You can do it! Trend Sports (Fach Englisch, 7. Klasse Realschule) - Jens Goldschmidt - E-Book

You can do it! Trend Sports (Fach Englisch, 7. Klasse Realschule) E-Book

Jens Goldschmidt

0,0
13,99 €

oder
-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Didaktik für das Fach Englisch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Studienseminar Hannover I für die Lehrämter an Grund-, Haupt- und Realschulen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Schülerinnen und Schüler kennen vier Trendsportarten. Sie können einen Kurzvortrag adressatengerecht vorbereiten und präsentieren. Die Schülerinnen und Schüler können… … kurze, einfach Texte zu konkreten Themen verstehen, die auf einem häufig verwendeten Grundwortschaft basieren. … Sachtexten zu vertrauten Themen gezielt Informationen entnehmen, um eine bestimmte Aufgabe zu lösen, wenn die Texte mit Hilfen versehen sind (u.a. Leitfragen). … eine kurze, einfache Präsentation zu einem vertrauten Thema geben und unkomplizierte Nachfragen beantworten. … kurze, einfache Notizen und Sätze schreiben, die sich auf unmittelbare Ereignisse und Sachverhalte beziehen. … wichtige Details und Textstellen kenntlich machen. … Wörterbücher zum Nachschlagen nutzen.

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB

Veröffentlichungsjahr: 2015

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.


Ähnliche


Impressum:

Copyright (c) 2015 GRIN Verlag / Open Publishing GmbH, alle Inhalte urheberrechtlich geschützt. Kopieren und verbreiten nur mit Genehmigung des Verlags.

Bei GRIN macht sich Ihr Wissen bezahlt! Wir veröffentlichen kostenlos Ihre Haus-, Bachelor- und Masterarbeiten.

Jetzt beiwww.grin.com

Inhalt

1. Stellung der Stunde in der Unterrichtseinheit

2. Kompetenzen

3. Lernziel der Unterrichtsstunde

4. Unterrichtsverlaufsplan

5.Anhang

M2 Sitzplan

M3 Arbeitsblatt 1

M4 Arbeitsblatt 2

M5 Arbeitsblatt 3

M6 Arbeitsblatt 4

M7 Arbeitsblatt 5a

M7 Arbeitsblatt 5b (für eher leistungsschwächere/ langsame SuS)

M8 Wortspeicher

M9 Beobachtungsauftrag

M10 Bonus-Arbeitsblatt für schnelle/ leistungsstarke SuS/ Hausaufgabe

M1 Folie

6. Literatur

 

1. Stellung der Stunde in der Unterrichtseinheit

2. Kompetenzen

 

Im Rahmen der geplanten Unterrichtsstunde werden in Anlehnung an das Niedersächsische Kerncurriculum für das Fach Englisch schwerpunktmäßig folgende Kompetenzen angebahnt:

 

Leseverstehen[1]

 

Die Schülerinnen und Schüler können…

 

… kurze, einfach Texte zu konkreten Themen verstehen, die auf einem häufig verwendeten Grundwortschaft basieren.

 

… Sachtexten zu vertrauten Themen gezielt Informationen entnehmen, um eine bestimmte Aufgabe zu lösen, wenn die Texte mit Hilfen versehen sind (u.a. Leitfragen).

 

Sprechen[2]

 

Zusammenhängendes Sprechen

 

Die Schülerinnen und Schüler können…

 

… eine kurze, einfache Präsentation zu einem vertrauten Thema geben und unkomplizierte Nachfragen beantworten.

Schreiben[3]

 

Die Schülerinnen und Schüler können…

 

… kurze, einfache Notizen und Sätze schreiben, die sich auf unmittelbare Ereignisse und Sachverhalte beziehen.

 

Methodische Kompetenzen[4]

 

Textrezeption

 

Die Schülerinnen und Schüler können…

 

… wichtige Details und Textstellen kenntlich machen.

 

… Wörterbücher zum Nachschlagen nutzen.