Erhalten Sie Zugang zu diesem und mehr als 300000 Büchern ab EUR 5,99 monatlich.
Wie oft haben Sie sich schon vorgenommen, am Montag neu zu beginnen, nur um alles auf den nächsten Montag zu verschieben? Wie oft haben Sie ein neues Vorhaben begonnen und es wieder aufgegeben?In dem Buch "Selbstdisziplin. Entwicklung der Persönlichkeit" erfahren Sie die Geheimnisse der Selbstdisziplin. Es zeigt Ihnen, wie Sie Ihre inneren Widerstände überwinden und Ihr Leben neu ausrichten können. Diese Lektüre bietet Ihnen bewährte Strategien und Techniken, um Ihre persönlichen Ziele konsequent zu verfolgen und endlich das Leben zu führen, das Sie sich wünschen.In diesem Buch erwarten Sie:- Praktische Methoden zur Stärkung Ihrer Willenskraft und Selbstdisziplin- Effektive Techniken zur Zielsetzung und -verwirklichung- Inspiration und Motivation durch Erfolgsgeschichten und Fallbeispiele- Übungen und Tipps für den Alltag, um Ihre Produktivität zu steigern- Anleitungen zur Überwindung schlechter Gewohnheiten und zur Etablierung positiver VerhaltensweisenErgreifen Sie die Chance, Ihr Leben in die Hand zu nehmen und Ihre Persönlichkeit weiterzuentwickeln!
Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:
Seitenzahl: 67
Veröffentlichungsjahr: 2024
Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:
Kurzbeschreibung
Einleitung
KAPITEL EINS. Selbstdisziplin. Erste Schritte
1.1 Damit sollten Sie anfangen
1.2 Erkennen Sie sich
1.3 Bestimmen Sie das Niveau Ihrer Selbstdisziplin
1.4 Stellen Sie sich um
1.5 Entscheiden Sie sich dafür, Ihr Leben zu verändern
1.6 Setzen Sie sich das richtige Ziel
1.7 Versprechen Sie sich, ein Ergebnis zu erzielen
1.8 Lernen Sie einen inneren Dialog zu führen
1.9 Planen Sie kleine Schritte
KAPITEL ZWEI. Kraft und Willen. Um nicht vom Weg abzukommen
2.1. Trainieren Sie jeden Tag
2.2. Organisieren Sie Ihr Umfeld
2.3. Lernen Sie ausdauernd zu sein
2.4. Versuchen Sie heute noch zu handeln
2.5. Finden Sie einen Mentor
2.6. Lernen Sie meditieren
2.7. Orientieren Sie sich an einem Ziel
2.8. Lernen Sie kurzfristige Versuchungen zu bewältigen
2.9. Erfassen Sie Ihre Leistungen
KAPITEL DREI. Motivation. Setzen Sie sich Ziele richtig
3.1. Ermessen Sie Ihre Vorteile
3.2. Schneiden Sie den Rückweg ab
3.3. Suchen Sie jeden Tag nach Inspiration
3.4. Visualisieren Sie Ihre Ziele
3.5. Messen Sie sich mit sich selbst
3.6. So gewinnen Sie Ihre Motivation nach einem Misserfolg zurück
KAPITEL VIER. Selbstverwaltung. Die richtige Planung
4.1. Morgenrituale
4.2. Flow
4.3. Planungsgrundlagen
4.4. Arbeit ohne Unterbrechungen
4.5. Überwachen Sie die Erfüllung der Aufgaben in der Liste
4.6. Strafsystem
4.7. Lernen Sie sich richtig zu entspannen
4.8. Planungsfehler
KAPITEL FÜNF. Es klappt mal wieder nichts... Fehler und Lösungen
5.1. Sie brauchen Disziplin
5.2. Die häufigsten Fehler
5.3. Fangen Sie jetzt an
5.4. Es ist so erschreckend, dass man faul wird
5.5. Grundängste und Wege zu deren Überwindung
5.6. Stolperfalle der Selbstentwicklung
Schlussbemerkung
Wie oft denken Sie daran, was Sie schaffen könnten, wenn Sie ihre Faulheit besiegen, sich durch Reize nicht ablenken lassen und keine Zeit vergeuden würden? Um die verschwendete Zeit nicht zu bereuen, lernen Sie die Zeit zu nutzen.
