Romeo und Julia auf dem Dorfe von Gottfried Keller: Reclam Lektüreschlüssel XL - Gottfried Keller - E-Book

Romeo und Julia auf dem Dorfe von Gottfried Keller: Reclam Lektüreschlüssel XL E-Book

Gottfried Keller

0,0
5,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Reclam Lektüreschlüssel XL – hier findest du alle Informationen, um dich zielsicher und schnell vorzubereiten: auf Klausur, Referat, Abitur oder Matura! Differenziert, umfassend, übersichtlich! - Präzise Inhaltsangaben zum Einstieg in den Text - Klare Analysen von Figuren, Aufbau, Sprache und Stil - Zuverlässige Interpretationen mit prägnanten Textbelegen - Informationen zu Autor:innen und historischem Kontext - Hilfreiche Infografiken, Abbildungen und Tabellen - Aktuelle Literatur- und Medientipps - Prüfungsaufgaben mit Lösungshinweisen - Zentrale Begriffe und Definitionen als Lernglossar In Anspielung auf eine Meldung, die Gottfried Keller in einer Züricher Zeitung las, und natürlich auf Shakespeares Tragödie »Romeo und Julia« beginnt die Erzählung: »Diese Geschichte zu erzählen würde eine müßige Nachahmung sein, wenn sie nicht auf einem wirklichen Vorfall beruhte, zum beweise, wie tief im Menschenleben jede jener Fabeln wurzelt, auf welche die großen alten Werke gebaut sind. Die Zahl solcher Fabeln ist mäßig; aber stets treten sie in neuem Gewande wieder in die Erscheinung und zwingen alsdann die Hand, sie festzuhalten.«

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB
MOBI

Seitenzahl: 97

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Gottfried Keller

Romeo und Julia auf dem Dorfe

Lektüreschlüssel XL für Schülerinnen und Schüler

Von Klaus-Dieter Metz

Reclam

Dieser Lektüreschlüssel bezieht sich auf folgende Textausgabe:

Keller: Romeo und Julia auf dem Dorfe. Novelle. Hrsg. von Wolfgang Pütz. Stuttgart: Reclam, 2013 [u. ö.]. (Reclam XL. Text und Kontext, 19040.)

Diese Ausgabe des Werktextes ist seiten- und zeilengleich mit der in Reclams Universal-Bibliothek Nr. 6172.

 

E-Book-Ausgaben finden Sie auf unserer Website

unter www.reclam.de/e-book

 

 

Lektüreschlüssel XL | Nr. 15487

2019 Philipp Reclam jun. Verlag GmbH, Siemensstraße 32, 71254 Ditzingen

Gesamtherstellung: Philipp Reclam jun. Verlag GmbH, Siemensstraße 32, 71254 Ditzingen

Made in Germany 2019

RECLAM ist eine eingetragene Marke der Philipp Reclam jun. GmbH & Co. KG, Stuttgart

ISBN 978-3-15-961484-7

ISBN der Buchausgabe 978-3-15-015487-8

www.reclam.de

Inhalt

1. Schnelleinstieg2. InhaltsangabePflügende Bauern und spielende Kinder (S. 3–11)Streit der Väter (S. 11–30)Salis Steinschlag (S. 30–44)Liebe und Tod der Kinder (S. 44–80)3. FigurenManz und MartiSali und VrenchenDer schwarze Geiger4. Form und literarische TechnikStruktur der HandlungGattung: NovelleBilder, Linien, DreieckeEinbindung in Die Leute von Seldwyla5. Quellen und KontexteStoffliche VorlagenPhilosophischer EinflussEntstehung6. InterpretationsansätzeEine Fabel im neuen GewandUnrecht und Streit: Versteinerung und VerwilderungDie Liebe – ein einziger SonntagLiebestod: Ja zur WeltLehrstück und KonfliktgeschichteDer Erzähler: Diskretion und Distanz7. Autor und ZeitDie Fremde: eine BewährungsprobeSchweizer Heimat und Reisen nach DeutschlandVaterverlust – Schulverweis – LiebesleidStaatsschreiber und freier SchriftstellerKellers poetischer Realismus und Nachklänge der Romantik8. Rezeption9. Prüfungsaufgaben mit LösungshinweisenAufgabe 1: Manz’ und Martis Pflügerarbeit. TextinterpretationAufgabe 2: Begegnung auf dem Steg. Bildinterpretation mit TextgrundlageAufgabe 3: Der schwarze Geiger. CharakterisierungAufgabe 4: Steine und Wasser. SachtextanalyseAufgabe 5: Zeitungsmeldung. Erörterung mit Textgrundlage und kreativem SchreibenAufgabe 6: Romeo und Julia heutzutage. Kreatives Schreiben10. Literaturhinweise/MedienempfehlungenTextausgabeZu Gottfried Kellers Leben und WerkInterpretationen und Erläuterungen zu Romeo und Julia auf dem Dorfe11. Zentrale Begriffe und Definitionen

