Erhalten Sie Zugang zu diesem und mehr als 300000 Büchern ab EUR 5,99 monatlich.
Auf der Höhe seines Ruhms erreicht den schottischen Feldherrn Macbeth die Prophezeiung dreier mysteriöser Hexen. Als sie ihm den Königsthron verheißen, erwacht in ihm und seiner Gemahlin eine zerstörerische Gier nach Macht. Was als kühner Griff nach der königlichen Krone beginnt, entfesselt eine Spirale aus Mord, Paranoia und Wahnsinn. Je mehr Blut fließt, desto deutlicher zeichnet sich ab: Der Weg zur Macht kann zum Pfad in den eigenen Untergang werden. In einem psychologischen Drama von erschütternder Intensität zeigt Shakespeare die dunkle Seite des menschlichen Ehrgeizes. "Macbeth" stellt die zeitlose Frage: Zu welchem Preis sind wir bereit, unsere Träume zu verwirklichen?
Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:
Seitenzahl: 87
Veröffentlichungsjahr: 2024
Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:
William Shakespeare
Macbeth
Deutsche Ausgabe in der Übersetzung von Dorothea Tieck
Copyright © 2024 by Novelaris Verlag
ISBN: 978-3-68931-134-6
PERSONEN
ERSTER AKT
Erste Szene
Zweite Szene
Dritte Szene
Vierte Szene
Fünfte Szene
Sechste Szene
Siebente Szene
ZWEITER AKT
Erste Szene
Zweite Szene
Dritte Szene
Zweite Szene
DRITTER AKT
Erste Szene
Zweite Szene
Dritte Szene
Vierte Szene
Fünfte Szene
Sechste Szene
VIERTER AKT
Erste Szene
Zweite Szene
Dritte Szene
FÜNFTER AKT
Erste Szene
Zweite Szene
Dritte Szene
Vierte Szene
Fünfte Szene
Sechste Szene
Siebente Szene
Achte Szene
Cover
Table of Contents
Text
DUNCAN, König von Schottland
MALCOLM
DONALBAIN, seine Söhne
MACBETH
BANQUO, Anführer des königlichen Heeres
MACDUFF
LENOX
ROSSE
MENTETH
ANGUS
CATHNESS, schottische Edelleute
FLEANCE, Banquos Sohn
SIWARD, Graf von Northumberland, Führer der englischen Truppen
Der JUNGE SIWARD, sein Sohn
SEYTON, ein Offizier in Macbeths Gefolge
Macduffs kleiner SOHN
Ein englischer ARZT
Ein schottischer ARZT
Ein KRIEGER
Ein PFÖRTNER
Ein ALTER MANN
[Ein LORD
Drei MÖRDER
Verschiedene DIENER und BOTEN]
LADY MACBETH
LADY MACDUFF
KAMMERFRAU der Lady Macbeth
HEKATE und drei HEXEN
Lords [und Ladies], Edelleute, Anführer und Soldaten, Mörder,
Gefolge und Boten.
BANQUOS GEIST und andere ERSCHEINUNGEN
(Szene: Schottland, hauptsächlich in Macbeths Schloß.
Zu Ende des vierten Aktes: England)
(Ein freier Platz, Donner und Blitz)
(Drei Hexen treten auf.)
ERSTE HEXE
Wann treffen wir drei uns das nächstemal
Bei Regen, Donner, Wetterstrahl?
ZWEITE HEXE
Wenn der Wirrwarr ist zerronnen,
Schlacht verloren und gewonnen.
DRITTE HEXE
Noch vor Untergang der Sonnen.
ERSTE HEXE
Wo der Ort
ZWEITE HEXE
Die Heide dort!
DRITTE HEXE
Da zu treffen Macbeth. Fort!
ERSTE HEXE
Ich komme, Graupelz.
ALLE
Kröte ruft;—sogleich!
Schön ist wüst, und wüst ist schön.
Wirbelt durch Nebel und Wolkenhöhn!
(Sie verschwinden.)
([Freies Feld] Ein Lager bei Fores)
(Kriegsgeschrei hinter der Bühne.