In diesem Buch sind Vorgehensweisen enthalten, welche Ihnen wirklich helfen, Ihre Willenskraft und Selbstdisziplin zu entwickeln. Diese Vorgehensweisen lehren Sie dabei, die gesetzten Ziele zu erreichen.
Wenn Sie ab Montag ein neues Leben beginnen wollen, widmen Sie das Wochenende diesem Buch.
Die Frage der Selbstdisziplin wird oft aufgeworfen, wenn es um die Selbstentwicklung geht. Es ist kein Geheimnis, dass zum Erfolg im Leben nicht nur Kenntnisse und Fähigkeiten beitragen. Dazu gehört auch der Wunsch zu arbeiten, die richtige Motivation sowie die Fähigkeit, sich selbst zu überwinden. Erfolgreiche Menschen bringen eine Sache garantiert zu Ende, ohne dabei Rücksicht auf den emotionalen Zustand zu nehmen.
Es ist die Fähigkeit einer Person sich zu überwinden, um zu einem Ergebnis unabhängig von den sich verändernden äußeren Umständen zu kommen: Dazu zählen Probleme, Bedürfnisse, schlechte Laune, schädlicher Einfluss, Faulheit, mangelhafte Motive oder Anreize.
Die Fähigkeit, etwas zu tun, ist eines der Grundprinzipien Ihres Erfolgs. Ohne diese Fähigkeit können Sie das Gewünschte nicht bekommen. Und ohne Selbstdisziplin, können Sie einfach nicht beginnen. Öfter noch: Sie können die Sachen nicht zu Ende bringen, denn es gibt immer tausend Ausreden die zwischen Ihnen und dem Tun stehen.
In Wirklichkeit befreit Sie die Disziplin. Es kann schwer sein, daran zu glauben. Viele Leute stellen Disziplin dem völligen Fehlen der Freiheit gleich. In Wirklichkeit ist es genau umgekehrt. Undisziplinierte Menschen sind abhängig von Stimmungen, Wünschen und Leidenschaften.
Selbstdisziplin umfasst Handlungen, die damit verbunden sind, womit Ihr Verstand befasst ist. Diese umfasst nicht, was Sie in dem Moment fühlen oder sich vielleicht wünschen. Was bedeutet das? In den meisten Fällen die Notwendigkeit, die Erfüllung vorübergehenden Vergnügens zugunsten von wichtigen Dingen im Leben zu opfern. Folglich lässt Sie nur die Selbstdisziplin:
an einer Idee oder einem Projekt arbeiten, wenn Inspiration fehlt.
ins Fitnessstudio gehen, wenn Sie nach einem anstrengenden Tag auf der Couch liegen und TV schauen wollen.
wegen Morgengymnastik und einem perfekten Outfit früh aufstehen.
auf Kuchen verzichten, welcher Sie nur dazu verführen soll, die Diät abzubrechen.
E-Mails zu bestimmten Zeiten mehrmals am Tag prüfen und wichtige Nachrichten bearbeiten.
Ideale Selbstdisziplin hilft Ihnen dabei, das Geplante erfüllen und Erfolg in fast jeder Art von Bemühung erreichen zu können.
Sie hilft Ihnen dabei, schädliche und unnötige Abhängigkeiten loswerden zu können. Dazu zählt zum Beispiel die Gewohnheit Dinge aufzuschieben.
Stellen Sie sich vor, was Sie erreichen könnten, wenn Sie sich bemühen würden, Ihren wichtigen Zielen trotz allem zu folgen. Stellen Sie sich vor, dass Sie abgenommen oder eine Ausbildung starten, Ihren Traumjob gefunden oder viel Geld verdient haben. Ohne Selbstdisziplin kommen diese Absichten nicht zum Tragen, aber durch die Selbstdisziplin werden die Fragen zu Ihren Gunsten aufgelöst.
