Tannhäuser - Richard Wagner - E-Book

Tannhäuser E-Book

Richard Wagner

0,0
0,49 €

oder
-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Richard Wagners "Tannhäuser" ist eine faszinierende Oper, die die Themen Liebe, Kunst und das Ringen um Erlösung behandelt. In einem lyrischen Stil, der sowohl die leidenschaftliche Emotionalität der Charaktere als auch die komplexen moralischen Fragestellungen des Mittelalters einfängt, wird die tragische Geschichte des Minne-Sängers Tannhäuser erzählt, der zwischen der irdischen Liebe zu Elisabeth und den Verführungen der Venus pendelt. Wagner nutzt innovative musikalische Techniken, darunter leitmotivische Kompositionen, um die innere Zerrissenheit seiner Figuren zu verdeutlichen und den Konflikt zwischen dem sinnlichen und dem geistigen Leben zu thematisieren. Richard Wagner (1813-1883) war nicht nur ein Komponist, sondern auch ein bedeutender Dramatiker und Theoretiker der Musik. Sein schillerndes Leben war von intensiven ideologischen und persönlichen Kämpfen geprägt, die stark in seine Werke einflossen. Wagner war zu seiner Zeit ein kontroverser, revolutionärer Geist, der bestrebt war, die Oper als Kunstform zu transformieren. "Tannhäuser" stellt eine der frühesten Ausdrücke seiner Suche nach einer Synthese von Musik und Drama dar und reflektiert Wagners tiefes Interesse an mythologischen und poetischen Themen. Dieses Werk ist für jeden Musikliebhaber und Literaturinteressierten unerlässlich, da es nicht nur Wagners künstlerisches Genie offenbart, sondern auch grundlegende Fragen der menschlichen Existenz behandelt. Mit seiner kraftvollen Musik und dem konfliktbeladenen Inhalt bietet "Tannhäuser" eine tiefgreifende, emotionale Erfahrung, die den Zuhörer noch lange nach dem letzten Ton fesseln wird.

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB

Veröffentlichungsjahr: 2023

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.


Ähnliche


Richard Wagner

Tannhäuser

Oper in drei Akten: Tannhäuser und Der Sängerkrieg auf Wartburg
Veröffentlicht im Good Press Verlag, 2023
EAN 8596547675556

Inhaltsverzeichnis

Personen
1. Akt
1. Szene
2. Szene
3. Szene
4. Szene
2. Akt
1. Szene
2. Szene
3. Szene
4. Szene
3. Akt
1. Szene
2. Szene
3. Szene

Personen

Inhaltsverzeichnis

Hermann, Landgraf von Thüringen

Tannhäuser

Wolfram von Eschenbach

Walther von der Vogelweide

Biterolf

Heinrich der Schreiber

Reinmar von Zweter

Elisabeth, Nichte des Landgrafen

Venus

Ein Junger Hirt

Vier Edelknaben

Thüringische Ritter, Grafen und Edelleute

Edelfrauen

Ältere und Jüngere Pilger

Sirenen. Najaden. Nymphen. Bacchantinnen

Thüringen. Wartburg.

Zu Anfang des 13. Jahrhunderts

1. Akt

Inhaltsverzeichnis

1. Szene

Inhaltsverzeichnis

Die Bühne stellt das Innere des Venusberges dar. Weite Grotte, welche sich im Hintergrunde durch eine Biegung nach rechts wie unabsehbar dahinzieht. Im fernsten sichtbaren Hintergrunde dehnt sich ein bläulicher See aus; in ihm erblickt man die badenden Gestalten von Najaden; auf seinen erhöhten Ufervorsprüngen sind Sirenen gelagert. Im äußersten Vordergrunde links liegt Venus auf einem Lager ausgestreckt, vor ihr halb kniend Tannhäuser, das Haupt in ihrem Schoße. Die ganze Grotte ist durch rosiges Licht erleuchtet. – Den Mittelgrund nimmt eine Gruppe tanzender Nymphen ein; auf etwas erhöhten Vorsprüngen an den Seiten der Grotte sind liebende Paare gelagert, von denen sich einzelne nach und nach in den Tanz der Nymphen mischen. – Ein Zug von Bacchantinnen kommt aus dem Hintergrunde in wildem Tanze dahergebraust; sie durchziehen mit trunkenen Gebärden die Gruppen der Nymphen und liebenden Paare, welche durch sie bald zu größerem Ungestüm hingerissen werden. – Dem immer wilder gewordenen Tanze antwortet wie im Echo der

Gesang der

SIRENEN.

Naht euch dem Strande!

Die Tanzenden halten in der leidenschaftlichsten Gruppe plötzlich an und lauschen dem Gesange

Naht euch dem Lande,

wo in den Armen

glühender Liebe

selig Erwarmen

still' eure Triebe!

Von Neuem belebt sich der Tanz und gelangt zu dem äußersten Grade wilden Ungestümes. – Mit dem Momente der trunkensten bacchantischen Wut tritt eine schnell um sich greifende Erschlaffung ein. Die liebenden Paare scheiden sich nach und nach vom Tanze aus und lagern sich wie in angenehmer Ermattung auf den Vorsprüngen der Grotte. Der Zug der Bacchantinnen verschwindet nach dem Hintergrunde zu, vor welchem sich ein immer dichter werdender Duft ausbreitet. Auch im Vordergrunde senkt sich allmählich ein dichterer Duft herab und verhüllt die Gruppen der Schlafenden wie in rosige Wolken, so daß endlich der sichtbare Teil der frei gelassenen Bühne sich nur noch auf einen kleinen Raum beschränkt, in

welchem bloß Venus und Tannhäuser in ihrer früheren Stellung zurückbleiben. In weiter Ferne verhallt der Gesang der Sirenen

SIRENEN sehr entfernt.

Naht euch dem Strande!

Naht euch dem Lande!