Erhalten Sie Zugang zu diesem und mehr als 300000 Büchern ab EUR 5,99 monatlich.
Schon seit je her gilt das deutsche Volk als eines der Dichter und Denker. Mit viel Humor, gepaart mit Wissen und Aufklärung, ist dieses Buch ein neues, zeitgenössisches und kurzweiliges Werk. Ein Buch mit vielen Gedankenanregungen, speziell in Bezug auf unsere schöne deutsche Sprache. Des weiteren ist es ein kleines Meisterwerk für Naturliebhaber mit den vielen interessanten und einfachen Ideen zum selber ausprobieren. Es beinhaltet sowohl Themen zum Vorlesen für Gruppen und bei Seminaren, als auch interessante und lustige Themen zum Selberlesen.
Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:
Seitenzahl: 142
Veröffentlichungsjahr: 2025
Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:
FÜR DIE MENSCHHEIT
FÜR MEHR SELBSTBESTIMMTHEIT
FÜR MEHR HEITERKEIT
FÜR MEHR SPRACHBEWUSSTHEIT
FÜR MEHR WEISHEIT
„Manche Menschen, noch bei Sinnen
wissen, wahrer Reichtum kommt von Innen.“
Sebastian vom Pillersee
Vorwort
Inhaltsverzeichnis
Gewollt
Am Ende
Zum Vorlesen
Vom Lesen
Bezeichnen
Eine Unterlage haben
„
Nutzt nix?“
Eine Henne ohne Hahn
Einen Vogel haben
Die Schwalbe
Mit Freunden
Der Seele etwas Gutes tun
Jeden Tag
Barfußrunde in früher Stunde
Der Fortschritt
Mäcki
Bilder mit Buchempfehlung
Das beste Buch aller Zeiten
Ein weiser Mann
Rasen ist tödlich?
Formel 1
„Der Schulstress“ oder „4 gewinnt“
Lesungen in Schulen
Die Schule und die Massen
Beschreiben
Kuli-narisch
Verzettelt
Strompreise
Unterm Sternenzelt
Holde Maid
Eine Frau
Make-up
Kannst du dir abschminken
Ein guter Duft
Der Flaschenzug
„Sekte, sektisch, Sekt“ oder doch „Einfach perfekt“
Ist nicht mein Bier
Ein Trinkspruch
Auf die Folter spannen?
Wortschwingung
Danke dem
Mit gutem Beispiel
An den Taten wirst du sie erkennen
Gesetz & Pflicht
Über Anstand und Gemeinwohl
Angefressen
Im Wandel der Jahreszeit
Der Meister in dir
Kleingärtner
Ruhm & Ehre
Das Himmelreich
Der Sinn von Wasser
SchlEchtes Wetter?
Kletter-Wetter
Eine Schraube locker?
Flying Fox
Ich weiß oder weis?
Die weiße Wand
Thomas und das Paradies
Nicht umsonst!
Der Ablasshandel
Weltweite Verschwörung
Konsumfeste
Mein Reichtum
Das Gendern
„Hört, hört“ oder dann doch empört
Oida
Junger Tiroler
Vorurteile
Der Ursprung vom „Vorwurf“
Sein oder Schein?
3 Worte zur baren Münze
Die Arschkarte
Arsch frisst Hose
Leck
Der Ski-Rennläufer
Das Hahnenkammrennen
Die Mausefalle
Aus die Maus!
Alles Käse
Der Alltag
Auf alle Fälle
Vergessen
Essen in aller Munde
Abgelenkt
Nah und frisch
Die besten Äpfel
Nachhaltige Nahrungsmittel
Aronia
Das Bier
Boden seh
Trinkspruch zu spät?
Das Besäufnis
Die Zeit
Ein Schatz
DER Urlaub oder DAS?
Das Laubhüttenfest
Maria Empfängnis
Christi Himmelfahrt
Gefahr oder geh fahr?
Eselsbrücke
Von der Mücke zum Elefanten
Das Theater
Ewig?
Keine Zeit
Zukunftspläne
Schreiben
Das Buch der Ahnen
Neuer Tag, neues Glück
Übergossen - voll genossen
Gesundheit
„Guten Morgen“ oder „Guten Heute“?