1. Schnelleinstieg

Eine Züricher Freitags-Zeitung, 3. September 1847Kurzmeldung macht den Anfang. In ihr heißt es, ein jugendliches Liebespaar habe sich nach durchtanzter Nacht in einem Wirtshaus eines sächsischen Dorfes auf dem Feld erschossen, da es wegen seiner zerstrittenen Elternhäuser nicht habe zusammenkommen können.1

Diese Realität, nicht NachahmungNachricht steht am 3. September 1847 in der Züricher Freitags-Zeitung. Sie wäre aber längst vergessen, wenn nicht ein Schweizer Dichter die Meldung zum Ausgangspunkt einer Geschichte gemacht hätte. Zeit seines Lebens hat Gottfried Keller immer wieder Wert darauf gelegt zu betonen, dass seine Geschichte von Romeo und Julia auf diese Weise entstanden und keine bloße Nachahmung Shakespeares sei.

Wenn ein Dichter – so leitet Keller seine Geschichte ein – sich wieder einmal eines traurigen Schicksals annimmt, wie es jener Zeitungsnachricht aus dem Jahr 1847 zugrunde liegt, dann muss er wissen, dass ein solches Geschehen nicht einmalig, nicht originell ist, sondern dass auf Uralter Stoff … in immer neuen VariationenStoffen dieser Art von jeher »die großen alten Werke gebaut sind« (S. 3); denn die Zahl dieser Fabeln ist zwar gering, »aber stets treten sie in neuem Gewande wieder in die Erscheinung« (S. 3).

Also hat auch Keller seine Geschichte Romeo und Julia betitelt, um von vornherein zu demonstrieren, dass sich solche uralten Geschichten immer wieder aufs Neue ereignen. Hätte er dies unterlassen, wäre er zudem kaum dem Vorwurf entgangen, er habe sich einer großen alten Tradition bedient, ohne dies kenntlich zu machen. Die stets in neuen Variationen und Brechungen wiederkehrenden Urstoffe faszinieren offensichtlich Dichter so sehr, wenn sie ihnen im wirklichen Leben begegnen, dass sie gar nicht anders können, als sie auf ihre eigene Art festzuhalten, sie also in Poesie zu verwandeln. Und sie bauen darauf, dass ihr Werk Leser und Leserinnen abermals für sich gewinnt, denn die alten Stoffe müssen sich unaufhörlich an der Wirklichkeit reiben, sich an ihr beweisen, in ihr zu Hause bleiben.

Was sich also früher bei Shakespeare abgespielt hat, ist auch bei Keller nicht aus der Welt geschafft: Zwei Menschen möchten zueinander finden, sich ganz gehören. Das kann aber nicht geschehen, da sie Gruppen oder Parteien angehören, die sich Grundsituation: Feindschaft und Liebefeindlich gegenüberstehen. Dies ist die Grundsituation, aus der die Katastrophe entsteht; denn die beiden, die sich lieben, gehen in den Tod, weil sie nicht zusammenkommen dürfen.

Kellers Geschichte lehrt darüber hinaus – und darin unterscheidet sie sich gründlich von Shakespeares Tragödie – warum Menschen überhaupt zu Romeos und Julias werden, warum Streit und Feindschaft entstehen, wie Entstehung von Unrecht und SchuldUnrecht und Schuld, zuerst meist alltäglich, nicht erwähnenswert, im Stillen und Verborgenen wachsen, dann groß werden, überhandnehmen, bis sie Menschen rücksichtslos gegeneinander treiben und sie zu unerbittlichen Gegnern machen, die nicht nur sich selbst, sondern auch noch die ihnen nahestehenden Personen blindlings mit ins Verderben reißen.