Es treten auf der König Duncan, Malcolm, Donalbain,
Lenox, Gefolge; ein blutender Krieger kommt ihnen entgegen.)
DUNCAN
Wer ist der blutige Mann? Er kann berichten,
Nach seinem Ansehn scheints, den neusten Stand
Des Aufruhrs.
MALCOLM
Dies ist ja der Kämpfer,
Der mich als kecker, mutiger Soldat
Aus meinen Feinden hieb.—Heil, tapfrer Freund!
Dem König gib Bericht vom Handgemenge,
Wie du’s verließest.
KRIEGER
Es stand zweifelhaft;
So wie zwei Schwimmer ringend sich umklammern,
Erdrückend ihre Kunst. Der grause Macdonwald—
Wert ein Rebell zu sein; ihn so zu stempeln,
Umschwärmen, stets sich mehrend, der Natur
Bosheiten ihn—ward aus den Westeilanden
Von Kernen unterstützt und Galloglassen;
Fortuna, scheußlichem Gemetzel lächelnd,
Schien des Rebellen Hure; doch umsonst,
Denn Held Macbeth—wohl ziemt ihm dieser Name—,
Das Glück verachtend mit geschwungnem Stahl,
Der heiß von seiner blutigen Arbeit dampfte,
Er, wie des Krieges Liebling, haut sich Bahn,
Bis er dem Schurken gegenüber steht,
Und nicht eh schied noch sagt’ er Lebewohl,
Bis er vom Nabel auf zum Kinn ihn schlitzte
Und seinen Kopf gepflanzt auf unsre Zinnen.
DUNCAN
O tapfrer Vetter! Würdger Edelmann!
KRIEGER
Wie dorther, wo der Sonne Lauf beginnt,
Wohl schiffzertrümmernd Sturm und Wetter losbricht,
So schwillt aus jenem Quell, der Trost verhieß,
Trostlosigkeit. Merk, Schottlands König, merk:
Kaum schlug Gerechtigkeit, mit Mut gestählt,
In schmähliche Flucht die leichtgefüßten Kernen,
Als Norwegs Fürst, den Vorteil auserspähend,
Mit noch unblutiger Wehr und frischen Truppen
Von neuem uns bestürmt.
DUNCAN
Entmutigte
Das unsre Feldherrn nicht, Macbeth und Banquo?
KRIEGER
Jawohl: wie Spatzen Adler, Hasen Löwen.
Gradaus gesagt, muß ich von ihnen melden,
Sie waren wie Kanonen, überladen
Mit doppeltem Gekrach; so stürzten sie,
Die Doppelstreiche doppelnd, auf den Feind.
Ob sie in heißem Blute baden wollten,
Ob auferbaun ein zweites Golgatha,
Ich weiß es nicht.
Doch ich bin matt, die Wunden schrein nach Hülfe.
DUNCAN
Wie deine Worte zieren dich die Wunden;
Und Ehre strömt aus beiden.—Schafft ihm Ärzte!
(Der Krieger wird fortgeführt. [Rosse tritt auf.])
Wer nahet hier?
MALCOLM
Der würdge Than von Rosse.
LENOX
Welch Eilen deutet uns sein Blick! So müßte
Der blicken, der von Wundern melden will.
(Rosse tritt auf.)
ROSSE
Gott schütz den König!
DUNCAN
Von wannen, edler Than?
ROSSE
Von Fife, mein König,
Wo Norwegs Banner schlägt die Luft und fächelt
Kalt unser Volk.
Norwegen selbst, mit fürchterlichen Scharen,
Verstärkt durch den abtrünnigen Verräter,
Den Than von Cawdor, begann den grausen Kampf,
Bis ihm Bellonas Bräutigam, kampfgefeit,
Entgegenstürmt mit gleicher Überkraft,
Schwert gegen Schwert, Arm gegen drohnden Arm,
Und beugt den wilden Trotz: mit einem Wort,
Der Sieg blieb unser—
DUNCAN
Großes Glück!
ROSSE
—so daß
Nun Sweno, Norwegs König, Frieden fleht;
Doch wir gestatteten ihm nicht Begräbnis
Der Seinen, bis er auf Sankt Columban
Zehntausend Taler in den Schatz gezahlt.
