Psychologische Erkenntnisse der Antike. Methodenforschung und Bedeutung für die Psychologie - Stefan Gruber - E-Book

Psychologische Erkenntnisse der Antike. Methodenforschung und Bedeutung für die Psychologie E-Book

Stefan Gruber

0,0
6,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Einsendeaufgabe aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Psychologie - Methoden, Note: 1,0, SRH Hochschule Riedlingen (Fernhochschule SRH), Sprache: Deutsch, Abstract: Bereits in der frühen Antike kam es zu essenziellen Erkenntnissen im Bereich der Psychologie. Die griechisch-römische Antike gilt als Ursprung aller geistesgeschichtlichen Gelehrsamkeit, auf die sich unser derzeitiges psychologisches Fachverständnis aufbaut. Der in der Antike geläufige Ausdruck der "Seelenkraft" (mentale Energie) hat heute noch Auswirkungen auf die Ausrichtung der naturwissenschaftlichen Psychologie. Ursprünglich galt die Psychologie noch nicht als Wissenschaft, sondern war Teil der Philosophie. Aus diesem Grund wurden psychologische Fragen noch philosophisch beantwortet. Die Psychologie, die sich mittlerweile von der Philosophie losgelöst hat, zählt man heute zur Naturwissenschaft. Sie lässt sich auch in die Kategorien der Sozial- und Geisteswissenschaft bzw. der Verhaltens- und Kognitionswissenschaft einordnen.

Das E-Book können Sie in einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützt:

PDF

Veröffentlichungsjahr: 2020

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.


Ähnliche