Der Donnerstag
Und andere Wochentage
„Ein Wort zum Sonntag?“ oder...
Monatsnamen
Im Märzen
Dichter
Erfolg ohne Folgen
Influencer
Stichwort „Impfung“
Die Spritze
Das Girokonto
Die Bank
Das fehlende Date?
Der erste Tag
Der Storch
Beim echten Kindergarten
Baby
„Mir stinkt’s“ - „Voll beschissen“
Der Saustall
Die Sau
Etwas über 100
Von Auskommen und Einkommen
Aussicht
Entkommen, Entfernen, Entwickeln, Entdecken
Täuschung beendet
Der beste Fernseher
Augen - genau
Wortspiele
Alte Wunden
Freizeit
Fly Tirol
Schlechte Kleidung?
Üblich
Wettersprache
Karl-Valentinstag
Vom Unwetter zum Zufall
Getroffen
Befehl
Versprechen
Fasten brechen
Der Kaffee
Lupinen als Ersatz
Pizza & Pommes
Der Spitzname
Namenstag
Muttertag, Vatertag, Brudertag
Geboren in...
Erfahren
Mut, Hoffnung und Glauben
Vom Glauben zum Erlauben
Energiekrise
Die Stimme
Nicht gewählt!
Das Geldsystem
Schwarzgeld und legaler Raub
Diebstahl
Wortschmäh
Alleinstehend
Wo stehst denn du?
Stehen geblieben?
Auf die Nerven gehen?
Der Laufsteg
Für alle Divas
Die Ferse, Diverse & weitere heitere Verse
Das sind 2 Paar Schuhe
Ein Paar und das Paradies
Barfuß, ohne „r“
Neujahr
„Silvester“ oder „Die Stunde Null“
Trommeln statt Raketen
Weihnachten
Bescherung
Der lebendige Christbaum
Liebe ist
Glücklich!
Selbstwert
Einzigartig
OK
Made in Germany
St. Germain
Bevölkerung
Erste Nationalhymne!
Die Spaltung
„Erster!“
Eine FrauenfußballMANNschaft?
Real
Die aktuellsten SCHLAGzeilen
Ich hau‘ mich...
Blauäugig?
Eigensinnig
Der eigene Wert
Sagen
Kannst du mir bitte...?
Hals- & Beinbruch?
Unterwegs oder auf dem Weg?
Unterhaltung
Was machst oder arbeitest du jetzt?
Gegenwart
„Mache mich aufdenklich“ oder „Erinnere mich“
Abkassiert
Der Buchhalter
Der Sachwalter
Der Stromausfall
Sonnwendfeuer
Ostern
Herbstbeginn-Feier
Wintersonnenwende
Letzte Weihnacht!
Der Geburtstagsreim
Reim gehabt, gesagt oder geschrieben?
Alpinolino Westendorf
Verlieren
Vernudelt
Veredelt?
Vergleichen
Ich spinne
Das größte Glück auf Erden
Das Glück mit dem Pech
Die Luft muss raus
Abgase
Mit Abstand das Beste
Nicht ganz dicht?
„Installateurs-Geschichte“ oder „-Gedichte?“
Der Haushalt
Nit vui Hirn
Lieblingsarbeiten
Produkte mit Girsch
Kein Blatt vor den Mund nehmen?
Ruhe sanft
Eine Todsünde
Ein letztes Mal
Die Musik
Der Taktstock
Oaner geht no
Unter einen Hut bringen
Gott, der Tubist
„Mein Vater unser“ oder „Musik unser“?
Der Ausschuss
Ob Frau? Obmann?
Arbeit
Der Ruhestand oder die?
Die Pension
Auftragswerke
Friseur
Beruf
Vater & Mutter ehren
Beschweren
Ende im Gelände
Keine Ahnung?
Hello-Wien
Erwacht
Horro(r)skop
Krebs
Eifersucht
Leidenschaft
Die Gier
Sehnsucht
Augenblicke
Die Sicht
Tochter der Taiga
Nah und fern
Etwas mehr
Der Verleger
Der Titel macht’s?
Ein Naturjuwel
Schiach
Schönes Wetter
Die Wetterlage?
Nur Wasser?
Nur ein Tropfen auf dem heißen Stein?
Die Handtuchsauna
Das Handtuch werfen
Hitze, Hitze, Hitze!!