Was sich bei Shakespeare in der Stadt Verona und bei Keller auf dem Dorfe ereignet, kann sich jederzeit an einem Im Wandel: Schauplätze und Figurenanderen Ort, in jedem Winkel der Welt wiederholen, also im Flüchtlingslager, am Arbeitsplatz, auf der Straße, im Klassenraum, im Jugendtreff, im Sportstadion, beim Feiern im Club. Und wie schon Kellers Figuren nicht mehr Romeo und Julia, sondern Sali und Vrenchen heißen, so wechseln bis heute und in Zukunft die Namen der Menschen, die in Liebe zusammenleben möchten, aber Opfer von Feindschaft, Hass und Gewalt werden, nur weil sie gegnerischen Lagern angehören.

Alle Romeos und Julias aber stehen als Beweis dafür, dass Liebe auch mitten in einer aussichtslosen Situation noch ihren Platz hat und ihn behauptet. Das muss die eigentliche Die eigentliche BotschaftBotschaft, die Hoffnung sein, die von Geschichten wie Gottfried Kellers Romeo und Julia auf dem Dorfe trotz aller Dunkelheit und Tragik ausgeht. Die Unbeteiligten, hier also die Leser, müssen eine Einsicht gewinnen, die weit über das Schicksal aller Romeos und Julias hinausreicht: Die Liebe hat nicht im Tod, sondern im Leben ihren Platz, sie kann nur in der Welt ihren Sinn suchen und ihre Erfüllung finden. Auch Kellers Romeo und Julia auf dem Dorfe muss letzten Endes diese Lebensbejahung als Botschaft aussenden können.

2. Inhaltsangabe

Pflügende Bauern und spielende Kinder (S. 3–11)

In der Nähe eines Flusses, unweit von Seldwyla, einem kleinen Schweizer Städtchen, erstrecken sich über eine Anhöhe drei Äcker. Dort Pflügende Bauernpflügen an einem sonnigen Septembermorgen Manz und Marti, zwei etwa 40 Jahre alte Bauern aus einem nahegelegenen Dorf, die beiden äußeren Felder mit sicherer Hand. Nur der mittlere, seit mehr als 20 Jahren herrenlose Acker trennt die Pflüger voneinander. Diese gehen zwar in entgegengesetzter Richtung, sonst aber kaum voneinander unterscheidbar, ruhig und harmonisch ihrer Arbeit nach.

Erst als die Kinder der beiden Männer, der siebenjährige Sali und die fünfjährige Vrenchen2, einen Imbiss in einem kleinen Wägelchen heranfahren, unterbrechen Manz und Marti ihre Tätigkeit und setzen sich einträchtig zusammen. Dabei kommt bald die Rede auf den mittleren, inzwischen vollkommen verwilderten Acker und dessen mutmaßlichen Eigentümer. Es handelt sich um einen Landstreicher, Gelegenheitsarbeiter und -musiker: den schwarzen Manz und Marti über den schwarzen GeigerGeiger; so genannt, da ihm mit der Zeit der bürgerliche Name verlorengegangen ist. Manz und Marti, beide gestandene Bauersleute, sind wie alle anderen Dorfbewohner jedoch in keiner Weise bereit, den Wohnsitzlosen in ihre Gemeinde aufzunehmen; denn sie enthalten ihm wissentlich das ihm zustehende Stück Land vor, auf das er als Enkel des ehemaligen Eigentümers, eines längst verstorbenen Trompeters, Anspruch hätte. Obwohl Manz und Marti Abhilfe schaffen könnten, denken beide nicht daran, das Verwandtschaftsverhältnis und den daraus folgenden Erbanspruch auf den verwilderten Acker zu bezeugen, sodass der schwarze Geiger ohne Papiere und damit ohne Rechte bleibt.

Während dieses Gesprächs richten die beiden Kinder mitten in der Wildnis des herrenlosen Ackers ihren Spielplatz ein. Hier zerstören und begraben sie Vrenchens mitgebrachte Puppenspiel der KinderPuppe, in deren Kopf sie zuvor noch eine lebende Fliege eingesperrt haben. Anschließend zählen sie sich im friedlichen Beieinander und in kindlicher Unschuld gegenseitig ihre Zähnchen durch, ohne zu einem Ergebnis zu kommen, ehe sie in der warmen Herbstsonne erschöpft einschlafen.