Selbstdisziplin ist eine der effektivsten und dabei für Sie zugänglichen Instrumenten der Förderung zur persönlichen Entwicklung. Dieses Mittel der Selbstkontrolle kann Ihnen die Kraft geben, mit dem Rauchen aufzuhören oder sich von lästigem Übergewicht zu verabschieden. Es gibt praktisch keine Probleme, bei deren Lösung Selbstdisziplin keine Rolle spielen würde.
Die wertvollste Belohnung auf dem Weg der Erarbeitung und Stärkung Ihrer Selbstdisziplin ist die Fähigkeit, beeindruckende Ergebnisse durch das Erreichen anspruchsvoller Ziele zu erzielen.
Da Sie dieses Buch in den Händen halten, verfügen Sie über, wie die überwiegende Mehrheit der Menschen, Verbesserungspotenzial hinsichtlich Ihrer Selbstdisziplin. Vielleicht können Sie im Moment bestimmte Dinge nicht tun, die Sie tun möchten — zum Beispiel Geige spielen. Aber Sie können sich überwinden, Ihre Selbstdisziplin stärken und schließlich das Gewünschte zu erlernen und einen Schritt nach vorne zu gehen.
Ja, in der Tat ist die Selbstdisziplin keine angeborene Fähigkeit, doch sie kann entwickelt werden. Sie können Selbstdisziplin verbessern, genauso wie Sie Ihren Körper trainieren können. Es wird länger als ein paar Tage oder Wochen dauern, aber am Ende werden Sie deutliche Fortschritte erzielen.
Zunächst müssen Sie sich innerlich auf das Kommende vorbereiten. Ohne die richtige Einstellung, die Fähigkeit, sich selbst zu kontrollieren und aufrichtigen Glauben an Ihre eigene Kraft, sind Sie zum Scheitern verurteilt. So seltsam es auch klingen mag, es ist die innere Bereitschaft sich selbst und das eigene Leben zu verändern, welche das schwächste Glied in der Selbsterziehung ist.
Es gibt keine universellen Rituale, die bei der Vervollkommnung der Persönlichkeit helfen können. Alle Menschen sind unterschiedlich. Deshalb ist die Anfangsphase der Entwicklung von Selbstdisziplin eine gründliche Selbstprüfung, sowie eine Umstellung des Bewusstseins und Unterbewusstseins.
Ohne Berücksichtigung der Psychologie des Menschen beschränken Sie sich auf falsche Vorstellungen über Ihre eigenen Möglichkeiten und Fähigkeiten. Demnach werden Ihre Fortschritte nur soweit reichen, wie Sie sich die Ziele hoch gesteckt haben. In erster Linie soll nicht das Verhalten, sondern das Selbstbild geändert werden. Doch wie macht man das?
Sie wollen lernen so zu handeln, wie Sie es für richtig halten. Dies trotz allem, was Sie im Moment fühlen. Daher ist die Selbsterkenntnis die wichtigste Komponente der Selbstdisziplin. Sie müssen verstehen, welches Verhalten und welche Merkmale Ihre Ziele und Werte besser widerspiegeln. Dieser Prozess erfordert die Fähigkeit zur Selbstbeobachtung, die am besten schriftlich durchzuführen ist. Nehmen Sie sich unbedingt Zeit, um Ihre Ziele, Träume und Ambitionen niederzuschreiben.
Selbstdisziplin ist abhängig von der Erkenntnis, was Sie tun und was Sie nicht tun. Denken Sie darüber nach. Wenn Sie nicht verstehen, dass Ihr Verhalten für Sie unzulässig ist, wie können Sie erkennen, dass Sie auf eine andere Art und Weise handeln müssen? Wenn Ihnen in einem bestimmten Lebensbereich immer wieder Schwierigkeiten begegnen, bedeutet es wahrscheinlich, dass die Wurzel des Problems Ihr Verzicht ist, die Realität so wie sie ist zu akzeptieren. Solange Sie nicht verstehen, was Sie daran hindert, werden Sie nicht in der Lage sein, richtig zu identifizieren, was Sie tun dürfen und was nicht. Sie werden den kurzfristigen Erfolg in kleinen Angelegenheiten erreichen und schwerwiegende Fehler in großen Projekten machen. Sie werden eher äußeren Umständen und Schwierigkeiten die Schuld zuschreiben, als zu erkennen, dass Sie stärker werden müssen.