Klimakleber
Richtige Ernährung
Geistige Umnachtungen
„Eigentlich“
Auftauchen
Bei Tageslicht
Sonnensegen
Starten
Frühe Stunde
Der Pool
Wasser
In der Wüste
Lange Dürre
Schwarzbrot
Schwarz
Der Brauch
Die Wahrheit und die Lüge
Wahrheit oder Pflicht?
Rechts oder links?
Überfluss
Lebensstandard heben
Lebendes Buch mit e
Dieses Buch
Eigenhändig
Mein Lieblingsspruch
Buchpräsentationen und Veranstaltugen
Meine Homepage
Über den Schriftsteller
Kommunikationskurse „Die Macht der Sprache“
Merk-würdig
Nachdenken?
Zum Nachlesen
Weder gern gehört noch gern gesehen
Schamanismus?
Das Herzerl
Frisches Blut
Der Schoß, der Kelch, der heilige Gral
Jungfrau
„Echte Liebe“ oder „Von Lust und Frust“
Unter’m Strich
Der Aufreisser?
Der Stecher
Ein echter Mann
Komplize oder kompliziert?
Ohne Spaß
Kurzweilig
Ein großes Übel
Der Absatz
Mit Vers
Weißer Spritzer, süß oder sauer?
Wenn’s di vor haut
Das Vorspiel
Aftershowparty
Georgia Guidestones
Die nackte Wahrheit
Die höchste Kraft
Reizen oder geizen?
Meine Waffe
Vor, um, von, mit und ohne Pampers
Die rote Zipfelmütze
Einen runterholen
Nicht gekommen!
Vom Können, wollen und Sollen
Nua schee
Tisch für 6
Über 6
Zum Vorwort sei hier kurz geschrieben,
dass dies bereits beendet ist
seitdem du diese Zeilen liest.
So sei nun kurz dir klar,
was VOR einem Wort denn war.
Wie dir hoffentlich nun ist bewusst,
du VOR dem Sagen oder Lesen eines Wortes anderes noch tust.
Wen ein Buch so „packt“ und interessiert,
dass man es kaum aus seinen Augen verliert,
der braucht das Inhaltsverzeichnis vorne nicht,
auch wenn Viele denken es sei Pflicht.
Meistens ist es so gewesen,
nachdem man ein Buch zu Ende gelesen,
wusst‘ man nicht mehr was wo stand
und wo man diesen Reim nun fand.
Vielleicht auch in ‘nem anderen Band.1
Nimm das Buch in deine Hände
und lies es erst mal bis zum Ende.
Dort dann angelangt
findest du was Mancher vorn verlangt.
1) weitere Bände sind geplant und auch in Arbeit
Falls ihr beim Lesen Schreibfehler finden sollt,
bedenket, die sind so gewollt.
Am Ende bin ich hier noch lange nicht,
denn es folgt noch das ein oder andere Gedicht.
Oder lieber nenn ich’s nicht geheim
gerne einen Reim.
Manche sagen hierfür Poesie
welche schadet nie.
Denn seit Jahrhunderten galten
Poeten als jene, die kreieren und Wissen erhalten.
Meistens mit Sprachgesang
und auch noch mit schönem Klang.
Für jene, die noch vor dem Lesen,2
oder auch Wesen
die nicht können lesen,3
ist diese Rubrik gemacht
und das auch wirklich mit Bedacht.
2) Kinder die noch nicht lesen können
3) Blinde oder andere Menschen die dies hier nicht lesen können
Am Anfang sei mal kurz erklärt,
wie man beim Lesen hier verfährt.
Damit, wenn‘s wird auch laut erzählt
die passende Betonung dann nicht fehlt.
Am Ende einer Zeile
hab niemals Eile.
Pausen haben einen großen Wert,
der Sinn
wird sonst hierin
entleert.
Auch jeder Beistrich gibt ein großes Zeichen,
da sollst du langsam, von der Stelle weichen.
So sei dir nun bewusst,
dass du Nicht musst
Hetzen oder Eilen,
und bei Beistrichen und neuen Zeilen
sollst kurz verweilen.
Manche Buchstaben am Beginn groß
und das nicht bloß
wegen dem
Korrektursystem.