Abb. 1: Pflügende Bauern und spielende Kinder; Holzschnitt von Ernst Würtenberger. – In: Schweizerland5 (1919) H. 9/10

Als die Landraub der VäterVäter endlich ihre Feldarbeit beendet haben, pflügen beide, jeder auf seiner Seite, eine stattliche Furche vom verwilderten Acker ab und schlagen sie in stiller Übereinkunft ihrem Eigentum zu, ohne dass der eine das Unrecht des anderen wahrnehmen will.

Streit der Väter (S. 11–30)

Dieser unscheinbare, einmal jährlich begangene Frevel, der den mittleren Acker allmählich zu einem langen, schmalen Band schrumpfen lässt, wiederholt sich so lange, bis endlich das Reststück zur Versteigerung des mittleren AckersVersteigerung kommt. Die einzigen ernsthaften Bieter sind die beiden Anlieger, wobei Manz es schließlich erwirbt.

Marti hat allerdings kurz zuvor aus dem unteren Teil des Versteigerungsobjekts noch einen auf den ersten Blick unscheinbaren Zipfel herausgepflügt und diesen seinem Feld zugeschlagen. Da er nun nicht bereit ist, diese das Auge störende Unregelmäßigkeit wieder rückgängig zu machen, und Manz keineswegs auf das herausgeschnittene Dreieck und SteinpyramideDreieck verzichten will, belastet dieser beim Säubern seines neu erworbenen Grundstücks das strittige Eckchen Land mit all den Steinen, die beide Bauern von jeher während des Umpflügens ihrer Äcker auf das herrenlose Anwesen geworfen haben. Diese aus Rache von Manz auf dem Dreieck errichtete Steinpyramide ist der Ausgangspunkt für langjährige gerichtliche Auseinandersetzungen zwischen den zwei Bauern, die nicht eher ruhen, bis sie ihre Familien zugrunde gerichtet haben. Um mit den zwei Prozessführenden ihren Spaß zu treiben oder in ihre eigene Tasche zu wirtschaften, helfen ›Berater‹ aus dem nahen Seldwyla kräftig mit, durch falsche Ratschläge die Streitenden vollends in den Ruin zu treiben.

Schließlich ist Manz der Erste, der völlig Verarmung und Verwahrlosungverarmt sein Anwesen aufgeben und das Heimatdorf verlassen muss, um notgedrungen in Seldwyla eine abgewirtschaftete Kneipe zu übernehmen, ohne damit die weitere Verarmung seiner Familie und die zunehmende Verwahrlosung seiner Persönlichkeit aufhalten zu können. Der Rivale Marti hält sich nach wie vor auf seinem Hof, da er nach dem Tod seiner Frau, die frühzeitig aus Scham und Kummer gestorben ist, nur für sich und seine anspruchslose Tochter aufkommen muss, sodass er weniger verbraucht als die dreiköpfige, mehr zur Prahlerei neigende Familie Manz.

Nach zwölf Jahren sind beide Bauern ganz unten angekommen, und es bleibt ihnen nichts anderes übrig, als sich mit Beim FischenFischfang das Allernotwendigste zum Leben zu beschaffen und zugleich mit stundenlangem Angeln den Tag totzuschlagen. Nach wie vor haben die Männer allein im Kopf, was man dem verhassten Gegner Böses anhängen oder besser noch, wie man ihn vollends in den Abgrund stoßen kann.

Leidtragende des endlosen Streits zwischen beiden Familien sind die Leidtragende KinderKinder. Sali ist nun ein ansehnlicher junger Mann im Alter von 19 Jahren, aber ohne eigentliche Erziehung, vor allem aber ohne Ausbildung und Arbeit; Vrenchen ist ein 17-jähriges außergewöhnlich schönes Mädchen, das das unaufhaltsam zerfallende Familienanwesen, so gut es geht, selbstlos zusammenzuhalten versucht.

Beide Kinder haben sich aus den Augen verloren und sehen sich nach langer Zeit im Beisein ihrer Väter beim Fischfang an einem Bach erstmals wieder. Als die Streithähne nach lauten Beschimpfungen sich auf einem schwankenden Auf dem StegSteg auch noch zu schlagen beginnen, sodass knapp über dem Wasser mitten in einem Gewitter ein Kampf auf Leben und Tod einsetzt, bringen Sali und Vrenchen mit vereinten Kräften die außer sich geratenen Männer auseinander, obwohl sie eigentlich ihren Vätern haben beistehen wollen. Als sie auseinandergehen, geben sich beide Kinder sogar, von den Alten unbemerkt, schweigend die Hände.

Salis Steinschlag (S. 30–44)