Über die Liebe - Karl Glanz - E-Book

Über die Liebe E-Book

karl glanz

0,0
0,99 €

oder
-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Wann wird der Mensch mit seinem Partner glücklich? Ist die Liebe nur Zufall, oder verlieben wir uns gezielt in bestimmte Menschen? Was macht andere für uns so attraktiv, und warum interessieren wir uns für manche Menschen überhaupt nicht Der Volksmund sagt, Gegensätze ziehen sich an. Das bezieht sich auf die Vorlieben der Menschen.

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB

Veröffentlichungsjahr: 2019

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Karl Glanz

Über die Liebe

BookRix GmbH & Co. KG81371 München

Über die Liebe

Über die Liebe

"Liebe ist eine schwerwiegende Geisteskrankheit.“ Das meinte der Philosoph Platon. Ich denke, Liebe ist von allen Krankheiten noch die gesündeste.

So gut wie jeder kennt das Gefühl, wenn sich der Bauch mit Schmetterlingen füllt und der Kopf so herrlich leicht wird. Man möchte singen und tanzen und die Probleme, die sich eben noch wie graue Wolken an unserem Firmament aufbauten, lösen sich in lauter Wohlgefallen auf. Dafür gibt es nur eine Erklärung: Wir sind verliebt!

Was ist Liebe? Diese Frage hört sich so einfach an. Ist sie aber wirklich so einfach? Wir alle reden und lesen so viel über die Liebe und wir gehen mit dem Begriff Liebe oft so gedankenlos und leichtfertig um. Aber was ist eigentlich Liebe? Liebe kommt, meist ganz von alleine, dass wäre wünschenswert. Sie bleibt aber nicht, sie geht wieder, verschwindet, ist nicht mehr zu finden. Liebe, ist das nicht eine real existierende Illusion? Wer hat darüber nachgedacht? Was ist Liebe? Ist es eine Beziehung? Ist es ein Gefühl?

Bevor die Liebe kommt muss man sich erst einmal verlieben. Was bedeutet es sich zu verlieben oder verliebt zu sein?

Meist steht es Verliebenbten regelrecht ins Gesicht geschrieben, wenn sie verliebt sind. Der Blick ist verträumt, verliebte Menschen lächeln öfter, haben gute Laune, sie sprechen immer wieder voller Begeisterung von ihrem Schwarm. Oder du wirst die freudige Erregung bemerken, wenn sich zwei Verliebte treffen. Die Arbeit wird so schnell wie möglich erledigt oder einfach aufgeschoben, mit glänzenden Augen und freudiger Erwartung, in Gedanken der Zeit voraus und mit merklich steigendem Puls machen sie sich in Eile auf den Weg, um den Geliebten schnellstens zu sehen. Um mit ihrem Liebling zusammen zu sein, miteinander zu reden und Händchen haltend spazieren zu gehen. Weshalb ist das so? Aus Liebe.

Liebe ist ein Gefühl, das eine Person mit einer anderen in einer Beziehung verbindet, welches nicht beschrieben werden kann. Verliebten geht es vor allen Dingen darum, den anderen glücklich zu machen. Denjenigen, die tiefe Liebe füreinander empfinden, fällt es schwer, auch nur für eine kurze Zeit voneinander getrennt zu sein. Sie sind dazu bereit, die meisten ihrer anderen Beziehungen zu vergessen und dem Wohle ihrer Liebe zu opfern. Sie sind bereit, füreinander zu sterben, und die Geschichte lehrt uns, dass es manchmal tatsächlich vorkommt. Liebe ist demzufolge eine emotionale Bindung, die niemals beschrieben, sondern nur erlebt werden kann.

Warum verlieben wir uns? Warum brauchen wir einen anderen Menschen? Können wir uns nicht selbst lieben, so wie wir sind? Können wir nicht alleine existieren? Welche Rolle spielt die Chemie, die dafür sorgt, dass sich zwei Menschen ineinander verlieben? Und warum verlieben wir uns gerade in diesen Menschen? Die Liebe ist ein Mysterium.

Versuche jemanden, der nie etwas Süßes gekostet hat, den Geschmack von Zucker zu erklären. Es wird dir nicht gelingen. Dafür muss die andere Person erst selbst den Zucker schmecken. Genauso kann auch Liebe niemals mit Worten erklärt werden. Man muss sie selbst erleben, um dieses Glücksgefühl zu kennen.