Nein.
Das soll bewusst so sein.
Denn auch auf die Betonung der Worte kommt’s drauf an,
so fange manchesmal von Vorne an.
Bedanken will ich mich bei einem Mann4,
der auch sehr gut zeichnen kann.
Bezeichnet hat er viele „Blätter“,
denn so ist das Lesen netter.
Und es ist wohl wahr,
der Sinn vom Reim wird schneller klar.
4) Reinhard Walder: professioneller Maler und Künstler
Manche sagen, sie brauchen ohne Frage,
fürs Trinken 5 eine “Unterlage“ 6.
Ich hab viele Zettel beschrieben, nicht beschmutzt,
indem ich eine Unterlage hab benutzt.
Denn ohne nützt das Schreiben nix,
das ist fix.
5) übermäßigen Alkoholkonsum
6) vorher genug Essen
Wenn’s nix nutzt
dann war’s „umsonst“.
Schaust jetzt vielleicht verdutzt.
Aber, wånnst 8
es für die Fisch‘ oder auch die Katze machst,
auch wenn du jetzt darüber lachst,
dann hast du es für diese Tiere wohl getan,
sei gesagt noch hintenan.
7) „Es nützt nix“ wird oft gesagt und fast keiner hat sich je gefragt wie viel Sinn in diesem Spruch auch drin.
8) Mundart für „wenn du“
Eine Henne ohne Hahn
ist wie eine Schwänin ohne Schwan,
wie eine Frau ohne Mann,
wie eine Hündin ohne Hund.
Manche denken sich „Na und?“
So sollst du hier gleich weiterlesen
und du erkennst den Sinn in jedem Wesen.
Eine Spätzin ohne Spatz
ist kein großer Schatz.
Ein Eber ohne Schwein
das soll und darf nicht sein.
Ein Hengst ohne Stute
ist wie ein Truthahn ohne Pute,
wie ein Erpel ohne Ente.
Hiermit ist der Reim auch fast am Ende.
Denn Ente und Erpel gut
alles gut.
Manche sagen, dass ich einen Vogel habe.
Obwohl ich Wenige kenne mit dieser Gabe.
Bei mir sind es jetzt zwei9
oder auch bald mehr als drei.
9) im August 2022 eine Lauf-Ente & -Erpel bekommen
Mit Fußball hat die nix zu tun.
So darf diese Benennung dort auch künftig ruh’n.
Mit Freunden in der Sauna schwitzen,
während andere vorm Fernseher sitzen,
sich währenddessen oft besaufen
und schauen, wie 22 einem Ball nachlaufen.
Keinen Plan vom eigenen Leben,
da sie an der Glotze „kleben“.
Vom Sinn für die Natur
fehlt oft jede Spur.
Und die Moral von der Geschicht‘:
Ideen & Freunde hat man, oder nicht.
Willst du deiner Seele etwas Gutes tun,
lass Radio und Fernseher für immer ruh’n.
Neid, Leid und viele Lügen,
und Nachrichten womit sie dich betrügen.
Ich kann mir viel Geld, Zeit und Ärger ersparen,
und zu meinen Freunden fahren,
oder eine Runde Gleitschirmfliegen,
wenn ich lasse Senderkanäle „links liegen“10.
Das mach‘ ich nun seit mehr als 7 Jahren.
Die GIS/OBS kann ich mir sparen.
So schau‘ und hör‘ ich was ich selber mag,
auch heute und an and’rem Tag.
10) Bedeutung hier: bei Seite lassen - oder nicht schauen
Am Liebsten geh‘ ich ohne langes Warten
in der Früh gleich in den Garten.
Auch bei Regenwetter,
denn,
es ist gesünder und viel netter,
wenn,
mit bestem Gewissen
ich genieß‘ vom Garten jeden Bissen.
Wenn ich in der Früh aufsteh,
auch bei 15 Zentimeter Schnee
fast täglich eine Barfußrunde geh,
bin ich stets mit der Natur verbunden
und hab das Glück in mir gefunden.
Ideen, Neuigkeiten, Machenschaften
und technische Errungenschaften
führen uns weit fort
von unserem eigenen Ort.
Und auch von der Natur
fehlt da und dort
fast jede Spur.