DUNCAN
Nicht frevle länger dieser Than von Cawdor
An unsrer Krone Heil.—Port, künde Tod ihm an;
Mit seiner Würde grüße Macbeth dann.
ROSSE
Ich eile, Herr, von hinnen.
DUNCAN
Held Macbeth soll, was der verliert, gewinnen.
(Alle ab.)
(Die Heide; Gewitter)
(Die drei Hexen treten auf.)
ERSTE HEXE
Wo warst du, Schwester?
ZWEITE HEXE
Schweine gewürgt.
DRITTE HEXE
Schwester, wo du?
ERSTE HEXE
Ein Schifferweib, Kastanien hatt’s im Schoß,
Und schmatzt’, und schmatzt’, und schmatzt’—Gib mir, sagt ich;
Pack dich, du Hexe! schreit das fette Weibsstück.
Ihr Mann ist nach Aleppo, führt den “Tiger”;
Doch segl ich nach im Sieb, ich kanns,
Wie eine Ratte ohne Schwanz;
Ich tu’s, ich tu’s, und ich tu’s.
ZWEITE HEXE ‘nen Wind kriegst von mir.
ERSTE HEXE
Schön von dir!
DRITTE HEXE
Von mir ‘nen andern.
ERSTE HEXE
Ich hab selber all die andern.
In alle Häfen blasen die,
Jede Ecke kennen sie
Auf des Seemanns Karte.
Dörr wie Heu ihm jedes Glied!
Nie komm auf sein Augenlid
Schlaf bei Tage oder Nacht!
Leben soll er fluchbedacht!
Schwere Wochen, neunmal neun,
Siech er, schwind er, schrumpf er ein!
Wird auch nicht sein Schiff zerschmettert,
Solls doch bleiben sturmumwettert!—
Schau, was ich hab!
ZWEITE HEXE
Zeig her, zeig her!
ERSTE HEXE ‘nes Seemanns Daumen hab ich da, Schiffbruch litt er der Heimat nah!
(Trommeln hinter der Szene.)
DRITTE HEXE
Trommeln—Ha,
Macbeth ist da!
ALLE DREI
Unheilsschwestern, Hand in Hand
Schwärmend über Meer und Land,
Ziehen so rundum, rundum.
Dreimal dein und dreimal mein,
Und dreimal noch, so macht es neun!
Still!—Der Zauber ist geknüpft.
(Macbeth und Banquo treten auf.)
MACBETH
So wüst und schön sah ich noch keinen Tag.
BANQUO
Wie weit ists noch nach Fores?—Wer sind diese?
So eingeschrumpft, so wild in ihrer Tracht?
Die nicht Bewohnern unsrer Erde gleichen,
Und doch drauf stehn? Lebt ihr? Wie? Seid ihr was,
Das man darf fragen? Ihr scheint mich zu verstehn,
Denn jede legt zugleich den rissigen Finger
Auf ihren faltgen Mund—ihr solltet Weiber sein,
Und doch verbieten eure Bärte mir,
Euch so zu deuten.
MACBETH
Sprecht, wenn ihr könnt: Wer seid ihr?
ERSTE HEXE
Heil dir, Macbeth, Heil! Heil dir, Than von Glamis!
ZWEITE HEXE
Heil dir, Macbeth, Heil! Heil dir, Than von Cawdor!
DRITTE HEXE
Heil dir, Macbeth, dir, künftgem König, Heil!
BANQUO
Was schreckst du, Mann? Erregt dir Furcht, was doch
So lieblich lautet?—In der Wahrheit Namen,
Seid ihr Wahnbilder oder wirklich das,
Was körperlich ihr scheint? Den edeln Kampffreund
Grüßt ihr mit neuem Erb und Prophezeiung
Von hoher Würd und königlicher Hoffnung,
Daß er verzückt da steht; mir sagt ihr nichts!
Wenn ihr durchschauen könnt die Saat der Zeit
Und sagen: dies Korn sproßt und jenes nicht,
So sprecht zu mir, der nicht erfleht noch fürchtet
Gunst oder Haß von euch.
