Steckvorrichtungen und Leitungsverlegesysteme auswählen und montieren (Unterweisung Elektroniker/in für Energie- und Gebäudetechnik) - Daniel Steffen - E-Book

Steckvorrichtungen und Leitungsverlegesysteme auswählen und montieren (Unterweisung Elektroniker/in für Energie- und Gebäudetechnik) E-Book

Daniel Steffen

0,0
6,99 €

oder
-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Unterweisung / Unterweisungsentwurf aus dem Jahr 2016 im Fachbereich AdA Handwerk / Produktion / Gewerbe - Elektroberufe, Note: 2,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Innerhalb meiner Unterweisung soll dem Auszubildenden gelehrt werden, wie er einen Schutzkontaktsteckkupplung richtig montiert. Es ist eine sehr wichtige Aufgabe, dies fehlerfrei zu bewältigen, um die Gefahr eines elektrischen Schlags ausschließen zu können.

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB

Veröffentlichungsjahr: 2016

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.


Ähnliche


Impressum:

Copyright (c) 2015 GRIN Verlag / Open Publishing GmbH, alle Inhalte urheberrechtlich geschützt. Kopieren und verbreiten nur mit Genehmigung des Verlags.

Bei GRIN macht sich Ihr Wissen bezahlt! Wir veröffentlichen kostenlos Ihre Haus-, Bachelor- und Masterarbeiten.

Jetzt bei www.grin.com

Inhaltsverzeichnis

 

1. Persönliche Angaben

1.1 Persönliche Angaben des Auszubildenden

1.2 Soziologische Situation des Auszubildenden:

1.3 Entwicklungsstufe des Auszubildenden

1.4 Ausbildungssituation des Auszubildenden:

1.5 Beschreibung der Ausgangssituation

1.6 Ort und der Zeitpunkt

2. Die Lernzielbestimmung

3. Lernbereiche

4. Pädagogischen Prinzipien

5. Wahrnehmungstypen

6. Didaktische Analyse

6.1 Methoden

6.2 Einsatz von Ausbildungsmedien und Unterweisungsmedien

6.3 Arbeitsmaterialien und Arbeitswerkzeuge

7. Praktische Durchführung der Unterweisung nach der Vier- Stufen-Methode

7.1 Stufe 1: Vorbereitung und Motivation des Auszubildenden

7.2 Stufe 2: Vormachen und Erklären durch den Ausbilder

7.3 Stufe 3: Nachmachen und erklären lassen:

7.4 Stufe 4: Üben und Festigen des Gelernten

 

1. Persönliche Angaben

 

1.1 Persönliche Angaben des Auszubildenden

 

Name: Mustermann

 

Vorname: Frank

 

Alter: 16

 

Schulbildung: Hauptschule

 

Ausbildungsberuf: Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik

 

Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre

 

Ausbildungsjahr: 1. Lehrjahr

 

1.2 Soziologische Situation des Auszubildenden:

 

Frank Mustermann ist 16 Jahre befindet sich im 1. Ausbildungsjahr.

 

Er ist wohnhaft bei seinem Bruder in der Innenstadt von Hamburg. Er hat noch eine zwei Jahre ältere Schwester die ebenfalls eine Ausbildung im Bereich Technik erlernt, dadurch sind schon einige Vorkenntnisse vorhanden. Seine Mutter ist in einem großen Finanzbetrieb tätig und sein Vater ist Mechaniker. Frank M. hat eine sehr gute Auffassungsgabe und bemüht sich, die Tätigkeiten gewissenhaft auszuführen und versucht Arbeiten eigenständig durchzuführen.

 

Frank M. ist immer freundlich und sehr zuvorkommend anderen Mitarbeitern und Kunden gegenüber, obwohl er am Anfang sehr zurückhaltend war.

 

In den praktischen Tätigkeiten hat sich gezeigt, dass Frank M. durch Vormachen und Erklären die einzelnen Zusammenhänge sehr gut versteht und erkennt, um sie anschließend in der Praxis umsetzen zu können.

 

Aus diesem Grund habe ich die Vier-Stufen-Methode zur Unterweisung gewählt, um einen größtmöglichen Lernerfolg bei ihm zu erzielen.

 

1.3 Entwicklungsstufe des Auszubildenden

 

Frank M. Ist sehr aufgeschlossen gegenüber anderen Auszubildenden und dem Ausbilder.

 

Er ist groß und hat eine normale Statur. Nach außen wirkt Frank M. immer etwas gelassen und eher ruhig.

 

1.4 Ausbildungssituation des Auszubildenden:

 

Frank M. führt die ihm gestellten Aufgaben zuverlässig und mit sehr viel Konzentration sauber und motiviert aus.