Ich nenne es beim Wort,
schreite selten fort,
bleib lieber daheim im Garten
bei unzähligen Pflanzenarten
und bei Sonnenschein11
da ist es fein,
so soll es sein.
Auch die Kinder12
schicke ich zum Essen nicht zum Inder,
zum McDonald oder zum Chinesen,
denn vom Garten ist alles frisch gewesen.
11) Ich nenn‘ es lieber Sonnenlicht, und auch Regen mag ich, andere nicht.
12) meiner Geschwister; habe selber (2025) noch keine eigene Familie
So manche Mäcki-Fresser
sind schlimmer als Bettnässer.
Werfen Tüten auf die Straße,
bräuchten dringend mal eins auf die Nase.14
Von Achtung für Umwelt und Natur
fehlt bei solchen jede Spur.
Wenn die Schuld an der Misere
eine andere wäre
als das Essen,
so habe ich es nicht vergessen,
könnte die Ursache auch daheim
bei der Erziehung sein.
Oder noch wilder,
die schlimmen “Vorbilder“15.
13) McDonald
14) soll kein Aufruf zur Gewalt sein; war nur passend für den Reim
15) jene die es wagen und Tüten schmeissen aus dem Wagen
Das beste Buch aller Zeiten
hat keine Seiten.
Hat auch keine Schrift oder Buchstaben,
es sind die Natur-Gaben:
Wohlriechende Luft,
eine frische Brise Blütenduft.
Viele bunte, schöne Farben
und am Körper manche Narben,
erzählen mit viel Schwung
von bleibender Erinnerung.
Die Natur ist unser schönstes Buch,
verändert Farben besser als ein Zaubertuch.
Wenn wir es nach unseren Wünschen kreieren,
brauchen wir uns am Lebensende nicht genieren.
Alles was wir mit Liebe zum Leben erwachen
ist besser als hunderttausend künstliche Spielsachen.
Jede Pflanze, jeder Baum, gepflanzt zur Lebenszeit,
ein Stückchen für die Ewigkeit.
Es war einmal ein weiser Mann17
der für seine Sprüche Anerkennung bekam.
Diese zeugten die Verbindung zur Natur
in welcher spielt das Leben pur.
Wer Bäume setzt
obwohl mit dem Gedanken „benetzt“18,
dass er nie in ihrem Schatten sitzt,
auch wenn er beim Pflanzen der Bäume schwitzt,
hat begonnen den Sinn des Lebens hier begreifen19,
es sind nicht quietschend laute Reifen.
„Dumme rennen20, Kluge warten,
Weise gehen in den Garten.“
17) Rabindranath Tagore: für viele Zitate über Natur und Garten bekannt, wie die beiden in diesem Reim
18) obwohl er weis ...
19) „begreifen“ hier wortwörtlich, da es auch das Angreifen der Bäume/Setzlinge erfordert!
20) oder fahren “Rennen“
Ich und auch noch andere Wesen
haben mal auf Schildern gelesen,
dass Rasen tödlich wäre.
Wobei ich hiermit kläre:
Wenn dem so sei
wär mein Leben längst vorbei.
Denn ich hab schon öfter Rasen
oder auch ‘nen Teil vom Wasen21
einfach mal gegessen.
Hab’s bis heute nicht vergessen,
dass auch Rasen kann man essen.
21) bedeutet hier in Tirol „ausgestochener Rasenteil“
Wir starten ohne Warten
mit der Formel 1.
Egal ob Köln, ob Mainz:
Die Formel 1 die ist nicht schwer,
auch wenn es ist schon lange her
wir gelernt mit Kinderspiel
1+1 das ist nicht viel.
Dies ganz klar
bei fast allen die erste Formel war.
Schon früh am Morgen: „Aufgewacht!“
Alles and’re als gelacht.
Mit Plagen, Quälen und sogleich gestresst:
„Ach, heute ist ja Test!“
In der Schule nicht gut aufgepasst,
mehr als die Hälfte dort verpasst.
So sitzt er nun mit Heft im Bus,
weil er noch so viel lernen muss.
Doch zum Glück ist’s gleich vorbei,
auch wenn der Test nicht Einerlei.
Die Note sei noch hier geschrieben,
es ist bei einer 4 geblieben.
Die 4 ist genügend22