 47
Rezept 48
Rezept 49
Rezept 50
Rezept 51
Rezept 52
Rezept 53
Rezept 54
Rezept 55
Rezept 56
Rezept 57
Rezept 58
Rezept 59
Rezept 60
Rezept 61
Rezept 62
Rezept 63
Rezept 64
Rezept 65
Rezept 66
Rezept 67
Rezept 68
Rezept 69
Rezept 70
Rezept 71
Rezept 72
Rezept 73
Rezept 74
Impressum neobooks
Omas Kochrezepte neu aufgelegt
In diesem Kochbuche möchte ich ihnen ein paar Kochrezepte aus Omas Küche präsentieren. Ich hoffe, beim nach kochen finden sie Gefallen daran. Es ist ein bunter Mix durch die große Welt der verschiedenen frühen Kochrezepte. Man sagt Liebe geht durch den Magen, doch in der heutigen Zeit ist das Vermächtnis unseren Vorfahren fast vergessen oder wird nicht mehr beachtet. Zu viele sind entweder zu bequem oder haben in der Heutigen schnellen Zeit, gar keine Zeit mehr auf Großmutters Rezepte zuzugreifen. Man hört zwar immer bei Großmutter hat es besser geschmeckt aber wie Großmutter die Gerichte zubereitet hatte, haben die meisten nie gefragt. Ich habe für sie alte Kochbücher durchforstet und hoffe ihnen gefallen Großmutters Rezepte. Manche sagen zwar das liegt nicht mehr im Trend der Zeit, aber das sollte jeder für sich entscheiden. Zu viele Besserwisser mit ihren Diätwissen verderben heute die gute Küche. Jeder sollte sich einmal ein richtiges deftiges Essen genehmigen- Kalorien hin Kalorien her.
Spaß beim nach kochen.
Bevor wir anfangen noch ein paar Tipps für die Gewichtsangaben:
Angaben in Gramm 1x Esslöffel gestrichen 1x Kaffeelöffel gestrichen
Mayonnaise 20g 5g
Mehl 10g 3g
Stärkemehl 10g 3g
Zucker 15g 5g
Puderzucker 10g 3g
Salz 15g 5g
Reis 15g 5g
Quark 20g 8g
saure Sahne 15g 5g
süße Sahne 15g 5g
Milch 15g 5g
Haferflocken 5g 2g
Butter/ Margarine 15g 5g
Öl 15g 5g
Kaffee gemahlen 6g 2g
Eine Prise bedeutet eine Messerspitze voll
Sahnekartoffeln
Zutaten für 4 Personen
8 mittelgroße rohen Kartoffeln in dünne Scheiben schneiden
1x Esslöffel Butter oder Margarine
1x Zwiebel
2x Esslöffel Mehl
½ Liter Brühe (nach Geschmack) oder Wasser
eine Messerspitze Muskat oder Gewürz was ihnen zusagt
1x gestrichen Teelöffel Salz
¼ Liter Sahne
2x gehackte Esslöffel Petersilie
Zubereitung
Große Pfanne nehmen. Aus Butter oder Margarine, klein geschnittener Zwiebel, so wie Mehl stellt man eine Soße her. Wenn die Zwiebel schön braun ist, gießt man die Brühe oder Wasser dazu, würzt mit Salz und Muskat oder einem anderen Gewürz und rührt die Sahne unter.
Jetzt werden die in Scheiben geschnittenen Kartoffeln, 25 Minuten in der Soße gedämpft und mit etwas Petersilie zu Tisch gegeben.
Guten Appetit
Saure Kartoffeln
Zutaten
7x mittelgroße Kartoffel mit Schale kochen (Pellkartoffeln)
2x Esslöffel Butter oder Margarine
2 Esslöffel Mehl
1x Zwiebel etwas Salz (nach Bedarf)
Etwas Pfeffer (nach Bedarf)
¾ Liter Brühe (Brühe nach Geschmack)
¼ Teelöffel Zitronenschale
1x Lorbeerblatt
2x Esslöffel Essig
1x Nelke
¼ Teelöffel Zucker
Zubereitung
Man nimmt eine große Pfanne. Aus Fett oder Margarine und Mehl wird eine Soße hergestellt. Dann gibt man die feingehackte Zwiebel dazu, bis sie goldgelb ist. Nun gießt man so viel Brühe auf, dass nicht eine zu dünne Soße entsteht. Nacheinander gibt man alle Gewürze, Essig, so wie die inzwischen ab gepellten, in Scheiben geschnittenen Pellkartoffeln hinzu und lässt alles eine ¼ Stunde langsam Kochen. Ich empfehle Kotelett dazu und etwas Petersilie darauf.
Guten Appetit
Rinderbraten auf Wildbrettart 1920
Zutaten
2x Pfund Rindfleisch (Hüfte) ½ Teelöffel Ingwer 200g Speck – 5 Wacholderbeeren 1x Möhre – 2x Lorbeerblätter 1x Bund Petersilie - 1x Stück Sellerie ¼ Teelöffel Thymian – ¼ Teelöffel Pfefferkörner 1x Teelöffel Zitronenschale 2x Nelken – 1x Zwiebel 1x Handvoll Tannen oder Fichtennadeln ½ Liter Rotwein – ½ Liter Essig – 1x Liter Wasser
Zubereitung
Das Fleisch wird mit gestoßenen Wacholderbeeren und Tannen oder Fichtennadeln eingerieben, dann wird es gespickt oder mit Speckstreifen umwickelt. Jetzt wird ein Teil Essig, ein Teil Rotwein (wer möchte kann den Rotwein auch weglassen und dafür Wasser nehmen) 2 Esslöffel Pökelsalz und zwei Teile Wasser nehmen und mit allen anderen Zutaten eine halbe Stunde langsam kochen. Das Gemüse wird fein geschnitten und auch dazu gegeben. Wenn die Brühe erkaltet ist wird sie über das Fleisch gegossen. Nun lässt man es 2-3 Tage in der Pökelbrühe liegen, wendet es morgens und abends um.
Braten
Nach 2 bis 3 Tagen wird es auf ein Sieb zum Abtrocknen gelegt, in einem Brattopf lässt man Schmalz und etwas Butter sehr heiß werden, gibt jetzt das vorher gesalzene Fleisch dazu, brät es gut von zwei Seiten an bis es Farbe hat, dann gießt man mit der Beize auf, lässt es 1-1/2 Stunden langsam schmoren bis es gar ist. Es ist nicht nötig die ganze Beize an das Fleisch zu geben, es könnte zu scharf werden. Dann schmeckt man ab und füllt mit etwas heißem Wasser nach. Die Soße bindet man mit Mehl an und verfeinert mit saurem Rahm. Wer möchte kann die Soße auch durch ein Sieb gießen um alle Rückstände zu beseitigen. Man reicht Makkaroni - Klöße – oder Kartoffeln dazu.
Guten Appetit
Hühnerfrikassee Anno um 1900
Zutaten
1x großes Suppenhuhn
2x Stück Markknochen von Rind (oder auch vom Schwein)
1x Liter Brühe
2x Esslöffel Butter
1xTasse Milch
¼ Tasse heißes Wasser
½ Tasse Sahne
½ kg feine Erbsen aus der Dose
½ kleine Dose Pilze (Pilze nach Geschmack)
1x kleiner abgekochter Blumenkohl (oder Frostbeutel Blumenkohl)
2x Esslöffel Mehl
2x Esslöffel Zucker
1x Esslöffel Zitronensaft
1x Zwiebel und 1x Bund Petersilie
Zubereitung