ERSTE HEXE
Heil!
ZWEITE HEXE
Heil!
DRITTE HEXE
Heil!
ERSTE HEXE
Kleiner als Macbeth, und größer.
ZWEITE HEXE
Nicht so beglückt, und doch weit glücklicher.
DRITTE HEXE
Könge erzeugst du, bist du selbst auch keiner.
So, Heil, Macbeth und Banquo!
ERSTE HEXE
Banquo und Macbeth Heil!
MACBETH
Bleibt, ihr einsilbgen Sprecher, sagt mir mehr:
Mich macht, so hör ich, Sinels Tod zum Glamis;
Doch wie zum Cawdor? Der Than von Cawdor lebt
Als ein gesunder Mann; und König sein,
Das steht so wenig im Bereich des Glaubens, Als
Than von Cawdor. Sagt, von wannen euch
Die wunderbare Kund ward? Weshalb
Auf dürrer Heid ihr unsre Schritte hemmt
Mit so prophetschem Gruß?—Sprecht, ich beschwör euch.
(Die Hexen verschwinden.)
BANQUO
Die Erd hat Blasen, wie das Wasser hat,
So waren diese—wohin schwanden sie?
MACBETH
In Luft, und was uns Körper schien, zerschmolz
Wie Hauch im Wind. O wären sie noch da!
BANQUO
War so was wirklich hier, wovon wir sprechen?
Oder aßen wir von jener giftgen Wurzel,
Die die Vernunft bewältigt?
MACBETH
Eure Kinder,
Sie werden Könige.
BANQUO
Ihr sollt König werden.
MACBETH
Und Than von Cawdor auch; hieß es nicht so?
BANQUO
Ganz so in Weis’ und Worten. Wer kommt da?
(Rosse und Angus treten auf.)
ROSSE
Der König hörte hoch erfreut, Macbeth,
Die Kunde deines Siegs, und wenn er liest,
Wie im Rebellenkampf du selbst dich preisgabst,
So streiten in ihm Staunen und Bewundrung,
Was dir, was ihm gehört. Doch überschauend,
Was noch am selbigen Tag geschehn, verstummt er:
In Norwegs kühnen Schlachtreihn sieht er dich,
Vor dem nicht bebend, was du selber schufest,
Abbilder grausen Tods. Wie Wort auf Wort
In schneller Rede, so kam Bot auf Bote,
Und jeder trug dein Lob, im großen Kampf
Für seinen Thron, und schüttets vor ihm aus.
ANGUS
Wir sind gesandt vom königlichen Herrn,
Dir Dank zu bringen; vor sein Angesicht
Dich zu geleiten nur, nicht dir zu lohnen.
ROSSE
Und als das Handgeld einer größern Ehre
Hieß er, als Than von Cawdor dich zu grüßen:
Heil dir in diesem Titel, würdger Than,
Denn er ist dein.
BANQUO
Wie, spricht der Teufel wahr?
MACBETH
Der Than von Cawdor lebt; was kleidet Ihr
Mich in erborgten Schmuck?
ANGUS
Der Than war, lebt noch;
Doch unter schwerem Urteil schwebt das Leben,
Das er verwirkt. Ob er im Bund mit Norweg,
Ob, Rückhalt der Rebellen, er geheim
Sie unterstützte, ob vielleicht mit beiden
Er half zu seines Lands Verderb, ich weiß nicht;
Doch Hochverrat, gestanden und erwiesen,
Hat ihn gestürzt.
MACBETH (beiseit.)
Glamis und Than von Cawdor:
Das Höchst ist noch zurück.—Dank Eurer Müh!—
Hofft Ihr nicht Euren Stamm gekrönt zu sehen,
Da jene, die mich Than von Cawdor nannten,
Nichts Mindres prophezeit?
BANQUO
Darauf gefußt,
Möcht es wohl auch zur Krone Euch entflammen,
Jenseits dem Than von Cawdor. Aber seltsam!
Oft, uns in eignes Elend zu verlocken,
Erzählen Wahrheit uns des Dunkels Schergen,
Verlocken erst durch schuldlos Spielwerk, um